Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Däßler, R."
  • × author_ss:"Otto, A."
  1. Däßler, R.; Otto, A.: Knowledge Browser : ein VRML-Retrievalinterface für GEOLIS(GFZ) (1996) 0.00
    9.3828223E-4 = product of:
      0.017827362 = sum of:
        0.017827362 = weight(_text_:und in 4103) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017827362 = score(doc=4103,freq=10.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 4103, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4103)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    Eines der Schlüsselprobleme heutiger Kommunikations- und Informationstechnologien ist der Zugang zu großen Datenmengen. VR-basierte Retrievaloberflächen optimieren die Informationssuche durch Navigieren und Browsen in virtuellen Informationsräumen. Dieser Artukel beschreibt dasKonzept einer neuartigen VRML-basierten Retrievalschnittstelle für das Geoinformationssystem GEOLIS(GFZ). Der KnowledgeBrowser, eine visuelle 3D-Nutzerschnittstelle zur Unterstützung des textorientierte Information Retrieval, orientiert sich in erster Linie an den Erfordernissen des interaktiven Online-Retrieval in verteilten Netzen. Die Nutzerschnittstelle beinhaltet 2 Kernfunktionalitäten: Den Informationsprozessor zur automatischen Volltextanalyse und Klassifikation und den VRML-Konverter, der aus der Klassifikationsstruktur einen virtuellen Informationsraum in Form eines VRML-Skripts erzeugt. Die räumliche Retrievalschnittstelle ist palttformunabhängig und steht somit jedem Nutzer mit herkömmlicher WWW-Browser-Technologie zur Verfügung. Der hierarchisch aufgebaute Informationsraum bietet die Möglichkeit der interaktiven, inhaltsbezogenen Informationssuche insbesondere bei unscharfen Suchkriterien. Zielinformationen können direkt über Hyperlinks aus dem Informationsraum abgerufen werden
  2. Däßler, R.; Otto, A.: Knowledge browser : ein VRML-basiertes Navigationstool für Information Retrieval Systeme im World Wide Web (1996) 0.00
    7.2679034E-4 = product of:
      0.013809016 = sum of:
        0.013809016 = weight(_text_:und in 6259) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013809016 = score(doc=6259,freq=6.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 6259, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6259)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    Das Informationsmanagement großer Datenmengen ist zu einem Schlüsselproblem moderner Kommunikations- und Informationstechnologien im WWW geworden. Grafische Oberflächen haben sich längst zum Internetstandard für die Informationssuche in WWW-Datenbanken etabliert. Die Navigation in abstrakten Informationsräumen und virtuellen Informationslandschaften könnte schon bald den traditionellen textorientierten Nutzerdialog verdrängen. Der Prototyp Knowledge Browser zeigt wie interaktive VRML-basierte Retrievaloberflächen der nächsten Generation aussehen können
    Source
    Herausforderungen an die Informationswirtschaft: Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung. Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'96), Humboldt-Universität zu Berlin, 17.-19. Oktober 1996. Hrsg.: J. Krause u.a
  3. Däßler, R.; Otto, A.: 3D-navigation in virtual information spaces : from text-based retrieval to cognitive user interaction (1997) 0.00
    5.594834E-4 = product of:
      0.010630185 = sum of:
        0.010630185 = weight(_text_:und in 7849) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010630185 = score(doc=7849,freq=2.0), product of:
            0.05426304 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.024482876 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 7849, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7849)
      0.05263158 = coord(1/19)
    
    Abstract
    The Daten- und Rechenzentrum at the GeoForschungszentrum Potsdam has developed GEOLIS(GFZ), a metainformation system, which handles information on all geoscientific object types

Languages