Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Desiere, S."
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Desiere, S.: Globaler Marktplatz : Internet als digitales Verkaufsmedium der Zukunft? (1995) 0.00
    0.003826639 = product of:
      0.044006348 = sum of:
        0.020465806 = weight(_text_:und in 2194) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020465806 = score(doc=2194,freq=8.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2194, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2194)
        0.023540542 = weight(_text_:im in 2194) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023540542 = score(doc=2194,freq=4.0), product of:
            0.066621356 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.35334828 = fieldWeight in 2194, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2194)
      0.08695652 = coord(2/23)
    
    Abstract
    Staatliche Institutionen, Forschungsgruppen und Universitäten, aber auch kommerzieller Unternehmen und Millionen privater PC-Nutzer sind Teilnehmer im 25 Jahre alten Netzverbund Internet. Die Rasanz, mit der gerade die Computerindustrie im Hard- und Softwarebereich neue Produkte entwickelt, läßt erahnen, wie sich Absatzmärkte künftig verschieben werden. Es stellt sich dabei die Frage, ob Unternehmen heute wendig genug sind, sich den veränderten Märkten von morgen anzupassen. Welche Rolle wird das Internet dabei spielen? Ist mit diesem Zusammenschluß unterscheidlichster Rechner und Netzwerke tatsächlich ein neues Vertriebsmedium geschaffen worden?
  2. Desiere, S.: Going online : Intelligenter Recherche-Assistent für Laien (1996) 0.00
    7.7060476E-4 = product of:
      0.017723909 = sum of:
        0.017723909 = weight(_text_:und in 5587) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017723909 = score(doc=5587,freq=6.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 5587, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5587)
      0.04347826 = coord(1/23)
    
    Abstract
    Wenn Redakteure in Wirtschaftsredaktionen oder Führungskräfte in Industrieunternehmen Informationen für ihre tägliche Arbeit benötigen, haben sie zumindest eine gemeinsame Vorstellung: Die Daten und Fakten sollen umfassend und hochaktuell sein. Die Frage, wann den die Informationen gebraucht werden, wird gern lapidar mit 'gestern' beantwortet. Diese nachvollziehbare Wunsch wird wohl kaum jemals erfüllbar sein, was aber die Anforderungen an Vollständigkeit und Aktualität betrifft, so kann Abhilfe geschaffen werden
  3. Desiere, S.: Geprüft und für gut befunden? : aus der Arbeit des 'Centre for Information Quality Management' in Wales (1995) 0.00
    4.4490883E-4 = product of:
      0.010232903 = sum of:
        0.010232903 = weight(_text_:und in 1620) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010232903 = score(doc=1620,freq=2.0), product of:
            0.052235067 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.023567878 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 1620, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1620)
      0.04347826 = coord(1/23)