Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Kaiser, R."
  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Kaiser, R.: Literarische Spaziergänge im Internet : Bücher und Bibliotheken online (1996) 0.01
    0.0120200245 = product of:
      0.06010012 = sum of:
        0.06010012 = weight(_text_:online in 6549) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06010012 = score(doc=6549,freq=4.0), product of:
            0.15842392 = queryWeight, product of:
              3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
              0.05220068 = queryNorm
            0.37936267 = fieldWeight in 6549, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6549)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Nach einer launigen Einführung in das Internet werden 15 Vorschläge für das Vorwärtsgehen im Netz gemacht sowie 'Wege, Plätze und Lichtungen' aufgezeigt, die zu Bibliotheken und zur Literatur Auskunft geben können. Zu Leben und Werk von Autoren und auch zu einzelnen Autoren wie z.B. William Faulkner, James Joyce, Stephen King u.a. gibt es Hinweise und Adressen wie auch zu Literaturinhalten, zur Lyrik, Literaturgeschichte, zuu Literaturzeitschriften, NAchschlagewerken, Bibliothekskatalogen, Online-Textarchiven, Preisträgern u.a. Listen. Ein Personen- und Sachregister ergänzen den vergnüglich geschriebenen Band
  2. Kaiser, R.: Den Aufbruch wagen (2008) 0.01
    0.0063745803 = product of:
      0.031872902 = sum of:
        0.031872902 = weight(_text_:online in 2466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031872902 = score(doc=2466,freq=2.0), product of:
            0.15842392 = queryWeight, product of:
              3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
              0.05220068 = queryNorm
            0.20118743 = fieldWeight in 2466, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2466)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Entwicklung des Internets ist in einer neuen Dimension der Partizipation angelangt. Während bislang Dienste wie Google, Amazon, eBay und Spiegel Online eine zumindest gefühlte Monopolisierung anstrebten, hat sich eine neue Generation von Anwendungen, die sich unter dem Namen Web 2.0 subsumieren, in kürzester Zeit etabliert. Für viele Nutzer ist die wohl bekannteste partizipative Anwendung des Netzes, die Wikipedia, nicht mehr wegzudenken. Auch der Wahlkampf der aktuellen Wahl in den Vereinigten Staaten zeigte uns beispielhaft, wie sich das Mitmachnetz zur Ansprache neuer Wähler/Kundengruppen eignet und welche enormen Bindungskräfte entstehen, wenn die Nutzer auf diesem Weg angesprochen werden. Die Obama-Welle wäre wohl ohne die neuen Möglichkeiten des Netzes so nicht denkbar gewesen. ... Es fehlt uns in erster Linie weniger an der technischen Reife, als an qualifizierten Konzepten und dem nötigen Mut zur Einbindung der neuen Technologien in unser Dienstleistungsangebot. Die Zeit zur Verwirklichung von Web 2.0-Anwendungen in unseren Einrichtungen ist reif. Wagen wir den Aufbruch. Oder um es mit Hermann Hesse zu sagen: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben."

Types