Search (4 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Kaiser, R."
  • × type_ss:"a"
  1. Kaiser, R.; Ockenfeld, M.; Skurcz, N.: Wann versteht mich mein Computer endlich? : 1. DGI-Konfernz: Semantic Web & Linked Data - Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen (2011) 0.02
    0.018568736 = product of:
      0.092843674 = sum of:
        0.025163881 = weight(_text_:und in 4392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025163881 = score(doc=4392,freq=8.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4392, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4392)
        0.05197529 = weight(_text_:informationswissenschaft in 4392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05197529 = score(doc=4392,freq=2.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 4392, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4392)
        0.015704507 = product of:
          0.031409014 = sum of:
            0.031409014 = weight(_text_:22 in 4392) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031409014 = score(doc=4392,freq=2.0), product of:
                0.101476215 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4392, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4392)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    »Wann versteht mich mein Computer endlich?« So könnte man die Quintessenz der 1. DGI-Konferenz, ausgerichtet von der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI) anlässlich der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zusammenfassen, in deren Rahmen zugleich die 62. DGI-Jahrestagung stattgefunden hat. Unter dem Motto »Semantic Web & Linked Data - Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen« kamen vom 7. bis 9. Oktober 2010 über 400 Informationsfachleute aus Wissenschaft, Bildung, Verwaltung, Wirtschaft und Bibliotheken zusammen, um ihre Arbeiten und Erkenntnisse zur nächsten Generation der Webtechnologien vorzustellen und untereinander zu diskutieren.
    Source
    BuB. 63(2011) H.1, S.22-23
  2. Kaiser, R.: Den Aufbruch wagen (2008) 0.00
    0.0032080694 = product of:
      0.02406052 = sum of:
        0.021100556 = weight(_text_:und in 2466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021100556 = score(doc=2466,freq=10.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 2466, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2466)
        0.002959963 = product of:
          0.005919926 = sum of:
            0.005919926 = weight(_text_:information in 2466) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005919926 = score(doc=2466,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.116372846 = fieldWeight in 2466, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2466)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Die Entwicklung des Internets ist in einer neuen Dimension der Partizipation angelangt. Während bislang Dienste wie Google, Amazon, eBay und Spiegel Online eine zumindest gefühlte Monopolisierung anstrebten, hat sich eine neue Generation von Anwendungen, die sich unter dem Namen Web 2.0 subsumieren, in kürzester Zeit etabliert. Für viele Nutzer ist die wohl bekannteste partizipative Anwendung des Netzes, die Wikipedia, nicht mehr wegzudenken. Auch der Wahlkampf der aktuellen Wahl in den Vereinigten Staaten zeigte uns beispielhaft, wie sich das Mitmachnetz zur Ansprache neuer Wähler/Kundengruppen eignet und welche enormen Bindungskräfte entstehen, wenn die Nutzer auf diesem Weg angesprochen werden. Die Obama-Welle wäre wohl ohne die neuen Möglichkeiten des Netzes so nicht denkbar gewesen. ... Es fehlt uns in erster Linie weniger an der technischen Reife, als an qualifizierten Konzepten und dem nötigen Mut zur Einbindung der neuen Technologien in unser Dienstleistungsangebot. Die Zeit zur Verwirklichung von Web 2.0-Anwendungen in unseren Einrichtungen ist reif. Wagen wir den Aufbruch. Oder um es mit Hermann Hesse zu sagen: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.8, S.449-451
  3. Herm, S.; Kaiser, R.: ¬Der moderne Lesesaal (2008) 0.00
    0.0030029044 = product of:
      0.02252178 = sum of:
        0.01906849 = weight(_text_:und in 2325) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01906849 = score(doc=2325,freq=6.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 2325, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2325)
        0.00345329 = product of:
          0.00690658 = sum of:
            0.00690658 = weight(_text_:information in 2325) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00690658 = score(doc=2325,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.13576832 = fieldWeight in 2325, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2325)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Lesesäle haben heute einen schweren Stand. Waren sie früher wichtigster Bestandteil der Bibliothek, so führt die zunehmende Digitalisierung der Information auch zur räumlichen Zergliederung der Bibliothek. Der Lesesaal kann nicht mehr als Zentrum fungieren, wenn er nicht mehr alle wichtigen Dienstleistungen vereinen kann. Die Einrichtung einzelner Facharbeitsräume werde einem großen Hauptlesesaal vorgezogen. Arbeitsräume unterschiedlicher Ausrichtung veteilen sich auf die ganze Bibliothek. Dennoch ist es möglich, den Lesesaal als Lern- und Nutzungszentrum in der wissenschaftlichen Bibliothek zu etablieren. Dazu ist vor allem eine Reaktion auf den technischen Fortschritt und die Anforderungen des modernen wissenschaftlichen Arbeitens nötig. Wichtig ist, dass das Konzept nicht die ferne Zukunft zum Ziel hat. Die Konzeption soll in der beschriebenen Form aktuell anwendbar sein. Die geschlderte modernen Technik soll keinesfalls nur Technik-Profis vorbehalten bleiben, sondern für alle nutzbar sein.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 61(2008) H.3, S.19-34
  4. Kaiser, R.: Filmproduktion für Bibliotheken : neuer Weg der Informationsvermittlung im 21. Jahrhundert (2007) 0.00
    8.387961E-4 = product of:
      0.012581941 = sum of:
        0.012581941 = weight(_text_:und in 638) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012581941 = score(doc=638,freq=2.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 638, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=638)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 60(2007) H.3, S.8-16