Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Pauen, M."
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Pauen, M.; Welzer, H.: Autonomie : eine Verteidigung (2015) 0.01
    0.00536379 = product of:
      0.04291032 = sum of:
        0.04291032 = weight(_text_:geschichte in 3572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04291032 = score(doc=3572,freq=4.0), product of:
            0.14445487 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.030393636 = queryNorm
            0.29705 = fieldWeight in 3572, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3572)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Einleitung -- Der Begriff der Autonomie -- Autonomie als Fähigkeit zu selbstbestimmtem Handeln gegen Widerstände -- Selbstbestimmung -- Autonomie, Heteronomie und Anomie -- Autonomie und Freiheit -- Autonomie als natürliche Eigenschaft -- Autonomie und Sozialität -- Das Paradoxon der Autonomie -- Der Sinn der Konformität -- Konformismus und Gruppendynamik -- Autonomie und Gesellschaft -- Fazit -- Geschichte der Autonomie -- Der Prozess der Zivilisation -- Geschichte der Autonomievorstellungen -- Utopische Entwürfe -- Sozialvertragstheorien -- Autonomie und Erziehung -- Autonomie in der Philosophie -- Decadence -- Russische Utopien zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- Fazit -- Empirische Erkenntnisse -- Fallstudien -- Konformitätsexperimente -- Handlungsspielräume des Selbst : ein Forschungsprojekt -- Moralisches Urteilen -- Konformismus und Evolution -- Wege zur Sicherung von Autonomie -- Autonomie Heute -- Die Bürde der Freiheit -- Eine andere Form von Totalitarismus -- Ein irritierendes Erlebnis -- Shifting baselines -- Die Sicherung des Rechtsstaats -- Gleichschaltung -- Der Circle : ein narratives Szenario -- Die schleichende Veränderung sozialer Standards -- Das Verschwinden des Geheimnisses -- Konformismus und Cybermobbing -- Selbstüberwachung -- Versicherungen : Verträge auf Verhalten -- Eine Verteidigung der Autonomie -- Dialektik der Autonomie -- Wie man Autonomie verteidigt -- Danksagung -- Anmerkungen -- Literatur -- Namen- und Sachregister.
  2. Dahl, E.; Pauen, M.: Schuld und freier Wille (2010) 0.00
    0.004164332 = product of:
      0.033314656 = sum of:
        0.033314656 = product of:
          0.049971983 = sum of:
            0.029382393 = weight(_text_:29 in 3713) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029382393 = score(doc=3713,freq=4.0), product of:
                0.10691531 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030393636 = queryNorm
                0.2748193 = fieldWeight in 3713, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3713)
            0.02058959 = weight(_text_:22 in 3713) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02058959 = score(doc=3713,freq=2.0), product of:
                0.10643333 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030393636 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3713, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3713)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    28. 7.2010 19:29:19
    Footnote
    Vgl. auch die Diskussion: Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! In: FAZ vom 15.06.2010. Roth, G., G. Merkel: Haltet den Richter!: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 26.06.2010, S.xx. Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 05.07.2010, S.xx. Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste: Die FR-Debatte zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.158 vom 12.07.2010, S.20-21. Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher?: Was ist Willensfreiheit (4) [Interview]. In: Frankfurter Rundschau. Nr.164 vom 19.07.2010, S.20-21. Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23.
  3. Pauen, M.: ¬Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen : Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung? (2010) 0.00
    3.4315986E-4 = product of:
      0.0027452789 = sum of:
        0.0027452789 = product of:
          0.008235836 = sum of:
            0.008235836 = weight(_text_:22 in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008235836 = score(doc=3720,freq=2.0), product of:
                0.10643333 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030393636 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 3720, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3720)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23