Search (1 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Peters, I."
  • × author_ss:"Puschmann, C."
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Puschmann, C.; Peters, I.: Informationsverbreitung in sozialen Medien (2017) 0.01
    0.0054585575 = product of:
      0.016375672 = sum of:
        0.016375672 = weight(_text_:in in 3718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016375672 = score(doc=3718,freq=10.0), product of:
            0.069613084 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.051176514 = queryNorm
            0.23523843 = fieldWeight in 3718, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3718)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Weitergabe und Verbreitung von Informationen zählen zu den beliebtesten Aktivitäten in den sozialen Medien. Zahlreiche Nutzungsoptionen (z. B. Posting, Sharing, Retweeting, Reblogging) ermöglichen das schnelle Teilen von Neuigkeiten in unterschiedlichen Formaten. Dabei erfüllen Weitergabe und Verbreitung von Informationen für die User wichtige soziale und kommunikative Funktionen, die über den Kerneffekt der Informationsdiffusion häufig hinausgehen. In unserem Beitrag geben wir auf Basis aktueller Literatur einen Überblick über typische Erklärungsmodelle für Informationsdiffusion einerseits und beschreiben andererseits Motive für die Weitergabe und Verbreitung von Informationen in und mithilfe von sozialen Medien. Wir skizzieren zudem den Einfluss von Netzwerkstrukturen und Informationstypen auf und Barrieren bei der Informationsdiffusion.