Search (6 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Sünkler, S."
  1. Sünkler, S.: Prototypische Entwicklung einer Software für die Erfassung und Analyse explorativer Suchen in Verbindung mit Tests zur Retrievaleffektivität (2012) 0.00
    0.0025367364 = product of:
      0.030440835 = sum of:
        0.030440835 = weight(_text_:zur in 479) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030440835 = score(doc=479,freq=6.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.2946205 = fieldWeight in 479, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=479)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung eines funktionalen Prototyps einer Webanwendung für die Verknüpfung der Evaluierung von explorativen Suchen in Verbindung mit der Durchführung klassisches Retrievaltests. Als Grundlage für die Programmierung des Prototyps werden benutzerorientierte und systemorientierte Evalulierungsmethoden für Suchmaschinen analysiert und in einem theoretischen Modell zur Untersuchung von Informationssysteme und Suchmaschinen kombiniert. Bei der Gestaltung des Modells und des Prototyps wird gezeigt, wie sich aufgezeichnete Aktionsdaten praktisch für die Suchmaschinenevaluierung verwenden lassen, um auf der einen Seite eine Datengrundlage für Retrievaltests zu gewinnen und andererseits, um für die Auswertung von Relevanzbewertungen auch das implizierte Feedback durch Handlungen der Anwender zu berücksichtigen. Retrievaltests sind das gängige und erprobte Mittel zur Messung der Retrievaleffektiviät von Informationssystemen und Suchmaschinen, verzichten aber auf eine Berücksichtigung des tatsächlichen Nutzerverhaltens. Eine Methode für die Erfassung der Interaktionen von Suchmaschinennutzern sind protokollbasierte Tests, mit denen sich Logdateien über Benutzer einer Anwendung generieren lassen. Die im Rahmen der Arbeit umgesetzte Software bietet einen Ansatz, Retrievaltests auf Basis protokollierter Nutzerdaten in Verbindung mit kontrollierten Suchaufgaben, durchzuführen. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein fertiger funktionaler Prototyp, der in seinem Umfang bereits innerhalb von Suchmaschinenstudien nutzbar ist.
  2. Graner, B.; Fresenborg, M.; Lühr, A.; Seifert, J.; Sünkler, S.: Schriftgutverwaltung an der Hochschule : Entwicklung eines aufgabenorientierten Aktenplans für die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (2009) 0.00
    0.0020504196 = product of:
      0.024605034 = sum of:
        0.024605034 = weight(_text_:zur in 3134) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024605034 = score(doc=3134,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.23813893 = fieldWeight in 3134, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3134)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Im Rahmen eines studentischen Projektes haben Studierende der HAW Hamburg im Wintersemester 2008/2009 ein Konzept für ein elektronisches Schriftgutverwaltungssystem für die Hochschulverwaltung der HAW Hamburg erarbeitet. Hierzu wurde ein aufgabenorientierter Aktenplan für die gesamte Hochschule entwickelt, ein Vorschlag für ein Rollenkonzept zur Steuerung der Zugriffsmöglichkeiten auf die Akten gemacht und das Konzept prototypisch zu Test- und Demonstrationszwecken unter Einsatz des elektronischen Schriftgutverwaltungssystems DoRIS® umgesetzt.
  3. Lewandowski, D.; Krewinkel, A.; Gleissner, M.; Osterode, D.; Tolg, B.; Holle, M.; Sünkler, S.: Entwicklung und Anwendung einer Software zur automatisierten Kontrolle des Lebensmittelmarktes im Internet mit informationswissenschaftlichen Methoden (2019) 0.00
    0.0017575026 = product of:
      0.02109003 = sum of:
        0.02109003 = weight(_text_:zur in 5025) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02109003 = score(doc=5025,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.20411909 = fieldWeight in 5025, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5025)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  4. Lewandowski, D.; Sünkler, S.: ¬Das Relevance Assessment Tool : eine modulare Software zur Unterstützung bei der Durchführung vielfältiger Studien mit Suchmaschinen (2019) 0.00
    0.0017575026 = product of:
      0.02109003 = sum of:
        0.02109003 = weight(_text_:zur in 5026) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02109003 = score(doc=5026,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.20411909 = fieldWeight in 5026, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5026)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  5. Lewandowski, D.; Sünkler, S.; Kerkmann, F.: Are ads on Google search engine results pages labeled clearly enough? : the influence of knowledge on search ads on users' selection behaviour (2017) 0.00
    0.0014645853 = product of:
      0.017575024 = sum of:
        0.017575024 = weight(_text_:zur in 3567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017575024 = score(doc=3567,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.17009923 = fieldWeight in 3567, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3567)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 70
  6. Lewandowski, D.; Sünkler, S.: What does Google recommend when you want to compare insurance offerings? (2019) 0.00
    9.471529E-4 = product of:
      0.011365835 = sum of:
        0.011365835 = product of:
          0.02273167 = sum of:
            0.02273167 = weight(_text_:22 in 5288) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02273167 = score(doc=5288,freq=2.0), product of:
                0.11750633 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5288, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5288)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    20. 1.2015 18:30:22