Search (11 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Scheven, E."
  • × language_ss:"d"
  1. Scheven, E.: Geokoordinaten in Bibliotheksdaten : Grundlage für innovative Nachnutzung (2015) 0.02
    0.019167844 = product of:
      0.03833569 = sum of:
        0.03833569 = product of:
          0.057503533 = sum of:
            0.008291259 = weight(_text_:e in 308) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008291259 = score(doc=308,freq=2.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.12704675 = fieldWeight in 308, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=308)
            0.049212273 = weight(_text_:22 in 308) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049212273 = score(doc=308,freq=2.0), product of:
                0.15899497 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 308, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=308)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    16.11.2015 18:22:47
  2. Scheven, E.: Qualitätssicherung in der GND (2021) 0.01
    0.014375883 = product of:
      0.028751766 = sum of:
        0.028751766 = product of:
          0.04312765 = sum of:
            0.006218444 = weight(_text_:e in 314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006218444 = score(doc=314,freq=2.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.09528506 = fieldWeight in 314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=314)
            0.036909204 = weight(_text_:22 in 314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036909204 = score(doc=314,freq=2.0), product of:
                0.15899497 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=314)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    23. 9.2021 19:12:22
  3. Scheven, E.: Aktuelles zu den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) : 6. u. 7. Ergänzungslieferung und deren Anwendung in der DNB (2010) 0.01
    0.010207689 = product of:
      0.020415379 = sum of:
        0.020415379 = product of:
          0.030623067 = sum of:
            0.003109222 = weight(_text_:e in 3490) [ClassicSimilarity], result of:
              0.003109222 = score(doc=3490,freq=2.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.04764253 = fieldWeight in 3490, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3490)
            0.027513845 = weight(_text_:p in 3490) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027513845 = score(doc=3490,freq=4.0), product of:
                0.1632485 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.16853966 = fieldWeight in 3490, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3490)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Im Einzelnen bedeutet dies, dass DNB die bisherige Praxis, für Teilthemen mehrere Schlagwortfolgen (früher: Schlagwortketten) zu bilden aufgibt und, soweit möglich, den Dokumentinhalt in einer Schlagwortfolge zusammenfasst (Anwendung von § 13,3a durch DNB). Ab 1. April entfallen auch die Permutationsmuster in den bibliografischen Daten der DNB. In der Schlagwortfolge werden die Schlagwörter formal nach den Indikatoren - p, g, c/k, t, s, z, f - angeordnet, es sei denn der Sinnzusammenhang erfordert eine Abweichung (vgl. § 14). Von der DNB vergebenen Schlagwortfolgen sollen künftig mehr als die bisher möglichen 6 Schlagwörter umfassen können (vgl. § 13,1 Anmerkung, üblicherweise sind bis zu 10 Schlagwörter pro Folge möglich). Die technischen Vorarbeiten im Katalogisierungssystem der DNB sind dafür aber noch nicht abgeschlossen. Alle genannten Änderungen in der Erschließungspraxis der DNB beziehen sich nur auf den Neuzugang. Von DNB bereits erschlossenes Aitelmaterial wird nicht gemäß den neuen Regeln umgearbeitet oder korrigiert. Das bezieht sich auch auf Auflagen. Neue Auflagen, die ab dem 1. April bearbeitet werden, werden nach der neuen Praxis erschlossen; die vorherigen Auflagen werden nicht rückwirkend korrigiert. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: 1. Pro Thema eine Schlagwortfolge (keine Parallelketten mehr); es wird in DNB § 13,3a angewandt. 2. Reihenfolge der Schlagwörter ist i. d. R. formal (p,g,c,k,t,s,z,f), es sei denn der Sinnzusammenhang erfordert etwas Anderes. 3. Keine intellektuell vergebenen Permutationsmuster mehr 4. Ein geografischer Bezug im Schlagwort wird in der Schlagwortfolge mit angegeben (vgl. § 13,2b; Wegfall des Pleonasmusverbots, als "Kibbuz-Regel" bekannt).
  4. Frodl, C; Scheven, E.; Werner, C.: Veröffentlichung der 6. RSWK-Ergänzungslieferung (2010) 0.01
    0.010156315 = product of:
      0.02031263 = sum of:
        0.02031263 = product of:
          0.030468943 = sum of:
            0.005862806 = weight(_text_:e in 4048) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005862806 = score(doc=4048,freq=4.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.08983562 = fieldWeight in 4048, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4048)
            0.024606137 = weight(_text_:22 in 4048) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024606137 = score(doc=4048,freq=2.0), product of:
                0.15899497 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 4048, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4048)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    § 14 regelt die Anordnung der Schlagwörter in einer Schlagwortfolge. Sie wurde auf eine formale Reihenfolge vereinfacht; bei Zusammentreffen von mehreren Schlagwörtern der gleichen Kategorie soll eine sinnvolle Reihenfolge gewählt werden. § 15 macht grundsätzliche Aussagen zur Anzeige und zum Retrieval von Schlagwortfolgen. Außerdem wurde § 106 dahingehend geändert, dass in Zukunft der Homonymenzusatz bei Personen nur eine der SWD zu entnehmende Bezeichnung sein soll; die Unterscheidung von engen und weiten Berufsbezeichnungen mit einer zugelassenen Liste wird aufgegeben. In § 731 wird hinsichtlich der Kirchenbauten präzisiert, welche Bezeichnungen als Individualnamen gelten. Die Expertengruppe Sacherschließung hat die Änderungen an den RSWK auf ihren Sitzungen am 20. April 2009 bzw. 16. November 2009 beschlossen. Der Standardisierungsausschuss hat auf seiner 18. Sitzung am 25. November 2009 einer Veröffentlichung und Inkraftsetzung zum 1. Januar 2010 zugestimmt. Die Anpassungen des Regelwerks, die sich aus den geänderten §§ 13-15 ergeben, sollen Anfang 2010 veröffentlicht werden. Die Papierausgabe des Grundwerks in der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage sowie die 1. bis 4. Ergänzungslieferung der "Regeln für den Schlagwortkatalog" können Sie beziehen über die: Deutsche Nationalbibliothek, Bibliografische Dienste Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main Fax: 069/1525-1636, E-Mail: c.junker@d-nb.de Die 5. Ergänzungslieferung steht in elektronischer Form unter der oben genannten Webseite zur Verfügung.
    Date
    22. 1.2010 15:12:33
  5. Scheven, E.: ISO-Ländercode für SWD und PND (1998) 0.00
    0.0027637533 = product of:
      0.0055275066 = sum of:
        0.0055275066 = product of:
          0.016582519 = sum of:
            0.016582519 = weight(_text_:e in 2285) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016582519 = score(doc=2285,freq=2.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.2540935 = fieldWeight in 2285, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2285)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
  6. Scheven, E.: Zukunft und Weiterentwicklung der verbalen Inhaltserschließung : aktueller Stand der Diskussion (2015) 0.00
    0.0020728149 = product of:
      0.0041456297 = sum of:
        0.0041456297 = product of:
          0.012436888 = sum of:
            0.012436888 = weight(_text_:e in 6071) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012436888 = score(doc=6071,freq=2.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.19057012 = fieldWeight in 6071, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6071)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
  7. Scheven, E.; Wening, M.F.: Zeitretrieval in der verbalen Inhaltserschließung (2018) 0.00
    0.0013818766 = product of:
      0.0027637533 = sum of:
        0.0027637533 = product of:
          0.008291259 = sum of:
            0.008291259 = weight(_text_:e in 3878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008291259 = score(doc=3878,freq=2.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.12704675 = fieldWeight in 3878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3878)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
  8. Frodl, C.; Scheven, E.; Werner, C.: 5. RSWK-Ergänzungslieferung : Veröffentlichung der sowie der aktualisierten RSWK-Gesamtausgabe auf dem Stand der 5. Ergänzungslieferung (2009) 0.00
    0.0012214179 = product of:
      0.0024428358 = sum of:
        0.0024428358 = product of:
          0.007328507 = sum of:
            0.007328507 = weight(_text_:e in 2808) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007328507 = score(doc=2808,freq=4.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.112294525 = fieldWeight in 2808, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2808)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Die Deutsche Nationalbibliothek hat die 5. RSWK-Ergänzungslieferung zur 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage der "Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)" veröffentlicht. Diese Ergänzungslieferung steht in elektronischer Form kostenfrei zur Verfügung <http://www.d-nb.de/Standardisierung/regelwerke/afs_dok_reg_entw.htm> <http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:101-2009041603> Die Ergänzungslieferung enthält u.a. Änderungen an § 306a (hier wird zukünftig der Bereich der biologischen Nomenklatur auch durch die Vergabe von Oberbegriffen in das hierarchische Netz eingebunden), § 418.3 (Fortfall der Ausnahmeregelungen für Rechtsnormen und wissenschaftliche Werke) sowie redaktionelle Anpassungen auf Grund früherer RSWK-Änderungen. In diesem Zusammenhang wurde auch die Gesamtausgabe der RSWK in elektronischer Form auf den Stand der 5. Ergänzungslieferung gebracht. Diese Ausgabe ist verfügbar unter <http://www.d-nb.de/standardisierung/regelwerke/afs_dok_reg_entw.htm> <http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=u rn:nbn:de:101-2009051809> Die Expertengruppe RSWK/SWD sowie ihr Nachfolger, die Expertengruppe Sacherschließung, haben die Änderungen an den RSWK auf ihren Sitzungen am 20./21. November 2007 bzw. 10. Juni 2008 beschlossen und anschließend dem Standardisierungsausschuss vorgelegt. Der Standardisierungsausschuss hat im November 2008 einer Veröffentlichung und Inkraftsetzung zugestimmt. Sie können die Papierausgabe des Grundwerks sowie die Ergänzungslieferung 1 - 4 zur 3. Auflage der "Regeln für den Schlagwortkatalog" beziehen über die: Deutsche Nationalbibliothek, Bibliografische Dienste, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main, Fax: 069/1525-1636, E-Mail: c.junker@d-nb.de Die 5. Ergänzungslieferung steht nur in elektronischer Form zur Verfügung.
  9. Scheven, E.: ¬Die neue Thesaurusnorm ISO 25964 und die GND (2017) 0.00
    0.0012091419 = product of:
      0.0024182838 = sum of:
        0.0024182838 = product of:
          0.0072548515 = sum of:
            0.0072548515 = weight(_text_:e in 3505) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0072548515 = score(doc=3505,freq=2.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.1111659 = fieldWeight in 3505, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3505)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
  10. Frodl, C; Scheven, E.; Werner, C.: Veröffentlichung der 5. RSWK-Ergänzungslieferung : Standardisierung (2009) 0.00
    8.636729E-4 = product of:
      0.0017273457 = sum of:
        0.0017273457 = product of:
          0.005182037 = sum of:
            0.005182037 = weight(_text_:e in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005182037 = score(doc=3139,freq=2.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.07940422 = fieldWeight in 3139, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
  11. Scheven, E.: Effiziente Sacherschließung in schwierigen Zeiten : Gedanken zur Zukunft der SWD (2005) 0.00
    5.182037E-4 = product of:
      0.0010364074 = sum of:
        0.0010364074 = product of:
          0.003109222 = sum of:
            0.003109222 = weight(_text_:e in 3555) [ClassicSimilarity], result of:
              0.003109222 = score(doc=3555,freq=2.0), product of:
                0.06526148 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0454034 = queryNorm
                0.04764253 = fieldWeight in 3555, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3555)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)