Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Womser-Hacker, C."
  • × theme_ss:"Multilinguale Probleme"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Womser-Hacker, C.: ¬Ein mehrsprachiges Kommunikationsforum zur Unterstützung von Lernprozessen ohne Sprachbarrieren (2004) 0.00
    0.0016065497 = product of:
      0.025704795 = sum of:
        0.025704795 = weight(_text_:der in 4679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025704795 = score(doc=4679,freq=6.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 4679, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4679)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Source
    Wissen in Aktion: Der Primat der Pragmatik als Motto der Konstanzer Informationswissenschaft. Festschrift für Rainer Kuhlen. Hrsg. R. Hammwöhner, u.a
  2. Kluck, M.; Mandl, T.; Womser-Hacker, C.: Cross-Language Evaluation Forum (CLEF) : Europäische Initiative zur Bewertung sprachübergreifender Retrievalverfahren (2002) 0.00
    0.0011245848 = product of:
      0.017993357 = sum of:
        0.017993357 = weight(_text_:der in 266) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017993357 = score(doc=266,freq=6.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.29922754 = fieldWeight in 266, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=266)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Seit einigen Jahren hat sich in Europa eine Initiative zur Bewertung von Information Retrieval in mehrsprachigen Kontexten etabliert. Das Cross Language Evaluation forum (CLEF) wird von der EU gefördert und kooperiert mit Evaluierungsprojekten in den USA (TREC) und in Japan (NTCIR). Dieser Artikel stellt das CLEF in den Rahmen der anderen internationalen Initiativen. Neue Entwicklungen sowohl bei den Information Retrieval Systemen als auch bei den Evaluierungsmethoden werden aufgezeit. Die hohe Anzahl von Teilnehmern aus Forschungsinstitutionen und der Industrie beweist die steigende Bedeutung des sprachübergreifenden Retrievals
  3. Womser-Hacker, C.: Zur Rolle von Eigennamen im Cross-Language Information Retrieval (2006) 0.00
    0.0010493939 = product of:
      0.016790302 = sum of:
        0.016790302 = weight(_text_:der in 6073) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016790302 = score(doc=6073,freq=4.0), product of:
            0.060132693 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.026919862 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 6073, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6073)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Abstract
    Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht das Cross-Language Information Retrieval, das mit seinen sprachübergreifenden Funktionen zur Minderung von Sprachbarrieren bei der Informationssuche beiträgt. Hier sollen insbesondere die Eigennamen untersucht werden. Evaluierungsstudien haben gezeigt, dass ihnen aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften eine wichtige Rolle bei der Identifikation von relevanten Dokumenten zukommt. Verfahren für die Optimierung des mehrsprachigen Retrievalprozesses werden angesprochen.

Authors