Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"dpa"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. dpa: ¬Die brisante Wikipedia : "Wikileaks" zeigt Geheimdokumente (2009) 0.00
    0.003373139 = product of:
      0.016865695 = sum of:
        0.016865695 = product of:
          0.03373139 = sum of:
            0.03373139 = weight(_text_:22 in 2987) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03373139 = score(doc=2987,freq=2.0), product of:
                0.14530581 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041494254 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2987, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2987)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  2. dpa: Treffen mit Hindernissen : Gipfel fordert multilaterales Internet mit Zugang für alle / Hoffnung auf demokratischen Fortschritt (2005) 0.00
    0.0025348917 = product of:
      0.012674458 = sum of:
        0.012674458 = product of:
          0.025348917 = sum of:
            0.025348917 = weight(_text_:l in 4660) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025348917 = score(doc=4660,freq=2.0), product of:
                0.16492525 = queryWeight, product of:
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.041494254 = queryNorm
                0.15369943 = fieldWeight in 4660, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4660)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    ZIELE - Eine Grundsatzerklärung mit einer "gemeinsamen Vision der Informationsgesellschaft" und einen Aktionsplan hatten Vertreter von 175 Nationen in der ersten Phase des UN-Informationsgipfels 2003 beschlossen. Die Dokumente sind völkerrechtlichnicht verbindlich. Die wichtigsten Punkte: - Jeder Mensch weltweit soll l nformationen und Wissen schaffen, abrufen, nutzen und mit anderen teilen können. - Informationstechnik: Mehr als die Hälfte der Menschheit soll bis 2015 Zugang dazu haben. - Rundfunk: Bis 2015 soll die ganze Weltbevölkerung Zugang zu Radio und Fernsehen haben. - Bildung: Alle Lehrpläne der Grund- und Sekundärschulen sollen auf die Herausforderungen der Informationsgesellschaftausgerichtetwerden. - Sprachen: Essollen die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden, die Präsenz aller Sprachen der Welt im lnternet zu fördern. - Das Potenzial der Informations- und Kommunikationstechnologien soll in den Dienst der Förderung der Entwicklungsziele der Millenniums-Erklärung gestellt werden. Dazuzählen die Beseitigung von Armut und Hunger. - Demokratie, Menschenrechte: Bekräftigt wird, dass Demokratie, nachhaltige Entwicklung, Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie eine gute Regierungs- und Verwaltungsführung einander bedingen. - Meinungsfreiheit: Das Recht auf freie Meinungsäußerung wird umfassend gewürdigt.