Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.35 (Informationsmanagement)"
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Daten- und Informationsqualität : auf dem Weg zur Information Excellence (2018) 0.02
    0.015263153 = product of:
      0.022894729 = sum of:
        0.010321907 = weight(_text_:e in 4980) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010321907 = score(doc=4980,freq=4.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.15721233 = fieldWeight in 4980, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4980)
        0.012572822 = product of:
          0.025145644 = sum of:
            0.025145644 = weight(_text_:von in 4980) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025145644 = score(doc=4980,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.20633863 = fieldWeight in 4980, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4980)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das erste deutsche Buch zum Thema Daten- und Informationsqualität. Wissenschaftlich fundiert und von Praktikern geschrieben, wird der aktuelle Stand aus Forschung und praktischer Anwendung präsentiert, in den wichtigen Facetten dieses wichtigen Themas. Ein Muss für alle IT-Profis.
    Classification
    PZY (E)
    GHBS
    PZY (E)
  2. Handbuch Internet-Suchmaschinen 3 : Suchmaschinen zwischen Technik und Gesellschaft (2014) 0.00
    0.0035922348 = product of:
      0.010776704 = sum of:
        0.010776704 = product of:
          0.021553408 = sum of:
            0.021553408 = weight(_text_:von in 341) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021553408 = score(doc=341,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.17686167 = fieldWeight in 341, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=341)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Suchmaschinen sind auf der einen Seite technische Werkzeuge, auf der anderen Seite erlangen sie durch die millionenfache tägliche Nutzung eine gesellschaftliche Bedeu-tung. Im dritten Band des Handbuch Internet-Suchmaschinen bieten führende Exper-ten aus Wissenschaft und Praxis einen Einblick in aktuelle Entwicklungen, neue Techno-logien und gesellschaftliche Auswirkungen der populären Suchdienste. Mit mittlerweile drei Bänden liegt das umfassendste deutschsprachige Werk zum The-ma Suchmaschinen vor, das alle wesentlichen Aspekte des Themas behandelt. Das Themenspektrum der bereits erschienenen Bände wird noch einmal wesentlich erwei-tert; wichtige Themen aus den vorangegangenen Bänden werden vertieft dargestellt. Damit ist das Handbuch auch ein unverzichtbares Nachschlagewerk zu allen Fragen rund um Suchmaschinen. Das Buch richtet sich an alle, die sich als Forscher, Entwickler oder Nutzer von Suchma-schinen mit dem Thema Suche beschäftigen.
  3. Zukunft der Informationswissenschaft : Hat die Infromationswissenschaft eine Zukunft? Grundlagen und Perspektiven - Angebote in der Lehre - An den Fronten der Informationswissenschaft (2019) 0.00
    0.0029935292 = product of:
      0.008980587 = sum of:
        0.008980587 = product of:
          0.017961174 = sum of:
            0.017961174 = weight(_text_:von in 5239) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017961174 = score(doc=5239,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.14738473 = fieldWeight in 5239, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5239)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Vgl. auch den Beitrag: Lewandowski, D.: Die Informationswissenschaft hat ein strukturelles, kein inhaltliches Problem: Ein Sechs-Punkte-Programm, um aus dem Status eines kleinen Faches herauszukommen. In: Open Password. Nr. 664 vom 19.11.2019 [https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=822&wysijap=subscriptions&user_id=1045]. Vgl. auch den Bericht über die Berliner Tagung von Stefan Hauff-Hartwig in: Bibliotheksdienst 54(2020) H.1, S.27- .