Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.54 Bibliotheksautomatisierung"
  1. Groß, T.: Automatische Indexierung von Dokumenten in einer wissenschaftlichen Bibliothek : Implementierung und Evaluierung am Beispiel der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (2011) 0.03
    0.025649175 = product of:
      0.1025967 = sum of:
        0.09454773 = weight(_text_:auswertung in 1083) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09454773 = score(doc=1083,freq=2.0), product of:
            0.2458804 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.03532415 = queryNorm
            0.38452733 = fieldWeight in 1083, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1083)
        0.008048964 = product of:
          0.02414689 = sum of:
            0.02414689 = weight(_text_:29 in 1083) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02414689 = score(doc=1083,freq=2.0), product of:
                0.12425931 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03532415 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1083, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1083)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Die Bewertung der Indexierungsqualität bzw. -güte ist ein grundlegendes Problem von intellektuellen und automatischen Indexierungsverfahren. Letztere werden aber gerade im digitalen Zeitalter als einzige Möglichkeit angesehen, den zunehmenden Schwierigkeiten bibliothekarischer Informationsstrukturierung gerecht zu werden. Diese Studie befasst sich mit der Funktionsweise, Implementierung und Evaluierung der Sacherschließungssoftware MindServer Categorizer der Firma Recommind an der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften. Grundlage der maschinellen Sacherschließung und anschließenden quantitativen und qualitativen Auswertung bilden rund 39.000 wirtschaftswissenschaftliche Dokumente aus den Datenbanken Econis und EconStor. Unter Zuhilfenahme des rund 6.000 Schlagwörter umfassenden Standard-Thesaurus Wirtschaft wird der ursprünglich rein statistische Indexierungsansatz des MindServer Categorizer zu einem begriffsorientierten Verfahren weiterentwickelt und zur Inhaltserschließung digitaler Informationsressourcen eingesetzt. Der zentrale Fokus dieser Studie liegt vor allem auf der Evaluierung der maschinell beschlagworteten Titel, in Anlehnung an die hierzu von Stock und Lancaster vorgeschlagenen Kriterien: Indexierungskonsistenz, -tiefe, -breite, -spezifität, -effektivität. Weiterhin wird die Belegungsbilanz des STW evaluiert und es erfolgt zusätzlich eine qualitative, stichprobenartige Bewertung der Ergebnisse seitens der zuständigen Fachreferenten und -referentinnen.
    Date
    19. 6.2015 18:00:29
  2. Linked data and user interaction : the road ahead (2015) 0.01
    0.009114156 = product of:
      0.072913244 = sum of:
        0.072913244 = weight(_text_:kommunikation in 2552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.072913244 = score(doc=2552,freq=4.0), product of:
            0.18156998 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.03532415 = queryNorm
            0.40157104 = fieldWeight in 2552, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2552)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Bibliothek / Linked Data / Benutzer / Mensch-Maschine-Kommunikation / Recherche / Suchverfahren / Aufsatzsammlung
    Subject
    Bibliothek / Linked Data / Benutzer / Mensch-Maschine-Kommunikation / Recherche / Suchverfahren / Aufsatzsammlung
  3. Schwersky, U.; Mönnich, M.W.: Personalcomputer : T.1: Grundlagen und Technik von PCs (1995) 0.01
    0.0077336174 = product of:
      0.06186894 = sum of:
        0.06186894 = weight(_text_:kommunikation in 1637) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06186894 = score(doc=1637,freq=2.0), product of:
            0.18156998 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.03532415 = queryNorm
            0.34074432 = fieldWeight in 1637, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1637)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Diese allgemeine Einführung ist für Personen gedacht, die mit keinen oder wenigen Vorkenntnissen an einem PC arbeiten müssen oder wollen. Für die Neuauflage haben sich die Autoren bemüht, den in zahlreichen persönlichen Gesprächen und Buchbesprechungen geäußerten Anregungen und konstruktiven Kritiken Rechnung zu tragen. Neben den notwendigen Aktualisierungen von Daten und technischen Angaben wurde insbesondere das Kapitel Netze und Kommunikation erheblich erweitert. Neu hinzugekommen ist ein eigenes Kapitel über Ergonomie. Bedingt durch die allgemeine Entwicklung auf dem PC-Sektor erhält auch das Glossar eine deutlich höhere Zahl an Einträgen
  4. Gartner, R.: Metadata in the digital library : building an integrated strategy with XML (2021) 0.00
    6.0367223E-4 = product of:
      0.004829378 = sum of:
        0.004829378 = product of:
          0.014488134 = sum of:
            0.014488134 = weight(_text_:29 in 732) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014488134 = score(doc=732,freq=2.0), product of:
                0.12425931 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03532415 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 732, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=732)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    29. 9.2022 17:57:57