Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"CP 4000"
  • × classification_ss:"MED 182"
  1. Allman, W.F.: Menschliches Denken - Künstliche Intelligenz : von der Gehirnforschung zur nächsten Computer-Generation (1990) 0.04
    0.04217627 = product of:
      0.21088134 = sum of:
        0.21088134 = weight(_text_:intelligenz in 3948) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21088134 = score(doc=3948,freq=22.0), product of:
            0.20269774 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.035696942 = queryNorm
            1.0403734 = fieldWeight in 3948, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3948)
      0.2 = coord(1/5)
    
    BK
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
    Classification
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
    RSWK
    Intelligenz / Künstliche Intelligenz
    Denken / Künstliche Intelligenz
    Künstliche Intelligenz
    Subject
    Intelligenz / Künstliche Intelligenz
    Denken / Künstliche Intelligenz
    Künstliche Intelligenz
  2. Sprache und Gehirn : Roman Jakobson zu Ehren (1981) 0.01
    0.0064488845 = product of:
      0.03224442 = sum of:
        0.03224442 = product of:
          0.06448884 = sum of:
            0.06448884 = weight(_text_:prozesse in 4083) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06448884 = score(doc=4083,freq=2.0), product of:
                0.22823134 = queryWeight, product of:
                  6.3935823 = idf(docFreq=200, maxDocs=44218)
                  0.035696942 = queryNorm
                0.2825591 = fieldWeight in 4083, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.3935823 = idf(docFreq=200, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4083)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die in diesem Band enthaltenen Beiträge sind Ausarbeitungen von Vorträgen, die auf einem Kolloquium in Bochum anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Roman Jakobson von Philosophen, Linguisten, Psychologen und Neurophysiologen gehalten wurde. Das Thema des Kolloquiums hatte Ramon Jakobson selbst vorgeschlagen. Obwohl er, ebenso wie einige andere Forscher, sich schon seit Jahrzehnten mit dem Problembereich beschäftigt hat, sind die neuesten Forschungsergebnisse so interessant und ermutigend, daß das Interesse an der weiteren interdisziplinären Erforschung rapide wächst. Zentrale Fragen, die auch im vorliegenden Band diskutiert werden, sind: Wird die Sprachfähigkeit im Menschen vor allem in einer Gehirnhälfte (der dominanten Hemisphäre) organisiert? Gestatten die bisherigen Untersuchungen an physiologisch bedingten Sprachstörungen (Aphasie) eine genauere Lokalisation sprachlicher Teilaufgaben in verschiedenen Bereichen der dominanten Gehirnhälfte? Lassen sich, aufgrund linguistischer oder handlungstheoretischer Prinzipien zur Analyse des Sprachverhaltens, Hypothesen für die Prozesse und Lokalisationen im Gehirn ableiten oder bisherige Hypothesen kritisieren? In welchem Grade ist die Sprachfähigkeit an das menschliche Gehirn gebunden? Die Beiträge sind an ein weites Publikum gerichtet. Die Einleitung des Herausgebers erläutert einige für das Verständnis erforderliche Grundkenntnisse und Problemstellungen.