Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"MBK 6"
  1. Rubner, J.: Vom Wissen und Fühlen : Einführung in die Erforschung des Gehirns (1999) 0.02
    0.022696247 = product of:
      0.03404437 = sum of:
        0.022522911 = weight(_text_:im in 307) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022522911 = score(doc=307,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.15615936 = fieldWeight in 307, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=307)
        0.011521457 = product of:
          0.03456437 = sum of:
            0.03456437 = weight(_text_:22 in 307) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03456437 = score(doc=307,freq=2.0), product of:
                0.17867287 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 307, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=307)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Wenn von einer "umfassenden Aktualisierung" des 1999 im Original erschienenen populärwissenschaftlichen Taschenbuchs über die Funktionen und Arbeitsweisen des menschlichen Gehirns (BA 10/99), abgesehen einmal vom Kapitel über die Gefühle, kaum die Rede sein kann, so hat der Band der ehemaligen Wissenschaftsredakteurin der "SZ" nach wie vor Bestand als einer der wenigen "Gehirn-Titel", welcher die komplex-komplizierten neurobiologischen und -psychologischen Erkenntnisse der Hirnforschung inklusive der Möglichkeiten der neuen bildgebenden Verfahren bei der Erforschung von Entgleisungen des Gehirns (bei Depressionen, Schizophrenie, Parkinson) sowie der Entwicklungen auf den Feldern der KI und der Neuronalen Netze ohne Simplifizierungen in die Sprache von Otto Normalverbraucher verdolmetscht. Mit Glossar und Register. - Gern weiterhin empfohlen; der Vorläufer muss allerdings nicht unbedingt aus dem Bestand genommen werden.
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  2. Donald, M: Triumph des Bewusstseins : die Evolution des menschlichen Geistes (2008) 0.01
    0.00600611 = product of:
      0.01801833 = sum of:
        0.01801833 = weight(_text_:im in 435) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01801833 = score(doc=435,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.12492748 = fieldWeight in 435, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=435)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Donald, Professor für Psychologie und für Kognitionswissenschaften, referiert die Erkenntnisse, die die Wissenschaft bisher über das menschliche Bewusstsein herausgefunden hat, und kommt zu dem Schluss: Nur das Bewusstsein hat den Menschen zur Kultur im Sinne gemeinsamer Gepflogenheiten, Regeln und Sprachsysteme geführt, diese wiederum hat die Bewusstseinsentwicklung des Menschen enorm beschleunigt und ihm einen evolutionären Vorsprung gesichert. Ein inhaltsreicher, gut belegter und diskussionswürdiger Beitrag, der sich in 1. Linie an Fachleute richtet. Mit Vorkenntnissen aber auch von Interessierten lesbar, ergänzend zu Titeln wie "Wer erklärt den Menschen?" (ID 4/07)
  3. Spitzer, M.: Digitale Demenz : wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (2012) 0.00
    0.004895325 = product of:
      0.0146859735 = sum of:
        0.0146859735 = product of:
          0.04405792 = sum of:
            0.04405792 = weight(_text_:online in 1025) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04405792 = score(doc=1025,freq=4.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.284522 = fieldWeight in 1025, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1025)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Online-Sucht (SWB)
    Subject
    Online-Sucht (SWB)