Search (27 results, page 1 of 2)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Aufstellungssysteme Öffentlicher Bibliotheken"
  • × type_ss:"a"
  1. Nietiedt, U.: ¬Die SfB: Systematik für Bibliotheken (1985) 0.12
    0.11639036 = product of:
      0.34917107 = sum of:
        0.34917107 = weight(_text_:systematik in 94) [ClassicSimilarity], result of:
          0.34917107 = score(doc=94,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            1.0909657 = fieldWeight in 94, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=94)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  2. Gunzenhäuser, M.: ¬Die Allgemeine Systematik für Büchereien (ASB) (1959/60) 0.12
    0.11639036 = product of:
      0.34917107 = sum of:
        0.34917107 = weight(_text_:systematik in 218) [ClassicSimilarity], result of:
          0.34917107 = score(doc=218,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            1.0909657 = fieldWeight in 218, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=218)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  3. Nietiedt, U.: ¬Die SfB - Systematik für Bibliotheken (1985) 0.12
    0.11639036 = product of:
      0.34917107 = sum of:
        0.34917107 = weight(_text_:systematik in 220) [ClassicSimilarity], result of:
          0.34917107 = score(doc=220,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            1.0909657 = fieldWeight in 220, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=220)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  4. Gennat, E.L.: Wohin mit den Paradoxien? : oder: was hat die Philosophie mit bibliothekarischer Systematik zu tun? (???) 0.12
    0.11639036 = product of:
      0.34917107 = sum of:
        0.34917107 = weight(_text_:systematik in 708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.34917107 = score(doc=708,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            1.0909657 = fieldWeight in 708, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=708)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  5. Küpper-Morgenstern, U.: Thema: Systematik (1989) 0.12
    0.11639036 = product of:
      0.34917107 = sum of:
        0.34917107 = weight(_text_:systematik in 6841) [ClassicSimilarity], result of:
          0.34917107 = score(doc=6841,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            1.0909657 = fieldWeight in 6841, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6841)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  6. Umlauf, K.: Klassifikationen in Öffentlichen Bibliotheken (2018) 0.11
    0.11386233 = product of:
      0.34158698 = sum of:
        0.34158698 = weight(_text_:systematik in 4278) [ClassicSimilarity], result of:
          0.34158698 = score(doc=4278,freq=10.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            1.0672697 = fieldWeight in 4278, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4278)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag behandelt die in Österreich und Deutschland in Öffentlichen Bibliotheken weit verbreiteten Klassifikationen. Dies sind in Deutschland im Wesentlichen die Systematik für Bibliotheken (SfB), die Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB), die daraus entwickelte Systematik der Stadtbibliothek Duisburg (SSD), die Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB) sowie die beiden konfessionell geprägten und verwendeten Klassifikationen Sachbuchsystematik für Katholische öffentliche Büchereien (SKB) und Systematik für evangelische Büchereien (SEB). In Österreich wird weitestgehend die Österreichische Systematik für öffentliche Bibliotheken (ÖSÖB) verwendet. Diese Klassifikationen werden unter dem Gesichtspunkt ihrer formalen Eigenschaften (Hierarchien, Klassenbeschreibungen) und unter der Fragestellung ihrer inhaltlichen Eignung für den Anwendungsbereich untersucht.
  7. Beaujean, M.: ¬Die Systematik für Büchereien : Ein Beitrag zur Geschichte der Klassifikation von Freihandbeständen (1979) 0.10
    0.10184156 = product of:
      0.30552468 = sum of:
        0.30552468 = weight(_text_:systematik in 2911) [ClassicSimilarity], result of:
          0.30552468 = score(doc=2911,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.954595 = fieldWeight in 2911, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2911)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  8. Heere-Lehmann, S.: Systematik der Stadtbibliothek Duisburg : SSD-Anwendertreffen an 24. Januar in Reutlingen (2002) 0.10
    0.10184156 = product of:
      0.30552468 = sum of:
        0.30552468 = weight(_text_:systematik in 723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.30552468 = score(doc=723,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.954595 = fieldWeight in 723, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=723)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  9. Mentzel, J.: Übersichtliche Ordnung des Sachbuchbestandes : Zur einführung der Allgemeinen Systematik für Büchereien (1964) 0.10
    0.10184156 = product of:
      0.30552468 = sum of:
        0.30552468 = weight(_text_:systematik in 3948) [ClassicSimilarity], result of:
          0.30552468 = score(doc=3948,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.954595 = fieldWeight in 3948, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3948)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  10. Benner, D.: Vorschläge für eine Überarbeitung der Allgemeinen Systematik für Öffentliche Büchereien : Ein Diskussionsbeitrag (1965) 0.10
    0.10184156 = product of:
      0.30552468 = sum of:
        0.30552468 = weight(_text_:systematik in 3949) [ClassicSimilarity], result of:
          0.30552468 = score(doc=3949,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.954595 = fieldWeight in 3949, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3949)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  11. Rothweiler, I.: Systematik für Katholische öffentliche Büchereien : sie ist kein Beinbruch (1979) 0.10
    0.10184156 = product of:
      0.30552468 = sum of:
        0.30552468 = weight(_text_:systematik in 3954) [ClassicSimilarity], result of:
          0.30552468 = score(doc=3954,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.954595 = fieldWeight in 3954, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3954)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  12. Eyssen, J.: Beispiel ohne Folgen? : Über die Notwendigkeit, eine neue Systematik einzuführen (1977) 0.09
    0.087292776 = product of:
      0.2618783 = sum of:
        0.2618783 = weight(_text_:systematik in 1516) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2618783 = score(doc=1516,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.8182243 = fieldWeight in 1516, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1516)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  13. Holz, H.: Über die Notwendigkeit eine Systematik für alle zu haben : Fortsetzung der Diskussion (1977) 0.09
    0.087292776 = product of:
      0.2618783 = sum of:
        0.2618783 = weight(_text_:systematik in 3554) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2618783 = score(doc=3554,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.8182243 = fieldWeight in 3554, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3554)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  14. Heckmann, R.: "Systematik der Stadtbibliothek Duisburg" : Ausgabe 2001 veröffentlicht (2001) 0.09
    0.087292776 = product of:
      0.2618783 = sum of:
        0.2618783 = weight(_text_:systematik in 6995) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2618783 = score(doc=6995,freq=8.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.8182243 = fieldWeight in 6995, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6995)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Diese überarbeite Fassung liegt nun als Ausgabe 2001 der "Systematik der Stadtbibliothek Duisburg" (SSD) vor. Leitlinie bei der Uberarbeitung war die Überlegung, inhaltlich und terminologisch auf der Höhe der Zeit zu bleiben, mit Verbesserungen aber nicht die bisherige Struktur der Systematik zu verlassen. Nur so können mit einer Modernisierung notwendigerweise verbundene Umsystematisierungsarbeiten der Medienbestände mit ihren Folgearbeiten für Katalogisierung und technische Medienbearbeitung in einem vertretbaren und im Bibliotheksalltag leistbaren Rahmen gehalten werden. Eine strukturelle Erneuerung der SSD ist nach dem Verständnis der Duisburger Bibliothekarinnen und Bibliothekare aber auch nicht angezeigt. Da die Duisburger Systematik, anders als bis 1999 die ASB, regelmäßig überarbeitet und gepflegt wurde, reichten kleinere Korrekturen in der inhaltlichen Ausrichtung und der Feingliederung sowie zur Modernisierung des Sprachgebrauchs aus, um sie für die Stadtbibliothek Duisburg selbst und für alle ihre Anwenderbibliotheken aktuell zu halten. Auch künftig wird die SSD in diesem Rahmen weiterentwickelt und gepflegt werden."
  15. Kusber, E.: Ständige Aktualisierung von ASB und KAB : Zehn Jahre Systematik-Kooperati-on / Bibliotheken können jederzeit anfragen (2020) 0.09
    0.087292776 = product of:
      0.2618783 = sum of:
        0.2618783 = weight(_text_:systematik in 1779) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2618783 = score(doc=1779,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.8182243 = fieldWeight in 1779, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1779)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  16. Götz, M.; Strohmenger, K.: Themen in Welten - ohne Systematik : Die benutzerorientierte Bestandspräsentation am Beispiel der Stadtbibliothek in Bad Homburg von der Höhe (2003) 0.08
    0.08230041 = product of:
      0.24690123 = sum of:
        0.24690123 = weight(_text_:systematik in 1332) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24690123 = score(doc=1332,freq=4.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.7714293 = fieldWeight in 1332, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1332)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Dreigeteilte Bibliothek wurde vielfach zur Fraktalen Bibliothek weiterentwickelt. Zum Konzept dieser Variante gehört maßgeblich die Bildung von thematischen »Inseln«, die aus unterschiedlichsten Gruppen des ansonsten systematisch erschlossenen Bestandes bestückt werden. Nur wenige Öffentliche Bibliotheken wagten den kompletten Bruch mit der klassischen Systematik, und dabei handelte es sich regelmäßig um kleine Bibliotheken. Zumindest bisher...
  17. Systematik für Bibliotheken (SfB) - Update 2006 (2006) 0.07
    0.072743975 = product of:
      0.21823192 = sum of:
        0.21823192 = weight(_text_:systematik in 6028) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21823192 = score(doc=6028,freq=8.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.6818536 = fieldWeight in 6028, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6028)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Im Oktober 2006 wird die Systematik für Bibliotheken (SfB) in einer neuen, überarbeiteten Auflage erscheinen. Die Neuauflage wurde gemeinsam von der Stadtbibliothek Bremen, der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, der Stadtbücherei Frankfurt/Main und der Stadtbibliothek Hannover bearbeitet. Die Redaktion liegt bei der Stadtbibliothek Hannover.
    Content
    "Die Systematik für Bibliotheken (SfB) umfasst 31 Fachgebiete mit mehreren Formal- und Sachschlüsseln. Die SfB ist eine Aufstellungssystematik, deren hierarchische Gliederung es erlaubt, sie in Bibliotheken unterschiedlicher Größe und Schwerpunktsetzung einzusetzen. Neben zahlreichen Öffentlichen gehören auch wissenschaftliche Bibliotheken zu den Anwendern. Die Aktualisierung, Pflege und Weiterentwicklung der SfB erfolgt in Kooperation durch die genannten vier Bibliotheken. Nachdem in der letzten Fassung - das update erschien 2003 - das Fach Geschichte grundlegend revidiert wurde, werden in der neuen Auflage die Fächer Kunst, Soziologie und Sozialpolitik neu strukturiert angeboten. In den anderen Fächern sind vor allem Aktualisierungen vorgenommen worden, so dass der Änderungsaufwand für die Anwenderbibliotheken gering ist. Zusätzlich zu den Fachsystematiken wird es auf Wunsch zahlreicher Anwender im Anhang Mustersystematiken zur Erschließung der Literatur einer Stadt und einer Region sowie eine Änderungsliste geben. Sowie mit der grundsätzlichen Revision einzelner Fachsystematiken als auch mit der kontinuierlichen Systematikpflege verfolgen die Herausgeber das Ziel, den Bedürfnissen der Bibliotheken nach einem praxistauglichen Erschließungsinstrument entgegen zu kommen. In Absprache mit dem Saur Verlag, der die gedruckte SfB mit Stand 1997 vertreibt, bieten die Herausgeber allen SfB-Kunden die neu überarbeitete Fassung als PDF-Version passwortgeschützt im Internet an."
    Footnote
    Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Systematik für Bibliotheken (SfB) ist: Friederike Harms, c/o Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimerstraße 12, 30169 Hannover, E-Mail-Adresse: 42.13@hannover-Stadt.de
  18. Reisser, M.; Rothe, M.; Wirrmann, H.: ¬"Die Bibliothek zwischen Autor und Leser" : Bibliothekartag Augsburg 2002 (2002) 0.06
    0.06299813 = product of:
      0.1889944 = sum of:
        0.1889944 = weight(_text_:systematik in 654) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1889944 = score(doc=654,freq=6.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.59050256 = fieldWeight in 654, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=654)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Die Klassifikationen, die in deutschen Öffentlichen Bibliotheken mit Abstand am häufigsten angewandt werden, sind - im Osten - die »Klassifikation für Allgemeinbibliotheken KAB«, im Westen die »Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken ASB«. Doch die Zukunft beider Erschließungssysteme liegt keineswegs im Dunkeln, wie die Frage »Quo vadis?« anzudeuten scheint, und insofern hätte Kathrin Lehmann (EDBI) den Titel ihrer Informationsveranstaltung weniger in einer Petrus-Legende als vielmehr einer einschlägigen Whisky-Werbung suchen sollen, etwa »Born in the Fifties, still goin' strong«. Als Beleg dafür mag dienen, dass die Druckausgaben der beiden in den 90er-Jahren umfassend revidierten Klassifikationen praktisch vergriffen sind. Oder dass man beim EDBI nach wie vor einen »Beratungsdienst KAB« (www.dbi-berlin.de/dbi_ber/kab/kab00.htm) beziehungsweise »ASB« (www.dbi-berlin. de/dbi_ber/asb/asb00.htm) samt der einschlägigen Anwender-Mailingliste »asbforum« antrifft. Die Referentin (klehmann@dbi-ber lin.de), die bereits für die erwähnten Revisionen federführend engagiert war, wird dies mit Unterstützung von Partnerinstitutionen auch auf absehbare Zeit bleiben, selbst nachdem Ende des Jahres offiziell der Vorhang fürs EDBI fällt. Liegen doch die Rechte für die ASB beim BIB, für die KAB beim DBV Für eine in Vorbereitung befindliche Neuausgabe der ASB - vermutlich in zwei Jahren auf CD-Rom - stehen bereits zahlreiche Änderungen und Ergänzungen an. Und die Überarbeitung der KAB läuft auf »Hochtouren«, siehe BuB Heft 3/2002, Seite 136 folgende. Zukunftsmusik ist dagegen noch eine »parallele Klassifikationspflege«, möglicherweise einschließlich der Duisburger Systematik (SSD) und am besten an zentraler Stelle fest verankert sowie kontinuierlich und mit jährlichen Updates. Das Ziel einer einheitlichen Systematik sei zwar unrealistisch, aber immerhin, so Lehmann: »Es geht aufeinander zu.«"
  19. Harms, F.: Systematik für Bibliotheken (SfB) : Update 2006 (2006) 0.06
    0.06299813 = product of:
      0.1889944 = sum of:
        0.1889944 = weight(_text_:systematik in 67) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1889944 = score(doc=67,freq=6.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.59050256 = fieldWeight in 67, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=67)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Im Oktober 2006 wird die Systematik für Bibliotheken (SfB) in einer neuen, überarbeiteten Auflage erscheinen. Die Neuauflage wurde gemeinsam von der Stadtbibliothek Bremen, der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, der Stadtbücherei Frankfurt/Main und der Stadtbibliothek Hannover bearbeitet. Die Redaktion liegt bei der Stadtbibliothek Hannover. Die Systematik für Bibliotheken (SfB) umfasst 31 Fachgebiete mit mehreren Formal- und Sachschlüsseln. Die SfB ist eine Aufstellungssystematik, deren hierarchische Gliederung es erlaubt, sie in Bibliotheken unterschiedlicher Größe und Schwerpunktsetzung einzusetzen. Neben zahlreichen öffentlichen gehören auch wissenschaftliche Bibliotheken zu den Anwendern. Die Aktualisierung, Pflege und Weiterentwicklung der SfB erfolgt in Kooperation durch die o.g. vier Bibliotheken. Nachdem in der letzten Fassung - das update erschien 2003 - das Fach Geschichte grundlegend revidiert wurde, werden in der neuen Auflage die Fächer Kunst, Soziologie und Sozialpolitik neu strukturiert angeboten. In den anderen Fächern sind vor allem Aktualisierungen vorgenommen worden, sodass der Änderungsaufwand für die Anwenderbibliotheken gering ist. Zusätzlich zu den Fachsystematiken wird es auf Wunsch zahlreicher Anwender imAnhang Mustersystematiken zur Erschließung der Literatur einer Stadt und einer Region sowie eine Änderungsliste geben. Sowie mit der grundsätzlichen Revision einzelner Fachsystematiken als auch mit der kontinuierlichen Systematikpflege verfolgen die Herausgeber das Ziel, den Bedürfnissen der Bibliotheken nach einem praxistauglichen Erschließungsinstrument entgegen zu kommen. In Absprache mit dem Saur Verlag, der die gedruckte SfB mit Stand 1997 vertreibt, bieten die Herausgeber allen SfB-Kunden die neu überarbeitete Fassung als PDFVersion (durch Passwort geschützt) im Internet an.
  20. Umlauf, K.: ¬Die neue ASB (2000) 0.06
    0.05819518 = product of:
      0.17458554 = sum of:
        0.17458554 = weight(_text_:systematik in 4517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17458554 = score(doc=4517,freq=2.0), product of:
            0.32005686 = queryWeight, product of:
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.051861014 = queryNorm
            0.5454829 = fieldWeight in 4517, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1714344 = idf(docFreq=250, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4517)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    1956 - ein Jahr epochaler Ereignisse, von denen hier nur die 3 wichtigsten genannt seie: der XX. Parteitag der KPdSU leitet die Entstalinisierung ein; Bill Haleys 'Around the clock' erobert die Spitze der (west-) deutschen Charts und löst den Rock'n'Roll-Taumel aus; im Verlag 'Bücherei und Bildung' erscheint die 'Allgemeine Systematik für Büchereien (ASB)' die in Öffentlichen Bibliotheken bis heute denkwürdige Kollateralschäden zeitigt. Letztere lassen sich ab sofort beseitigen - ante portas