Search (11 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Computerlinguistik"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Pinker, S.: Wörter und Regeln : Die Natur der Sprache (2000) 0.02
    0.020143306 = product of:
      0.04028661 = sum of:
        0.04028661 = sum of:
          0.009161548 = weight(_text_:d in 734) [ClassicSimilarity], result of:
            0.009161548 = score(doc=734,freq=2.0), product of:
              0.08729101 = queryWeight, product of:
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.045945734 = queryNorm
              0.104954086 = fieldWeight in 734, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=734)
          0.031125063 = weight(_text_:22 in 734) [ClassicSimilarity], result of:
            0.031125063 = score(doc=734,freq=2.0), product of:
              0.16089413 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045945734 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 734, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=734)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    19. 7.2002 14:22:31
    Language
    d
  2. Sprachtechnologie für die multilinguale Kommunikation : Textproduktion, Recherche, Übersetzung, Lokalisierung. Beiträge der GLDV-Frühjahrstagung 2003 (2003) 0.01
    0.0054969285 = product of:
      0.010993857 = sum of:
        0.010993857 = product of:
          0.021987714 = sum of:
            0.021987714 = weight(_text_:d in 4042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021987714 = score(doc=4042,freq=2.0), product of:
                0.08729101 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.045945734 = queryNorm
                0.2518898 = fieldWeight in 4042, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4042)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
  3. Helbig, H.: ¬Die semantische Struktur natürlicher Sprache : Wissensrepräsentation mit MultiNet (2001) 0.00
    0.0036646193 = product of:
      0.0073292386 = sum of:
        0.0073292386 = product of:
          0.014658477 = sum of:
            0.014658477 = weight(_text_:d in 7072) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014658477 = score(doc=7072,freq=2.0), product of:
                0.08729101 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.045945734 = queryNorm
                0.16792654 = fieldWeight in 7072, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7072)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
  4. Hausser, R.: Grundlagen der Computerlinguistik : Mensch-Maschine-Kommunikation in natürlicher Sprache; mit 772 Übungen (2000) 0.00
    0.0036646193 = product of:
      0.0073292386 = sum of:
        0.0073292386 = product of:
          0.014658477 = sum of:
            0.014658477 = weight(_text_:d in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014658477 = score(doc=5352,freq=2.0), product of:
                0.08729101 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.045945734 = queryNorm
                0.16792654 = fieldWeight in 5352, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5352)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
  5. Wagner, J.: Mensch - Computer - Interaktion : Sprachwissenschaftliche Aspekte (2002) 0.00
    0.0027484642 = product of:
      0.0054969285 = sum of:
        0.0054969285 = product of:
          0.010993857 = sum of:
            0.010993857 = weight(_text_:d in 1102) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010993857 = score(doc=1102,freq=2.0), product of:
                0.08729101 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.045945734 = queryNorm
                0.1259449 = fieldWeight in 1102, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1102)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
  6. Computerlinguistik und Sprachtechnologie : Eine Einführung (2001) 0.00
    0.0027484642 = product of:
      0.0054969285 = sum of:
        0.0054969285 = product of:
          0.010993857 = sum of:
            0.010993857 = weight(_text_:d in 1749) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010993857 = score(doc=1749,freq=2.0), product of:
                0.08729101 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.045945734 = queryNorm
                0.1259449 = fieldWeight in 1749, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1749)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
  7. Rösener, C.: ¬Die Stecknadel im Heuhaufen : Natürlichsprachlicher Zugang zu Volltextdatenbanken (2005) 0.00
    0.0025912772 = product of:
      0.0051825545 = sum of:
        0.0051825545 = product of:
          0.010365109 = sum of:
            0.010365109 = weight(_text_:d in 548) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010365109 = score(doc=548,freq=4.0), product of:
                0.08729101 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.045945734 = queryNorm
                0.118742 = fieldWeight in 548, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=548)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    5: Interaktion 5.1 Frage-Antwort- bzw. Dialogsysteme: Forschungen und Projekte 5.2 Darstellung und Visualisierung von Wissen 5.3 Das Dialogsystem im Rahmen des LeWi-Projektes 5.4 Ergebnisdarstellung und Antwortpräsentation im LeWi-Kontext 6: Testumgebungen und -ergebnisse 7: Ergebnisse und Ausblick 7.1 Ausgangssituation 7.2 Schlussfolgerungen 7.3 Ausblick Anhang A Auszüge aus der Grob- bzw. Feinklassifikation des BMM Anhang B MPRO - Formale Beschreibung der wichtigsten Merkmale ... Anhang C Fragentypologie mit Beispielsätzen (Auszug) Anhang D Semantische Merkmale im morphologischen Lexikon (Auszug) Anhang E Regelbeispiele für die Fragentypzuweisung Anhang F Aufstellung der möglichen Suchen im LeWi-Dialogmodul (Auszug) Anhang G Vollständiger Dialogbaum zu Beginn des Projektes Anhang H Statuszustände zur Ermittlung der Folgefragen (Auszug)
    Language
    d
  8. Helbig, H.: Wissensverarbeitung und die Semantik der natürlichen Sprache : Wissensrepräsentation mit MultiNet (2008) 0.00
    0.002290387 = product of:
      0.004580774 = sum of:
        0.004580774 = product of:
          0.009161548 = sum of:
            0.009161548 = weight(_text_:d in 2731) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009161548 = score(doc=2731,freq=2.0), product of:
                0.08729101 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.045945734 = queryNorm
                0.104954086 = fieldWeight in 2731, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2731)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
  9. Witschel, H.F.: Terminologie-Extraktion : Möglichkeiten der Kombination statistischer uns musterbasierter Verfahren (2004) 0.00
    0.002290387 = product of:
      0.004580774 = sum of:
        0.004580774 = product of:
          0.009161548 = sum of:
            0.009161548 = weight(_text_:d in 123) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009161548 = score(doc=123,freq=2.0), product of:
                0.08729101 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.045945734 = queryNorm
                0.104954086 = fieldWeight in 123, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=123)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d
  10. Information und Sprache : Beiträge zu Informationswissenschaft, Computerlinguistik, Bibliothekswesen und verwandten Fächern. Festschrift für Harald H. Zimmermann. Herausgegeben von Ilse Harms, Heinz-Dirk Luckhardt und Hans W. Giessen (2006) 0.00
    0.0015868268 = product of:
      0.0031736535 = sum of:
        0.0031736535 = product of:
          0.006347307 = sum of:
            0.006347307 = weight(_text_:d in 91) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006347307 = score(doc=91,freq=6.0), product of:
                0.08729101 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.045945734 = queryNorm
                0.07271433 = fieldWeight in 91, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=91)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    In Thesauri, Semantische Netze, Frames, Topic Maps, Taxonomien, Ontologien - begriffliche Verwirrung oder konzeptionelle Vielfalt? (S. 139-151) gibt Jiri Panyr (München/Saarbrücken) eine gut lesbare und nützliche Übersicht über die im Titel des Beitrags genannten semantischen Repräsentationsformen, die im Zusammenhang mit dem Internet und insbesondere mit dem vorgeschlagenen Semantic Web immer wieder - und zwar häufig unpräzise oder gar unrichtig - Anwendung finden. Insbesondere die Ausführungen zum Modebegriff Ontologie zeigen, dass dieser nicht leichtfertig als Quasi-Synonym zu Thesaurus oder Klassifikation verwendet werden darf. Panyrs Beitrag ist übrigens thematisch verwandt mit jenem von K.-D. Schmitz (Köln), Wörterbuch, Thesaurus, Terminologie, Ontologie (S. 129-137). Abgesehen von dem einfallslosen Titel Wer suchet, der findet? (S. 107- 118) - zum Glück mit dem Untertitel Verbesserung der inhaltlichen Suchmöglichkeiten im Informationssystem Der Deutschen Bibliothek versehen - handelt es sich bei diesem Artikel von Elisabeth Niggemann (Frankfurt am Main) zwar um keinen wissenschaftlichen, doch sicherlich den praktischsten, lesbarsten und aus bibliothekarischer Sicht interessantesten des Buches. Niggemann gibt einen Überblick über die bisherige sachliche Erschliessung der bibliographischen Daten der inzwischen zur Deutschen Nationalbibliothek mutierten DDB, sowie einen Statusbericht nebst Ausblick über gegenwärtige bzw. geplante Verbesserungen der inhaltlichen Suche. Dazu zählen der breite Einsatz eines automatischen Indexierungsverfahrens (MILOS/IDX) ebenso wie Aktivitäten im klassifikatorischen Bereich (DDC), die Vernetzung nationaler Schlagwortsysteme (Projekt MACS) sowie die Beschäftigung mit Crosskonkordanzen (CARMEN) und Ansätzen zur Heterogenitätsbehandlung. Das hier von zentraler Stelle deklarierte "commitment" hinsichtlich der Verbesserung der sachlichen Erschließung des nationalen Online-Informationssystems erfüllt den eher nur Kleinmut und Gleichgültigkeit gewohnten phäakischen Beobachter mit Respekt und wehmutsvollem Neid.
    Mit automatischer Indexierung beschäftigen sich auch zwei weitere Beiträge. Indexieren mit AUTINDEX von H.-D. Mass (Saarbrücken) ist leider knapp und ohne didaktische Ambition verfasst, sodass man sich nicht wirklich vorstellen kann, wie dieses System funktioniert. Übersichtlicher stellt sich der Werkstattbericht Automatische Indexierung des Reallexikons zur deutschen Kunstgeschichte von K. Lepsky (Köln) dar, der zeigt, welche Probleme und Schritte bei der Digitalisierung, Indexierung und Web-Präsentation der Volltexte eines grossen fachlichen Nachschlagewerkes anfallen. Weitere interessante Beiträge befassen sich z.B. mit Summarizing-Leistungen im Rahmen eines e-Learning-Projektes (R. Kuhlen), mit dem Schalenmodell und dem Semantischen Web (J. Krause; aus nicht näher dargelegten Gründen in englischer Sprache) und mit der Akkreditierung/ Evaluierung von Hochschullehre und -forschung in Großbritannien (T. Seeger). In Summe liegt hier eine würdige Festschrift vor, über die sich der Gefeierte sicherlich gefreut haben wird. Für informationswissenschaftliche Spezialsammlungen und größere Bibliotheken ist der Band allemal eine Bereicherung. Ein Wermutstropfen aber doch: Obzwar mit Information und Sprache ein optisch ansprechend gestaltetes Buch produziert wurde, enthüllt eine nähere Betrachtung leider allzu viele Druckfehler, mangelhafte Worttrennungen, unkorrigierte grammatikalische Fehler, sowie auch Inkonsistenzen bei Kursivdruck und Satzzeichen. Lektoren und Korrektoren sind, so muss man wieder einmal schmerzlich zur Kenntnis nehmen, ein aussterbender Berufsstand."
    Language
    d
  11. Sprachtechnologie, mobile Kommunikation und linguistische Ressourcen : Beiträge zur GLDV Tagung 2005 in Bonn (2005) 0.00
    0.0013742321 = product of:
      0.0027484642 = sum of:
        0.0027484642 = product of:
          0.0054969285 = sum of:
            0.0054969285 = weight(_text_:d in 3578) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0054969285 = score(doc=3578,freq=2.0), product of:
                0.08729101 = queryWeight, product of:
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.045945734 = queryNorm
                0.06297245 = fieldWeight in 3578, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.899872 = idf(docFreq=17979, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3578)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Language
    d