Search (16 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Niggemann, E.: Im weiten endlosen Meer des World Wide Web : vom Sammelauftrag der Gedächtnisorganisationen (2015) 0.08
    0.08297856 = product of:
      0.124467835 = sum of:
        0.093428686 = weight(_text_:wide in 2529) [ClassicSimilarity], result of:
          0.093428686 = score(doc=2529,freq=4.0), product of:
            0.22492146 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.050763648 = queryNorm
            0.4153836 = fieldWeight in 2529, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2529)
        0.031039147 = product of:
          0.062078293 = sum of:
            0.062078293 = weight(_text_:web in 2529) [ClassicSimilarity], result of:
              0.062078293 = score(doc=2529,freq=6.0), product of:
                0.1656677 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.37471575 = fieldWeight in 2529, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2529)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Seit 2006 gehört zum gesetzlichen Auftrag der Deutschen Nationalbibliothek auch das Sammeln von Medienwerken, die in unkörperlicher Form der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieser Auftrag lässt Interpretationen zu, und in der Tat ist nicht nur der Umgang mit diesen Werken, sondern bereits die Definition von Sammelkriterien Inhalt von Projekten und Überlegungen. Für das Sammeln von Werken, die Bestandteil des World Wide Web sind, müssen Grenzen festgelegt werden - das Web ist zu weit und scheint endlos. Auch für die notwendigen Kooperationen mit und Abgrenzungen zu anderen Gedächtnisorganisationen sind Kriterien und Definitionen erforderlich. Der vorliegende Beitrag zum Thema Webharvesting versteht sich als Angebot zum Gedankenaustausch über Sammlungsabstimmungen national wie international, innerhalb der bibliothekarischen wie auch in der gesamten Kulturwelt aus Sicht der Deutschen Nationalbibliothek.
  2. Nejdl, W.; Risse, T.: Herausforderungen für die nationale, regionale und thematische Webarchivierung und deren Nutzung (2015) 0.07
    0.06793665 = product of:
      0.10190497 = sum of:
        0.06606405 = weight(_text_:wide in 2531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06606405 = score(doc=2531,freq=2.0), product of:
            0.22492146 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.050763648 = queryNorm
            0.29372054 = fieldWeight in 2531, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2531)
        0.035840917 = product of:
          0.071681835 = sum of:
            0.071681835 = weight(_text_:web in 2531) [ClassicSimilarity], result of:
              0.071681835 = score(doc=2531,freq=8.0), product of:
                0.1656677 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.43268442 = fieldWeight in 2531, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2531)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das World Wide Web ist als weltweites Informations- und Kommunikationsmedium etabliert. Neue Technologien erweitern regelmäßig die Nutzungsformen und erlauben es auch unerfahrenen Nutzern, Inhalte zu publizieren oder an Diskussionen teilzunehmen. Daher wird das Web auch als eine gute Dokumentation der heutigen Gesellschaft angesehen. Aufgrund seiner Dynamik sind die Inhalte des Web vergänglich und neue Technologien und Nutzungsformen stellen regelmäßig neue Herausforderungen an die Sammlung von Webinhalten für die Webarchivierung. Dominierten in den Anfangstagen der Webarchivierung noch statische Seiten, so hat man es heute häufig mit dynamisch generierten Inhalten zu tun, die Informationen aus verschiedenen Quellen integrieren. Neben dem klassischen domainorientieren Webharvesting kann auch ein steigendes Interesse aus verschiedenen Forschungsdisziplinen an thematischen Webkollektionen und deren Nutzung und Exploration beobachtet werden. In diesem Artikel werden einige Herausforderungen und Lösungsansätze für die Sammlung von thematischen und dynamischen Inhalten aus dem Web und den sozialen Medien vorgestellt. Des Weiteren werden aktuelle Probleme der wissenschaftlichen Nutzung diskutiert und gezeigt, wie Webarchive und andere temporale Kollektionen besser durchsucht werden können.
  3. Wolchover, N.: Wie ein Aufsehen erregender Beweis kaum Beachtung fand (2017) 0.02
    0.016211068 = product of:
      0.048633203 = sum of:
        0.048633203 = product of:
          0.097266406 = sum of:
            0.097266406 = weight(_text_:22 in 3582) [ClassicSimilarity], result of:
              0.097266406 = score(doc=3582,freq=4.0), product of:
                0.17776565 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 3582, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3582)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 4.2017 10:42:05
    22. 4.2017 10:48:38
  4. Loos, A.: ¬Die Million ist geknackt (2015) 0.01
    0.013755548 = product of:
      0.041266643 = sum of:
        0.041266643 = product of:
          0.082533285 = sum of:
            0.082533285 = weight(_text_:22 in 4208) [ClassicSimilarity], result of:
              0.082533285 = score(doc=4208,freq=2.0), product of:
                0.17776565 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4208, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4208)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    7. 4.2015 17:22:03
  5. Schleim, S.: Warum die Wissenschaft nicht frei ist (2017) 0.01
    0.0091703655 = product of:
      0.027511096 = sum of:
        0.027511096 = product of:
          0.05502219 = sum of:
            0.05502219 = weight(_text_:22 in 3882) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05502219 = score(doc=3882,freq=2.0), product of:
                0.17776565 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3882, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3882)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    9.10.2017 15:48:22
  6. Ernst, W.: Memorisierung des »Web« : von der emphatischen Archivierung zur Zwischenarchivierung der Gegenwart (2015) 0.01
    0.008447785 = product of:
      0.025343355 = sum of:
        0.025343355 = product of:
          0.05068671 = sum of:
            0.05068671 = weight(_text_:web in 2530) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05068671 = score(doc=2530,freq=4.0), product of:
                0.1656677 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.3059541 = fieldWeight in 2530, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2530)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Seitdem Texte nicht mehr nur auf gedruckten Buchstaben, sondern in elektronischer Form auf dem flüchtigen alphanumerischen Code beruhen, wandeln sich auch die Risiken und Chancen des Sammlungsauftrages von Bibliotheken. Der ungeheure Zuwachs an nahezu unverzüglichem Informationszugang im Internet geht mit einer teilweise bewusst in Kauf genommenen Fokussierung auf erweiterte Gegenwart zuungunsten nachhaltiger Speicherung einher. Wo an die Stelle der Gesamterfassung von Publikationen der Gegenwart notwendig die stichprobenhafte Archivierung in Intervallen tritt, zeichnet sich ein neues Verhältnis von Zeit und kulturellem Gedächtnis ab. In der Zeitökonomie dynamischer Zwischenarchivierung obliegt es den Bibliotheken, sich diesem Trend zu öffnen und gleichzeitig zu widerstehen. Es bedarf einerseits der institutionell gesicherten Orte, nicht nur die Nutzeroberflächen des Web, sondern auch ihre Bedingungen (Quellcode bis hin zur Emulation von Computerhardware) für künftige Kulturkritik nachvollziehbar zu bewahren; andererseits gilt es mit neuen Formen der algorithmischen Erschließung solcher Big Data zu experimentieren.
  7. Müller, S.: Schattenbibliotheken : Welche Auswirkungen haben Sci-Hub und Co. auf Verlage und Bibliotheken? (2019) 0.01
    0.0080240695 = product of:
      0.024072208 = sum of:
        0.024072208 = product of:
          0.048144415 = sum of:
            0.048144415 = weight(_text_:22 in 765) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048144415 = score(doc=765,freq=2.0), product of:
                0.17776565 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 765, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=765)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.5, S.397-404
  8. Schmale, W.: Strategische Optionen für universitäre Repositorien in den Digital Humanities (2018) 0.01
    0.0080240695 = product of:
      0.024072208 = sum of:
        0.024072208 = product of:
          0.048144415 = sum of:
            0.048144415 = weight(_text_:22 in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048144415 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
                0.17776565 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3909, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3909)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    20. 9.2018 12:22:39
  9. Hrachovec, H.: Offen gesagt: Beschwerden eines Archivars (2018) 0.01
    0.0080240695 = product of:
      0.024072208 = sum of:
        0.024072208 = product of:
          0.048144415 = sum of:
            0.048144415 = weight(_text_:22 in 4443) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048144415 = score(doc=4443,freq=2.0), product of:
                0.17776565 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4443, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4443)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    20. 9.2018 12:22:52
  10. Paal, S.; Eickeler, S.: Automatisierung vom Scan bis zum elektronischen Lesesaal (2011) 0.01
    0.0069690677 = product of:
      0.020907203 = sum of:
        0.020907203 = product of:
          0.041814405 = sum of:
            0.041814405 = weight(_text_:web in 4897) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041814405 = score(doc=4897,freq=2.0), product of:
                0.1656677 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.25239927 = fieldWeight in 4897, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4897)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Gedruckte Medien, wie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen sind kulturhistorisch und marktwirtschaftlich wichtige Informationsquellen auf dem Weg zur Wissensgesellschaft. Um sie elektronisch verfügbar zu machen, um sie bereitzustellen und zu vermarkten, werden vorhandene Dokumente digitalisiert, mit besonderen Analyseverfahren inhaltlich erschlossen und über Web-Portale zur Verfügung gestellt. Es ist jedoch eine besondere Herausforderung, sicher und schnell auf zentral verwaltete Dokumentbestände über das Internet zuzugreifen. Beim Abruf von qualitativ hochwertigen Digitalisaten werden große Datenmengen übertragen. Dadurch steigt der Bandbreitenbedarf und die Zugriffszeiten verlängern sich. Außerdem unterliegen urheberrechtlich geschützte Dokumente besonderen gesetzlichen Beschränkungen. Für die wirtschaftliche Verwertung von digitalisierten Druckmedien ist daher neben der inhaltlichen Erschließung auch der Einsatz von geeigneten Leseanwendungen notwendig. Das Fraunhofer-Institut Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) entwickelt Techniken,um diese Herausforderungen zu meistern.
  11. Steinke, T.: Webarchivierung als internationale Aufgabe (2015) 0.01
    0.0069690677 = product of:
      0.020907203 = sum of:
        0.020907203 = product of:
          0.041814405 = sum of:
            0.041814405 = weight(_text_:web in 2526) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041814405 = score(doc=2526,freq=2.0), product of:
                0.1656677 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.25239927 = fieldWeight in 2526, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2526)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Web selbst ist international, und daher kann eine umfassende Webarchivierung nur in internationaler Zusammenarbeit gelingen. Eine breite Webarchivierung erfolgt vor allem durch die US-amerikanische Organisation Internet Archive und durch Nationalbibliotheken auf nationaler Ebene. Der Artikel stellt einige dieser Webarchive vor. Eine übergreifende Zusammenarbeit sowohl auf technischer als auch organisatorischer Ebene findet im International Internet Preservation Consortium (IIPC) statt. In Arbeitsgruppen und bei Kongressen arbeiten im IIPC Webarchive an Software-Werkzeugen und der Organisation übergreifender Sammlungen. Auch im Bereich der Standardisierung gibt es eine internationale Zusammenarbeit bei der Etablierung einheitlicher Archivformate und gemeinsamer Indikatoren für Statistiken in Webarchiven.
  12. Münch, V.: They have a dream (2019) 0.01
    0.006877774 = product of:
      0.020633321 = sum of:
        0.020633321 = product of:
          0.041266643 = sum of:
            0.041266643 = weight(_text_:22 in 5631) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041266643 = score(doc=5631,freq=2.0), product of:
                0.17776565 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5631, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5631)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.1, S.25-39
  13. Strecker, D.: Nutzung der Schattenbibliothek Sci-Hub in Deutschland (2019) 0.01
    0.006877774 = product of:
      0.020633321 = sum of:
        0.020633321 = product of:
          0.041266643 = sum of:
            0.041266643 = weight(_text_:22 in 596) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041266643 = score(doc=596,freq=2.0), product of:
                0.17776565 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 596, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=596)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    1. 1.2020 13:22:34
  14. Lorenz, D.: Occupy Publishing! : Wie veröffentlichen wir in Zukunft? (2012) 0.01
    0.005973486 = product of:
      0.017920459 = sum of:
        0.017920459 = product of:
          0.035840917 = sum of:
            0.035840917 = weight(_text_:web in 5596) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035840917 = score(doc=5596,freq=2.0), product of:
                0.1656677 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.21634221 = fieldWeight in 5596, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5596)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    "Über 1000 Mathematikerinnen und Mathematiker aus aller Welt erklären öffentlich ihren Boykott des Elsevier-Verlages auf der Webseite http://thecostofknowledge.com, und unter dem gleichen Namen veröffentlichen 34 namhafte Mathematiker einen offenen Brief, in dem sie in klarer Sprache den Verlag kritisieren (siehe auch die deutsche Übersetzung des offenen Briefes ab Seite 16 dieses Heftes): "What all the signatories do agree on is that Elsevier is an exemplar of everything that is wrong with the current system of commercial publication of mathematics journals, and we will no longer acquiesce to Elsevier's harvesting of the value of our and our colleagues' work." Wie konnte es dazu kommen? Die Geschichte beginnt wahrscheinlich schon dent Ende der 90er Jahre von Rob Kirby, doch mit Hilfe des Web 2.0 hat vor langer Zeit, zuminmit einem offenen Brief sie in den vergangenen Monaten erstaunlich an Fahrt gewonnen. Der Beitrag bietet eine kurze Chronologie der Ereignisse."
  15. Taglinger, H.: Ausgevogelt, jetzt wird es ernst (2018) 0.01
    0.0057314783 = product of:
      0.017194435 = sum of:
        0.017194435 = product of:
          0.03438887 = sum of:
            0.03438887 = weight(_text_:22 in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03438887 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
                0.17776565 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4281, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 1.2018 11:38:55
  16. Schönfelder, N.: Mittelbedarf für Open Access an ausgewählten deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen : Transformationsrechnung (2019) 0.00
    0.004977905 = product of:
      0.014933716 = sum of:
        0.014933716 = product of:
          0.029867431 = sum of:
            0.029867431 = weight(_text_:web in 5427) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029867431 = score(doc=5427,freq=2.0), product of:
                0.1656677 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.050763648 = queryNorm
                0.18028519 = fieldWeight in 5427, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5427)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Für fünf deutsche Universitäten sowie ein Forschungsinstitut werden auf Basis der Publikationsdaten des Web of Science Abschätzungen zu den Gesamtausgaben für APCs erstellt und mit den derzeitigen Subskriptionsausgaben verglichen. Der Bericht zeigt, dass die Kostenübernahme auf Basis der projizierten Ausgaben für Publikationen aus nicht-Drittmittel-geförderter Forschung für alle hier betrachteten Einrichtungen ohne Probleme aus den derzeitigen bibliothekarischen Erwerbungsetats für Zeitschriften bestritten werden könnte. Dies setzt jedoch voraus, dass Drittmittelgeber neben der üblichen Forschungsförderung auch für die APCs der aus diesen Projekten resultierenden Publikationen aufkommen. Trifft dies nicht zu und die wissenschaftliche Einrichtung muss für sämtliche Publikationen die APCs selbst tragen, so hängen die budgetären Auswirkungen wesentlich von der zukünftigen Entwicklung der Artikelbearbeitungsgebühren ab.