Search (86 results, page 3 of 5)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Münch, V.: They have a dream (2019) 0.01
    0.009352768 = product of:
      0.018705536 = sum of:
        0.018705536 = product of:
          0.03741107 = sum of:
            0.03741107 = weight(_text_:22 in 5631) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03741107 = score(doc=5631,freq=2.0), product of:
                0.1611569 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5631, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5631)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    B.I.T.online. 22(2019) H.1, S.25-39
  2. Strecker, D.: Nutzung der Schattenbibliothek Sci-Hub in Deutschland (2019) 0.01
    0.009352768 = product of:
      0.018705536 = sum of:
        0.018705536 = product of:
          0.03741107 = sum of:
            0.03741107 = weight(_text_:22 in 596) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03741107 = score(doc=596,freq=2.0), product of:
                0.1611569 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 596, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=596)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    1. 1.2020 13:22:34
  3. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.01
    0.0077939737 = product of:
      0.015587947 = sum of:
        0.015587947 = product of:
          0.031175895 = sum of:
            0.031175895 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031175895 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.1611569 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
  4. Taglinger, H.: Ausgevogelt, jetzt wird es ernst (2018) 0.01
    0.0077939737 = product of:
      0.015587947 = sum of:
        0.015587947 = product of:
          0.031175895 = sum of:
            0.031175895 = weight(_text_:22 in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031175895 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
                0.1611569 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4281, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2018 11:38:55
  5. E., E.: Qualitätsinformation (1994) 0.01
    0.005942525 = product of:
      0.01188505 = sum of:
        0.01188505 = product of:
          0.0237701 = sum of:
            0.0237701 = weight(_text_:e in 7268) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0237701 = score(doc=7268,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.3593425 = fieldWeight in 7268, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7268)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  6. Malina, Barbara [Red.]: Open Access : Chancen und Herausforderungen ; ein Handbuch (2007) 0.01
    0.0055111717 = product of:
      0.011022343 = sum of:
        0.011022343 = product of:
          0.022044687 = sum of:
            0.022044687 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022044687 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
                0.1611569 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 677, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Inhaltsbeschreibung Die verschiedenen Initiativen zum Open Access führen zu zwei Systemen, dem so genannten »grünen Weg«, der bereits in gedruckter Form veröffentlichte Publikationen ins Internet stellt, und dem »goldenen Weg«, bei dem die Volltextspeicherung die einzige oder jedenfalls die vorrangige Form darstellt. Die Internationalisierung des Open Access erfolgte auf drei Konferenzen, die 2001 in Budapest, 2003 in Bethesda und im gleichen Jahr in Berlin stattfanden. Diese Volltextspeicherung war ursprünglich auf die naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen konzentriert. Doch treten in zunehmendem Maße auch die Geistes- und Sozialwissenschaften dem Prinzip bei. Dabei entstehen natürlich sehr differenzierende Aspekte, zum Beispiel für die Bibliotheken - etwa der Erwerb gedruckter Zeitschriften, Langzeitarchivierung von Interneteintragungen, für den Buchhandel wie für die Autoren - etwa das Urheberrecht, aber auch dort das ökonomische Interesse, wie der Plan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu einer eigenen Volltextspeicherung zeigt, dem die Deutsche UNESCO-Kommission eine Ergänzung zum vorliegenden Text nachsandte. Open Access hat mittlerweile ein so weites Interesse gefunden, dass das Auswärtige Amt zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission 2006 zu einer Konferenz einlud, über deren Ergebnisse die Deutsche UNESCO-Kommission dieses Handbuch veröffentlicht hat, das neben einer definitorischen und einer historischen Einleitung (Norbert Lossau S.18-22 und Peter Schirmbacher S. 22-25) in vier weiteren Kapiteln die Möglichkeiten und Probleme darstellt. Im zweiten Kapitel werden drei verschiedene Modelle vorgestellt: Open-Access-Repositories am Berliner Beispiel des edoc-Servers (Susanne Dobratz S. 28-32), Open-Access-Journale am Beispiel des New Journal of Physics (Eberhard Bodenschatz S.33-36) und ein Verlagsmodell (Springer Open Choice) von Jan Velterop (S. 37-40). Das dritte Kapitel ist den Formen der Realisierung gewidmet, z. B. der Finanzierung (Stefan Gradmann S.42-45), des Urheberrechts (Karl-Nikolaus Peifer S.46-59), der Qualitätssicherung (Eberhard Bodenschatz und Ulrich Pöschl S.50-55), der Langzeitarchivierung (Ute Schwens und Reinhard Altenhöner S. 50-58), der Struktur der Wissenschaftskommunikation (Hans Pfeiffenberger S.59-62), der Datenverarbeitung (Wolfram Horst-mann S. 65) sowie der Akzeptanz (Johannes Fournier S. 66-70).
  7. Kunze, G.; Neißer, H.: Nach der Euphorie : E-Books im Alltagsgeschäft der StadtBibliothek Köln (2002) 0.00
    0.0046979785 = product of:
      0.009395957 = sum of:
        0.009395957 = product of:
          0.018791914 = sum of:
            0.018791914 = weight(_text_:e in 657) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018791914 = score(doc=657,freq=10.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.28408518 = fieldWeight in 657, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=657)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Noch im Mai des vergangenen Jahres stritt man heftig über Sinn und Sinnlichkeit des E-Books, doch heute kann man mit Verwunderung das allmähliche Verschwinden des Themas aus der Fachpresse feststellen. Die Euphorie scheint vergangen. Und wie mittlerweile dreijährige Erfahrungen in Köln zeigen, ist die Integration der E-Books in den Ausleihbetrieb einer Bibliothek, soll das Angebot ernst gemeint sein, alles andere als leicht. Dennoch: E-Books wird es auch in Zukunft, in anderer Form, geben.
    Object
    E-Books
  8. Ramm, T.: ¬Der Computer ersetzt den Lesesaal : Die Wissenschaftspublikation im digitalen Zeitalter - Verleger und Bibliothekare müssen künftig Informationsvermeidung betreiben (2001) 0.00
    0.004676384 = product of:
      0.009352768 = sum of:
        0.009352768 = product of:
          0.018705536 = sum of:
            0.018705536 = weight(_text_:22 in 5634) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018705536 = score(doc=5634,freq=2.0), product of:
                0.1611569 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 5634, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5634)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    21. 6.2005 19:53:22
  9. Hampp, S.: Interesse, aber kein Renner : E-Book-Ausleihe im Medien- und Informationszentrum Biberach (2002) 0.00
    0.004548798 = product of:
      0.009097596 = sum of:
        0.009097596 = product of:
          0.018195191 = sum of:
            0.018195191 = weight(_text_:e in 658) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018195191 = score(doc=658,freq=6.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.2750643 = fieldWeight in 658, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=658)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Als eine der ersten kleineren deutschen Bibliotheken testete das Medien - und Informationszentrum Biberach/Riss seit Anfang 2001 die Chancen, Einsatzmöglichkeiten und die Nachfrage nach E-Books in einem Mittelstadtzentrum von 31 000 Einwohnern, bislang sind die Erfahrungen gemischt.
    Object
    E-Books
  10. Jungbluth, A.: Vor Kindle : die Anfänge des E-Books (2015) 0.00
    0.0045030806 = product of:
      0.009006161 = sum of:
        0.009006161 = product of:
          0.018012322 = sum of:
            0.018012322 = weight(_text_:e in 3033) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018012322 = score(doc=3033,freq=12.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.27229977 = fieldWeight in 3033, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3033)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    E-Books gewinnen in Bibliotheken immer stärker an Bedeutung. In Bezug auf Erwerbung, Einarbeitung und Benutzung gibt es bei E-Books im Vergleich zu klassischen Print-Büchern allerdings große Unterschiede, von denen einige in diesem Artikel erläutert werden. Grundlegende technische Enwicklungen, die bei der Verbreitung der eletronischen Bücher eine wichtige Rolle gespielt haben, darunter historische und heute übliche Dateiformate sowie eine Übersicht über die ersten Lesegeräte bis hin zum Kindle, mit dem der E-Book-Reader den Durchbruch auf dem Mainstream-Markt schaffte, werden vorgestellt. Ein kurzer Überblick über drei wichtige Problemfelder, mit denen gerade Bibliotheken im Zusammenhang mit der steigenden Verbreitung von E-Books zu kämpfen haben (Lizenzierung, Kosten und Datenschutz), rundet den Beitrag ab.
    Object
    E-Book
  11. Graf, K.: Zur Open-Access-Heuchelei der Bibliotheken : sie lassen ihr Repositorium e-LiS verkommen (2021) 0.00
    0.0044568935 = product of:
      0.008913787 = sum of:
        0.008913787 = product of:
          0.017827574 = sum of:
            0.017827574 = weight(_text_:e in 396) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017827574 = score(doc=396,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.26950687 = fieldWeight in 396, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=396)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    E-LIS
  12. Gradmann, S.: German Academic Publishers : Ein Vernetzungsprojekt für akademische E-Verlage (2002) 0.00
    0.0042019994 = product of:
      0.008403999 = sum of:
        0.008403999 = product of:
          0.016807998 = sum of:
            0.016807998 = weight(_text_:e in 939) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016807998 = score(doc=939,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.2540935 = fieldWeight in 939, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=939)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  13. Barbian, J.-P.; Oßwald, A.: E-Books im Kontext des digitalen Publizierens : Bericht über ein internationales Seminar des British Council in Bournemouth (2003) 0.00
    0.0042019994 = product of:
      0.008403999 = sum of:
        0.008403999 = product of:
          0.016807998 = sum of:
            0.016807998 = weight(_text_:e in 2062) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016807998 = score(doc=2062,freq=8.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.2540935 = fieldWeight in 2062, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2062)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    "Elektronische Bücher" (E-Books) konnten sich auf dem hiesigen Markt noch nicht durchsetzen. Demtentsprechend haben bisher auch nur wenige deutsche Bibliotheken E-Books in ihr Angebot genommen. Im anglo-amerikanischen Sprachraum ist die Entwicklung anders verlaufen, eine beträchtliche Titelzahl sorgt für steigende Nachfrage - auch in den Bibliotheken
    Object
    E-Books
  14. Heyermann, D.; Holler, U.: Noch fehlt eine "Texttankstelle" : Erfahrungen mit E-Books in der Stadtbibliothek Duisburg (2002) 0.00
    0.0042019994 = product of:
      0.008403999 = sum of:
        0.008403999 = product of:
          0.016807998 = sum of:
            0.016807998 = weight(_text_:e in 656) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016807998 = score(doc=656,freq=8.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.2540935 = fieldWeight in 656, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=656)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Sie sind etwas größer als Organizer und Digitale Assistenten, Texte und Inhalte aller Art lassen sich via Internet auf die »elektronischen Bücher« laden. Trotz eines beachtlichen Angebots an Software, sprich: digitalisierter Literatur, ist dem E-Book der große Durchbruch bislang versagt geblieben. So lange wollte man in Duisburg sowieso nicht warten: In der Stadtbibliothek können E-Books bereits ausgeliehen werden.
    Object
    E-Books
  15. Prudlo, M.: E-Books für Bibliotheken : Ein Überblick (2006) 0.00
    0.0039393744 = product of:
      0.007878749 = sum of:
        0.007878749 = product of:
          0.015757497 = sum of:
            0.015757497 = weight(_text_:e in 5022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015757497 = score(doc=5022,freq=18.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.23821265 = fieldWeight in 5022, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5022)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Seit Jahren wird das E-Book immer wieder totgesagt, doch ist es nie komplett in der Versenkung verschwunden. Erst kürzlich hat Sony sein neu entwickeltes Handheld E-Book-Lesegerät vorgestellt. Ob Sony es tatsächlich schaffen wird, das bisher eher lauwarme Interesse der Verbraucher an Lesegeräten für elektronische Bücher anzukurbeln, bleibt abzuwarten. Nach einer Welle der Euphorie Ende der 1990er Jahre - vor allem auf Seiten der Verleger - versickerte die Begeisterung an Lesegeräten schnell. Trotzdem ließen sich E-Books nie ganz vom Markt verdrängen und in den letzten Jahren haben sie langsam Fuß gefasst. In der Freizeitindustrie wird diese Entwicklung durch die wachsende Popularität des Palm-Handheld, mit dem E-Books gelesen werden können, vorangetrieben. Wichtiger für Bibliotheken ist allerdings die stetige Entwicklung des Marktes im wissenschaftlichen Bereich, wo aufgrund von innovativen Entwicklungen E-Books immer mehr Akzeptanz finden. Während die Industrie für Handholds versucht, das gedruckte Buch so gut es geht zu imitieren, machen sich Verlage und Aggregatoron auf dem akademischen Markt die innovativen Möglichkeiten zu Nutze, die elektronische Bücher bieten. Texte können annotiert und angestrichen werden, Bookmarks sowie Audio-, Video- und Multimediafunktionen sind heute Bestandteile von E-Books. Das Buch als eine Einheit verliert dabei an Bedeutung. Der Text wird stattdessen zum Ausgangspunkt der Recherche und ist eingebettet in eine Informationswelt bestehend aus Multimedia, interaktiven Elementen, dem Web, abonnementpflichtigen Datenbanken und Möglichkeiten, Rechercheergebnisse zu personalisieren und zu verwalten. Im Folgenden wird eine repräsentative Auswahl von E-Book-Paketen vorgestellt. Jedes dieser Pakete hat seine für ein spezifisches Publikum entwickelten Inhalte, Funktionalitäten und Lizenzmodelle.
    Object
    E-Books
  16. Lamerz, L.: E-Books in der Wissenschaft - Fluch oder Segen? : Eine Untersuchung der Nutzungsstatistiken der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf im Bereich E-Books (2012) 0.00
    0.0036767495 = product of:
      0.007353499 = sum of:
        0.007353499 = product of:
          0.014706998 = sum of:
            0.014706998 = weight(_text_:e in 560) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014706998 = score(doc=560,freq=8.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.2223318 = fieldWeight in 560, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=560)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Seit 2009 werden an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULBD) Statistiken zu den Downloadzahlen der abonnierten E-Books geführt. Um sich diesen Statistiken und deren Aussagegehalt zu nähern, werden nach einer kurzen Einleitung zunächst die vielfältigen Probleme thematisiert, die im Bereich der Nutzungsstatistiken von Bibliotheken vorkommen. Danach werden die Statistiken der drei größten E-Book-Anbieter an der ULBD vorgestellt und diskutiert. Die bisher vorliegenden Daten von zwei Jahren erlauben dabei nur eine vorläufige Analyse.
  17. Seefeldt, J.: E-Books - das Medium der Zukunft auch für Bibliotheken? (2001) 0.00
    0.0036390384 = product of:
      0.007278077 = sum of:
        0.007278077 = product of:
          0.014556154 = sum of:
            0.014556154 = weight(_text_:e in 5795) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014556154 = score(doc=5795,freq=6.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.22005144 = fieldWeight in 5795, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5795)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Auf der Buchmesse wurden sie bereits vorgestellt, und auch die Presse berichtet immer wieder von ihnen - den E-Books, die hin und wieder als die im digitalen Zeitalter gemäße Buchform angesehen werden. Ob das so stimmt, welche Arten von E-Books es gibt, wie die Prognosen von Marktteilnehmern sind und nicht zuletzt, welche Rolle sie zukünftig in Bibliotheken spielen könnten - diesen Fragen geht dieser Beitrag nach
  18. Schäffler, H.: Checkliste für die Entwicklung von E-Book-Standards aus bibliothekarischer Sicht (2008) 0.00
    0.0033219724 = product of:
      0.006643945 = sum of:
        0.006643945 = product of:
          0.01328789 = sum of:
            0.01328789 = weight(_text_:e in 1830) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01328789 = score(doc=1830,freq=20.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.20087856 = fieldWeight in 1830, product of:
                  4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                    20.0 = termFreq=20.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1830)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der zunehmenden Bedeutung elektronischer Bücher wurde im Bibliotheksverbund Bayern unter anderem dadurch Rechnung getragen, dass im Juli 2006 durch die Kommission für Bestandsaufbau und Lizenzen (KBL) und die Arbeitsgruppe Virtuelle Bibliothek (AVB) eine Arbeitsgruppe E-Books eingerichtet wurde. Diese AG setzt sich aus Kolleginnen und Kollegen zusammen, die ein breites Spektrum an Themenfeldern sowie verschiedene Typen wissenschaftlicher Bibliotheken repräsentieren. Ein wesentlicher Arbeitsauftrag der AG E-Books bestand in der Erstellung eines Anforderungspapiers für E-Book-Standards aus bibliothekarischer Sicht. Diese Checkliste ist in einem Wiki hinterlegt, das unter der Adresse <http://ebookstandards.ub.uni-muenchen.de/> abgerufen werden kann. An dieser Stelle findet sich auch eine ausführliche und laufend gepflegte Literaturliste zum Thema. Die Arbeitsgruppe hat den Gegenstand ihrer Untersuchung wie folgt definiert: "Unter E-Books werden im vorliegenden Kontext monographische Werke in elektronischer Form verstanden. Darunter fallen sowohl Werke, die primär elektronisch bzw. parallel zur Druckausgabe erscheinen, als auch Digitalisate. Die Bandbreite reicht hier von Nachschlagewerken über wissenschaftliche Monographien und Lehrbücher bis hin zu Dissertationen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit lizenzpflichtigen E-Books. Nicht behandelt wird die Hardware in Form entsprechender Lesegeräte." Auch wenn es sich bei den E-Books im hier verstandenen Sinne um ein noch relativ junges Medium handelt, mangelt es nicht an der theoretischen Beschäftigung mit dieser Thematik. Warum also die Entwicklung eines solchen Anforderungspapiers? Im Vordergrund stand zunächst die Überlegung, eine kompakte Zusammenfassung der aus Sicht der Autoren wesentlichen Aspekte der [-Book-Thematik, zumindest bezogen auf den praktischen Einsatz in wissenschaftlichen Bibliotheken, zu erstellen, um diese im konkreten Dialog mit Verlagen, Aggregatoren und Händlern bzw. zur Bewertung vorliegender Angebote einsetzen zu können. Ein zweiter Motivationsstrang war die Frage nach "dem Innovationspotential von E-Books im Kontext moderner Formen der Wissensaneignung" angesichts der gegenwärtig noch stark ausgeprägten Orientierung der E-Books am linearen Charakter gedruckter Bücher. Ob es gelingt, den vorliegenden Kriterienkatalog zu einer Plattform zu entwickeln, auf der sich neue Ideen zur Weiterentwicklung der elektronischen Bücher laufend abbilden lassen, bleibt dabei sicherlich abzuwarten. Die unter einer Reihe von Überschriften zusammengefassten Inhalte der Checkliste haben zunächst beschreibenden Charakter, in dem versucht wird, wesentliche Problemfelder in knapper Form herauszuarbeiten. Verschiedentlich werden aber darüber hinausgehend konkrete Empfehlungen ausgesprochen, die nach Auffassung der Arbeitsgruppe entweder unabdingbare Voraussetzungen darstellen oder kontextbezogen bewertet werden müssen. Im vorliegenden Beitrag sollen die Kerngedanken der Checkliste auf dem aktuell erreichten Diskussionsstand zusammenfassend dargestellt werden!
    Object
    E-Books
  19. Bruïne, F. de: Bildschirm statt Buchdruck : hat Gutenberg ausgedient? (1994) 0.00
    0.0031514994 = product of:
      0.006302999 = sum of:
        0.006302999 = product of:
          0.012605998 = sum of:
            0.012605998 = weight(_text_:e in 8055) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012605998 = score(doc=8055,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.19057012 = fieldWeight in 8055, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=8055)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Beschreibung der GD XIII/E-Maßnahmen zum 'Information engineering' innerhalb des Vierten Rahmenprogramms (1994-1998)
  20. Bauer, B.: Vademecum e-Zeitschriften : Glossar und Bibliographie (2003) 0.00
    0.0031514994 = product of:
      0.006302999 = sum of:
        0.006302999 = product of:
          0.012605998 = sum of:
            0.012605998 = weight(_text_:e in 4799) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012605998 = score(doc=4799,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.19057012 = fieldWeight in 4799, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4799)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    

Years

Types

  • a 78
  • el 9
  • m 7
  • d 1
  • i 1
  • s 1
  • More… Less…

Classifications