Search (42 results, page 1 of 3)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Oehlschläger, S.: Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme : Aus der 46. Sitzung am 21. und 22. April 2004 im Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg in Konstanz (2004) 0.01
    0.012115863 = product of:
      0.05452138 = sum of:
        0.04979327 = weight(_text_:kongress in 2434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04979327 = score(doc=2434,freq=2.0), product of:
            0.19625543 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.029912023 = queryNorm
            0.25371665 = fieldWeight in 2434, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2434)
        0.0047281105 = product of:
          0.0141843315 = sum of:
            0.0141843315 = weight(_text_:22 in 2434) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0141843315 = score(doc=2434,freq=2.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 2434, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2434)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Content
    - Projekt Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2) Das Projekt Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2) stand zum Zeitpunkt der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft kurz vor seinem Abschluss. Im Rahmen der Veranstaltung des Standardisierungsausschusses beim 2. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek wurden die wesentlichen Projektergebnisse vorgestellt. Aufgrund der vorliegenden Informationen gehen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme davon aus, dass das finanzielle Argument bei der anstehenden Entscheidung nicht mehr im Vordergrund stehen kann. Auch wenn davon ausgegangen wird, dass eine klare Umstiegsentscheidung durch den Standardisierungsausschuss derzeit politisch nicht durchsetzbar sei, sehen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme die Entwicklung durch die Projektergebnisse positiv. Durch die Diskussion wurden Defizite des deutschen Regelwerks und der Verbundpraxis offen gelegt und verschiedene Neuerungen angestoßen. Zur Verbesserung des Datentausches untereinander sehen die Verbundzentralen unabhängig von einer Entscheidung des Standardisierungsausschusses die Notwendigkeit, ihre Datenbestände zu homogenisieren und Hierarchien abzubauen bzw. die Verknüpfungsstrukturen zu vereinfachen. Auch die Entwicklung der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) muss in diese Überlegungen einbezogen werden. Die Formate müssen dahingehend entwickelt werden, dass alle relevanten Informationen im Titelsatz transportiert werden können. Es wird eine Konvergenz von Regelwerk und Format angestrebt.
  2. Oehlschläger, S.: Treffpunkt Standardisierung : Eine Veranstaltung des Standardisierungsausschusses beim 2. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek (2004) 0.01
    0.008942009 = product of:
      0.08047808 = sum of:
        0.08047808 = weight(_text_:kongress in 2790) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08047808 = score(doc=2790,freq=4.0), product of:
            0.19625543 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.029912023 = queryNorm
            0.41006804 = fieldWeight in 2790, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2790)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Treffpunkt Standardisierung - Projekte, Konzepte und Kooperationen - lautete der Titel der Veranstaltung des Standardisierungsausschusses beim 2. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek »Information Macht Bildung«, die vom Vorsitzenden Berndt Dugall moderiert wurde. Den größten Raum innerhalb der Veranstaltung nahm der Themenkomplex »Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)« ein. Zunächst stellte die Projektbearbeiterin Luise Hoffmann die Ausgangslage des Projektes sowie bisher vorliegende Ergebnisse aus dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt vor und ging dabei auf einige Projektschwerpunkte ein: Luise Hoffmann stellte einige Punkte aus dem Regelwerks- und Formatabgleich sowie der Untersuchung über die Konsequenzen eines Umstiegs auf die laufende Katalogisierung vor und ging dann ausführlicher auf mögliche Auswirkungen eines Umstiegs auf die Informationsversorgung des Benutzers ein, einen Aspekt, dem im DFG-Antrag eine besondere, hervorgehobene Bedeutung beigemessen wird. In erster Linie wurden die Strategien der Benutzer zur Literatursuche untersucht. Ziel war es, herauszufinden, ob und welche Auswirkungen ein Umstieg auf die Benutzung des örtlichen Bibliothekskatalogs haben würde. Hierzu wurde zunächst die Suchstrategie von Benutzern ermittelt, um anschließend analysieren zu können, ob diese Strategie in einem AACR-MARC-basierten Katalog erfolgreicher oder weniger erfolgreich gewesen wäre. Da die zunehmende Literaturrecherche im Internet möglicherweise das Suchverhalten in einem OPAC beeinflusst, wurde zusätzlich die Suchstrategie im Internet erfragt. Zur Ermittlung der Suchstrategie wurde ein Fragebogen entworfen und in Der Deutschen Bibliothek getestet. Anhand der Deutschen Bibliotheksstatistik wurden Bibliotheken unter den Gesichtspunkten der Nutzerfrequenz und der Bestandsgröße ausgewählt und angefragt, ob sie bereit wären, den Fragebogen in ihrer Bibliothek auszulegen. Nachdem sich zehn Bibliotheken bereit erklärt hatten, wurden für die endgültige Befragung einige spezielle Fragen zu Suchbegriffen an die jeweiligen Bibliotheks-OPACs angepasst, da Formulierungen und Bezeichnungen wie Person, Autor, Verfasser u. dgl. in den Bibliothekskatalogen voneinander abweichen können. Als erstes Ergebnis nach Auswertung der Fragebögen aus drei Universitätsbibliotheken konnte festgestellt werden, dass Benutzer überwiegend unter Titelstichwörtern und Personen suchen und dabei Namensformen verwenden, die ihnen geläufig sind. Ein großer Teil der Benutzer weiß der Umfrage zufolge nicht, wie man den Band eines mehrbändigen Werkes sucht, und fast die Hälfte aller Befragten sucht nach Aufsätzen von Sammelwerken. Benutzer unterscheiden überwiegend bei ihrer Suche nicht, ob sie in einem deutschen oder einem ausländischen Katalog recherchieren. Um zu einheitlichen Suchergebnissen bei der Suche in deutschen und ausländischen Katalogen zu gelangen, sollte eine Annäherung der Standards angestrebt werden.
  3. Oehlschläger, S.; Altenhöner, R.; Gömpel, R.; Hengel, C.; Jahns, Y.; Junger, U.; Mahnke, C.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 72. IFLA-Generalkonferenz in Seoul, Korea : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2006) 0.00
    0.0039518466 = product of:
      0.03556662 = sum of:
        0.03556662 = weight(_text_:kongress in 6097) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03556662 = score(doc=6097,freq=2.0), product of:
            0.19625543 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.029912023 = queryNorm
            0.18122616 = fieldWeight in 6097, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=6097)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Enthält Berichte zu: - Bibliography Section (Sektion Bibliografie) - Claudia Werner Die Sektion befasst sich mit Inhalt, Aufbau, Produktion, Verteilung und Erhaltung von bibliografischen Informationen, in erster Linie, aber nicht ausschließlich bezogen auf Nationalbibliografien. Sie fördert die "Universal Bibliographic Control (UBC)" durch die Verbreitung von Standards und Best-Practice-Beispielen. Wie in den vergangenen Jahren konzentrierte sich das Programm der Sektion auf die Region, in der der iFLA-Kongress stattfand. Es stand unter dem Titel "National Bibliographies - the Asian Experience" mit Beiträgen aus Korea und China sowie über die asiatischen Staaten der früheren Sowjetunion. (S-1128-1130) - Cataloguing Section (Sektion Katalogisierung) - Renate Gömpel; Ulrike Junger Der Schwerpunkt der Arbeit dieser Sektion liegt auf der Erarbeitung bzw. internationalen Harmonisierung von Strukturen, Regeln und Arbeitsverfahren mit dem Ziel, die internationale Kooperation im Katalogisierungsbereich zu verbessern. Die beiden Arbeitssitzungen des Ständigen Ausschusses der Sektion Katalogisierung dienen neben der Abwicklung von Routinegeschäften der Entgegennahme bzw. Verabschiedung von Berichten der einzelnen Arbeitsgruppen, der Vorbereitung der Veranstaltungen sowie der Fortschreibung des Strategieplans' der Sektion. Die neuen internationalen Katalogisierungsprinzipien sollen die bisherigen Paris Principles aus dem Jahr 1961 ablösen. Sie sollen in gleicher Weise für die Formalund Sacherschließung gelten und nicht nur für den einzelnen Katalog bestimmt sein, sondern auch für Daten in (globalen) Netzen zutreffen. Sie sehen die Verwendung von Normdaten vor und beruhen auf den IFLA-Modellen "Functional Requirements for Bibliographic Records" (FRBR) und "Functional Requirements for Authority Records" (FRAR) und demnächst den "Functional Requirements for Subject Authority Records (FRSAR)" (s.a. Classification und Indexing Section), die die gemeinsame Nutzung von Daten unterstützen. Als zweites wichtiges Ergebnis ihrer Arbeit wird die Arbeitsgruppe einen Bericht zur Machbarkeit einer internationalen Standardnummer für Normdaten vorlegen, in dem Erfahrungen aus anderen Standardnummernprojekten analysiert werden und abschließend empfohlen wird, die Konzeption einer einheitlichen Normdatennummer nicht weiter zu unterstützen und anstatt dessen die Aktivitäten beim Aufbau eines Virtual International Authority File (VIAF) zu intensivieren. Die Working Group on Functional Requirements and Numbering of Authority Records (FRANAR) wurde im April 1999 durch die IFLA Division of Bibliographic Control und das damalige IFLA Universal Bibliographic Control and International MARC Programme (UBCIM) ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe ist es, die funktionellen Anforderungen an Normdatensätze zu definieren und die Machbarkeit einer internationalen Standard-Normdatennummer (International Standard Authority Data Number (ISADN)) zu untersuchen. (S.1130-1134)
  4. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.00
    0.0033963472 = product of:
      0.030567124 = sum of:
        0.030567124 = product of:
          0.09170137 = sum of:
            0.09170137 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09170137 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
  5. Henze, G.: First IFLA Meeting of Experts an an International Cataloguing Code (2003) 0.00
    0.0030156 = product of:
      0.0271404 = sum of:
        0.0271404 = product of:
          0.0407106 = sum of:
            0.02044727 = weight(_text_:29 in 1960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02044727 = score(doc=1960,freq=2.0), product of:
                0.105221145 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1960)
            0.020263331 = weight(_text_:22 in 1960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020263331 = score(doc=1960,freq=2.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1960)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Vom 28. bis 30. Juli 2003 trafen sich in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main auf Einladung der Sektion Katalogisierung der IFLA Regelwerksexperten aus Europa, Amerika und Australien zum »First IFLA Meeting of Experts an an International Cataloguing Code«. Die europäischen Regelwerksgremien entsandten verantwortliche Regelwerksexperten. Dieser Auftaktveranstaltung, die die Erschließung in Europa zum Schwerpunkt hatte, sollen weitere Veranstaltungen im Vorfeld der IFLA-Konferenzen 2004 in Buenos Aires und 2006 in Seoul folgen. 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 29 Ländern und drei Kontinenten nutzten die Gelegenheit zu einem intensiven Informations- und Meinungsaustausch auf der Frankfurter Konferenz, nachdem bereits im Vorfeld Hintergrundpapiere auf der Konferenz-Website" bereitgestellt worden waren. Diskussionsbeiträge wurden ebenfalls bereits vor dem Treffen über eine E-MailListe ausgetauscht, die nicht nur den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch weiteren Interessierten offen stand und besonders in den Wochen und Tagen vor der Konferenz rege genutzt wurde. Arbeitssprache der Konferenz war englisch. Das Ziel der Konferenz, die Möglichkeiten eines weltweiten Datenaustausches über gemeinsame Standards zu den Inhalten von bibliografischen Datensätzen und Normdatensätzen zu verbessern, stieß auf allgemeines Interesse. Für eine vergleichende Untersuchung zu grundlegenden Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den derzeit in Europa verwendeten Regelwerken erstellten die Regelwerksgremien unter Verwendung eines einheitlichen Fragenkataloges »Steckbriefe«, um Möglichkeiten einer Harmonisierung auszuloten und vielleicht sogar in naher Zukunft ein internationales Regelwerk zu entwickeln. Angesichts der Vielzahl der in Europa verwendeten Regelwerke konnten diese nicht alle im Plenum vorgestellt werden. Stattdessen gab es eine kurze Vorstellung der Regelwerksgremien in den angloamerikanischen Ländern sowie Frankreich, Deutschland und Osterreich, Spanien, Russland, Italien und Kroatien.
    Date
    16.11.2003 19:22:45
  6. Hauke, P.; Hoffmann, G.: Wir machen Druck : oder RAK versus AACR (2002) 0.00
    0.0021204574 = product of:
      0.019084116 = sum of:
        0.019084116 = product of:
          0.057252347 = sum of:
            0.057252347 = weight(_text_:29 in 4790) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057252347 = score(doc=4790,freq=2.0), product of:
                0.105221145 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 4790, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4790)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    29. 9.2002 18:42:45
  7. Diebel, C.; Pohlmann, C.: Retrokonversion des alten alphabetischen Kataloges der Deutschen Bücherei Leipzig (2001) 0.00
    0.0021204574 = product of:
      0.019084116 = sum of:
        0.019084116 = product of:
          0.057252347 = sum of:
            0.057252347 = weight(_text_:29 in 5673) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057252347 = score(doc=5673,freq=2.0), product of:
                0.105221145 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 5673, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5673)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    24. 3.2001 14:49:29
  8. Weber, R.: "Functional requirements for bibliographic records" und Regelwerksentwicklung (2001) 0.00
    0.0021013825 = product of:
      0.018912442 = sum of:
        0.018912442 = product of:
          0.056737326 = sum of:
            0.056737326 = weight(_text_:22 in 6838) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056737326 = score(doc=6838,freq=2.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6838, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6838)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.3, S.20-22
  9. Kolasa, I.: Anwendung der RAK-Musik in der Katalogarbeit des Deutschen Musikarchivs Berlin (2001) 0.00
    0.001817535 = product of:
      0.016357815 = sum of:
        0.016357815 = product of:
          0.049073443 = sum of:
            0.049073443 = weight(_text_:29 in 5672) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049073443 = score(doc=5672,freq=2.0), product of:
                0.105221145 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 5672, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5672)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.1, S.29-33
  10. Henze, G.: Expertengruppe Elektronische Ressourcen : Empfehlungen für "Continuing integrating resources" (2002) 0.00
    0.001817535 = product of:
      0.016357815 = sum of:
        0.016357815 = product of:
          0.049073443 = sum of:
            0.049073443 = weight(_text_:29 in 6507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049073443 = score(doc=6507,freq=2.0), product of:
                0.105221145 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 6507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6507)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    29. 9.2002 18:39:46
  11. Deifel, R.: Offener Brief der Sektion 6 des Deutschen Bibliotheksverbandes (2002) 0.00
    0.001817535 = product of:
      0.016357815 = sum of:
        0.016357815 = product of:
          0.049073443 = sum of:
            0.049073443 = weight(_text_:29 in 995) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049073443 = score(doc=995,freq=2.0), product of:
                0.105221145 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 995, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=995)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    29. 9.2002 18:43:44
  12. Henze, G.: Weiterentwicklung der RAK (2001) 0.00
    0.001801185 = product of:
      0.016210664 = sum of:
        0.016210664 = product of:
          0.048631992 = sum of:
            0.048631992 = weight(_text_:22 in 7159) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048631992 = score(doc=7159,freq=2.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7159, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7159)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    22. 8.2001 15:46:46
  13. Oehlschläger, S.: Aus der 43. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 22. und 23. Oktober in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main (2003) 0.00
    0.001801185 = product of:
      0.016210664 = sum of:
        0.016210664 = product of:
          0.048631992 = sum of:
            0.048631992 = weight(_text_:22 in 6196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048631992 = score(doc=6196,freq=2.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6196)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
  14. RAK-NBM online (2008) 0.00
    0.0015146126 = product of:
      0.013631513 = sum of:
        0.013631513 = product of:
          0.04089454 = sum of:
            0.04089454 = weight(_text_:29 in 1702) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04089454 = score(doc=1702,freq=2.0), product of:
                0.105221145 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 1702, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1702)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    17. 3.2008 15:29:20
  15. Hoffmann, L.: ¬Die Globalisierung macht vor der Katalogisierung nicht Halt : Mit AACR2 zum Global Player? (2003) 0.00
    0.0015009876 = product of:
      0.013508888 = sum of:
        0.013508888 = product of:
          0.040526662 = sum of:
            0.040526662 = weight(_text_:22 in 1544) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040526662 = score(doc=1544,freq=2.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1544, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1544)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    22. 3.2016 12:15:46
  16. Block, B.: Noch kooperativer katalogisieren : aus der Arbeit der AG Kooperative Neukatalogisierung (2009) 0.00
    0.0015009876 = product of:
      0.013508888 = sum of:
        0.013508888 = product of:
          0.040526662 = sum of:
            0.040526662 = weight(_text_:22 in 3045) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040526662 = score(doc=3045,freq=2.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3045, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3045)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    22. 8.2009 19:51:28
  17. Grothe, E.: ¬Die kooperative Erschließung von Autographen und Nachlässen im digitalen Zeitalter : Probleme und Perspektiven (2006) 0.00
    0.0012007902 = product of:
      0.010807111 = sum of:
        0.010807111 = product of:
          0.03242133 = sum of:
            0.03242133 = weight(_text_:22 in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03242133 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1758, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1758)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    22. 3.2008 12:43:43
  18. Jele, H.: Erkennung bibliographischer Dubletten mittels Trigrammen : Messungen zur Performanz (2009) 0.00
    0.0012007902 = product of:
      0.010807111 = sum of:
        0.010807111 = product of:
          0.03242133 = sum of:
            0.03242133 = weight(_text_:22 in 2562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03242133 = score(doc=2562,freq=2.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2562)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    21. 6.2010 19:30:22
  19. Geißelmann, F.: ¬Die Zukunft der formalen und inhaltlichen Erschließung : Thesen (2003) 0.00
    0.0010602287 = product of:
      0.009542058 = sum of:
        0.009542058 = product of:
          0.028626174 = sum of:
            0.028626174 = weight(_text_:29 in 1900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028626174 = score(doc=1900,freq=2.0), product of:
                0.105221145 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1900, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1900)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  20. Aalberg, T.; Haugen, F.B.; Husby, O.: ¬A Tool for Converting from MARC to FRBR (2006) 0.00
    0.0010506912 = product of:
      0.009456221 = sum of:
        0.009456221 = product of:
          0.028368663 = sum of:
            0.028368663 = weight(_text_:22 in 2425) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028368663 = score(doc=2425,freq=2.0), product of:
                0.10474681 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029912023 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2425, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2425)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Source
    Research and advanced technology for digital libraries : 10th European conference, proceedings / ECDL 2006, Alicante, Spain, September 17 - 22, 2006