Search (55 results, page 1 of 3)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Hamm, S.; Schneider, K.: Automatische Erschließung von Universitätsdissertationen (2015) 0.03
    0.03309504 = product of:
      0.09928511 = sum of:
        0.09928511 = sum of:
          0.04977547 = weight(_text_:von in 1715) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04977547 = score(doc=1715,freq=6.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.40844458 = fieldWeight in 1715, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1715)
          0.04950964 = weight(_text_:22 in 1715) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04950964 = score(doc=1715,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1715, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1715)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Seit über 40 Jahren arbeiten Bibliothekarinnen und Bibliothekare an der Automatisierung von Erschließungsprozessen. Von Anfang an war dabei ein zentrales Ziel, die Arbeit der formalen Erschließung zu unterstützen und zu beschleunigen, um eventuell vorhandene Bearbeitungsrückstände schneller abbauen oder eine Vielzahl bislang unzureichend erschlossener Bestandsgruppen überhaupt erst erschließen zu können. Trotz vielfältiger Forschungsansätze und praktischer Versuche sind bis heute nur wenige regelbasierte Systeme im Einsatz, die Bibliotheken bei der Erstellung einfacher Titelaufnahmen erfolgreich unterstützen.
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 27(2015) H.1, S.18-22
  2. Wiesenmüller, H.; Horny, S.: Basiswissen RDA : eine Einführung für deutschsprachige Anwender (2017) 0.02
    0.019712588 = product of:
      0.02956888 = sum of:
        0.0036493451 = weight(_text_:e in 5027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0036493451 = score(doc=5027,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.05558295 = fieldWeight in 5027, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5027)
        0.025919536 = product of:
          0.051839072 = sum of:
            0.051839072 = weight(_text_:von in 5027) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051839072 = score(doc=5027,freq=34.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.42537796 = fieldWeight in 5027, product of:
                  5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                    34.0 = termFreq=34.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5027)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Mit der ersten Auflage von Basiswissen RDA lag erstmals ein deutschsprachiges Lehrbuch für das neue, internationale Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) vor. Seither wurde nicht nur das Regelwerk selbst an vielen Stellen verändert, sondern auch die deutschsprachigen Anwendungsrichtlinien wurden erheblich erweitert und verfeinert - nicht zuletzt aufgrund der Praxiserfahrungen seit dem Beginn der aktiven Katalogisierung mit RDA. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage - präsentiert die Katalogisierungsregeln auf dem aktuellen Stand von 2017 - bietet an vielen Stellen zusätzliche Details und Erläuterungen - geht besonders auf typische Fragen und Probleme ein, die beim Katalogisieren mit RDA auftreten - wurde um Beispiele und Erklärungen für verschiedene Themenbereiche erweitert (u.a. Reproduktionen, E-Books, Sprachkurse) - behandelt auch das neue theoretische Modell IFLA LRM und die geplante Weiterentwicklung von RDA Die zweite Auflage von Basiswissen RDA ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in Bibliotheken, die mit RDA arbeiten. Das Lehrbuch unterstützt nicht nur beim Anfertigen von korrekten Katalogisaten, sondern auch dabei, das neue Regelwerk zu verstehen.
    Content
    Vgl. auch: http://www.basiswissen-rda.de/. IAllgemeiner Teil; 1 Formalerschließung: Konzepte und Standards; 1.1 Ziele von Formalerschließung; 1.2 Bisherige Regelwerke; 1.3 Bibliografische Beschreibung; 1.4 Eintragungen und Verweisungen; 1.5 EDV-Katalogisierung; 1.6 Aktuelle Herausforderungen; 2 Das FRBR-Modell; 2.1 Grundlagen; 2.2 Entitäten der Gruppe 1; 2.3 Entitäten der Gruppe 2; 2.4 FRBR in der Praxis; 3 RDA: Grundlagen; 3.1 Die Entwicklung von RDA; 3.2 RDA und FRBR; 3.3 Weitere Grundprinzipien von RDA; 3.4 Das RDA Toolkit; Haupteil; 4 Manifestationen und Exemplare; 4.1 Allgemeines 4.2 Grundprinzipien beim Erfassen und Übertragen4.3 Informationsquellen; 4.4 Titel der Manifestation; 4.5 Verantwortlichkeitsangabe; 4.6 Ausgabevermerk; 4.7 Erscheinungsvermerk; 4.8 Gesamttitelangabe; 4.9 Erscheinungsweise; 4.10 Identifikator für die Manifestation; 4.11 Anmerkung zur Manifestation; 4.12 Medientyp und Datenträgertyp; 4.13 Umfang; 4.14 Weitere Merkmale von Datenträgern; 4.15 Bezugs- und Zugangsinformationen; 4.16 Merkmale auf Exemplar-Ebene; 4.17 Begleitmaterial; 4.18 Beschreibung von mehrteiligen Monografien; 4.19 Beschreibung von monografischen Reihen 4.20 Beschreibung von integrierenden Ressourcen
    5 Werke und Expressionen; 5.1 Allgemeines; 5.2 Titel des Werks; 5.3 Weitere Merkmale von Werken; 5.4 Inhaltstyp; 5.5 Weitere Merkmale von Expressionen; 5.6 Sucheinstiege für Werke und Expressionen; 5.7 Beschreibung des Inhalts; 6 Personen, Familien und Körperschaften; 6.1 Allgemeines; 6.2 Moderne Personennamen; 6.3 Moderne Personen: Merkmale und Sucheinstiege; 6.4 Besondere Personengruppen; 6.5 Familien; 6.6 Namen von Körperschaften; 6.7 Namen von untergeordneten Körperschaften; 6.8 Körperschaften: Merkmale und Sucheinstiege; 6.9 Gebietskörperschaften und die ihnen untergeordneten Körperschaften6.10 Konferenzen und ähnliche Veranstaltungen; 7 Geografika; 7.1 Allgemeines; 7.2 Namen von Geografika; 8 Primärbeziehungen; 8.1 Allgemeines; 8.2 Primärbeziehungen und Datenmodelle; 8.3 Kernelemente bei den Primärbeziehungen;
  3. Bauer, B.; Lackner, M.; Schubert, B.: Implementierung des neuen Bibliotheksmanagementsystems Alma an 14 Einrichtungen im Österreichischen Bibliothekenverbund : Feedback aus der Perspektive der Functional Experts (2018) 0.01
    0.013845457 = product of:
      0.020768184 = sum of:
        0.0052133505 = weight(_text_:e in 4665) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0052133505 = score(doc=4665,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.07940422 = fieldWeight in 4665, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4665)
        0.015554834 = product of:
          0.031109668 = sum of:
            0.031109668 = weight(_text_:von in 4665) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031109668 = score(doc=4665,freq=6.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.25527787 = fieldWeight in 4665, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4665)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Zwischen Jänner 2016 und März 2018 erfolgte in drei Phasen (Conceptual Design, Getting Ready, Implementation) Vorbereitung und Umsetzung der Implementierung des neuen Bibliotheksmanagementsystems Alma an 14 Einrichtungen im Österreichischen Bibliothekenverbund (OBV). Eine wichtige Rolle, insbesondere auch als Schnittstelle zu den einzelnen Bibliotheken, kam dabei den Functional Experts zu, die wichtige Teilbereiche des neuen Bibliothekssystems zu betreuen hatten. Insgesamt wurden acht Gruppen, bestehend aus Expertinnen und Experten der beteiligten Bibliotheken eingerichtet: Daten, E-Ressourcen, Entlehnung, Erwerbung, Fernleihe, Katalogisierung, Öffentliche Services, Zeitschriften. Ergänzt wurden diese Gruppen um eine Schulungsgruppe, die sich wiederum aus Mitgliedern der verschiedenen Functional-Experts-Gruppen zusammensetzte und deren Hauptaufgaben in der Erstellung eines Schulungskonzeptes sowie in der Koordination der Functional-Experts-Gruppen lagen. Der Fokus der Gremienarbeit lag auf Webinaren, die wöchentlich oder 14-tägig durchgeführt wurden, und gelegentlichen physischen Treffen an der Österreichischen Bibliothekenverbund- und Service-GmbH (OBVSG). Für den vorliegenden Beitrag wurden die Ansprechpersonen der Functional-Experts-Gruppen und der Schulungsgruppe eingeladen, anhand von vier Fragen ein Resümee über den Implementierungsprozess von Alma im Österreichischen Bibliothekenverbund aus ihrer jeweiligen Perspektive zu ziehen. Aus den Antworten ergibt sich ein vielschichtiges Bild aus Sicht jener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Implementierung von Alma an den einzelnen Bibliotheken innegehabt haben.
  4. Junger, U.; Niggemann, E.; Oehlschläger, S.: Umstieg auf RDA im deutschsprachigen Raum (2015) 0.01
    0.013247675 = product of:
      0.019871512 = sum of:
        0.0072986903 = weight(_text_:e in 3493) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0072986903 = score(doc=3493,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.1111659 = fieldWeight in 3493, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3493)
        0.012572822 = product of:
          0.025145644 = sum of:
            0.025145644 = weight(_text_:von in 3493) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025145644 = score(doc=3493,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.20633863 = fieldWeight in 3493, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3493)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Im August 2015 wurde in die Verbunddatenbank des Österreichischen Bibliothekenverbundes (OBV) der erste Datensatz nach dem neuen Standard Resource Description and Access (RDA) eingebracht. Ab Oktober wird die Deutsche Nationalbibliothek nach RDA erschließen, die Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz werden bis Anfang 2016 folgen. Dieses Datum markiert den vorläufigen Höhepunkt einer Entwicklung, die mit dem Beschluss des Standardisierungsausschusses im Dezember 2001 eingeleitet wurde. Der folgende, dreiteilige Beitrag beschreibt, was durch das Umstiegsprojekt bereits geleistet wurde, welches Erschließungskonzept die Deutsche Nationalbibliothek nach dem Umstieg verfolgt und will eine Idee davon vermitteln, welche Möglichkeiten durch den Aufbau von RDA, basierend auf den FR-Modellen, für künftige Kataloge noch bestehen.
  5. Bauer, B.; Hamedinger, W.: Alma im Österreichischen Bibliothekenverbund und die Perspektiven für die Österreichische Bibliothekenverbund und Service Gmbh : Wolfgang Hamedinger, Geschäftsführer der OBVSG, beantwortet 10 Fragen von Bruno Bauer (2018) 0.01
    0.013247675 = product of:
      0.019871512 = sum of:
        0.0072986903 = weight(_text_:e in 4666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0072986903 = score(doc=4666,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.1111659 = fieldWeight in 4666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4666)
        0.012572822 = product of:
          0.025145644 = sum of:
            0.025145644 = weight(_text_:von in 4666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025145644 = score(doc=4666,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.20633863 = fieldWeight in 4666, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Seit 2017 erfolgt im Österreichischen Bibliothekenverbund eine Umstellung vom bisherigen Bibliotheksverwaltungssystem Aleph 500 auf das neue System Alma. Im Interview informiert Wolfgang Hamedinger, Geschäftsführer der Österreichischen Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG), über die besonderen Herausforderungen dieses Projektes, über dessen bisherige Umsetzung sowie über die geplanten weiteren Schritte. Angesprochen werden auch Themen wie die weiteren Geschäftsfelder der OBVSG und die Kooperation E-Medien Österreich, die Finanzierung der OBVSG sowie Charakteristika, die den Österreichischen Bibliothenverbund auszeichnen. Zuletzt beantwortet Hamedinger die Frage, ob es in zehn Jahren noch Bibliotheken und auch Bibliotheksverbünde geben wird.
  6. Feldsien-Sudhaus, I.; Horst, D.; Katzner, E.; Rajski, B.; Weier, H.; Zeumer, T. (Red.): Koha-Evaluation durch die Universitätsbibliothek der TUHH (2015) 0.01
    0.011942546 = product of:
      0.017913818 = sum of:
        0.0052133505 = weight(_text_:e in 2811) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0052133505 = score(doc=2811,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.07940422 = fieldWeight in 2811, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2811)
        0.012700468 = product of:
          0.025400937 = sum of:
            0.025400937 = weight(_text_:von in 2811) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025400937 = score(doc=2811,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.2084335 = fieldWeight in 2811, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2811)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Universitätsbibliothek der TUHH setzt seit 1996 auf die Softwareunterstützung für Ausleihe und Katalog. Zunächst wurde das integrierte Bibliothekssystem SISIS eingesetzt, 2000 erfolgte der Wechsel auf das Lokale Bibliothekssystem LBS4 von PICA, heute OCLC. Kurz darauf wurde die Erwerbung integriert. Seit Ende der 90er Jahre wird in der Bibliothek Selbstverbuchung angeboten, seit 2011 mit RFID. 2012 wurde der Nutzer-Katalog des LBS4 durch TUBfind, ein Discovery System auf vufind-Basis, abgelöst. Keine Softwarelösung gibt es bisher für die Verwaltung elektronischer Ressourcen mit Ausnahme des Linkresolvers SFX von Exlibris, der seit 2006 eingesetzt wird. Die TUB ist Mitglied im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) und nutzt die zentrale Katalogisierungsdatenbank CBS. Das LBS4 hat in den letzten 15 Jahren kaum funktionale Erweiterungen erfahren. Funktionen für die Verwaltung für Elektronische Ressourcen fehlen genauso wie Standardschnittstellen, z.B. zu LDAP-Directories. Mittelfristig muss das LBS4 im GBV und damit auch an der TUB durch ein anderes Bibliotheksmanagementsystem (BMS) abgelöst werden. Die Verbundzentrale des GBV (VZG) testet daher zusammen mit der FAG Lokale Geschäftsgänge und dem HBZ das noch in der Entwicklung befindliche Kuali OLE, ein Cloud- und Community-basiertes BMS aus den USA. In diesem Bericht werden unsere Projektergebnisse dargestellt, Vergleiche zum LBS4 gezogen und offene Fragen festgehalten.
  7. Deutsche Nationalbibliothek: Neue Veröffentlichungen im Bereich Regelwerke : 6. RSWK-Ergänzungslieferun / Aktualisierung der RAK-Musik-Anlage M 9 und der RAK-WB-Anlage 5.2 (2010) 0.01
    0.010117821 = product of:
      0.015176731 = sum of:
        0.00312801 = weight(_text_:e in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00312801 = score(doc=3501,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.04764253 = fieldWeight in 3501, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3501)
        0.012048721 = product of:
          0.024097443 = sum of:
            0.024097443 = weight(_text_:von in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024097443 = score(doc=3501,freq=10.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.19773737 = fieldWeight in 3501, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3501)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Die 6. RSWK-Ergänzungslieferung steht in elektronischer Form kostenfrei zur Verfügung: www.d-nb.de/standardisierung/ regelwerke/afs_dok_reg_entw.htm; www.d-nb.de/standardi sierung/pdf/rswk_erg_6.pdf; http://nbn-resolving.de/urn/re s olver.pl?urn=urn: nbn:de:1012009120709 Die Ergänzungslieferung enthält insbesondere Änderungen an den Grundregeln in den Paragrafen 13 bis 15, die auf Ergebnisse der Arbeitsgruppe Strategie der Sacherschließung zurückgehen. Die Benennung "Schlagwortkette" wurde durch "Schlagwortfolge" ersetzt, um die Assoziation einer festen Verknüpfung von Schlagwörtern zu vermeiden. Paragraf 13 legt fest, wann eine oder mehrere Schlagwortfolgen gebildet werden und vereinheitlicht die bisher gehandhabte Anwendung der RSWK. Paragraf 14 regelt die Anordnung der Schlagwörter in einer Schlagwortfolge. Sie wurde auf eine formale Reihenfolge vereinfacht; bei Zusammentreffen von mehreren Schlagwörtern der gleichen Kategorie soll eine sinnvolle Reihenfolge gewählt werden. Paragraf 15 macht grundsätzliche Aussagen zur Anzeige und zum Retrieval von Schlagwortfolgen.
    Außerdem wurde Paragraf 106 dahingehend geändert, dass in Zukunft der Homonymenzusatz bei Personen nur eine der SWD zu entnehmende Bezeichnung sein soll; die Unterscheidung von engen und weiten Berufsbezeichnungen mit einer zugelassenen Liste wird aufgegeben. In Paragraf 731 wird hinsichtlich der Kirchenbauten präzisiert, welche Bezeichnungen als Individualnamen gelten. Die Expertengruppe Sacherschließung hat die Änderungen an den RSWK auf ihren Sitzungen am 20. April 2009 beziehungsweise 16. November 2009 beschlossen. Der Standardisierungsausschuss hat auf seiner 18. Sitzung am 25. November 2009 einer Veröffentlichung und Inkraftsetzung zum 1. Januar 2010 zugestimmt. Die Anpassungen des Regelwerks, die sich aus den geänderten Paragrafen 13 bis 15 ergeben, werden Anfang dieses Jahres veröffentlicht. Die Papierausgabe des Grundwerks in der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage sowie die 1. bis 4. Ergänzungslieferung der »Regeln für den Schlagwortkatalog« können Sie beziehen über die Deutsche Nationalbibliothek, Bibliografische Dienste, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main, Fax: 069/15 25-16 36, E-Mail: c.junker@d-nb.de Die 5. Ergänzungslieferung steht in elektronischer Form unter der oben genannten Website zur Verfügung.
    Aktualisierung 2009 der RAK-Musik-Anlage M 9 Die Deutsche Nationalbibliothek hat auf ihrer Website die Aktualisierung 2009 der RAKMusik-Anlage M 9 »Maßgebliche Werkverzeichnisse und Zählweise der Werke in Einheitssachtiteln« in elektronischer Form veröffentlicht. Diese Aktualisierung steht kostenfrei zur Verfügung: www.d-nb.de/standardisierung/ pdf/rak_musik_m9_2009.pdf Der Standardisierungsausschuss hat in seiner 18. Sitzung am 25. November 2009 der Veröffentlichung und Inkraftsetzung der aktualisierten Anlage zugestimmt. Für die Aktualisierung 2009 wurden Werkverzeichnisse für Edvard Grieg, Jan Krtitel Vanhal und Felix Mendelssohn Bartholdy neu aufgenommen. Die Aktualisierung 2009 ersetzt jene von 2008. Die Anlage M 9 wird jährlich aktualisiert. Die Arbeitsstelle für Standardisierung nimmt Vorschläge hierfür gerne entgegen.
  8. Mattmann, B.: ¬Die Möglichkeiten von RDA bei der Erschliessung historischer Sondermaterialien : Analyse der Beschreibungs- und Erschließungsmöglicjkeiten von Resource Description and Access für die historischen Sondermaterialien Brief und Fotografie (2014) 0.01
    0.009504161 = product of:
      0.028512482 = sum of:
        0.028512482 = product of:
          0.057024963 = sum of:
            0.057024963 = weight(_text_:von in 1651) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057024963 = score(doc=1651,freq=14.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.46793205 = fieldWeight in 1651, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1651)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der neue Erschliessungsstandard RDA beschäftigt aktuell unzählige Arbeitsgruppen und Einzelpersonen aus verschiedenen Ländern. Dabei geht es vor allem um die Anpassung einzelner Regeln und Konzepte an lokale Gegebenheiten und spezifische Medientypen. Das erklärte Ziel, den Standard auch für nicht-bibliothekarische Communities attraktiv zu machen, stand jedoch bislang im Hintergrund. Es ist unklar, ob und wie sich RDA beispielsweise in Archiven und Sondersammlungen anwenden lässt. Diese Bachelorarbeit widmet sich dieser Unsicherheit und untersucht die Möglichkeiten der Katalogisierung von ausgewählten archivalischen Ressourcen. Mittels einer Literaturanalyse werden die von Nutzern und Erschliessenden als essenziell erachteten Merkmale von Briefen und Fotografien erhoben und auf die Beschreibungsmöglichkeiten mit RDA hin untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Standard grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber archivalischen und historischen Ressourcen ist und sich lediglich vereinzelte Anpassungen von Begriffslisten und An- wendungsregeln empfehlen. Entscheidende Fragestellungen, wie die Abbildung von Kontextualität und Hierarchien, müssen jedoch noch geklärt werden, um die Attraktivität des Standards für nicht-bibliothekarische Communities weiter zu verbessern.
  9. Ellensohn, R.: ¬Die musikspezifischen Teile der RDA : ein erster Annäherungsversuch (2010) 0.01
    0.0084669795 = product of:
      0.025400937 = sum of:
        0.025400937 = product of:
          0.050801873 = sum of:
            0.050801873 = weight(_text_:von in 4376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050801873 = score(doc=4376,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.416867 = fieldWeight in 4376, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4376)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Betrachtung der bibliografischen Struktur von Musikwerken im Kontext von RDA unf FRBR
  10. Kieslinger, C.; Rathmanner, K.: Von Alephino nach Alma, ein Dramolett in drei Akten : ein Erfahrungsbericht der Bibliothek der Fachhochschule Sankt Pölten (2018) 0.01
    0.008032481 = product of:
      0.024097443 = sum of:
        0.024097443 = product of:
          0.048194885 = sum of:
            0.048194885 = weight(_text_:von in 4661) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048194885 = score(doc=4661,freq=10.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.39547473 = fieldWeight in 4661, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4661)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Als eine der ersten wissenschaftlichen Bibliotheken in Österreich hat die Bibliothek der Fachhochschule St. Pölten den Umstieg auf das Bibliothekssystem Alma gewagt. Sie war eine der 14 Auftraggeberinnen im Aleph-Nachfolge-Projekt, hat aber - auch wenn der Name anderes suggeriert - ihre Reise im Ursprungssystem Alephino begonnen. Dabei hat auch Ex Libris Neuland betreten, dies war nämlich die weltweit erste Migration von Alephino nach Aleph. Ein nicht unerheblicher Unterschied, wenn man bedenkt, dass die Datenbankarchitekturen von Alephino und Aleph sich grundlegend unterscheiden. 2015 erfolgte, nach einem internationalen Ausschreibungsverfahren, der Zuschlag an Ex Libris. Dann vergingen zwei Jahre die von intensiven Vorbereitungsarbeiten geprägt waren, bis im August 2017 die Produktion aufgenommen werden konnte. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Höhen und Tiefen, die wir im Migrationsprozesses von Alephino nach Alma durchlebt haben und die Herausforderungen die wir als kleine Institution überwinden mussten.
  11. Kollbach, X.: Zur inhaltlichen Erschließung von kartographischen Materialien : ein Konzept (2012) 0.01
    0.007258923 = product of:
      0.021776767 = sum of:
        0.021776767 = product of:
          0.043553535 = sum of:
            0.043553535 = weight(_text_:von in 394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043553535 = score(doc=394,freq=6.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.357389 = fieldWeight in 394, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=394)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Arbeit widmet sich dem Thema kartographische Materialien. Sie konzentriert sich auf die Erschließung von Karten, schwerpunktmäßig die inhalt-liche Erschließung durch Thesauri. Dazu wird im Laufe der Arbeit ein eigenes Konzept vorgestellt. Das Werk geht der Frage nach, ob die Sacherschließung mit Thesauri zur Verbesserung der inhaltlichen Erschließung beiträgt. Um dem Leser Hintergrundwissen über die Erschließung von Karten darzubieten, stellt sie zunächst zwei Regelwerke vor, die sich mit der formalen Erschließung beschäftigen und eines, das sich auf die Sacherschließung im Allgemeinen bezieht. Hier werden die für Karten wichtigen Aspekte herausgearbeitet. Daneben beschreibt die Arbeit zwei Kartensammlungen aus deutschen Bibliotheken, um zu zeigen wie Karten in der Praxis erschlossen und dargestellt werden. Es folgt die Vorstellung des entworfenen Konzepts, das schließlich in einem Praxisbeispiel Anwendung findet.
  12. Conradt, V.; Hänger, C.; Klein, A.: ¬Die Anbindung von Alma an den SWB-Verbund am Beispiel der UB Mannheim (2016) 0.01
    0.0071844696 = product of:
      0.021553408 = sum of:
        0.021553408 = product of:
          0.043106817 = sum of:
            0.043106817 = weight(_text_:von in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043106817 = score(doc=2312,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.35372335 = fieldWeight in 2312, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2312)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  13. Gradmann, S.: Container - Content - Context : zur Evolution bibliothekarischer Metadaten von Katalogdaten zu Library Linked Data (2012) 0.01
    0.0071844696 = product of:
      0.021553408 = sum of:
        0.021553408 = product of:
          0.043106817 = sum of:
            0.043106817 = weight(_text_:von in 1023) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043106817 = score(doc=1023,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.35372335 = fieldWeight in 1023, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1023)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  14. Kasprzik, A.: Vorläufer der Internationalen Katalogisierungsprinzipien (2014) 0.01
    0.0071844696 = product of:
      0.021553408 = sum of:
        0.021553408 = product of:
          0.043106817 = sum of:
            0.043106817 = weight(_text_:von in 1619) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043106817 = score(doc=1619,freq=8.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.35372335 = fieldWeight in 1619, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1619)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Für eine korrekte und zielführende Formalerschließung lassen sich drei Ebenen von Leitlinien definieren: Zielsetzungen, Prinzipien und Regeln der Katalogisierung. Der vorliegende Artikel befasst sich hauptsächlich mit den (möglichen) Zielsetzungen und Prinzipien der Katalogisierung. In der Einleitung der im Jahr 2009 herausgegebenen "Erklärung zu den Internationalen Katalogisierungsprinzipien" (ICP) ist vermerkt, dass die dort vorgelegte Prinzipiensammlung aufbaut auf "den großen Katalogtraditionen der Welt". Diese Traditionen werden dann mit drei Referenzen aus der frühen Fachliteratur belegt: Den Schriften von Charles A. Cutter (1904), Shiyali R. Ranganathan (1955) und Seymour Lubetzky (1969). In diesem Artikel werden nach einem kurzen chronologischen Überblick die drei genannten Publikationen und insbesondere die darin enthaltenen Feststellungen zu Sinn und Zweck von international einheitlichen Prinzipien für die bibliothekarische Formalerschließung in ihren geschichtlichen Kontext eingeordnet und ihr jeweiliger Einfluss auf die diversen existierenden Formulierungen von Zielen und Prinzipien näher beleuchtet. Außerdem werden einige bemerkenswert moderne Gedankengänge in den betreffenden Schriften aufgezeigt. Ein abschließendes Fazit fasst die wichtigsten Zielsetzungen und Prinzipien der Katalogisierung noch einmal mit Bezug auf die verwendete Literatur zur Theorie der Informationsorganisation zusammen.
  15. Faßnacht, M.: "Druckt die GND Nummer in der Publikation ab!" : Vereinfachung der Normdatenverwendung in Bibliotheken und Datenbanken (2014) 0.01
    0.0071844696 = product of:
      0.021553408 = sum of:
        0.021553408 = product of:
          0.043106817 = sum of:
            0.043106817 = weight(_text_:von in 2393) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043106817 = score(doc=2393,freq=8.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.35372335 = fieldWeight in 2393, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2393)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Normdateien lösen das Problem von unterschiedlichen Namensschreibweisen, Übersetzungen und Namensdoppelungen. Nationale oder an Sprachräume gebundene Normdaten sind mittlerweile im "Virtual International Authority File" Projekt (VIAF) über Konkordanzen miteinander verlinkt. Neben diesen von Bibliotheken erstellten Normdaten entstehen aber auch in anderen Kontexten Identifizierungssysteme, die die Uneindeutigkeit von Personennamen in sehr großen Datenmengen beseitigen sollen. Ein arbeitsaufwändiges Problem ist dabei aber immer noch nicht gelöst: nach wie vor müssen Bibliothekare die Identität der Autoren mühsam recherchieren. Wie einfach wäre es, wenn die GND oder LoC Nummer beim Namen des Autors abgedruckt wäre! An einem Pilotprojekt der UB Tübingen wird demonstriert, wie durch die Zusammenarbeit von Herausgeber, Verlag und Bibliothek die GND-Nummern der Autoren in der Publikation abgedruckt werden können.
  16. Pfeifer, B.; Polak-Bennemann, R.: Zusammenführen was zusammengehört : Intellektuelle und automatische Erfassung von Werken nach RDA (2016) 0.01
    0.0071844696 = product of:
      0.021553408 = sum of:
        0.021553408 = product of:
          0.043106817 = sum of:
            0.043106817 = weight(_text_:von in 3305) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043106817 = score(doc=3305,freq=8.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.35372335 = fieldWeight in 3305, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3305)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Beitrag will die Erschließungspraxis der Deutschen Nationalbibliothek im ersten Implementierungsschritt der RDA zur Angabe der Werkebene darstellen, Erfahrungen zur grundsätzlichen Vorgehensweise und zu Sonderregelungen vermitteln und einen Ausblick in die Zukunft bieten. Die Angabe der Werkebene als Kernelement des neuen Standards wird bei der Erschließung von Ressourcen in der Deutschen Nationalbibliothek immer berücksichtigt. Bei der intellektuellen Erschließung von Monografien wird das Element als Normdatensatz oder als textuelle Angabe im Katalogisat erfasst. Allerdings setzt die derzeitige Praxis auch auf zukünftige automatische Clusterverfahren. Der erreichte Stand zu Algorithmen und Testläufen für das Werkclustering soll ebenso aufgezeigt werden, wie die daraus resultierenden Entscheidungen und die weitere Perspektive. Von zentraler Bedeutung ist die Frage, ob und unter welchen Bedingungen auf der Basis der Werkcluster Normdatensätze für die Gemeinsame Normdatei (GND) generiert werden können, um sie im deutschen Sprachraum kooperativ zu nutzen und sie in der Linked-Data-Cloud zu vernetzen.
  17. Hartmann, S.; Pampel, H.: GND und ORCID : Brückenschlag zwischen zwei Systemen zur Autorenidentifikation (2017) 0.01
    0.0071844696 = product of:
      0.021553408 = sum of:
        0.021553408 = product of:
          0.043106817 = sum of:
            0.043106817 = weight(_text_:von in 5115) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043106817 = score(doc=5115,freq=8.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.35372335 = fieldWeight in 5115, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5115)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Uneindeutigkeit von Personennamen erschwert im Rahmen der bibliothekarischen Erschließung die eindeutige Zuordnung von Autorinnen und Autoren zu ihren Werken. Bibliotheken im deutschsprachigen Raum adressieren das Problem der Mehrdeutigkeit von Namen durch den Einsatz der Gemeinsamen Normdatei (GND). Die internationale Initiative ORCID (Open Researcher and Contributor ID) verfolgt das gleiche Ziel. Akteur ist hier jedoch die einzelne Wissenschaftlerin oder der einzelne Wissenschaftler. Das Projekt "ORCID DE - Förderung der Open Researcher and Contributor ID in Deutschland" hat sich, dank der Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), unter anderem zum Ziel gesetzt, einen Brückenschlag zwischen den beiden Systemen - GND und ORCID - zu schaffen, um damit die Datenqualität beider Systeme wechselseitig zu erhöhen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über ORCID und das Projekt ORCID DE. Dabei wird insbesondere auf die angestrebte Verlinkung von GND und ORCID eingegangen.
  18. Klauß, H.: RDA: Folgen für die Katalogisierung und die OPAC-Gestaltung (2013) 0.01
    0.006773583 = product of:
      0.020320749 = sum of:
        0.020320749 = product of:
          0.040641498 = sum of:
            0.040641498 = weight(_text_:von in 766) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040641498 = score(doc=766,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.3334936 = fieldWeight in 766, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=766)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Regelwerk RDA wird einige Veränderungen für den Katalog von Bibliotheken erbringen, die für Benutzer hilfreich sind. Dieser Fortschritt wird auch für die Katalogisierer und die Gestaltung des OPACs Fortentwicklungen erzwingen. Hierfür muss die in Bibliotheken verwendete Software sowohl hinsichtlich Katalogisierung wie OPAC fortentwickelt werden, was anhand von Beispielen gezeigt wird.
  19. Schaffner, V.: RDA - Regelwerksentwicklung für das 21. Jahrhundert (2013) 0.01
    0.006773583 = product of:
      0.020320749 = sum of:
        0.020320749 = product of:
          0.040641498 = sum of:
            0.040641498 = weight(_text_:von in 1265) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040641498 = score(doc=1265,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.3334936 = fieldWeight in 1265, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1265)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die RDA sind der neue internationale Standard für die Erschließung von Ressourcen in Bibliotheken, Archiven und Museen. Sowohl international als auch national hebn sich Gremien rund um RDA etabliert, die in diesem Beitrag vorgestellt werden. Darüber hinaus werden der aktuelle Stand und der Zeitplan des kooperativen RDA-Projekts in Deutschland, Österreich und Teilen der Schweiz vorgestellt. Abschließend werden Auswirkungen von RDA auf die praktische Katalogisierungsarbeit beschrieben.
  20. Risch, U.: Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten : Kernelemente und aktueller Entwicklungsstand (2014) 0.01
    0.006773583 = product of:
      0.020320749 = sum of:
        0.020320749 = product of:
          0.040641498 = sum of:
            0.040641498 = weight(_text_:von in 2580) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040641498 = score(doc=2580,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.3334936 = fieldWeight in 2580, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2580)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Projekt "Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten" (CIB) der deutschen Bibliotheksverbünde HeBIS, BVB und KOBV zielt auf eine Reform der hergebrachten Arbeitsteilung von lokalem Bibliotheksmanagementsystem und regionalem Verbundsystem. An ihre Stelle tritt die weitgehende Verlagerung von Katalogisierung und Lokalsystemfunktionen in internationale Plattformen. Der Aufsatz stellt die Kernelemente dieses Vorhabens dar und beschreibt den aktuellen Entwicklungsstand des Projektes.

Types

  • a 42
  • el 13
  • x 5
  • m 2
  • n 2
  • r 2
  • More… Less…