Search (63 results, page 1 of 4)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  1. Grothe, E.: ¬Die kooperative Erschließung von Autographen und Nachlässen im digitalen Zeitalter : Probleme und Perspektiven (2006) 0.03
    0.03030695 = product of:
      0.1212278 = sum of:
        0.1212278 = sum of:
          0.080785505 = weight(_text_:zukunft in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
            0.080785505 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
              0.18466926 = queryWeight, product of:
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.4374605 = fieldWeight in 1758, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1758)
          0.040442295 = weight(_text_:22 in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040442295 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
              0.13066094 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1758, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1758)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Zusammenarbeit von Archiven und Bibliotheken bei der Erschließung von Autographen und Nachlässen hat sich durch den Einsatz elektronischer Medien in den letzten zwanzig Jahren erheblich gewandelt. Inzwischen gibt es online abrufbare Datenbanken über Handschriften- und Nachlassbestände beim Bundesarchiv Koblenz und der Staatsbibliothek zu Berlin. Die Aufgabe der Zukunft wird es sein, die in Deutschland traditionelle Trennung von Archiven und Bibliotheken in diesem wichtigen Bereich endgültig zu überwinden.
    Date
    22. 3.2008 12:43:43
  2. Henze, G.: First IFLA Meeting of Experts an an International Cataloguing Code (2003) 0.02
    0.018941844 = product of:
      0.075767376 = sum of:
        0.075767376 = sum of:
          0.05049094 = weight(_text_:zukunft in 1960) [ClassicSimilarity], result of:
            0.05049094 = score(doc=1960,freq=2.0), product of:
              0.18466926 = queryWeight, product of:
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.27341282 = fieldWeight in 1960, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1960)
          0.025276434 = weight(_text_:22 in 1960) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025276434 = score(doc=1960,freq=2.0), product of:
              0.13066094 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1960, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1960)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Vom 28. bis 30. Juli 2003 trafen sich in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main auf Einladung der Sektion Katalogisierung der IFLA Regelwerksexperten aus Europa, Amerika und Australien zum »First IFLA Meeting of Experts an an International Cataloguing Code«. Die europäischen Regelwerksgremien entsandten verantwortliche Regelwerksexperten. Dieser Auftaktveranstaltung, die die Erschließung in Europa zum Schwerpunkt hatte, sollen weitere Veranstaltungen im Vorfeld der IFLA-Konferenzen 2004 in Buenos Aires und 2006 in Seoul folgen. 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 29 Ländern und drei Kontinenten nutzten die Gelegenheit zu einem intensiven Informations- und Meinungsaustausch auf der Frankfurter Konferenz, nachdem bereits im Vorfeld Hintergrundpapiere auf der Konferenz-Website" bereitgestellt worden waren. Diskussionsbeiträge wurden ebenfalls bereits vor dem Treffen über eine E-MailListe ausgetauscht, die nicht nur den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch weiteren Interessierten offen stand und besonders in den Wochen und Tagen vor der Konferenz rege genutzt wurde. Arbeitssprache der Konferenz war englisch. Das Ziel der Konferenz, die Möglichkeiten eines weltweiten Datenaustausches über gemeinsame Standards zu den Inhalten von bibliografischen Datensätzen und Normdatensätzen zu verbessern, stieß auf allgemeines Interesse. Für eine vergleichende Untersuchung zu grundlegenden Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den derzeit in Europa verwendeten Regelwerken erstellten die Regelwerksgremien unter Verwendung eines einheitlichen Fragenkataloges »Steckbriefe«, um Möglichkeiten einer Harmonisierung auszuloten und vielleicht sogar in naher Zukunft ein internationales Regelwerk zu entwickeln. Angesichts der Vielzahl der in Europa verwendeten Regelwerke konnten diese nicht alle im Plenum vorgestellt werden. Stattdessen gab es eine kurze Vorstellung der Regelwerksgremien in den angloamerikanischen Ländern sowie Frankreich, Deutschland und Osterreich, Spanien, Russland, Italien und Kroatien.
    Date
    16.11.2003 19:22:45
  3. Kohl, E.: RAK, die neuen "RSWK" und die Zukunft des Kreuzkatalogs in deutschen Bibliotheken (1982) 0.02
    0.017671831 = product of:
      0.070687324 = sum of:
        0.070687324 = product of:
          0.14137465 = sum of:
            0.14137465 = weight(_text_:zukunft in 5952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14137465 = score(doc=5952,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.7655559 = fieldWeight in 5952, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  4. Eversberg, B.: Zur Zukunft der Katalogisierung : ... jenseits RAK und AACR (2004) 0.02
    0.015304253 = product of:
      0.061217014 = sum of:
        0.061217014 = product of:
          0.12243403 = sum of:
            0.12243403 = weight(_text_:zukunft in 3632) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12243403 = score(doc=3632,freq=6.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.66299087 = fieldWeight in 3632, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3632)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Präsentation zum Vortrag "Zur Zukunft der Katalogisierung" während des Österreichischen Bibliothekartages in Linz 22.09.2004, Themenkreis: Google und die Zukunft der bibliothekarischen Erschließung. - Zuletzt aktualisiert: 15.07.2008.
  5. Wiesenmüller, H.: AACR und kein Ende? : Ein kritischer Rück- und Ausblick auf die Regelwerksdiskussion (2005) 0.02
    0.015153475 = product of:
      0.0606139 = sum of:
        0.0606139 = sum of:
          0.040392753 = weight(_text_:zukunft in 3426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.040392753 = score(doc=3426,freq=2.0), product of:
              0.18466926 = queryWeight, product of:
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.21873026 = fieldWeight in 3426, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3426)
          0.020221148 = weight(_text_:22 in 3426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020221148 = score(doc=3426,freq=2.0), product of:
              0.13066094 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3426, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3426)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Nach einer zeitweise sehr heftig geführten Debatte um die Zukunft der Regelwerke schien der Umstieg von RAK auf die Anglo-American Cataloguing Rules (AACR) in weite Ferne gerückt zu sein. Zu stark war die Gegenwehr vor allem bei den Spezialisten aus der bibliothekarischen Praxis, die sich von einem Wechsel keine großen Vorteile für die Verbundkatalogisierung und Opac-Recherche versprachen. Die Kritiker monierten zudem, dass der Umstellungsaufwand vordem Hintergrund knapper Finanzen vor allem für die kleineren Bibliotheken kaum zu schultern sei. Der Umstieg auf AACR und MARC bleibt dennoch ein Dauerbrenner: Durch die internationale Fachdiskussion um gemeinsame Regelwerke hat das Thema in jüngster Zeit wieder neue Nahrung bekommen. Im Mai des vergangenen Jahres ging ein kollektives Aufatmen durch die Bibliothekswelt: Einen Umstieg auf AACR2 - so wurde kolportiert - werde es nicht geben, das Projekt sei »gestorben«. Die offizielle Sprachregelung des Standardisierungsausschusses freilich gab schon damals Anlass zur Skepsis: »Nach Aussage der Studie stehen einem Umstieg keine grundsätzlichen Hindernisse entgegen, statt dessen werden Vorteile eines Umstiegs aufgezeigt. Die Befürworter sehen jedoch zurzeit keine Möglichkeit, einen Umstieg generell durchzusetzen, und sprechen sich für eine schrittweise Internationalisierung des deutschen Regelwerks aus.« Es war daher damit zu rechnen, dass das Thema eher früher als später wieder aus der Schublade gezogen würde. Und tatsächlich: Schon bei der nächsten Sitzung im Dezember 2004 lag der Vorschlag auf dem Tisch, ein neues Regelwerk auf der Basis einer deutschen AACR-Übersetzung zu erarbeiten. Zwar wurde dieser sehr radikale Antrag zurückgezogen; nichtsdestoweniger wurden mit der Umstellung auf MARC21 und der Einführung von Deutsch als Ansetzungssprache Beschlüsse von weitreichender Konsequenz gefasst. Trotz der verständlichen Ermüdungserscheinungen, mit denen viele Kolleginnen und Kollegen der anhaltenden Regelwerksdiskussion mittlerweile begegnen, seien deshalb im Folgenden einige wichtige Entwicklungen und Ergebnisse der vergangenen Zeit nachgezeichnet und kommentiert.
    Date
    22. 5.2005 19:39:44
  6. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.01
    0.014298511 = product of:
      0.057194043 = sum of:
        0.057194043 = product of:
          0.114388086 = sum of:
            0.114388086 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.114388086 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
  7. Geißelmann, F.: ¬Die Zukunft der formalen und inhaltlichen Erschließung : Thesen (2003) 0.01
    0.01249587 = product of:
      0.04998348 = sum of:
        0.04998348 = product of:
          0.09996696 = sum of:
            0.09996696 = weight(_text_:zukunft in 1900) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09996696 = score(doc=1900,freq=4.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.54132974 = fieldWeight in 1900, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1900)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "1. These: Die Systeme der inhaltlichen Erschließung sind bei der gegenwärtigen RAK/AACR-Diskussion fast ganz ausgeklammert. Dies ist so, obwohl AACR Regelungen für einen Kreuzkatalog enthält. Auch im Rahmen der Migrationsstudie wurde dies ausdrücklich so entschieden. 2. These: Welche Anforderungen ergeben sich an die Sacherschließung auf mittlere Sicht? 3. These: RSWK oder LCSH 4. These: RVK gegen DDC 5. These: Wege zur Bewältigung der Heterogenität sind das eigentliche Problem der Zukunft"
  8. Kaestner, J.: 10 Thesen : ¬Die Katalogisierung der Zukunft (2002) 0.01
    0.010710746 = product of:
      0.042842984 = sum of:
        0.042842984 = product of:
          0.08568597 = sum of:
            0.08568597 = weight(_text_:zukunft in 5591) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08568597 = score(doc=5591,freq=4.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46399695 = fieldWeight in 5591, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5591)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der avisierte Umstieg von RAK auf AACR bindet die Arbeitskraft von Bibliothekaren, ohne dass als Resultat ein zukunftsfähiges Regelwerk mit rationellen Arbeitsprozessen zustande kommen wird. Dies führt nicht nur in eine Sackgasse in der Entwicklung bibliothekarischer Informationssysteme. Bei denjenigen Spezialbibliotheken, die nicht über die arbeitsteiligen Strukturen wie eine Katalogabteilung verfügen, sondern ihre Arbeit eigenständig nach Vorgaben ihrer Institutionen und Prioritäten organisieren müssen und gegenwärtig vor viel wichtigeren Aufgaben stehen (Digitalisierung von Dokumenten, Internetangebot, Informationsvermittlung, Wissensmanagement, Verwaltungssteuerung, Kostenrechnung usw.), deren Bewältigung schon die normale Arbeitskapazität überfordert, kann dies direkt in eine Krisensituation führen. Diskussionen, Aufsätze und Fortbildung zu diesem Thema drohen somit aufgrund dieser zusätzlichen Arbeitsbelastung ein Teil dieses Problems zu werden, es sei denn, man schafft es, die gegenwärtige Situation als Anlass zu nehmen, ein wirklich zukunftsfähiges Regelwerk zu entwickeln und auch durchzusetzen. Ich erlaube ich mir daher, zehn Thesen über "Die Katalogisierung der Zukunft" vorzulegen, um eine derartige Diskussion anzustoßen. Zunächst muss allerdings auf drei wesentliche Elemente der bisherigen Diskussion eingegangen werden, damit der Blick frei wird für die eigentlichen Probleme: die stillschweigenden Voraussetzungen, die Metaphorik des Nutzens, die Paradoxa des deutschen Bibliothekswesens.
  9. Wiesenmüller, H.: RDA in der bibliothekarischen Ausbildung : der Umstieg auf das neue Regelwerk aus Sicht von Lehrenden und Unterrichtenden (2013) 0.01
    0.010098188 = product of:
      0.040392753 = sum of:
        0.040392753 = product of:
          0.080785505 = sum of:
            0.080785505 = weight(_text_:zukunft in 3865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.080785505 = score(doc=3865,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.4374605 = fieldWeight in 3865, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3865)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Einführung des neuen Katalogisierungsstandards RDA stellt eine besondere Herausforderung für Lehrende und Unterrichtende in der bibliothekarischen Ausbildung dar. Da die Details der Umsetzung noch nicht bekannt sind, ist die Vermittlung vorerst nur sehr eingeschränkt möglich. In einer Online-Umfrage wurden der Stand der Vorbereitungen bei den Lehrenden, ihre besonderen Bedürfnisse und Schwierigkeiten sowie ihre Erwartungen für die Zukunft erfragt. Der Beitrag stellt die Ergebnisse vor und interpretiert sie.
  10. Meßmer, G.: Mit RDA fit für die Zukunft (2015) 0.01
    0.010098188 = product of:
      0.040392753 = sum of:
        0.040392753 = product of:
          0.080785505 = sum of:
            0.080785505 = weight(_text_:zukunft in 2476) [ClassicSimilarity], result of:
              0.080785505 = score(doc=2476,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.4374605 = fieldWeight in 2476, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2476)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  11. Bauer, B.; Lackner, M.; Schubert, B.: ¬Der Österreichische Bibliothekenverbund im Umbruch : neues Bibliotheksverwaltungssystem Alma als Impuls für die Zukunft (2018) 0.01
    0.010098188 = product of:
      0.040392753 = sum of:
        0.040392753 = product of:
          0.080785505 = sum of:
            0.080785505 = weight(_text_:zukunft in 4660) [ClassicSimilarity], result of:
              0.080785505 = score(doc=4660,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.4374605 = fieldWeight in 4660, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4660)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  12. Bärhausen, A.; Euskirchen, A.: Nachbearbeitung der Katalog-Konversion oder : Es bleibt viel zu tun, packen wir's an! (1999) 0.01
    0.008936569 = product of:
      0.035746276 = sum of:
        0.035746276 = product of:
          0.07149255 = sum of:
            0.07149255 = weight(_text_:22 in 4367) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07149255 = score(doc=4367,freq=4.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 4367, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4367)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 1.2000 19:36:10
    22. 1.2000 19:40:40
  13. RAK-Mitteilung Nr.16 : Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien (RAK-NBM). Entwurf (1995) 0.01
    0.008846751 = product of:
      0.035387006 = sum of:
        0.035387006 = product of:
          0.07077401 = sum of:
            0.07077401 = weight(_text_:22 in 2391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07077401 = score(doc=2391,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2391)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Pages
    22 S
  14. Münnich, M.: RAK2: Sachstandsbericht : vom Bibliothekartag '95 zum Bibliothekartag '96 (1996) 0.01
    0.008846751 = product of:
      0.035387006 = sum of:
        0.035387006 = product of:
          0.07077401 = sum of:
            0.07077401 = weight(_text_:22 in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07077401 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4594, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4594)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    21. 9.1996 16:03:22
  15. Weber, R.: "Functional requirements for bibliographic records" und Regelwerksentwicklung (2001) 0.01
    0.008846751 = product of:
      0.035387006 = sum of:
        0.035387006 = product of:
          0.07077401 = sum of:
            0.07077401 = weight(_text_:22 in 6838) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07077401 = score(doc=6838,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6838, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6838)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 13(2001) H.3, S.20-22
  16. Schaffner, V.: Bericht zur internationalen Konferenz "Faster, smarter and richer. Reshaping the library cata­lo­gue - FSR 2014" (Rom, 27.-28. Februar 2014) (2014) 0.01
    0.0088359155 = product of:
      0.035343662 = sum of:
        0.035343662 = product of:
          0.070687324 = sum of:
            0.070687324 = weight(_text_:zukunft in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070687324 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.38277796 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1512)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Die Konferenz FSR 2014 fand vom 27.-28. Februar 2014 in den Räumlichkeiten der Scuola Vaticana di Biblioteconomia in Rom statt. Veranstaltet wurde diese Ta- gung rund um das Thema Bibliothekskataloge und ihre Zukunft von der Associazione Italiana Biblioteche (AIB) und der Bibliotheca Apostolica Vaticana. Das Programm umfasste insgesamt 50 Vorträge (inkl. Poster Session), die den 200 TeilnehmerInnen aus 40 Ländern in acht Sessions präsentiert wurden.
  17. Becker, S.: Ein Regelwerk für alle? : RDA im Archiv des Deutschen Literaturarchivs Marbach (2015) 0.01
    0.0088359155 = product of:
      0.035343662 = sum of:
        0.035343662 = product of:
          0.070687324 = sum of:
            0.070687324 = weight(_text_:zukunft in 3204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070687324 = score(doc=3204,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.38277796 = fieldWeight in 3204, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3204)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Resource Description and Access (RDA) gilt als Standard nicht nur für Bibliotheken, sondern für alle sammelnden Kultureinrichtungen wie Archive und Museen. Es ist aber fraglich, ob ein einziges Regelwerk die Anforderungen an die Erschliessung einer Materialvielfalt, wie sie drei so verschiedene Institutionstypen mit sich bringt, abdecken kann. Zwar gibt es derzeit keine Planungen, RDA künftig auch für den Bereich unikaler Materialien einzusetzen, dennoch ist es notwendig, eine Anpassung bestehender Regelwerke vorzunehmen, um in Zukunft in einer vernetzten Welt bestehen zu können. In diesem Beitrag werden die bisherigen Überlegungen und Entwicklungen beschrieben und eine künftige Lösung skizziert.
  18. Nolte, A.: ¬Die Zukunft der formalen und inhaltlichen Erschließung (2003) 0.01
    0.008745288 = product of:
      0.03498115 = sum of:
        0.03498115 = product of:
          0.0699623 = sum of:
            0.0699623 = weight(_text_:zukunft in 1901) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0699623 = score(doc=1901,freq=6.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.37885192 = fieldWeight in 1901, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1901)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Solche Maßnahmen sind in der derzeitigen finanziellen Situation den kommunalen Unterhaltsträgern nicht zu vermitteln, in dieser Situation geht es für viele Bibliotheken ums nackte Überleben. Und in dieser Situation fragt sich zunehmend auch das bibliothekarische Personal in welcher Breite und Tiefe Erschließung in der Zukunft noch stattfinden sollte: die Vermeidung einer Bibliotheksschließung hat allemal Vorrang vor einer Einführung von neuen Formaten und Regelwerken, es sei denn, diese ginge mit so enormen wirtschaftlichen Vorteilen einher, dass damit eine spürbare Entspannung der finanziellen und personellen Situation möglich würde. Die Diskussion ist auch deshalb überwiegend bibliothekspolitisch, weil sich nun für viele OB erstmals manifestiert, dass sich in den letzten Jahren - offenbar ohne es wahrgenommen zu haben - Macht- und Einflussstrukturen im deutschen Bibliothekswesen herausgebildet haben, für die der ÖB-Bereich nur eine nachgeordnete Rolle zu spielen scheint und die die existentiellen Nöte der ÖB negieren, indem sie ihnen einen Umstieg aufdrängen, der aus ÖB-Sicht nur den Charakter bibliothekarischer L'Art pour l'art hat. Ein gleichsam systemimmanentes, weil selbstverschuldetes Problem behindert zudem die Beschäftigung mit und Beurteilung der Zukunft der Erschließung in unseren Bibliotheken, denn die fachlich/inhaltliche Diskussion darüber lahmt, und das seit langem, weil in den letzten 20 Jahren der Stellenwert der Formal- und Sacherschließung in den OB kontinuierlich zurückgegangen ist. Die Zeiten, als Direktorinnen und Direktoren großer ÖB Koryphäen auf den Gebieten der formalen und sachlichen Erschließung waren, sind im grau der Bibliotheksgeschichte kaum noch auszumachen, deren Stellen sind heute von Bibliotheksmanagern eingenommen, für die Erschließung zwar nowendiger Bestandteil jeder Bibliotheksorganisation ist, aber ein nachgeordneter. Das auf eine schlichte formel gebrachte Credo lautet: Warum Erschließung, wir haben doch Computer, Datenverarbeitung und das Internet. Von vielen Fachleuten werden die dahinter liegenden komplexen Vorgänge der Aufbereitung von Informationen in leichtfertiger Weise negiert. All das rächt sich nun, wenn es darum geht, die auf dem Tisch liegenden Vorschläge für die Aufrüstung unserer Erschließung zu beurteilen."
  19. Treichler, W.: Katalogisierungsregeln, Kataloge und Benützer in schweizerischen Bibliotheken (1986) 0.01
    0.00758293 = product of:
      0.03033172 = sum of:
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=5352,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5352, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5352)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    8.10.2000 14:22:27
  20. Henze, G.: Weiterentwicklung der RAK (2001) 0.01
    0.00758293 = product of:
      0.03033172 = sum of:
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 7159) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=7159,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7159, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7159)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 8.2001 15:46:46