Search (32 results, page 1 of 2)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information Gateway"
  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Burblies, C; Pianos, T.: National, regional, lokal : Workshop in Der Deutschen Bibliothek (2003) 0.03
    0.027473873 = product of:
      0.1408036 = sum of:
        0.015437065 = weight(_text_:medizin in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015437065 = score(doc=1801,freq=2.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.17679411 = fieldWeight in 1801, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
        0.015437065 = weight(_text_:medizin in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015437065 = score(doc=1801,freq=2.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.17679411 = fieldWeight in 1801, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
        0.014840409 = weight(_text_:und in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014840409 = score(doc=1801,freq=62.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.409024 = fieldWeight in 1801, product of:
              7.8740077 = tf(freq=62.0), with freq of:
                62.0 = termFreq=62.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
        0.02460557 = weight(_text_:einzelner in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02460557 = score(doc=1801,freq=2.0), product of:
            0.110237986 = queryWeight, product of:
              6.7340426 = idf(docFreq=142, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.22320409 = fieldWeight in 1801, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7340426 = idf(docFreq=142, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
        0.014840409 = weight(_text_:und in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014840409 = score(doc=1801,freq=62.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.409024 = fieldWeight in 1801, product of:
              7.8740077 = tf(freq=62.0), with freq of:
                62.0 = termFreq=62.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
        0.014840409 = weight(_text_:und in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014840409 = score(doc=1801,freq=62.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.409024 = fieldWeight in 1801, product of:
              7.8740077 = tf(freq=62.0), with freq of:
                62.0 = termFreq=62.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
        0.013600894 = product of:
          0.027201788 = sum of:
            0.027201788 = weight(_text_:insgesamt in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027201788 = score(doc=1801,freq=4.0), product of:
                0.097466595 = queryWeight, product of:
                  5.953884 = idf(docFreq=311, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.27908832 = fieldWeight in 1801, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.953884 = idf(docFreq=311, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
          0.5 = coord(1/2)
        0.027201788 = weight(_text_:insgesamt in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027201788 = score(doc=1801,freq=4.0), product of:
            0.097466595 = queryWeight, product of:
              5.953884 = idf(docFreq=311, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.27908832 = fieldWeight in 1801, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.953884 = idf(docFreq=311, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
      0.19512194 = coord(8/41)
    
    Content
    "Anfang März fand in Der Deutschen Bibliothek in Frankfurt a.M. ein Workshop der nationalen Projekte im Bereich Digitale Bibliothek sowie der regionalen bzw. lokalen Projekte statt. Zunächst wurde vascoda, das gemeinsam von BMBF und DFG geförderte Portal, vorgestellt. Derzeit arbeiten die Virtuellen Fachbibliotheken, die Informationsverbünde und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) an der Realisierung von vascoda, einem zentralen Portal, das auf der IFLA in Berlin im August 2003 vorgestellt werden soll. Es wurde der momentane Stand der Entwicklung präsentiert und die Möglichkeiten der Kooperation aufgezeigt. Ferner stellten die Bibliotheksverbünde und jeweils eine Bibliothek jedes Verbundes sowie die Zeitschriftendatenbank (ZDB), Die Deutsche Bibliothek (DDB) und die Deutsche Internetbibliothek (DBV mit Bertelsmann Stiftung) ihre Tätigkeit in Hinblick auf eine digitale Bibliothek vor. Der Workshop war gemeinsam organisiert vom Deutschen Bibliotheksverband (DBV) für die regionalen Verbünde, Repräsentanten der Bibliotheken, Der Deutschen Bibliothek und ZDB einerseits sowie von der Koordinierungsstelle von vascoda für die Informationsverbünde und Virtuellen Fachbibliotheken andererseits. Er war als Informationsveranstaltung konzipiert, sollte also als Einstiegsveranstaltung für eine intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten dienen. So sollte insbesondere der Austausch über die Aktivitäten aller Beteiligten im Hinblick auf laufende Projekte zur Informationsvermittlung im Zeitalter des Internet im Mittelpunkt stehen. Zu diesem Zweck wurde vascoda - in einem Überblicksvortrag und in Einzelvorträgen über die Tätigkeiten in einzelnen Arbeitsgruppen und Fachgebieten - vorgestellt. Die Sprecherinnen der Arbeitsgruppen erläuterten die Zielsetzungen und bereits zu verzeichnenden Erfolge in den Bereichen Content und Technik. In Überblicksvorträgen und kurzen Statements wurden die Angebote der Einzelprojekte in den Fachbereichen Geisteswissenschaften und Regionen, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften / Psychologie und im Bereich Medizin vorgestellt. Außerdem wurde erläutert, wie die EZB ihre Angebote in das gemeinsame Portal einbringen wird bzw. welche Erweiterungen es geben wird. Die Bibliotheksverbünde und die ZDB erläuterten jeweils ihre eigenen Vorhaben und bekundeten Interesse an einer Zusammenarbeit mit vascoda. Eine vollständige Übersicht über die gehaltenen Vorträge und die dazugehörigen Folien sind unter der folgenden Adresse abgelegt: http://www.dlforum.de/foren/vascoda/index.html. Insgesamt besteht bei den nationalen Projekten weiterhin ein großer Abstimmungsbedarf auch im Hinblick auf eine strategische Neuausrichtung nach der Vereinigung der durch BMBF und DFG geförderten Projekte. Vor allem in den Bereichen Contentakquise, Metadaten und Technik muss es weitere Absprachen und Vereinheitlichungen geben. Das durch das gemeinsame Angebot abgedeckte Fächerspektrum muss in Zukunft kontinuierlich erweitert werden. In allen Bibliotheksverbünden wird derzeit an Projekten im Bereich digitale Bibliothek gearbeitet, die meist auf eine lokale oder regionale Portallösung ausgerichtet sind. Bei dem Gemeinschaftsprojekt Verteilter Zeitschriftenserver (VZS) wird an einer überregionalen Lösung gearbeitet. Besonders in diesem Fall ist eine enge Abstimmung mit vascoda anzustreben. In allen Beiträgen wurde deutlich, dass die Bereitschaft und der Wille zur Kooperation vorhanden ist. Die Bereiche einer möglichen Zusammenarbeit und die Details werden in weiteren Sitzungen einzelner Beteiligter zu besprechen sein. Die organisatorische Struktur der Kooperation ist noch nicht absehbar. Vorschläge dazu werden in einem Gespräch von vascoda, der AG Verbundsysteme und des DBV erarbeitet werden. Insgesamt geht es darum, ein Kompetenznetzwerk zu organisieren und eine arbeitsteilige Struktur umzusetzen.
    Zu klären sind neben der Verfügbarkeitsrecherche und Fernleih- bzw. Dokumentlieferkomponente auch Fragen der Einkaufspolitik und der Lizenzpolitik. Es gilt eine Strategie zu finden, die die Relationen von kostenpflichtig vs. kostenlos beachtet aber auch die Eigenproduktion von Hochschulen berücksichtigt. Vascoda ist kein geschlossenes System und prinzipiell für weitere Partner offen. Die fachliche Modularisierung wird als sehr wichtig hervorgehoben. Man kann weder grundsätzlich von einem lokalen noch grundsätzlich von einem zentralen Einstieg ausgehen. Vielmehr werden die Nutzerinnen und Nutzer auf verschiedene Weise die Angebote von vascoda und der anderen Partner nutzen. Die Strukturen sollen nicht zentral sondern arbeitsteilig angelegt sein, so dass einzelne Institutionen einzelne Aufgaben erfüllen. Bei überregional zu lösenden Aufgaben soll der fachliche Ansatz im Mittelpunkt stehen. Vascoda soll prinzipiell in alle lokalen digitalen Bibliotheken integrierbar sein. Gleichzeitig müssen alle Nachweisinstrumente, die in Deutschland zur Verfügung stehen, für vascoda nutzbar sein. Abschließend ist festzuhalten, dass es weiterhin lokale Bibliotheksportale geben wird. Darüber hinaus wird es allerdings - gerade für die Bedienung des Spitzenbedarfs - auch ein nationales Portal geben. Der Workshop kann als Beginn einer deutlichen Verbesserung der Dienstleistungen für die Nutzerinnen und Nutzer gesehen werden."
  2. Schneider, S.: Recherche und Literaturbestellung leicht gemacht! : MedPilot - Virtuelle Fachbibliothek Medizin (2003) 0.03
    0.026094435 = product of:
      0.17831197 = sum of:
        0.062388163 = weight(_text_:medizin in 1914) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062388163 = score(doc=1914,freq=6.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.71450496 = fieldWeight in 1914, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1914)
        0.062388163 = weight(_text_:medizin in 1914) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062388163 = score(doc=1914,freq=6.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.71450496 = fieldWeight in 1914, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1914)
        0.015234124 = weight(_text_:und in 1914) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015234124 = score(doc=1914,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1914, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1914)
        0.015234124 = weight(_text_:und in 1914) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015234124 = score(doc=1914,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1914, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1914)
        0.007833267 = product of:
          0.015666533 = sum of:
            0.015666533 = weight(_text_:29 in 1914) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015666533 = score(doc=1914,freq=2.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1914, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1914)
          0.5 = coord(1/2)
        0.015234124 = weight(_text_:und in 1914) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015234124 = score(doc=1914,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1914, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1914)
      0.14634146 = coord(6/41)
    
    Abstract
    MedPilot (www.medpilot.de) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZBMed) und des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Im Rahmen der Virtuellen Fachbibliotheken wird MedPilot von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. MedPilot basiert auf der Software SISIS-Elektra, welche im Rahmen des Projektes weiterentwickelt wurde. Projektstart im August 2001, Testbetrieb seit Juli 2002, offizielle Eröffnung im Februar 2003
    Field
    Medizin
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  3. Schneider, S.; Hasky-Günther, K.: MedPilot manövriert noch zielgenauer durch 65 Millionen Dokumente (2003) 0.02
    0.020568894 = product of:
      0.16866493 = sum of:
        0.05821682 = weight(_text_:medizin in 1787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05821682 = score(doc=1787,freq=4.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.6667324 = fieldWeight in 1787, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1787)
        0.05821682 = weight(_text_:medizin in 1787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05821682 = score(doc=1787,freq=4.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.6667324 = fieldWeight in 1787, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1787)
        0.017410427 = weight(_text_:und in 1787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017410427 = score(doc=1787,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 1787, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1787)
        0.017410427 = weight(_text_:und in 1787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017410427 = score(doc=1787,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 1787, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1787)
        0.017410427 = weight(_text_:und in 1787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017410427 = score(doc=1787,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 1787, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1787)
      0.12195122 = coord(5/41)
    
    Abstract
    Das medizinische Informationsportal (www.medpilot.de) bietet dem Benutzer mit den zusätzlichen Funktionen Literaturagent, Zugriff auf Online-Volltexte und Recherche in kostenpflichtigen Datenbanken ab sofort eine noch umfangreichere Dienstleistung an. MedPilot ist speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten, Wissenschaftlern und Medizinstudenten zugeschnitten und ermöglicht die schnelle und einfache Nutzung des umfangreichen Informationsangebots der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZBMed), des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) und weiterer Anbieter von Medizininformationen. MedPilot wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
    Field
    Medizin
  4. Zeitz, G.: Wissenschaftliche Informationen per Mausklick : Bibliotheken und Forschungsinstitute eröffnen fächerübergreifendes Internetportal - Hessische Einrichtungen sind beteiligt (2003) 0.02
    0.015830964 = product of:
      0.09272421 = sum of:
        0.020582754 = weight(_text_:medizin in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020582754 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.23572549 = fieldWeight in 1800, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.020582754 = weight(_text_:medizin in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020582754 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.23572549 = fieldWeight in 1800, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.014215554 = weight(_text_:und in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014215554 = score(doc=1800,freq=32.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1800, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.014215554 = weight(_text_:und in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014215554 = score(doc=1800,freq=32.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1800, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.004476153 = product of:
          0.008952306 = sum of:
            0.008952306 = weight(_text_:29 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008952306 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1800, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
          0.5 = coord(1/2)
        0.014215554 = weight(_text_:und in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014215554 = score(doc=1800,freq=32.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1800, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.0044358866 = product of:
          0.008871773 = sum of:
            0.008871773 = weight(_text_:22 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008871773 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
                0.05732584 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1800, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
          0.5 = coord(1/2)
      0.17073171 = coord(7/41)
    
    Abstract
    Wer schnell wissenschaftliche Informationen zu Hause. auf seinem PC benötigt, kann, künftig bei www.vascoda.de fündig werden: Unter dieser Internet-Adresse. haben 37 deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internetportal eingerichtet. Angeschlossen sind auch das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt und das Institut für Soziologie der TU Darmstadt.
    Content
    "Wissenschaftler brauchen fundierte Informationen aus Quellen, auf die man sich verlassen kann. Die Suche nach solchen Quellen, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen, Büchern, Datenbanken und Linklisten gestaltete sich bislang schwierig: Bibliotheken oder Verlage von Fachzeitschriften mussten einzeln angesteuert werden, einen zentralen, einheitlichen und einfachen Zugang gab es bislang, nicht. Das soll sich jetzt ändern: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Deutschen; Forschungsgemeinsehaft (DFG) geförderte Internetportal "vascoda", das nach dem Willen seiner Initiatoren auch Grundbaustein für die "Digitale Bibliothek Deutschland" sein soll, will Forschern Zugang zu wissenschaftlicher Information unterschiedlichster Fachrichtungen und unterschiedlichster Formate bieten. Das ist bundesweit in dieser Form ebenso einzigartig wie die Tatsache, dass die an vascoda angeschlossenen Datenbanken ausschließlich ;,geprüfte" Informationen liefern sollen: "Fachbibliothekare und Fachwissenschaftler der Anbieter, die sich unter dem vascoda-Dach zusammengeschlossen haben, prüfen, welche Texte vdrfügbar gemacht werden", sagt Christine Burblies von der vascoda-Geschäftsstelle in Hannover. "So können wir gewährleisten, dass die Informationen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen." Das macht dann auch den wesentlichen Unterschied zu anderen Suchmaschinen aus: Die Suchmaske des Wissenschaftsportals ist zwar ähnlich einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google - vascoda verirrt sich aber nicht im World Wide Web. Und während andere Internet-Suchmaschinen nicht den Zugriff auf das so genannte "invisible web" bieten, also beispielsweise auf Bibliothekskataloge, ermöglicht vascoda auch den Zugriff auf dieses unsichtbare Netz. Das Wissenschaftsportal ist unentgeltlich nutzbar, und auch ein Großteil der Informationen ist kostenlos zu beziehen. Es sind aber auch kostenpflichtige Informationen verfügbar - zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken. Wer Informationen etwa zu soziologischen Fragen sucht, landet sicher auch auf den Internetseiten des Instituts für Soziologie in Darmstadt (www.ifs.tu-darmstadt.de/forsch.htm), das ebenso zu den vascoda-Anbietern gehört wie das Deutsche Institut für Internationale Pädagogik (DIPF) in Frankfurt (www.dipfde/index_1024.htm). In vascoda eingebunden sind zur Zeit 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), GetInfo (Naturwissenschaften und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie) und Medizin sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, -die im Internet publiziert werden. "Wir planen überdies die Erweiterung um das Fach Germanistik, und wenn es soweit ist, wird die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt diesen Service bereitstellen", sagt Burblies."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.196 vom 23.8.2003, S.29
  5. Neuroth, H.; Lepschy, P.: ¬Das EU-Projekt Renardus (2001) 0.01
    0.014651392 = product of:
      0.10011785 = sum of:
        0.011920105 = weight(_text_:und in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011920105 = score(doc=5589,freq=10.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 5589, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
        0.011920105 = weight(_text_:und in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011920105 = score(doc=5589,freq=10.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 5589, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
        0.011920105 = weight(_text_:und in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011920105 = score(doc=5589,freq=10.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 5589, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
        0.01923457 = product of:
          0.03846914 = sum of:
            0.03846914 = weight(_text_:insgesamt in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03846914 = score(doc=5589,freq=2.0), product of:
                0.097466595 = queryWeight, product of:
                  5.953884 = idf(docFreq=311, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.3946905 = fieldWeight in 5589, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.953884 = idf(docFreq=311, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03846914 = weight(_text_:insgesamt in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03846914 = score(doc=5589,freq=2.0), product of:
            0.097466595 = queryWeight, product of:
              5.953884 = idf(docFreq=311, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3946905 = fieldWeight in 5589, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.953884 = idf(docFreq=311, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
        0.00665383 = product of:
          0.01330766 = sum of:
            0.01330766 = weight(_text_:22 in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01330766 = score(doc=5589,freq=2.0), product of:
                0.05732584 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5589, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14634146 = coord(6/41)
    
    Abstract
    Der vollständige Projektname von Renardus lautet "Academic Subject Gateway Service Europe". Renardus wird von der Europäischen Union im 5. Rahmenprogramm mit dem Schwerpunktthema "Information Society Technologies" im zweiten Thematischen Programm "Benutzerfreundliche Informationsgesellschaft" ('Promoting a User-friendly Information Society') gefördert. Die Projektlaufzeit ist von Januar 2000 bis Juni 2002. Insgesamt zwölf Partner (Principal und Assistant Contractors) aus Finnland, Dänemark, Schweden, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland beteiligen sich an diesem Projekt. Die Europäische Union unterstützt das Projekt mit 1,7 Mio. EURO, die Gesamtkosten belaufen sich inklusive der Eigenbeteiligungen der Partner auf 2,3 Mio. EURO. Das Ziel des Projektes Renardus ist es, über eine Schnittstelle Zugriff auf verteilte Sammlungen von "High Quality" Internet Ressourcen in Europa zu ermöglichen. Diese Schnittstelle wird über den Renardus Broker realisiert, der das "Cross-Searchen" und "Cross-Browsen" über verteilte "Quality-Controlled Subject Gateways" ermöglicht. Ein weiteres Ziel von Renardus ist es, Möglichkeiten von "metadata sharing" zu evaluieren und in kleinen Experimenten zwischen z. B. Subject Gateways und Nationalbibliothek zu testen bzw. zu realisieren
    Date
    22. 6.2002 19:32:15
  6. Schneider, S.; Hasky-Günther, K.: MedPilot: Recherche und Literaturbestellung leicht gemacht (2003) 0.01
    0.01369768 = product of:
      0.112320974 = sum of:
        0.03087413 = weight(_text_:medizin in 2080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03087413 = score(doc=2080,freq=2.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.35358822 = fieldWeight in 2080, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2080)
        0.03087413 = weight(_text_:medizin in 2080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03087413 = score(doc=2080,freq=2.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.35358822 = fieldWeight in 2080, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2080)
        0.016857574 = weight(_text_:und in 2080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016857574 = score(doc=2080,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 2080, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2080)
        0.016857574 = weight(_text_:und in 2080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016857574 = score(doc=2080,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 2080, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2080)
        0.016857574 = weight(_text_:und in 2080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016857574 = score(doc=2080,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 2080, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2080)
      0.12195122 = coord(5/41)
    
    Abstract
    Am 6. Februar 2003 gab Hans Olaf Henkel, Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Leibniz, im Rahmen einer Pressekonferenz in der ZBMed den offiziellen Startschuss zur Eröffnung des neuen medizinischen Informationsportals unter <http://www.MedPilot.de>. MedPilot ist speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten, Wissenschaftlern und Medizinstudenten zugeschnitten und ermöglicht die schnelle und einfache Nutzung des umfangreichen Informationsangebots der Deutschen Zentralbibliothek komplette Liste der gefundenen Informationen und die dazu gehörigen Abstracts. Bei der differenzierteren Profi-Recherche sind Autor, Titel, Erscheinungsjahr usw. einzeln recherchierbar und die einzubeziehenden Datenbanken können gezielt ausgewählt werden. Bei Verfügbarkeit ist direkt anschließend an die Recherche auch die Bestellung der Originalliteratur bei der ZBMed oder einer anderen Bibliothek möglich. Der Onlinezugriff auf den kompletten Artikel ist für Zeitschriften aus den Verlagen Thieme, Springer und medizinische Bibliothek Europas. Ihre Aufgabe ist die Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von wissenschaftlicher Literatur und anderer Medien zu allen Fachgebieten der Humanmedizin, zum Gesundheitswesen, sowie zur Ernährung und Umwelt. Die ZBMed ist eine Serviceeinrichtung in der Wissenschaftsgemeinschaft Leibniz.
    Field
    Medizin
  7. www.vascoda.de : Deutschlands neuer Weg zur wissenschaftlichen Information (2003) 0.01
    0.011347979 = product of:
      0.077544525 = sum of:
        0.020582754 = weight(_text_:medizin in 2272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020582754 = score(doc=2272,freq=2.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.23572549 = fieldWeight in 2272, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2272)
        0.020582754 = weight(_text_:medizin in 2272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020582754 = score(doc=2272,freq=2.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.23572549 = fieldWeight in 2272, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2272)
        0.011238382 = weight(_text_:und in 2272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011238382 = score(doc=2272,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 2272, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2272)
        0.011238382 = weight(_text_:und in 2272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011238382 = score(doc=2272,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 2272, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2272)
        0.0026638734 = product of:
          0.0053277467 = sum of:
            0.0053277467 = weight(_text_:4 in 2272) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0053277467 = score(doc=2272,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.11992966 = fieldWeight in 2272, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2272)
          0.5 = coord(1/2)
        0.011238382 = weight(_text_:und in 2272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011238382 = score(doc=2272,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 2272, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2272)
      0.14634146 = coord(6/41)
    
    Abstract
    In einer strategischen Allianz bieten 37 deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internet-Portal zu wissenschaftlichen Publikationen an
    Content
    "Noch nie zuvor war es so leicht, an wissenschaftliche Fachinformation von hoher Qualität zu kommen: Unter www.vascoda.de haben 37 leistungsstarke deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internet-Portal eingerichtet. Es wird als zentrale Anlaufstelle große Mengen an wissenschaftlicher Literatur und Fachinformation online für die Öffentlichkeit zugänglich machen. vascoda bündelt als übergeordnetes Wissenschaftsportal die in Deutschland vorhandenen, mit öffentlichen Mitteln aufgebauten Informationsdienstleistungen unter einer einheitlichen Zugangsoberfläche. Die Suchmaske ist genauso einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google. Ihre Benutzung ist unentgeltlich. Alle angebotenen Informationen stammen aus geprüften Quellen. Ein Großteil davon ist kostenlos zu beziehen. Es werden aber auch kostenpflichtige Informationen, zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken, verfügbar gemacht. Um einen schnellen Zugriff auch auf diese Veröffentlichungen zu gewährleisten, soll möglichst viel Information im Einzelverkauf nach Aufruf, dem sogenannten "Pay-per-View"-Verfahren, bereitgestellt werden. Auch vorhandene Abonnements von elektronischen Zeitschriften können weiterhin so genutzt werden, wie es mit dem Verlag oder Informationsanbieter vereinbart ist. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördern den Aufbau von vascoda gemeinsam. Die Förderer und die an der Informationsallianz beteiligten Partner betrachten das Portal als Grundstein der "Digitalen Bibliothek Deutschland", die sich an den Bedürfnissen der Benutzer orientiert. Zur Zeit sind 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), Getlnfo (Naturwissenschaft und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie und Medizin) sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) in vascoda eingebunden. ViFas - virtuelle Fachbibliotheken - sind Anlaufstellen im Web, die einen Überblick über das fachspezifische Informationsangebot zu bestimmten wissenschaftlichen Fachgebieten geben. Sie wurden in den letzten Jahren mit Unterstützung der DFG aufgebaut, um qualitativ hochwertige Internetquellen, aber auch gedruckte Publikationen - über die Einbindung von Bibliothekskatalogen - leicht zugänglich zu machen. Informationsverbünde bieten ebenfalls Unterstützung bei der Informationssuche. Sie bündeln auf fachlicher Ebene alle Formen relevanter Informationen, um dem Benutzer einen umfassenden Zugang zu ermöglichen. Dabei ist das Angebot von elektronischen Dokumenten in ihrem vollen Wortlaut (Volltext) von zentraler Bedeutung. Das heißt, die gewünschte Information kann sofort im Anschluss an die Suche online auf den eigenen Computer heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die EZB ist ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, die im Internet publiziert werden. Vascoda führt alle diese Informationsquellen unter einem Zugang zusammen. Die erste Version von vascoda wird zur internationalen Bibliothekskonferenz IFLA Anfang August in Berlin (1.-9.8.2003) im Internet freigeschaltet. vascoda ist darauf ausgerichtet, kontinuierlich weitere Partner mit Informationen zu allen wissenschaftlichen Disziplinen einzubinden. Weitere Informationen unter www.vascoda.de, wo auch eine Liste der vascoda-Partner bereitgestellt ist."
    Footnote
    Vgl. auch: Online Mitteilungen. 2003, Nr.77, S.28-30 [=Mitteilungen VÖB 56(2003) H.3/4].
  8. vascoda.de : Neuer Weg zur wissenschaftlichen Information (2003) 0.01
    0.008920793 = product of:
      0.0731505 = sum of:
        0.020582754 = weight(_text_:medizin in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020582754 = score(doc=1845,freq=2.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.23572549 = fieldWeight in 1845, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
        0.020582754 = weight(_text_:medizin in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020582754 = score(doc=1845,freq=2.0), product of:
            0.087316625 = queryWeight, product of:
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.23572549 = fieldWeight in 1845, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.333859 = idf(docFreq=579, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
        0.010661665 = weight(_text_:und in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010661665 = score(doc=1845,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1845, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
        0.010661665 = weight(_text_:und in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010661665 = score(doc=1845,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1845, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
        0.010661665 = weight(_text_:und in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010661665 = score(doc=1845,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1845, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
      0.12195122 = coord(5/41)
    
    Abstract
    Noch nie zuvor war es so leicht, an wissenschaftliche Fachinformation von hoher Qualität zu kommen: Unter www.vascoda.de haben 37 leistungsstarke deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internet-Portal eingerichtet. Es wird als zentrale Anlaufstelle große Mengen an wissenschaftlicher Literatur und Fachinformation online für die Öffentlichkeit zugänglich machen. vascoda bündelt als übergeordnetes Wissenschaftsportal die in Deutschland vorhandenen, mit öffentlichen Mitteln aufgebauten Informationsdienstleistungen unter einer einheitlichen Zugangsoberfläche. Die Suchmaske ist genauso einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google. Ihre Benutzung ist unentgeltlich. Alle angebotenen Informationen stammen aus geprüften Quellen. Ein Großteil davon ist kostenlos zu beziehen. Es werden aber auch kostenpflichtige Informationen, zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken, verfügbar gemacht. Um einen schnellen Zugriff auch auf diese Veröffentlichungen zu gewährleisten, soll möglichst viel Information im Einzelverkauf nach Aufruf, dem sogenannten "Pay-per-View"-Verfahren, bereitgestellt werden. Auch vorhandene Abonnements von elektronischen Zeitschriften können weiterhin so genutzt werden, wie es mit dem Verlag oder Informationsanbieter vereinbart ist. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördern den Aufbau von vascoda gemeinsam. Die Förderer und die an der Informationsallianz beteiligten Partner betrachten das Portal als Grundstein der "Digitalen Bibliothek Deutschland", die sich an den Bedürfnissen der Benutzer orientiert. Zur Zeit sind 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), Getlnfo (Naturwissenschaft und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie und Medizin) sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) in vascoda eingebunden. ViFas - virtuelle Fachbibliotheken - sind Anlaufstellen im Web, die einen Überblick über das fachspezifische Informationsangebot zu bestimmten wissenschaftlichen Fachgebieten geben. Sie wurden in den letzten Jahren mit Unterstützung der DFG aufgebaut, um qualitativ hochwertige Internetquellen, aber auch gedruckte Publikationen - über die Einbindung von Bibliothekskatalogen - leicht zugänglich zu machen. Informationsverbünde bieten ebenfalls Unterstützung bei der Informationssuche. Sie bündeln auf fachlicher Ebene alle Formen relevanter Informationen, um dem Benutzer einen umfassenden Zugang zu ermöglichen. Dabei ist das Angebot von elektronischen Dokumenten in ihrem vollen Wortlaut (Volltext) von zentraler Bedeutung. Das heißt, die gewünschte Information kann sofort im Anschluss an die Suche online auf den eigenen Computer heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die EZB ist ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, die im Internet publiziert werden. Vascoda führt alle diese Informationsquellen unter einem Zugang zusammen.
  9. Christof, J.: Metadata sharing : Die Verbunddatenbank Internetquellen der Virtuellen Fachbibliothek Politikwissenschaft und der Virtuellen Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften (2003) 0.01
    0.0065416247 = product of:
      0.06705166 = sum of:
        0.018657913 = weight(_text_:und in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=1916,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 1916, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
        0.018657913 = weight(_text_:und in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=1916,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 1916, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
        0.011077913 = product of:
          0.022155827 = sum of:
            0.022155827 = weight(_text_:29 in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022155827 = score(doc=1916,freq=4.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.38474706 = fieldWeight in 1916, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
          0.5 = coord(1/2)
        0.018657913 = weight(_text_:und in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=1916,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 1916, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Im Kontext der durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekte "Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft" und "Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften" wird für den Nachweis von Onlinequellen jeweils ein Fachinformationsführer aufgebaut. Die verantwortlichen Institutionen, die Staatsund Universitätsbibliothek Hamburg (SUB Hamburg), die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB Köln) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW Kiel) haben dazu ein Metadatenkonzept in Abstimmung mit nationalen und internationalen Entwicklungen auf Basis von Dublin Core entwickelt und dieses Konzept beim Aufbau der Verbunddatenbank Internetquellen umgesetzt.
    Date
    29. 9.2022 16:17:51
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  10. Pianos, T.: ¬Die Virtuellen Fachbibliotheken : eine Einführung (2003) 0.00
    0.0048581585 = product of:
      0.049796127 = sum of:
        0.014733644 = weight(_text_:und in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014733644 = score(doc=1921,freq=22.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1921, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1921)
        0.014733644 = weight(_text_:und in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014733644 = score(doc=1921,freq=22.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1921, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1921)
        0.005595191 = product of:
          0.011190382 = sum of:
            0.011190382 = weight(_text_:29 in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011190382 = score(doc=1921,freq=2.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1921, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1921)
          0.5 = coord(1/2)
        0.014733644 = weight(_text_:und in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014733644 = score(doc=1921,freq=22.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1921, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1921)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Im Jahr 2001 stand auf dem Programm der ASpB-Tagung in Hannover ein Vortrag mit dem Titel "Virtuelle Fachbibliotheken - Ziele und Aufgaben der projektübergreifenden Zusammenarbeit". In den vergangenen 25 Monaten ist nun soviel passiert, dass ein Beitrag mit einem ähnlichen Titel durchaus nicht viele Wiederholungen enthalten muss. Die Zahl der geförderten Projekte ist inzwischen von 14 auf 23 angestiegen und das geplante übergeordnete Portal soll nicht mehr nur die Dienste der einzelnen Virtuellen Fachbibliotheken umfassen, sondern auch das Angebot der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) und der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten vier Informationsverbünde (mit dem Schwerpunkt digitale Volltextserver, Verlagspublikationen und Graue Literatur). Auf diese geplante Zusammenführung wird im letzten Abschnitt genauer eingegangen. Am Anfang einer Einführung über Virtuelle Fachbibliotheken sollte eine Definition dessen stehen, was eine Virtuelle Fachbibliothek ist. Da das Angebot so heterogen ist, wird sich die Definition allerdings erst aus der Summe der Komponenten ergeben können. Nur soviel sei für eine ganz allgemeine Definition vorweggenommen: Virtuelle Fachbibliotheken sollen eine fachliche Orientierung bieten in der Fülle der durch das Internet und andere Dienste bereit gestellten Informationen. Sie gestatten den Zugriff auf alle fachlich relevanten Informationen, unabhängig von ihrer physikalischen Form, also auf gedruckte ebenso wie auf elektronisch vorliegende Materialien. Hier sollen zunächst Hintergrund und Anliegen, sowie Komponenten der Virtuellen Fachbibliotheken erläutert werden, bevor in einem Ausblick die neueren Entwicklungen und ihre möglichen Auswirkungen dargestellt werden.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  11. Nitzschner, H.; Flemming, A.: ¬Der Ausbau der Deutschen Internetbibliothek zu einem Netzwerk öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken (2006) 0.00
    0.00468043 = product of:
      0.04797441 = sum of:
        0.014215554 = weight(_text_:und in 5098) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014215554 = score(doc=5098,freq=8.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5098, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5098)
        0.014215554 = weight(_text_:und in 5098) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014215554 = score(doc=5098,freq=8.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5098, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5098)
        0.0053277467 = product of:
          0.0106554935 = sum of:
            0.0106554935 = weight(_text_:4 in 5098) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0106554935 = score(doc=5098,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.23985931 = fieldWeight in 5098, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5098)
          0.5 = coord(1/2)
        0.014215554 = weight(_text_:und in 5098) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014215554 = score(doc=5098,freq=8.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5098, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5098)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Vor vier Jahren startete die Deutsche Internetbibliothek als ein Gemeinschaftsprojekt öffentlicher Bibliotheken mit dem Ziel, besonders empfehlenswerte Internetquellen zu erschließen und unter einer zentralen Oberfläche bereitzustellen. Eine den Linkkatalog ergänzende E-Mail-Auskunft ermöglicht es, Wissensfragen unterschiedlichster Art zeitnah und kompetent beantwortet zu bekommen. Um der zunehmenden Nutzung des Auskunftsdienstes und den zum Teil sehr fachspezifischen Fragestellungen auch in Zukunft gerecht zu werden, kristallisierte sich in der Vergangenheit immer stärker die Notwendigkeit heraus, den seit 2002 bestehenden Kooperationsverbund der DIB auszubauen.
    Date
    4. 6.2006 13:59:39
  12. Tröger, B.: Alles unter einem Dach : infoconnex und Co. Integrierte elektronische Angebote im Dienste der Nutzer (2003) 0.00
    0.0046574757 = product of:
      0.047739126 = sum of:
        0.014047978 = weight(_text_:und in 1907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014047978 = score(doc=1907,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 1907, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1907)
        0.014047978 = weight(_text_:und in 1907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014047978 = score(doc=1907,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 1907, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1907)
        0.005595191 = product of:
          0.011190382 = sum of:
            0.011190382 = weight(_text_:29 in 1907) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011190382 = score(doc=1907,freq=2.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1907, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1907)
          0.5 = coord(1/2)
        0.014047978 = weight(_text_:und in 1907) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014047978 = score(doc=1907,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 1907, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1907)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Die Spatzen pfeifen es von den Bibliotheksdächern: Information im weitesten Sinne - von der Fakteninformation bis zum Volltext, von der Print-Monographie bis zum E-Journal - gibt es immer mehr, der (Such- und Lese-) Tag des Informationsbedürftigen aber hat sich nicht verlängert, sondern bleibt hartnäckig bei 24 Stunden. Integration, Zusammenführung der nach wie vor dezentralen Angebote an einer zentralen Such-Stelle wird unvermeidlich, um dem hier drohenden Information Overkill zu begegnen - ohne allerdings damit gleich selbst wieder einen Beitrag zu leisten zum Mengenproblem: Integrierte Angebote müssen stets auch Individualisierungen, müssen fachliche und persönliche Zugänge und Profildienste ermöglichen, die je Überflüssiges sofort herausfiltern. Auf diesen Prämissen aufsetzend arbeitet INFOCONNEX, der Informationsverbund Bildung-Sozialwissenschaften-Psychologie - in der Trias seiner drei fachlichen Inhaltsbereiche und darüber hinaus im Kontext der drei weiteren Informationsverbünde und der über zwanzig Virtuellen Fachbibliotheken. Alle diese Informationsstrukturen gemeinsam entwickeln, gefördert von der DFG und dem BMBF, mit VASCODA einen zentralen Zugang, ein zentrales Portal zur Breite der wissenschaftlichen Information in Deutschland.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  13. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (2003) 0.00
    0.0045501837 = product of:
      0.046639387 = sum of:
        0.012438609 = weight(_text_:und in 5626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012438609 = score(doc=5626,freq=2.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5626)
        0.012438609 = weight(_text_:und in 5626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012438609 = score(doc=5626,freq=2.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5626)
        0.009323557 = product of:
          0.018647114 = sum of:
            0.018647114 = weight(_text_:4 in 5626) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018647114 = score(doc=5626,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.4197538 = fieldWeight in 5626, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5626)
          0.5 = coord(1/2)
        0.012438609 = weight(_text_:und in 5626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012438609 = score(doc=5626,freq=2.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5626)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 50(2003) H.4, S.227
  14. Tobschall, E.: Von Physikern für Physiker : die Virtuelle Fachbibliothek Physik (2003) 0.00
    0.0044768476 = product of:
      0.04588769 = sum of:
        0.01305782 = weight(_text_:und in 1920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01305782 = score(doc=1920,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1920, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1920)
        0.01305782 = weight(_text_:und in 1920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01305782 = score(doc=1920,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1920, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1920)
        0.006714229 = product of:
          0.013428458 = sum of:
            0.013428458 = weight(_text_:29 in 1920) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013428458 = score(doc=1920,freq=2.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 1920, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1920)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01305782 = weight(_text_:und in 1920) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01305782 = score(doc=1920,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1920, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1920)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Die Virtuellen Fachbibliotheken bieten einen fachspezifischen Zugriff auf wissenschaftsrelevante Informationen. Sie reagieren damit auf die unüberschaubare - weil unstrukturierte - Informationsfülle im Internet. Gefördert wird der Aufbau Virtueller Fachbibliotheken durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG im Rahmen des Förderprogramms "Elektronische Publikationen im Literatur- und Informationsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken". Unter dem Namen VASCODA werden die Virtuellen Fachbibliotheken zusammen mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Informationsverbünden wie z.B. Getlnfo ein gemeinsames Portal für Fachinformation in Deutschland bilden. Virtuelle Fachbibliothek Physik: Aufgabe der Virtuellen Fachbibliothek Physik ViFaPhys ist es also, einen integrierten Zugang zu physikrelevanten Informationen und Dienstleistungen zu bieten. Aufgrund ihrer Funktion als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Physik koordiniert die Technische Informationsbibliothek Hannover den Aufbau der Virtuellen Fachbibliothek Physik. Sie stützt sich hierbei auf Erfahrungen, die bereits beim Aufbau der Virtuellen Fachbibliothek Technik gesammelt werden konnten.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  15. Milanesi, C.: Möglichkeiten der Kooperation im Rahmen von Subject Gateways : das Euler-Projekt im Vergleich mit weiteren europäischen Projekten (2001) 0.00
    0.0044187955 = product of:
      0.045292657 = sum of:
        0.010661665 = weight(_text_:und in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010661665 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4865, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
        0.010661665 = weight(_text_:und in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010661665 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4865, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
        0.010661665 = weight(_text_:und in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010661665 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 4865, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
        0.01330766 = product of:
          0.02661532 = sum of:
            0.02661532 = weight(_text_:22 in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02661532 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
                0.05732584 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4865, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
          0.5 = coord(1/2)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Date
    22. 6.2002 19:41:59
    Imprint
    Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
  16. Pasternack, P.: Internetgestützte Fachinformationssysteme aus dem 18. Jahrhundert? : Problemanzeigen aus der Nutzerperspektive (2006) 0.00
    0.004398199 = product of:
      0.04508154 = sum of:
        0.014250217 = weight(_text_:und in 5146) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014250217 = score(doc=5146,freq=42.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.39275742 = fieldWeight in 5146, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5146)
        0.014250217 = weight(_text_:und in 5146) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014250217 = score(doc=5146,freq=42.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.39275742 = fieldWeight in 5146, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5146)
        0.0023308892 = product of:
          0.0046617785 = sum of:
            0.0046617785 = weight(_text_:4 in 5146) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0046617785 = score(doc=5146,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.10493845 = fieldWeight in 5146, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5146)
          0.5 = coord(1/2)
        0.014250217 = weight(_text_:und in 5146) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014250217 = score(doc=5146,freq=42.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.39275742 = fieldWeight in 5146, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5146)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Virtuelle Fachbibliotheken und Fachportale haben Konjunktur. Fortwährend werden neue eröffnet. Die DFG animiert die von ihr in einzelnen Universitätsbibliotheken finanzierten Sondersammelgebiete, ihre Spezialbestände online recherchierbar zu machen. Verbände und Institutionen streben danach, ihre Homepages zu fachspezifischen Informationsplattformen zu entwickeln. Mit der zunehmenden Verbreitung solcher Portale erhebt sich die Frage nach deren Nutzung und Nutzen. Aus der vorrangigen Sicht eines Nutzers und im übrigen interessierten Laien ergeben sich hier Fragen-nämlich dazu, wieweit auf den bislang realisierten Wegen tatsächlich alle aktuellen und, weitergedacht, künftigen Herausforderungen adäquat bewältigt werden können. Nachfolgend wird zunächst eine ausdifferenzierende Beschreibung des Problems vorgenommen (r). Daran schließen sich Überlegungen an, in welcher Richtung Problemlösungen vermutet werden.
    Content
    "Problembeschreibung Zunächst fällt auf, dass die vorhandenen Fachportale sehr häufig den kognitiven Hintergrund eines ingenieursystemischen oder archivbürokratischen Denkens erkennen lassen. Dieser kognitive Hintergrund mag für den Systemaufbau notwendig sein, doch stellt sich die Frage, ob er dem Nutzer - häufig anderer fachlicher Provenienz - an der Mensch-System-Schnittstelle aufgenötigt werden muss. Der Nutzer ist typischerweise Nutzer verschiedener Portale und verfügt in der Regel nicht über die Zeitressourcen, sich fortwährend in neue Portalsystematiken einzuarbeiten. Portale, die ihre Schnittstelle zum Nutzer nicht hinreichend selbsterklärend aufgebaut haben, werden daher schnell wieder geschlossen oder nicht wieder angesteuert. Denn der Nutzer hat als Idealbild die selbsterklärende Suchmaske Google oder vergleichbare Suchmaschinen im Kopf. Diese vermeintliche Verwahrlosung des Informationssuchverhaltens mögen anspruchsvolle Systemarchitekten bedauern, doch werden sie die Nutzer kaum durch kompliziert zu bedienende Portalarchitekturen umerziehen können. Hermann Rösch gibt in einem Übersichtsartikel "Virtuelle Fachbibliotheken - in Zukunft Fachportale. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven" (Information - Wissenschaft & Praxis 2/2004) den state of the art zu internetgestützten Fachinformationssystemen wieder. Nimmt man die dort beschriebenen derzeit modernsten Varianten, Informationsressourcen zu erschließen, zur Kenntnis, dann fällt vor allem eines auf: Sie scheinen durchgehend einem bibliothekarisch-archivarischen Ansatz mit enzyklopädischer Orientierung verhaftet zu bleiben. Es geht um sammeln, kennzeichnen und wiederauffindbar machen, und zwar von möglichst allem, was irgendwann einmal relevant sein könnte. Beschrieben werden von Rösch (S.73-76) Erschließungsformen und Tools, denen sämtlich zwei beträchtliche Hürden innewohnen, die in der bibliothekarisch-archivarischen Vorgehensweise systematisch angelegt sind: Sie benötigen erstens einen immensen Personalaufwand zur Pflege der Angebote und zweitens jeweils system- und toolspezifisch qualifizierte Nutzer und Nutzerinnen. Genannt werden bei Rösch folgende Werkzeuge: die Auswahl von Webressourcen, um diese in einem Webkatalog zusammenzustellen; deren intensive Erschließung durch Metadaten, Fachthesauri, Fachklassifikationen und Universalklassifikation; fachliche Suchmaschinen, die eine Indexierung aller im Webkatalog erfassten Quellen über sämtliche Hierarchieebenen zur Voraussetzung haben; die Erschließung sowohl digitaler wie gedruckter Informationsangebote einschließlich der retrospektiven Digitalisierung wichtiger gedruckter Quellen; Volltextdatenbanken und sonstige Datenbanken aller Art. Allerdings werden auch zwei wichtige Entwicklungen genannt, die den innewohnenden Hürden gegenzuarbeiten versuchen. Das ist zum einen das Konzept der Verteilten Archive mit heterogenen Datenbeständen, in denen unabhängig von Medium, Speicherform und Speicherort von einer (Netz-)Stelle aus parallel recherchiert werden kann (ebd., S.73). Es ist zum anderen die Personalisierung, also die Möglichkeiten der Definition individueller Interessenprofile, statistischer Auswertung von Clickstreams und Clickrates zur Verwendung im Rahmen regelbasierter Segmentierung und Verfahren des Collaborative Filtering, individuelle Konfiguration von Portalseiten usw. (ebd., S. 78).
    Gleichwohl: Systematisch sind die heute üblichen Varianten internetgestützter Wissensverwaltung der enzyklopädischen Idee des i8. Jahrhunderts verhaftet. Denn alles Wissen, das für die Bedienung beliebiger einschließlich der aktuell noch nicht bekannten Informationsbedürfnisse relevant sein könnte, soll über jeweils einen themenzentrierten Ort abrufbar sein. Die Übertragung dieser Idee ins Internet produziert vier Probleme. Aus Sicht der Nutzer sind dies drei: Es entstehen erstens ein information overload, Unübersichtlichkeit und dadurch eine strukturell bedingte Entmündigung des Nutzers. Dies verbindet sich zweitens mit dem o.g. Problem, dass die Informationssysteme zu ihrer angemessenen Nutzung jeweils spezifisch qualifizierte Nutzer benötigen. Drittens wird der Kontakt zur Forschungsfront systematisch verfehlt. Aus Sicht der Finanziers stellt sich viertens die Frage nach der Finanzierbarkeit des - und zwar fortdauernd - nötigen Personalaufwands."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.4, S.223-225
  17. Pianos, T.: Was macht vascoda? : Vision und Wirklichkeit (2005) 0.00
    0.004095639 = product of:
      0.05597374 = sum of:
        0.018657913 = weight(_text_:und in 3851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=3851,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 3851, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3851)
        0.018657913 = weight(_text_:und in 3851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=3851,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 3851, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3851)
        0.018657913 = weight(_text_:und in 3851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=3851,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 3851, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3851)
      0.07317073 = coord(3/41)
    
    Abstract
    Vascoda (www.vascoda.de), das Internetportal für wissenschaftliche Information, bietet einen interdisziplinären Zugriff auf hochwertige Ressourcen unterschiedlicher Publikationsformen und eine komfortable Navigation zu zahlreichen hochwertigen Fachportalen. Die Einzelportale und vascoda werden mit der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgebaut. Organisatorisch handelt es sich um einen einmaligen Zusammenschluss unterschiedlicher Informationsanbieter (Bibliotheken und Informationszentren). Dieser Artikel gibt eine Übersicht über den Hintergrund, das derzeitige Angebot und die Perspektiven von vascoda. Dabei werden die Serviceleistungen des Portals und der einzelnen Fachportale sowie Entwicklungen von Diensten beschrieben. Daneben versucht dieser Beitrag auch eine Definition der mit vascoda verbundenen Vision zu liefern.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.2, S.67-78
  18. Meißner, B.: ViFaArt: eine virtuelle Fachbibliothek zur Gegenwartskunst (2004) 0.00
    0.0037648764 = product of:
      0.038589984 = sum of:
        0.01175338 = weight(_text_:und in 2409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01175338 = score(doc=2409,freq=14.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 2409, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2409)
        0.01175338 = weight(_text_:und in 2409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01175338 = score(doc=2409,freq=14.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 2409, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2409)
        0.003329842 = product of:
          0.006659684 = sum of:
            0.006659684 = weight(_text_:4 in 2409) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006659684 = score(doc=2409,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.14991207 = fieldWeight in 2409, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2409)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01175338 = weight(_text_:und in 2409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01175338 = score(doc=2409,freq=14.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 2409, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2409)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Virtuelle Quellen zur Kunst-Erschließung und Recherchewar das Thema eines Workshops, der am 16. Oktober 2003 in der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) veranstaltet wurde. Anliegen war die Präsentation des DFG-geförderten Projektes ViFaArtVirtuelle Fachbibliothek Gegenwartskunst. Im Folgenden wird dieses Projekt näher vorgestellt. Schwerpunkt der Darstellung wird der hierbei entwickelte Katalog von Webseiten bzw. Internetquellen sein (Art-Guide). Die Auseinandersetzung mit Internetquellen und ihre Nutzung für die Informationsgewinnung ist auch für die Kunstwissenschaft zum aktuellen Thema geworden. Eine Hauptaufgabe des World Wide Web liegt neben dem schnellen und direkten Informationsaustausch in der Vermittlung von Information - einem Hauptanliegen wissenschaftlicher Bibliotheken überhaupt. Somit rückt die Problematik auch immer näher an den Aufgabenkreis von Bibliotheken heran. Es stellen sich Fragen wie: Welche Art von Informationen liegen im Web bereit, sind sie vertrauenswürdig, wie kann man sie nutzen und vor allem: wie sind sie zu finden? Seit 2000 wird an der SLUB eine Virtuelle Fachbibliothek zur Gegenwartskunst projektiert: ViFaArt. Das Projekt ist Partner von Vascoda, dem interdisziplinären Internetportal für wissenschaftliche Information in Deutschland. Unter http:// www.vascoda.de/sind Online- und Print-Informationen von derzeit über 20 Virtuellen Fachbibliotheken, 4 Informationsverbünden und der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) abrufbar. Anfang des nächsten Jahres wird auch ViFaArt den Katalog der Internetquellen (Art-Guide, vgl. unten) als Datenbank dort einbringen. Eine Metasuche über Vascoda wird dann also immer auch alle ArtGuide-Katalogisate berücksichtigen.
  19. Lossau, N.: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken : Bibliotheken müssen das wissenschaftliche Internet erschließen (2004) 0.00
    0.003700443 = product of:
      0.050572723 = sum of:
        0.016857574 = weight(_text_:und in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016857574 = score(doc=242,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 242, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
        0.016857574 = weight(_text_:und in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016857574 = score(doc=242,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 242, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
        0.016857574 = weight(_text_:und in 242) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016857574 = score(doc=242,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 242, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=242)
      0.07317073 = coord(3/41)
    
    Abstract
    Werden Google, Yahoo und Microsoft die einzigen Zugänge zum weltweiten Wissen im Jahre 2010 darstellen? Der Autor setzt sich für eine konzertierte Aktion der Bibliotheken ein, um mittels »State-of-the-Art«- Suchmaschinentechnologie verlässliche, qualitativ hochwertige Suchdienste für wissenschaftliche Informationen in Forschung und Lehre aufzubauen. Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem explosionsartigen Anwachsen wissenschaftlich relevanter Dokumente, die nicht selten ausschließlich über das Internet zugänglich sind und über derzeit verfügbare Informationsportale von Bibliotheken nicht oder nur sehr unzulänglich recherchiert werden können. Der Artikel beschreibt mögliche Wege der Kooperationen von Bibliotheken und anderen Informationsanbietern im nationalen und internationalen Kontext beim Aufbau eines offenen, verteilten wissenschaftlichen Internet-Indexes, der modular angelegt in beliebigen lokalen Umgebungen genutzt werden kann. Für die nutzerfreundliche Gestaltung des neuen Suchservices wird auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung von etablierten, allgemeinen Internet-Suchdiensten eingegangen, die innerhalb kurzer Zeit eine hohe Popularität und Nutzerakzeptanz gewonnen haben.
    Footnote
    Vgl. auch die Fortsetzung: Summann, F., N. Lossau: Suchmaschinentechnologie und Digitale Bibliotheken: Von der Theorie zur Praxis. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.1, S.13-17.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 51(2004) H.5/6, S.284-294
  20. Online-Enzyklopädie zur Wirtschaftsinformatik frei im Web (2009) 0.00
    0.0036120147 = product of:
      0.0493642 = sum of:
        0.016454734 = weight(_text_:und in 2822) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016454734 = score(doc=2822,freq=14.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 2822, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2822)
        0.016454734 = weight(_text_:und in 2822) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016454734 = score(doc=2822,freq=14.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 2822, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2822)
        0.016454734 = weight(_text_:und in 2822) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016454734 = score(doc=2822,freq=14.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 2822, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2822)
      0.07317073 = coord(3/41)
    
    Content
    "Mit der "Enzyklopädie zur Wirtschaftsinformatik" steht Wissenschaftlern, Studenten und Praktikern eine Online-Plattform mit fundierten, geprüften und zitierfähigen Inhalten gratis zur Verfügung. Unter Leitung der Wirtschaftsinformatik-Professoren Karl Kurbel, Jörg Becker, Norbert Gronau, Elmar Sinz und Lena Stuhl wurde das Online-Lexikon als Open-Access-Publikation entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem Oldenbourg Wissenschaftsverlag veröffentlicht. Über 170 Autoren haben bisher zu fast 1000 Stichworten mehr als 400 Einträge verfasst. Die Autoren sind Professoren, Habilitanden und Nachwuchswissenschaftler aus dem Umfeld der Wirtschaftsinformation sowie Experten aus der Praxis. Die Inhalte der Enzyklopädie werden ständig erweitert, so dass im Zuge von user generated content nach und nach ein umfassendes Nachschlagewerk entstehen wird, das den jeweils aktuellen, auch kontrovers diskutierten Forschungsstand spiegelt."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 60(2009) H.3, S.128