Search (18 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information Gateway"
  • × type_ss:"a"
  1. Neues Internet-Portal für Pädagogik (2005) 0.01
    0.010867408 = product of:
      0.054337036 = sum of:
        0.054337036 = weight(_text_:index in 4309) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054337036 = score(doc=4309,freq=2.0), product of:
            0.2250935 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.24139762 = fieldWeight in 4309, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4309)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Erziehungswissenschaftler aus Forschung und Praxis haben mit dem Fachportal Pädagogik einen zentralen und umfassenden Zugang zu Fachinformationen ihres Fachgebiets. Der neue Service bringt ihnen hochwertige Ressourcen der Erziehungswissenschaft an den Arbeitsplatz, von bibliographischen Metadaten über elektronische Volltexte bis hin zu Fakteninformationen. Entwickelt und betrieben wird das Portal vom Informationszentrum Bildung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung / DIPF. Zu finden ist es unter http://www.fachportal-paedagogik.de/. Im Zentrum des Fachportals steht die renommierte FIS Bildung Literaturdatenbank (http://www.fachportal-paedagogik.de/fis bildung/fis form.html), deren Inhalte und Funktionalitäten erweitert und in einen umfassenderen fachlichen Kontext eingebunden wurden. Wer über die Literaturrecherche hinaus weitere fachliche Informationen benötigt, kann über eine Metasuche ein breites Spektrum von bildungsspezifischen Datenbanken in seine Suche einbeziehen. Unter anderem sind dies: - Zeitungsdokumentation Bildungswesen / ZeitDok - BildungsSysteme International - Personen-, Institutionen-, Veranstaltungsdatenbanken und Online-Ressourcen des Deutschen Bildungsservers - Projektdatenbank FORIS des IZ Sozialwissenschaften - Bilddokumente des digitalen Bildarchivs Pictura Paedagogica Online der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Anschluss an die internationale Fachliteratur erhalten die Nutzer über die Einbindung weiterer Fachdatenbanken wie dem British Education Index; geplant ist auch eine Vernetzung mit dem amerikanischen Pendant ERIC. Über einen Zugang zu infoconnex (http://www.infoconnex.de/) können sie zudem interdisziplinär in den bibliographischen Datenbanken der Nachbardisziplinen Psychologie (PSYNDEX) und Sozialwissenschaften (SOLIS) recherchieren. Über das Fachportal Pädagogik können Wissenschaftler jetzt auch ihre Publikationen selbst in die FIS Bildung Literaturdatenbank eintragen. Dafür steht unter http://www.fachportal-paedagogik.de/publikationen/ ein spezielles Eingabeformular zur Verfügung. Das Fachportal Pädagogik wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Es ist der erziehungswissenschaftliche Partner im Rahmen des disziplinübergreifenden Wissenschaftsportals vascoda und integriert wesentliche Komponenten aus Förderprojekten des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
  2. Neues Internet-Portal für Pädagogik (2005) 0.01
    0.010867408 = product of:
      0.054337036 = sum of:
        0.054337036 = weight(_text_:index in 4377) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054337036 = score(doc=4377,freq=2.0), product of:
            0.2250935 = queryWeight, product of:
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.24139762 = fieldWeight in 4377, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.369764 = idf(docFreq=1520, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4377)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    "Erziehungswissenschaftler haben mit dem neuen Online-Informationssystem Fachportal Pädagogik seit 24. August 2005 einen zentralen und umfassenden Zugang zu erziehungswissenschaftlichen Informationen ihres Fachgebiets, von bibliographischen Metadaten über elektronische Volltexte bis hin zu Fakteninformationen. Entwickelt und betrieben wird das Portal vom Informationszentrum Bildung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Im Zentrum des Fachportals Pädagogik steht die renommierte FIS Bildung Literaturdatenbank, deren Inhalte und Funktionalitäten erweitert und in einen umfassenden fachlichen Kontext eingebunden wurden. Wer über die Literaturrecherche hinaus weitere fachliche Informationen benötigt, kann über eine Metasuche ein breites Spektrum von bildungsspezifischen Datenbanken, wie z.B. Bildungssysteme International oder die Projektdatenbank FORIS des IZ Sozialwissenschaften, in seine Suche einbeziehen. Anschluss an die international verfügbare Fachliteratur erhalten die Nutzer über die Einbindung weiterer wichtiger Fachdatenbanken wie dem British Education Index. Für die Zukunft ist eine Vernetzung mit dem amerikanischen Pendant ERIC geplant. Über einen Zugang zu infoconnex können sie zudem eine interdisziplinäre Recherche in den bibliographischen Datenbanken der Nachbardisziplinen Psychologie (PSYNDEX) und Sozialwissenschaften (SOLIS) durchführen. Außerdem können Wissenschaftler über das Fachportal Pädagogik jetzt ihre Publikationen selbst in die FIS Bildung Literaturdatenbank eintragen."
  3. Kaizik, A.; Gödert, W.; Milanesi, C.: Erfahrungen und Ergebnisse aus der Evaluierung des EU-Projektes EULER im Rahmen des an der FH Köln angesiedelten Projektes EJECT (Evaluation von Subject Gateways des World Wide Web (2001) 0.01
    0.009869952 = product of:
      0.04934976 = sum of:
        0.04934976 = weight(_text_:22 in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04934976 = score(doc=5801,freq=4.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.27358043 = fieldWeight in 5801, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 6.2002 19:42:22
  4. Schaer, P.: Integration von Open-Access-Repositorien in Fachportale (2010) 0.01
    0.009770754 = product of:
      0.04885377 = sum of:
        0.04885377 = weight(_text_:22 in 2320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04885377 = score(doc=2320,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 2320, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2320)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  5. Neuroth, H.; Lepschy, P.: ¬Das EU-Projekt Renardus (2001) 0.01
    0.008374932 = product of:
      0.04187466 = sum of:
        0.04187466 = weight(_text_:22 in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04187466 = score(doc=5589,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 5589, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 6.2002 19:32:15
  6. Meiert, M.: Elektronische Publikationen an Hochschulen : Modellierung des elektronischen Publikationsprozesses am Beispiel der Universität Hildesheim (2006) 0.01
    0.008374932 = product of:
      0.04187466 = sum of:
        0.04187466 = weight(_text_:22 in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04187466 = score(doc=5974,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 5974, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    1. 9.2006 13:22:15
  7. Woldering, B.: Europeana - mehrsprachiger Zugang zu Europas digitalem Kulturerbe (2008) 0.01
    0.008374932 = product of:
      0.04187466 = sum of:
        0.04187466 = weight(_text_:22 in 2199) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04187466 = score(doc=2199,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 2199, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2199)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 2.2009 19:11:35
  8. Place, E.: International collaboration on Internet subject gateways (2000) 0.01
    0.00697911 = product of:
      0.03489555 = sum of:
        0.03489555 = weight(_text_:22 in 4584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03489555 = score(doc=4584,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 4584, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4584)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 6.2002 19:35:35
  9. Karl, A.; Mühlschlegel, U.; Ullrich, R.: cibera: Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal (2005) 0.01
    0.00697911 = product of:
      0.03489555 = sum of:
        0.03489555 = weight(_text_:22 in 2238) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03489555 = score(doc=2238,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 2238, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2238)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 1.2006 18:49:39
  10. Portal der Zentralen Fachbibliotheken GOPORTIS nimmt Fahrt auf (2007) 0.01
    0.00697911 = product of:
      0.03489555 = sum of:
        0.03489555 = weight(_text_:22 in 511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03489555 = score(doc=511,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 511, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=511)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 8.2007 11:53:36
  11. Hümmer, C.: TELOTA - Aspekte eines Wissensportals für geisteswissenschaftliche Forschung (2010) 0.01
    0.00697911 = product of:
      0.03489555 = sum of:
        0.03489555 = weight(_text_:22 in 3745) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03489555 = score(doc=3745,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 3745, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3745)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  12. Sonnberger, H.: Digitale Zukunft der Vergangenheit : Multimediales Museum "Europeana" - EU stellt kulturellen Reichtum ins Netz (2008) 0.01
    0.0069089667 = product of:
      0.034544833 = sum of:
        0.034544833 = weight(_text_:22 in 2969) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034544833 = score(doc=2969,freq=4.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.19150631 = fieldWeight in 2969, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2969)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 2.2009 19:10:23
  13. Zeitz, G.: Wissenschaftliche Informationen per Mausklick : Bibliotheken und Forschungsinstitute eröffnen fächerübergreifendes Internetportal - Hessische Einrichtungen sind beteiligt (2003) 0.01
    0.005583288 = product of:
      0.02791644 = sum of:
        0.02791644 = weight(_text_:22 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02791644 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 1800, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  14. Academic LinkShare : Metadata Sharing - kooperative Erschließung von Internetquellen (2006) 0.01
    0.005583288 = product of:
      0.02791644 = sum of:
        0.02791644 = weight(_text_:22 in 4968) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02791644 = score(doc=4968,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 4968, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4968)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Nach mehr als 4 Jahren Erfahrung in der kooperativen Erschließung von Internetquellen öffnet sich der Verbund Academic LinkShare für neue Partner aus den Geistes-, Regional- und Sozialwissenschaften. Academic LinkShare ist ein Netzwerk wissenschaftlicher Bibliotheken. Gemeinsam bauen sie einen interdisziplinären Datenpool fachlich relevanter Internetquellen auf, aus dem sich alle Partner gleichberechtigt bedienen können. Nach mehr als vier Jahren gemeinsamer Entwicklungs- und Erschließungsarbeit lässt sich der Erfolg des Modells heute quantifizieren. Seit der Aufnahme des ersten Datensatzes Mitte 2001 sind weit mehr als 20.000 Quellen aus dem politik-, rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Umfeld dazugekommen. Sie werden präsentiert in den Fachinformationsführern (qualifizierten Linksammlungen) von ViFaPol (Politikwissenschaft - http://www.vifapol.de), EconBiz (Wirtschaftswissenschaften - http://www.econbiz.de) und ViFa Recht (Rechtswissenschaft - http://www.vifa-recht.de). Jüngstes Mitglied des Verbundes sind die Europäischen Dokumentationszentren mit ihrem Rechercheportal ArchiDok (http://archidok.uni-mannheim.de). Die Einsparpotentiale liegen vor allem im hohen Überschneidungsgrad der Quellen, der - ohne Volltexte - bei ca. 30% liegt. Die Schaffung einer gemeinsamen technischen Infrastruktur allein begründet noch nicht den Erfolg des Modells. Viel schwieriger als die Entwicklung eines Erfassungssystems ist der Aufbau eines funktionierenden Netzwerks wissenschaftlicher Einrichtungen und Bibliotheken, das sich nachhaltig für den Aufbau des Datenpools verantwortlich zeichnet. Vor dem Hintergrund überaus knapper Zeitressourcen hat Academic LinkShare technische und organisatorische Lösungen entwickelt, die den Voraussetzungen der Kooperationspartner gerecht werden. Dieses Win-Win-Prinzip zahlt sich aus. Neben den fünf Verbundpartnern von Academic LinkShare beteiligen sich heute mehr als 40 wissenschaftliche Einrichtungen an der Erschließung der Quellen. Das Interesse an dem Modell des Metadata Sharing ist beachtlich - der Kreis der Mitwirkenden wächst kontinuierlich an. Academic LinkShare bietet Interessenten aus dem sozial-, geistes- und regionalwissenschaftlichen Umfeld die Möglichkeit, dem Verbund beizutreten, und unterstützt sie dabei auf der Basis der vorhandenen technischen Lösungen beim Aufbau und Betrieb einer eigenen Virtuellen Fachbibliothek. Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Tobias Buck, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, buck@sub.uni-hamburg.de, [040] 4 28 38-22 24
  15. Getlnfo: Wissensportal für Naturwissenschaften und Technik (2007) 0.01
    0.005583288 = product of:
      0.02791644 = sum of:
        0.02791644 = weight(_text_:22 in 464) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02791644 = score(doc=464,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 464, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=464)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    3. 8.2007 15:22:20
  16. Johnen, R.: Europas kulturelles Gedächtnis jetzt online : Die Europäische Union präsentiert Gutenbergs Bibel ebenso wie Mozarts Noten (2008) 0.00
    0.004885377 = product of:
      0.024426885 = sum of:
        0.024426885 = weight(_text_:22 in 2438) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024426885 = score(doc=2438,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.1354154 = fieldWeight in 2438, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2438)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 2.2009 19:11:10
  17. "Europeana", die digitale Bibliothek Europas, ist online (2009) 0.00
    0.003489555 = product of:
      0.017447775 = sum of:
        0.017447775 = weight(_text_:22 in 2670) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017447775 = score(doc=2670,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.09672529 = fieldWeight in 2670, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2670)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 2.2009 19:08:56
  18. Johannsen, J.: InetBib 2004 in Bonn : Tagungsbericht: (2005) 0.00
    0.002791644 = product of:
      0.01395822 = sum of:
        0.01395822 = weight(_text_:22 in 3125) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01395822 = score(doc=3125,freq=2.0), product of:
            0.18038483 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051511593 = queryNorm
            0.07738023 = fieldWeight in 3125, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3125)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 1.2005 19:05:37