Search (164 results, page 2 of 9)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information Gateway"
  1. Bayer, M.: Wikipedia - kein Einzelfall (2005) 0.01
    0.007968422 = product of:
      0.08167633 = sum of:
        0.0100519145 = weight(_text_:und in 3721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0100519145 = score(doc=3721,freq=16.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3721, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3721)
        0.0100519145 = weight(_text_:und in 3721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0100519145 = score(doc=3721,freq=16.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3721, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3721)
        0.051520586 = weight(_text_:reiz in 3721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051520586 = score(doc=3721,freq=2.0), product of:
            0.13814513 = queryWeight, product of:
              8.43879 = idf(docFreq=25, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.37294537 = fieldWeight in 3721, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.43879 = idf(docFreq=25, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3721)
        0.0100519145 = weight(_text_:und in 3721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0100519145 = score(doc=3721,freq=16.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3721, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3721)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Content
    ""Das Ehrenamt", schreibt Wikipedia, "bezeichnet ein öffentliches unbezahltes Amt, das durch soziale Anerkennung vergolten wird." Später heißt es weiter in eigener Sache: "Wikipedia wird zum größten Teil ehrenamtlich geleistet und stellt so eine neue Form von bürgerschaftlichem Engagement dar." Neu und unerwartet klingt das zunächst in der Tat: Das erfolgreichste Onlineprojekt seiner Art lebt nicht von den Millionen eines internationalen Konzerns, sondern dank der unentgeltlichen Arbeit seiner Nutzer. Steht das Internet doch in den Augen vieler vor allem für Kommerz und windige Geschäfte. Doch Wikipedia ist kein Einzelfall. Es gibt weitere Projekte im Internet, die in ihrer Qualität rein kommerziell kaum realisierbar sein dürften. Da ist etwa das "Open Directory" - nicht weniger als der Versuch, dem Internet ein Inhaltsverzeichnis zu geben. Ähnliche Kataloge professioneller Anbieter sind oft veraltet; zunehmend nehmen sie Adressen gegen Bezahlung vorrangig auf - was die Listen-Unabhängigkeit in Frage stellt. Beim "Open Directory" fließt kein Geld. Um die Einträge kümmern sich etwa 68.000 ehrenamtliche Editoren - eine Redaktionsstärke, die sich selbst finanzstarke Unternehmen kaum werden leisten wollen. Mehr als 400 Webseiten übernehmen den Katalog - unter anderem die bekannteste aller Web-Suchmaschinen in der Rubrik "Google Verzeichnis". Gegenseitiger Austausch und Hilfe - das macht entgegen mancher Wahrnehmung schon immer den Reiz des internets aus. Denn das Medium bringt Interessierte selbst für ungewöhnliche Vorlieben zusammen. Das geschieht oft abseits des bunten World Wide Web, etwa in Mail-Verteilerlisten oder den kaum bekannten Foren des Usenet. Sie leben von Debatten, Fragen und Antworten. Und sammeln erstaunliches Fachwissen - mal auf nationaler, mal auf internationaler Ebene. Google bietet einen Einblick in diese Welt unter groups.google.de. Freiwillig zusammen an einer gemeinsamen Sache arbeiten - das ist auch das Prinzip von Open-Source-Software, als deren prominenteste Vertreterin das Betriebssystem Linux gilt. Derartige Programme stehen unter bestimmten Bedingungen frei zur Verfügung. Den Aktiven ist die soziale Anerkennung sicher, von der Wikipedia spricht. Und manchmal nicht nur die. Hier und da wird aus dem Ehrenamt ein bezahlter Job - beispielsweise wenn es darum geht, Computersysteme zu betreuen, die mit der freien Software laufen."
  2. Krause, J.; Mayr, P.: Allgemeiner Bibliothekszugang und Varianten der Suchtypologie : Konsequenzen für die Modellbildung in vascoda (2007) 0.01
    0.007480512 = product of:
      0.061340198 = sum of:
        0.008795425 = weight(_text_:und in 5998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008795425 = score(doc=5998,freq=4.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 5998, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5998)
        0.017476963 = product of:
          0.034953926 = sum of:
            0.034953926 = weight(_text_:allgemein in 5998) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034953926 = score(doc=5998,freq=2.0), product of:
                0.08601499 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.40637016 = fieldWeight in 5998, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5998)
          0.5 = coord(1/2)
        0.008795425 = weight(_text_:und in 5998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008795425 = score(doc=5998,freq=4.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 5998, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5998)
        0.008795425 = weight(_text_:und in 5998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008795425 = score(doc=5998,freq=4.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 5998, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5998)
        0.017476963 = product of:
          0.034953926 = sum of:
            0.034953926 = weight(_text_:allgemein in 5998) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034953926 = score(doc=5998,freq=2.0), product of:
                0.08601499 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.40637016 = fieldWeight in 5998, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5998)
          0.5 = coord(1/2)
      0.12195122 = coord(5/41)
    
    Abstract
    Der Arbeitsbericht konzentriert sich zunächst auf Integrationsmöglichkeiten des Dreiländerkatalogs (DLK), der prototypisch für fachübergreifende Bibliothekskataloge (Allgemeinzugang) in vascoda steht. Der Bericht geht auf interne Designvarianten ein, welche Grundüberlegungen zum sogenannten Allgemeinzugang bebildern. Abschnitt 2 befasst sich mit Vorschlägen zur Erweiterung der Suchtypologie von vascoda. Eine Änderung der fachgebietsorientierten Grundkonzeption von vascoda lässt sich weder aus der Literatursichtung noch aus der vascoda-internen Diskussion anlässlich der Contentintegration von DLK und der Einführung der FAST-Suchmaschinentechnologie für vascoda-Teilmengen ableiten.
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  3. Christof, J.: Metadata sharing : Die Verbunddatenbank Internetquellen der Virtuellen Fachbibliothek Politikwissenschaft und der Virtuellen Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften (2003) 0.01
    0.0065416247 = product of:
      0.06705166 = sum of:
        0.018657913 = weight(_text_:und in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=1916,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 1916, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
        0.018657913 = weight(_text_:und in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=1916,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 1916, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
        0.011077913 = product of:
          0.022155827 = sum of:
            0.022155827 = weight(_text_:29 in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022155827 = score(doc=1916,freq=4.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.38474706 = fieldWeight in 1916, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
          0.5 = coord(1/2)
        0.018657913 = weight(_text_:und in 1916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=1916,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 1916, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1916)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Im Kontext der durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekte "Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft" und "Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften" wird für den Nachweis von Onlinequellen jeweils ein Fachinformationsführer aufgebaut. Die verantwortlichen Institutionen, die Staatsund Universitätsbibliothek Hamburg (SUB Hamburg), die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB Köln) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW Kiel) haben dazu ein Metadatenkonzept in Abstimmung mit nationalen und internationalen Entwicklungen auf Basis von Dublin Core entwickelt und dieses Konzept beim Aufbau der Verbunddatenbank Internetquellen umgesetzt.
    Date
    29. 9.2022 16:17:51
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  4. Kaizik, A.; Gödert, W.; Milanesi, C.: Erfahrungen und Ergebnisse aus der Evaluierung des EU-Projektes EULER im Rahmen des an der FH Köln angesiedelten Projektes EJECT (Evaluation von Subject Gateways des World Wide Web (2001) 0.01
    0.0065018767 = product of:
      0.05331539 = sum of:
        0.014047978 = weight(_text_:und in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014047978 = score(doc=5801,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 5801, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.014047978 = weight(_text_:und in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014047978 = score(doc=5801,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 5801, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.003329842 = product of:
          0.006659684 = sum of:
            0.006659684 = weight(_text_:4 in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006659684 = score(doc=5801,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.14991207 = fieldWeight in 5801, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
          0.5 = coord(1/2)
        0.014047978 = weight(_text_:und in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014047978 = score(doc=5801,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 5801, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.007841614 = product of:
          0.015683228 = sum of:
            0.015683228 = weight(_text_:22 in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015683228 = score(doc=5801,freq=4.0), product of:
                0.05732584 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 5801, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
          0.5 = coord(1/2)
      0.12195122 = coord(5/41)
    
    Abstract
    Der Umfang und die Heterogenität des Informationsangebotes erfordert immer differenzierte Methoden und Hilfsmittel für das gezielte und möglichst ballastfreie Auffinden von Informationsquellen im Kontext eines bestimmten Fachgebietes oder einer wissenschaftlichen Disziplin. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden in der letzten Zeit eine Reihe sog. Subject Gateways entwickelt. Bislang liegen weder viele Untersuchungen zur Qualität derartiger Hilfsmittel vor noch ist eine differenzierte Methodik für solche Bewertungen entwickelt worden. Das Projekt Evaluation von Subject Gateways des Internet (EJECT) verfolgte daher die Ziele: durch Analyse bereits realisierter Subject Gateways die Verwendungsvielfalt des Begriffes aufzuzeigen und zu einer Präzisierung der Begriffsbildung beizutragen; einen methodischen Weg zur qualitativen Bewertung von Subject Gateways aufzuzeigen; diesen Weg anhand einer Evaluation des Subject Gateways EULER zu testen, das im Rahmen eines EU-Projektes für das Fachgebiet Mathematik entwickelt wurde. Die Resultate der Evaluation werden hier in verkürzter Form vorgestellt und es wird aufgezeigt, inwieweit eine Übertragung auf die Bewertung anderer Gateways möglich ist
    Date
    22. 6.2002 19:42:22
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  5. Baueregger, N.: Europeana und die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) : Bedeutung und Herausforderung für die deutsche Bibliothekslandschaft (2012) 0.01
    0.0064038276 = product of:
      0.065639235 = sum of:
        0.020103829 = weight(_text_:und in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020103829 = score(doc=2441,freq=16.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 2441, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2441)
        0.020103829 = weight(_text_:und in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020103829 = score(doc=2441,freq=16.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 2441, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2441)
        0.0053277467 = product of:
          0.0106554935 = sum of:
            0.0106554935 = weight(_text_:4 in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0106554935 = score(doc=2441,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.23985931 = fieldWeight in 2441, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2441)
          0.5 = coord(1/2)
        0.020103829 = weight(_text_:und in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020103829 = score(doc=2441,freq=16.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 2441, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2441)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Ziele, Inhalte und Hintergründe von Europeana sowie der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und leitet daraus als zentrale Bedeutung und Herausforderung an das deutsche Bibliothekswesen das Thema Integration auf interinstitutioneller, internationaler, zeitlicher und rechtlicher Ebene ab. Insbesondere geeignete integrierende, sparten- und länderübergreifende Organisationsstrukturen, Digitalisierung, Langzeitarchivierung, eine nachhaltige Finanzierung und offene Urheberrechtsfragen werden in diesem Zusammenhang kurz dargestellt.
    Source
    Perspektive Bibliothek. 1(2012) H.2, S.4-30
  6. Michel, V.: ¬Das Konzept "Virtuelle Fachbibliothek" : Resümee und Ausblick (2006) 0.01
    0.0059156604 = product of:
      0.060635522 = sum of:
        0.018657913 = weight(_text_:und in 890) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=890,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 890, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=890)
        0.018657913 = weight(_text_:und in 890) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=890,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 890, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=890)
        0.0046617785 = product of:
          0.009323557 = sum of:
            0.009323557 = weight(_text_:4 in 890) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009323557 = score(doc=890,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.2098769 = fieldWeight in 890, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=890)
          0.5 = coord(1/2)
        0.018657913 = weight(_text_:und in 890) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018657913 = score(doc=890,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 890, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=890)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Die gegenwärtigen medientechnischen Entwicklungen, der schrankenlose weltweite Daten- und Kommunikationsfluss, für den das Internet steht, fordern traditionelle Informationsversorgungseinrichtungen heraus und verlangen nach neuen Denkweisen und Strategien. Als viel versprechendes Konzept gelten seit Ende der 1990er Jahre so genannte Virtuelle Fachbibliotheken (ViFa), die in der Regel von einem Konsortium aus Sondersammelgebiets-Bibliotheken, Fachgesellschaften und anderen einschlägig spezialisierten Institutionen deutschlandweit realisiert werden. Über einen zentralen WWW-Einstiegspunkt versammeln sie ausgewählte konventionelle und elektronische Medien zu einem Fachgebiet, bereiten diese systematisch auf und bieten diese einer ausgewiesenen Scientific Community über differenzierte Zugriffsmöglichkeiten an. Der Beitrag zeichnet die Entwicklung des ViFa-Konzepts kursorisch nach und stellt - in Auswahl - problematische Aspekte vor, die sich im Laufe der Realisierung ergaben und die noch immer aktuell sind.
    Source
    ABI-Technik. 26(2006) H.4, S.245-
  7. Nägele, R.: Vom Nutzen der ViFaMusik für die Musikwissenschaft : Eine Positionsbestimmung (2012) 0.01
    0.0059115645 = product of:
      0.060593538 = sum of:
        0.01305782 = weight(_text_:und in 583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01305782 = score(doc=583,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 583, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=583)
        0.01305782 = weight(_text_:und in 583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01305782 = score(doc=583,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 583, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=583)
        0.021420076 = sum of:
          0.007991619 = weight(_text_:4 in 583) [ClassicSimilarity], result of:
            0.007991619 = score(doc=583,freq=2.0), product of:
              0.04442393 = queryWeight, product of:
                2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                0.016370254 = queryNorm
              0.17989448 = fieldWeight in 583, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=583)
          0.013428458 = weight(_text_:29 in 583) [ClassicSimilarity], result of:
            0.013428458 = score(doc=583,freq=2.0), product of:
              0.057585433 = queryWeight, product of:
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.016370254 = queryNorm
              0.23319192 = fieldWeight in 583, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=583)
        0.01305782 = weight(_text_:und in 583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01305782 = score(doc=583,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 583, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=583)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Die ViFaMusik, 2006 an den Start gegangen, ist eine Erfolgsgeschichte. Die hohen Nutzerzahlen sowie eine anhaltende Diskussion mit den Usern zeigen, dass das virtuelle Angebot in der Mitte der musikwissenschaftlichen Gemeinschaft angekommen ist. Fragt man jedoch nach der Motivation zu deren Nutzung und nach der Relevanz des Fachportals für die Forschung, erhält man widersprüchliche Aussagen; Indiz für eine virulente Haltung, die der ViFaMusik eine Rolle zuweist, die ihren eigenen Anspruch und ihre Möglichkeiten und Chancen für die deutsche Musikwissenschaft erheblich unterschätzt. Es stellt sich deshalb die Frage: Wäre die deutsche Musikwissenschaft heutzutage nach sechsjährigem Betrieb weniger effizient, wenn es die ViFaMusik nicht gebe, wird sie es in Zukunft sein? Eine Frage, die für die Weiterentwicklung, Pflege und Verstetigung von existenzieller Bedeutung ist. Sie bleibt bislang unbeantwortet. Dabei könnte die ViFaMusik, sofern von der Fachgemeinschaft gefordert und gefördert, tatsächlich weitaus mehr sein, als bloßes bibliographisches Rechercheinstrument, sie ist es zum Teil heute schon.
    Date
    13. 1.2013 18:29:47
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 59(2012) H.3/4, S.137-145
  8. Kluck, M.: ¬Das Fachportal Internationale Beziehungen und Länderkunde (IBLK) als gemeinsames Produkt eines Fachinformationsverbundes (2009) 0.01
    0.0058411574 = product of:
      0.059871867 = sum of:
        0.01884734 = weight(_text_:und in 2671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01884734 = score(doc=2671,freq=36.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51946104 = fieldWeight in 2671, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2671)
        0.01884734 = weight(_text_:und in 2671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01884734 = score(doc=2671,freq=36.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51946104 = fieldWeight in 2671, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2671)
        0.003329842 = product of:
          0.006659684 = sum of:
            0.006659684 = weight(_text_:4 in 2671) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006659684 = score(doc=2671,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.14991207 = fieldWeight in 2671, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2671)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01884734 = weight(_text_:und in 2671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01884734 = score(doc=2671,freq=36.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.51946104 = fieldWeight in 2671, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2671)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Der Fachinformationsverbund IBLK (FIV) wird als kooperativer Produzent eines Portalangebotes vorgestellt. Nach einer kurzen Einführung zur Entstehung und Zielsetzung des FIV werden die Partner des FIV, nämlich deutsche und europäische Spezialbibliotheken und Fachinformationseinrichtungen, kurz in ihrer Struktur und Funktion im Kontext der jeweiligen Institution, bei der sie angesiedelt sind, beschrieben. Die Kooperationseffekte und Kooperationsnotwendigkeiten im FIV werden herausgearbeitet und gezeigt, dass gleichzeitig aber externe Kooperationen möglich bleiben und realisiert werden. Das gemeinsame neue Produkt, das Fachportal IBLK, wird kurz in seiner Struktur vorgestellt. Ausgehend vom zentralen Element, der Datenbank World Affairs Online (WAO), wird der Ausbau um weitere nationale, europäische und internationale Datenbanken und Angebote beschrieben. Dabei spielt der fachliche Kontext eine große Rolle und stellt das wesentliche Element der Attraktivität für weitere Anbieter von Datenbanken dar. Auch das weiter gefasste, relativ lose europäische Kooperationsnetzwerk EINIRAS wird zur Integration weiterer Angebote genutzt. Das Fachportal IBLK wird auch als Element von vascoda betrachtet. Das Spannungsverhältnis zwischen Fachportal und übergreifendem nationalem Portal wird diskutiert. Vascoda wird als Dienstleister für technische und organisatorische Funktionalitäten und als Kooperationsraum verschiedener Anbieter thematisiert. Die zentrale vascodaIdee des integrierten fachbezogenen Angebots von Inhalten aus den verschiedensten Quellen oder Ausschnitten von Quellen in einem Fachportal wird beim Fachportal IBLK realisiert. Zentrale Erfolgskriterien der Kooperation im FIV sind die fachliche Zuspitzung und die Balance zwischen Aufwand und Ertrag aus der Perspektive der einzelnen Partner.
    Date
    4. 4.2009 19:38:02
    Object
    Fachportal Internationale Beziehungen und Länderkunde
    Source
    Kooperation versus Eigenprofil? 31. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e.V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 25.-28.9.2007 in der Technischen Universität Berlin. Hrsg.: Ursula Flitner u.a
  9. Meiert, M.: Elektronische Publikationen an Hochschulen : Modellierung des elektronischen Publikationsprozesses am Beispiel der Universität Hildesheim (2006) 0.01
    0.005583078 = product of:
      0.057226554 = sum of:
        0.016857574 = weight(_text_:und in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016857574 = score(doc=5974,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 5974, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
        0.016857574 = weight(_text_:und in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016857574 = score(doc=5974,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 5974, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
        0.016857574 = weight(_text_:und in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016857574 = score(doc=5974,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 5974, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
        0.00665383 = product of:
          0.01330766 = sum of:
            0.01330766 = weight(_text_:22 in 5974) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01330766 = score(doc=5974,freq=2.0), product of:
                0.05732584 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5974, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5974)
          0.5 = coord(1/2)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Das Internet verändert die Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Publikationswesens einschneidend. Wissenschaftliche Dokumente sind zunehmend elektronisch verfügbar und beginnen, die klassischen Wissenschaftsmedien wie Fachbücher und Fachzeitschriften zu verdrängen. Die Implementierung eines elektronischen Publikationsprozesses ist Voraussetzung für die erfolgreiche Verbreitung wissenschaftlicher Dokumente per Internet. Die Umsetzung setzt jedoch die Einhaltung bestimmter Vorgaben und Regularien voraus, sonst drohen Inkompatibilitäten zwischen den Systemen. Im Kontext von Urheberrechtsnovellierung und Open Access-Bewegung erläutert dieser Beitrag technische und rechtliche Rahmenbedingungen von Online-Publikationen und stellt Projekte und Initiativen vor, die sich auf dem Feld des wissenschaftlichen Publikationswesens betätigen. Ausführlich wurden Problembereiche des aktuellen Publikationsprozesses von Abschlussarbeiten im Studiengang Internationales Informationsmanagement an der Universität Hildesheim mit Hilfe von Interviews untersucht. Auf Grundlage der Zustandsanalyse wurde anschließend der elekronische Publikationsprozess modelliert.
    Date
    1. 9.2006 13:22:15
    Source
    Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis: ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005. Hrsg.: T. Mandl u. C. Womser-Hacker
  10. Dühlmeyer, K.; Maier, S.; Rüter, C.: Neue Informationsdienste für die Ethnologie : Das Sondersammelgebiet Volks- und Völkerkunde (2005) 0.01
    0.005335778 = product of:
      0.054691724 = sum of:
        0.015992498 = weight(_text_:und in 3866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015992498 = score(doc=3866,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 3866, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3866)
        0.015992498 = weight(_text_:und in 3866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015992498 = score(doc=3866,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 3866, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3866)
        0.006714229 = product of:
          0.013428458 = sum of:
            0.013428458 = weight(_text_:29 in 3866) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013428458 = score(doc=3866,freq=2.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3866, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3866)
          0.5 = coord(1/2)
        0.015992498 = weight(_text_:und in 3866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015992498 = score(doc=3866,freq=18.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 3866, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3866)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Neue Anforderungen an die Sondersammelgebietsbibliotheken Zwei Entwicklungen haben in den letzten Jahren massiv die Tätigkeit der Sondersammelgebiets-Bibliotheken verändert: Zum einen brachte die "elektronische Revolution" nicht nur neue Medienformate in die Bibliotheken, sondern veränderte auch Arbeitsformen, Dienstleistungen und Nutzererwartungen. Zum anderen sehen sich die Sondersammelgebiets-Bibliotheken seit der Veröffentlichung des Memorandums zur überregionalen Literaturversorgung 1998 mit Anforderungen konfrontiert, die weit über ihren bisherigen Auftrag hinausgehen. Diese Anforderungen, die nachfolgend noch ausgedehnt wurden und fortlaufend weiter entwickelt werden sollen, beinhalten vor allem - einen erweiterten Sammel- und Erschließungsauftrag durch Einbeziehung digitaler Dokumente und neuer Erschließungsformen, - die Erstellung digitaler Dokumente zur besseren Versorgung überregionaler Nutzer, - eine stärkere Profilierung und Zielgruppenorientierung, - die Weiterentwicklung von Serviceleistungen. Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin (UB der HU Berlin) hat 1998 die Betreuung der Sondersammelgebiete (SSG) 7,13: "Allgemeine und vergleichende Volkskunde", 10: "Allgemeine und vergleichende Völkerkunde" sowie 24,2: "Hochschulwesen. Organisation der Wissenschaften und ihrer Einrichtungen" übernommen. Sie gehört damit zu den im ersten Teil des Memorandums genannten Bibliotheken der neuen Bundesländer, die neu in das SSG-System der überregionalen Literaturversorgung einbezogen wurden.
    Date
    29. 5.2007 11:38:46
  11. Getlnfo: Wissensportal für Naturwissenschaften und Technik (2007) 0.01
    0.0053115636 = product of:
      0.054443527 = sum of:
        0.016669214 = weight(_text_:und in 464) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016669214 = score(doc=464,freq=44.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4594286 = fieldWeight in 464, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=464)
        0.016669214 = weight(_text_:und in 464) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016669214 = score(doc=464,freq=44.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4594286 = fieldWeight in 464, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=464)
        0.016669214 = weight(_text_:und in 464) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016669214 = score(doc=464,freq=44.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4594286 = fieldWeight in 464, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=464)
        0.0044358866 = product of:
          0.008871773 = sum of:
            0.008871773 = weight(_text_:22 in 464) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008871773 = score(doc=464,freq=2.0), product of:
                0.05732584 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 464, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=464)
          0.5 = coord(1/2)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Das Getlnfo-Portal (http://www.getinfo.de) ist eine Kooperation der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover und der deutschen Fachinformationszentren FIZ Technik Frankfurt, FIZ Karlsruhe und FIZ CHEMIE Berlin. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
    Content
    "Ob Zeitschriftenaufsätze, Fachartikel oder Studiendokumentationen - Getlnfo liefert elektronische und gedruckte Publikationen aus Technik und Naturwissenschaften. Getlnfo ermöglicht den Nutzern einen zentralen Zugang zu den führenden Datenbanken, Verlagen und Bibliothekskatalogen im Bereich der Naturwissenschaften und Technik. Suchende sparen durch den Vorteil einer einzigen Such-Oberfläche bei der Recherche nicht nur Zeit, sondern profitieren auch von einer einzigartigen Breite und Tiefe der Literatur. Die Qualität der Dokumente gewährleistet Getlnfo durch die exzellente Auswahl der beteiligten Partner aus dem In- und Ausland. Weiterhin unterliegen die Fachinformationen von Getlnfo einem aufwendigen Qualifizierungsprozess: Experten, Wissenschaftler, Fachreferenten und -redakteure prüfen die Beiträge auf wissenschaftlichen Gehalt und fachliches Niveau und fassen die Inhalte vieler Veröffentlichungen in einem Abstract zusammen. Literaturnachweise und -empfehlungen aus Datenbanken und Katalogen setzen auf Qualitätskriterien von Fachzeitschriften und Verlagen auf. Getlnfo selektiert diese nach dem informativen Wert für seine Nutzer und übernimmt die Bestellung der gewünschten Publikationen.
    Neben der besonderen Qualität und Quantität des Angebots von Getlnfo profitiert der Nutzer von einer Vielzahl weiterer Leistungen: So bietet das Wissensportal eine benutzerfreundliche, leicht zu bedienende Oberfläche mit verschiedenen Suchoptionen. Die Suche erfolgt datenbankübergreifend in Literaturdatenbanken, Konferenzberichten, Forschungsberichten, Bibliothekskatalogen und elektronischen Volltexten wichtiger internationaler Verlage. Neben der Verlagsliteratur wird auch "graue Literatur", die im Verlagshandel nicht erhältlich ist, in Getlnfo berücksichtigt. Für spezielle Suchen lassen sich die Datenquellen einzeln auswählen. Recherche und die Anzeige der Suchergebnisse sind bei Getlnfo gebührenfrei. Nach der erfolgreichen Recherche erhält der registrierte Anwender in bestimmten Datenbanken die passenden Abstracts. Diese von Experten erstellten Kurzzusammenfassungen der Publikationen helfen ihm dabei, sich rasch einen Überblick zu verschaffen und zu entscheiden, welche Dokumente für ihn relevant sind. Danach kann der Suchende gezielt die Dokumente bestellen. Die Lieferung erfolgt üblicherweise per E-Mail mit einer elektronischen Kopie der Veröffentlichung. Im Pay-per-view-Verfahren besteht die Möglichkeit, sich direkt die elektronischen Volltexte der gewünschten Publikationen anzeigen zu lassen. Der Direktzugriff auf Abstracts und elektronische Versionen, die Lieferung von Kopien gedruckter Texte sowie die Anzeige vollständiger Literaturnachweise sind kostenpflichtige Dienstleistungen der einzelnen Getlnfo-Partner."
    Date
    3. 8.2007 15:22:20
  12. Schwens, U.: Chancen und Risiken der Deutschen Digtitalen Bibliothek (2011) 0.01
    0.005270827 = product of:
      0.05402598 = sum of:
        0.016454734 = weight(_text_:und in 196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016454734 = score(doc=196,freq=14.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 196, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
        0.016454734 = weight(_text_:und in 196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016454734 = score(doc=196,freq=14.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 196, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
        0.0046617785 = product of:
          0.009323557 = sum of:
            0.009323557 = weight(_text_:4 in 196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009323557 = score(doc=196,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.2098769 = fieldWeight in 196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
          0.5 = coord(1/2)
        0.016454734 = weight(_text_:und in 196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016454734 = score(doc=196,freq=14.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 196, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Erstmals in Deutschland wird ein Portal aufgebaut, das eine Suche nicht nur innerhalb gleicher Institutionen (z. B. Bibliotheken oder Archive) erlaubt, sondern über Institutionstypen, Medienarten und lokale / regionale Gegebenheiten hinweg möglich macht. Was ist das Ziel eines solchen Vorhabens, welche Überlegungen stecken dahinter und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, dass es erfolgreich wird? Wer sind die Beteiligten und wie sieht die Finanzierung aus? Der Artikel informiert über den Stand der Planungen, wirbt für die Schaffung einer breiten Basis zur Digitalisierung unserer kulturellen und wissenschaftlichen »Schätze« und lädt zur weiteren Diskussion ein.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 58(2011) H.3/4, S.142-144
  13. Hümmer, C.: TELOTA - Aspekte eines Wissensportals für geisteswissenschaftliche Forschung (2010) 0.01
    0.0052289106 = product of:
      0.053596336 = sum of:
        0.01601716 = weight(_text_:und in 3745) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01601716 = score(doc=3745,freq=26.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 3745, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3745)
        0.01601716 = weight(_text_:und in 3745) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01601716 = score(doc=3745,freq=26.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 3745, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3745)
        0.01601716 = weight(_text_:und in 3745) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01601716 = score(doc=3745,freq=26.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 3745, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3745)
        0.0055448585 = product of:
          0.011089717 = sum of:
            0.011089717 = weight(_text_:22 in 3745) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011089717 = score(doc=3745,freq=2.0), product of:
                0.05732584 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3745, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3745)
          0.5 = coord(1/2)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    TELOTA (The Electronic Life of the Academy) ist eine Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, in verstärktem Maße die Möglichkeiten und Chancen der Informationstechnologie für die Akademie und ihre Forschungsvorhaben zu explorieren und umzusetzen. TELOTA betreut die Akademievorhaben in Hinblick auf die Einführung von elektronischen Arbeits- und Publikationsstrategien und trifft deshalb auf sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Ausgangssituationen. Nach einer ersten Projektphase, in der vor allem die Breite der Möglichkeiten des elektronischen Mediums exploriert wurden, widmete sich TELOTA zwischen März 2007 und Dezember 2008 der Entwicklung von projektübergreifenden Lösungen für die Bereiche Digitale Edition, Personendatenbanken und elektronische Wörterbücher. Für die Zukunft gibt es erste Ansätze, die elektronischen Ressourcen der Akademie zu einem vernetzten Wissensportal für geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung auszubauen. Aufgaben und Ziele von TELOTA Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Arbeit der TELOTA-Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Auf Initiative der "Arbeitsgruppe elektronisches Publizieren" ins Leben gerufen, widmet sich TELOTA seit 2002 der Aufgabe, moderne Informationstechnologie bewusst, geplant und nachhaltig für die Belange der BBAW nutzbar zu machen. Diese Aufgabe versteht sich sowohl im Sinne eines verstärkten Einsatzes zur Unterstützung des Forschungsprozesses als auch im Sinne einer kostenfreien Online-Präsentation von Daten und Ergebnissen für die interessierte Öffentlichkeit. Darüber hinaus soll die verstärkte "Digitalisierung" der Akademievorhaben auch den wissenschaftlichen Austausch und die Kommunikation unter Fachwissenschaftlern erleichtern und fördern (vgl. den Bericht der Arbeitsgruppe "Elektronisches Publizieren" an den Vorstand 2001). Das Akronym TELOTA steht - zusammenfassend für diese Aufgabengebiete - für "The Electronic Life of the Academy".
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  14. Böhm-Leitzbach, M.: ¬Das Portal der Bibliotheken der OBB : ein Bibliotheksportal im Intranet des Bundes (2003) 0.01
    0.005222989 = product of:
      0.053535637 = sum of:
        0.015234124 = weight(_text_:und in 1905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015234124 = score(doc=1905,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1905, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1905)
        0.015234124 = weight(_text_:und in 1905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015234124 = score(doc=1905,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1905, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1905)
        0.007833267 = product of:
          0.015666533 = sum of:
            0.015666533 = weight(_text_:29 in 1905) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015666533 = score(doc=1905,freq=2.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1905, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1905)
          0.5 = coord(1/2)
        0.015234124 = weight(_text_:und in 1905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015234124 = score(doc=1905,freq=12.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 1905, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1905)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Eine Vielzahl von Bibliotheken aus dem Bereich der Obersten Bundesbehörden wird ihren Kunden bis Ende des Jahres 2003 ein gemeinsames Bibliotheksportal mit einem behördenübergreifenden Informations- und Dienstleistungsangebot präsentieren. Die Mitarbeiter in den Behörden bekommen über eine einheitlich strukturierte Portaloberfläche einen koordinierten Zugang zu dem breiten Spektrum an Informationsinhalten und -dienste, das die beteiligten Bibliotheken anzubieten haben. Ziel der Bibliotheken ist es, mit dem Bibliotheksportal ein Kompetenzzentrum für die Obersten Bundesbehörden im IVBB zu schaffen, das sich durch eine benutzerfreundliche, effektive und von einer hohen Qualität geprägten Informationsversorgung auszeichnet.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  15. Lüth, J.: Inhaltserschließung von Internetquellen durch Nutzerinnen und Nutzer : Ergebnisse eines Tests mit Internetquellen der Virtuellen Fachbibliothek EconBiz (2009) 0.01
    0.005189777 = product of:
      0.053195216 = sum of:
        0.01662179 = weight(_text_:und in 2784) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01662179 = score(doc=2784,freq=28.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.45812157 = fieldWeight in 2784, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2784)
        0.01662179 = weight(_text_:und in 2784) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01662179 = score(doc=2784,freq=28.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.45812157 = fieldWeight in 2784, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2784)
        0.003329842 = product of:
          0.006659684 = sum of:
            0.006659684 = weight(_text_:4 in 2784) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006659684 = score(doc=2784,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.14991207 = fieldWeight in 2784, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2784)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01662179 = weight(_text_:und in 2784) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01662179 = score(doc=2784,freq=28.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.45812157 = fieldWeight in 2784, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2784)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    EconBiz, die Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften, wird gemeinsam von der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) und der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln angeboten. Ein zentraler Bestandteil von EconBiz ist der Fachinformationsführer für Internetquellen, der derzeit über 16.000 Datensätze umfasst. Der Fachinformationsführer dient der Recherche nach Internetquellen und frei verfügbaren Volltexten. Die Erschließung dieser Quellen erfolgt arbeitsteilig durch bibliothekarisches und wissenschaftliches Personal im LinkShare System, einem System für die kooperative Erschließung und Verwaltung digitaler Netzobjekte. Nutzerinnen und Nutzer von EconBiz haben die Möglichkeit, Quellen für die Aufnahme in den Fachinformationsführer vorzuschlagen. Eine Beteiligung an der inhaltlichen Erschließung der Quellen erfolgt nicht. In Social-Bookmarking-Portalen wie "deLicio.us", "Furl" oder "Mister Wong" haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, eigene Listen mit Lesezeichen, englisch "Bookmarks", zu verwalten. Dazu bieten die verschiedenen Anbieter dieser Dienste allerhand nützliche Funktionen, u. a. mit folgenden Merkmalen: - Vergabe von Kategorien oder Schlagworten, so genannten "Tags", - Anlegen privater oder öffentlicher Bookmarks, - Abspeichern einer Version der Quelle. Derzeit üben diese Dienste eine sehr hohe Anziehungskraft auf Nutzerinnen und Nutzer aus, zum einen für die Verwaltung der eigenen Lesezeichen, zum anderen als Instrument für die Recherche nach relevanten Quellen. Mehr über das Potential und die Einsatzmöglichkeiten von Social-Bookmarking-Diensten möchte die ZBW im Rahmen eines Projekts "Inhaltserschließung durch Nutzerinnen und Nutzer" erfahren. Dafür wurde über einen begrenzten Zeitraum eine Teilmenge der im EconBiz-Fachinformationsführer enthaltenen Internetquellen in Social-Bookmarking-Webseiten angeboten. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, in welchem Umfang diese von den Nutzerinnen und Nutzern der Socaial-Bookmarking-Dienste nachgenutzt und um eigene Schlagworte ergänzt werden.
    Date
    4. 4.2009 19:37:08
    Source
    Kooperation versus Eigenprofil? 31. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e.V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 25.-28.9.2007 in der Technischen Universität Berlin. Hrsg.: Ursula Flitner u.a
  16. Riehm, U.; Hommrich, D.: Fachportale, Fachinformationsdienste, Wissenschaftsnetzwerke : Merkmale webbasierter, wissenschaftlicher Informations- und Kommunikationssysteme (2018) 0.01
    0.0051715276 = product of:
      0.05300816 = sum of:
        0.015893472 = weight(_text_:und in 5112) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015893472 = score(doc=5112,freq=10.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 5112, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5112)
        0.015893472 = weight(_text_:und in 5112) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015893472 = score(doc=5112,freq=10.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 5112, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5112)
        0.0053277467 = product of:
          0.0106554935 = sum of:
            0.0106554935 = weight(_text_:4 in 5112) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0106554935 = score(doc=5112,freq=2.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.23985931 = fieldWeight in 5112, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5112)
          0.5 = coord(1/2)
        0.015893472 = weight(_text_:und in 5112) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015893472 = score(doc=5112,freq=10.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 5112, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5112)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Der Schwerpunkt dieses Heftes umfasst Beiträge eines Workshops zum Thema "Fachportale, Fachinformationsdienste und Wissenschaftsnetzwerke". Fachportale sind Webanwendungen, die heterogene Inhalte und Funktionen unter einer Weboberfläche zusammenfassen; Fachinformationsdienste erfüllen die bibliothekarische Aufgabe, den Spitzenbedarf wissenschaftlicher Publikationen zu befriedigen; bei Wissenschaftsnetzwerken stehen die personellen Mitglieder, ihre Arbeiten und kommunikativen Beziehungen im Mittelpunkt. Die auf dem Workshop dargestellten Systeme werden nach inhaltsbezogenen Merkmalen in drei Gruppen eingeteilt: inhaltsgenerierende, inhaltsaggregierende und Inhalte vernetzende Systeme.
    Source
    Bibliotheksdienst. 52(2018) H.3/4, S.170-18
  17. Academic LinkShare : Metadata Sharing - kooperative Erschließung von Internetquellen (2006) 0.01
    0.00511199 = product of:
      0.04191832 = sum of:
        0.011238382 = weight(_text_:und in 4968) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011238382 = score(doc=4968,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 4968, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4968)
        0.011238382 = weight(_text_:und in 4968) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011238382 = score(doc=4968,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 4968, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4968)
        0.003767286 = product of:
          0.007534572 = sum of:
            0.007534572 = weight(_text_:4 in 4968) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007534572 = score(doc=4968,freq=4.0), product of:
                0.04442393 = queryWeight, product of:
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.16960615 = fieldWeight in 4968, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.7136984 = idf(docFreq=7967, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4968)
          0.5 = coord(1/2)
        0.011238382 = weight(_text_:und in 4968) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011238382 = score(doc=4968,freq=20.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 4968, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4968)
        0.0044358866 = product of:
          0.008871773 = sum of:
            0.008871773 = weight(_text_:22 in 4968) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008871773 = score(doc=4968,freq=2.0), product of:
                0.05732584 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 4968, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4968)
          0.5 = coord(1/2)
      0.12195122 = coord(5/41)
    
    Abstract
    Nach mehr als 4 Jahren Erfahrung in der kooperativen Erschließung von Internetquellen öffnet sich der Verbund Academic LinkShare für neue Partner aus den Geistes-, Regional- und Sozialwissenschaften. Academic LinkShare ist ein Netzwerk wissenschaftlicher Bibliotheken. Gemeinsam bauen sie einen interdisziplinären Datenpool fachlich relevanter Internetquellen auf, aus dem sich alle Partner gleichberechtigt bedienen können. Nach mehr als vier Jahren gemeinsamer Entwicklungs- und Erschließungsarbeit lässt sich der Erfolg des Modells heute quantifizieren. Seit der Aufnahme des ersten Datensatzes Mitte 2001 sind weit mehr als 20.000 Quellen aus dem politik-, rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Umfeld dazugekommen. Sie werden präsentiert in den Fachinformationsführern (qualifizierten Linksammlungen) von ViFaPol (Politikwissenschaft - http://www.vifapol.de), EconBiz (Wirtschaftswissenschaften - http://www.econbiz.de) und ViFa Recht (Rechtswissenschaft - http://www.vifa-recht.de). Jüngstes Mitglied des Verbundes sind die Europäischen Dokumentationszentren mit ihrem Rechercheportal ArchiDok (http://archidok.uni-mannheim.de). Die Einsparpotentiale liegen vor allem im hohen Überschneidungsgrad der Quellen, der - ohne Volltexte - bei ca. 30% liegt. Die Schaffung einer gemeinsamen technischen Infrastruktur allein begründet noch nicht den Erfolg des Modells. Viel schwieriger als die Entwicklung eines Erfassungssystems ist der Aufbau eines funktionierenden Netzwerks wissenschaftlicher Einrichtungen und Bibliotheken, das sich nachhaltig für den Aufbau des Datenpools verantwortlich zeichnet. Vor dem Hintergrund überaus knapper Zeitressourcen hat Academic LinkShare technische und organisatorische Lösungen entwickelt, die den Voraussetzungen der Kooperationspartner gerecht werden. Dieses Win-Win-Prinzip zahlt sich aus. Neben den fünf Verbundpartnern von Academic LinkShare beteiligen sich heute mehr als 40 wissenschaftliche Einrichtungen an der Erschließung der Quellen. Das Interesse an dem Modell des Metadata Sharing ist beachtlich - der Kreis der Mitwirkenden wächst kontinuierlich an. Academic LinkShare bietet Interessenten aus dem sozial-, geistes- und regionalwissenschaftlichen Umfeld die Möglichkeit, dem Verbund beizutreten, und unterstützt sie dabei auf der Basis der vorhandenen technischen Lösungen beim Aufbau und Betrieb einer eigenen Virtuellen Fachbibliothek. Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Tobias Buck, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, buck@sub.uni-hamburg.de, [040] 4 28 38-22 24
  18. Place, E.: Internationale Zusammenarbeit bei Internet Subject Gateways (1999) 0.01
    0.0050621894 = product of:
      0.051887445 = sum of:
        0.015077872 = weight(_text_:und in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015077872 = score(doc=4189,freq=16.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4189, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
        0.015077872 = weight(_text_:und in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015077872 = score(doc=4189,freq=16.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4189, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
        0.015077872 = weight(_text_:und in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015077872 = score(doc=4189,freq=16.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4189, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
        0.00665383 = product of:
          0.01330766 = sum of:
            0.01330766 = weight(_text_:22 in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01330766 = score(doc=4189,freq=2.0), product of:
                0.05732584 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4189, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
          0.5 = coord(1/2)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Eine ganze Anzahl von Bibliotheken in Europa befaßt sich mit der Entwicklung von Internet Subject Gateways - einer Serviceleistung, die den Nutzern helfen soll, qualitativ hochwertige Internetquellen zu finden. Subject Gateways wie SOSIG (The Social Science Information Gateway) sind bereits seit einigen Jahren im Internet verfügbar und stellen eine Alternative zu Internet-Suchmaschinen wie AltaVista und Verzeichnissen wie Yahoo dar. Bezeichnenderweise stützen sich Subject Gateways auf die Fertigkeiten, Verfahrensweisen und Standards der internationalen Bibliothekswelt und wenden diese auf Informationen aus dem Internet an. Dieses Referat will daher betonen, daß Bibliothekare/innen idealerweise eine vorherrschende Rolle im Aufbau von Suchservices für Internetquellen spielen und daß Information Gateways eine Möglichkeit dafür darstellen. Es wird einige der Subject Gateway-Initiativen in Europa umreißen und die Werkzeuge und Technologien beschreiben, die vom Projekt DESIRE entwickelt wurden, um die Entwicklung neuer Gateways in anderen Ländern zu unterstützen. Es wird auch erörtert, wie IMesh, eine Gruppe für Gateways aus der ganzen Welt eine internationale Strategie für Gateways anstrebt und versucht, Standards zur Umsetzung dieses Projekts zu entwickeln
    Date
    22. 6.2002 19:35:09
  19. Pianos, T.: ¬Die Virtuellen Fachbibliotheken : eine Einführung (2003) 0.00
    0.0048581585 = product of:
      0.049796127 = sum of:
        0.014733644 = weight(_text_:und in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014733644 = score(doc=1921,freq=22.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1921, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1921)
        0.014733644 = weight(_text_:und in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014733644 = score(doc=1921,freq=22.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1921, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1921)
        0.005595191 = product of:
          0.011190382 = sum of:
            0.011190382 = weight(_text_:29 in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011190382 = score(doc=1921,freq=2.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1921, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1921)
          0.5 = coord(1/2)
        0.014733644 = weight(_text_:und in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014733644 = score(doc=1921,freq=22.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1921, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1921)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Im Jahr 2001 stand auf dem Programm der ASpB-Tagung in Hannover ein Vortrag mit dem Titel "Virtuelle Fachbibliotheken - Ziele und Aufgaben der projektübergreifenden Zusammenarbeit". In den vergangenen 25 Monaten ist nun soviel passiert, dass ein Beitrag mit einem ähnlichen Titel durchaus nicht viele Wiederholungen enthalten muss. Die Zahl der geförderten Projekte ist inzwischen von 14 auf 23 angestiegen und das geplante übergeordnete Portal soll nicht mehr nur die Dienste der einzelnen Virtuellen Fachbibliotheken umfassen, sondern auch das Angebot der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) und der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten vier Informationsverbünde (mit dem Schwerpunkt digitale Volltextserver, Verlagspublikationen und Graue Literatur). Auf diese geplante Zusammenführung wird im letzten Abschnitt genauer eingegangen. Am Anfang einer Einführung über Virtuelle Fachbibliotheken sollte eine Definition dessen stehen, was eine Virtuelle Fachbibliothek ist. Da das Angebot so heterogen ist, wird sich die Definition allerdings erst aus der Summe der Komponenten ergeben können. Nur soviel sei für eine ganz allgemeine Definition vorweggenommen: Virtuelle Fachbibliotheken sollen eine fachliche Orientierung bieten in der Fülle der durch das Internet und andere Dienste bereit gestellten Informationen. Sie gestatten den Zugriff auf alle fachlich relevanten Informationen, unabhängig von ihrer physikalischen Form, also auf gedruckte ebenso wie auf elektronisch vorliegende Materialien. Hier sollen zunächst Hintergrund und Anliegen, sowie Komponenten der Virtuellen Fachbibliotheken erläutert werden, bevor in einem Ausblick die neueren Entwicklungen und ihre möglichen Auswirkungen dargestellt werden.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  20. Lüttgau, J.; Maier, S.; Rüter, C.: Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie EVIFA : Die Realisierung eines Rechercheportals für Volks- und Völkerkunde an der UB der Humboldt-Universität zu Berlin (2005) 0.00
    0.0048581585 = product of:
      0.049796127 = sum of:
        0.014733644 = weight(_text_:und in 3869) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014733644 = score(doc=3869,freq=22.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 3869, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3869)
        0.014733644 = weight(_text_:und in 3869) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014733644 = score(doc=3869,freq=22.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 3869, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3869)
        0.005595191 = product of:
          0.011190382 = sum of:
            0.011190382 = weight(_text_:29 in 3869) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011190382 = score(doc=3869,freq=2.0), product of:
                0.057585433 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.016370254 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 3869, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3869)
          0.5 = coord(1/2)
        0.014733644 = weight(_text_:und in 3869) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014733644 = score(doc=3869,freq=22.0), product of:
            0.03628249 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.016370254 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 3869, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3869)
      0.09756097 = coord(4/41)
    
    Abstract
    Das Internetportal EVIFA Dieser Beitrag wird sich mit der konkreten Umsetzung des vom Sondersammelgebiet Volks- und Völkerkunde (SSG) an der Universitätsbibliothek (UB) der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin initiierten EVIFA-Portals und seinen Modulen auseinandersetzen. Es interessiert hier vor allem die technische Umsetzung inhaltlicher Überlegungen und Vorgaben, sowie deren Rückwirkung auf inhaltliche Gesichtspunkte. Dieser Aspekt soll betont werden, weil von der Funktionalität der technischen Architektur in großem Maße die Nutzung und Akzeptanz innerhalb der wissenschaftlichen Community abhängt. Die Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie wurde im Jahr 2001 von der UB der Humboldt-Universität beantragt. Am 1. Januar 2003 startete das von der DFG für zunächst zwei Jahre geförderte Projekt und war schon im Oktober 2003 das erste Mal als Portal EVIFA online. Die Zielgruppe ist in erster Linie das wissenschaftliche Personal der Fachrichtungen Volkskunde/Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft/Kulturanthropologie und der Völkerkunde/Ethnologie, soll aber darüber hinaus für die Nachbardisziplinen und museale Institutionen ebenso informativ und nutzbar sein. Um auch international genutzt und wahrgenommen zu werden, hat man sich zu einer zweisprachigen, deutsch-englischen Online-Ausgabe entschlossen. Beide wissenschaftlichen Richtungen, Volks- wie Völkerkunde, sind in außergewöhnlichem Maße interdisziplinär orientiert und überschneiden sich in ihren Forschungsthemen sowie in ihren Methoden deutlich, sodass es inhaltlich sinnvoll ist, eine gemeinsame Virtuelle Fachbibliothek anzubieten.
    Date
    29. 5.2007 11:39:03

Years

Types

  • a 147
  • el 11
  • x 5
  • m 3
  • r 3
  • s 1
  • More… Less…