Search (11 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Lux, C.; Sühl-Strohmenger, W.: Teaching Library in Deutschland : Vermittlung von Informationsund Medienkompetenz als Kernaufgabe für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken (2004) 0.01
    0.0085981535 = product of:
      0.042990766 = sum of:
        0.042990766 = sum of:
          0.017861681 = weight(_text_:information in 1427) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017861681 = score(doc=1427,freq=16.0), product of:
              0.08139861 = queryWeight, product of:
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.046368346 = queryNorm
              0.21943474 = fieldWeight in 1427, product of:
                4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                  16.0 = termFreq=16.0
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1427)
          0.025129084 = weight(_text_:22 in 1427) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025129084 = score(doc=1427,freq=2.0), product of:
              0.16237405 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046368346 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1427, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1427)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    Date
    22. 2.2008 14:17:00
    LCSH
    Information literacy / Study and teaching / Germany
    Information retrieval / Study and teaching / Germany
    RSWK
    Bibliothekswesen / Information / Medienkompetenz (ÖVK)
    RVK
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    Subject
    Bibliothekswesen / Information / Medienkompetenz (ÖVK)
    Information literacy / Study and teaching / Germany
    Information retrieval / Study and teaching / Germany
  2. Innovationsforum 2003 : [Informationskompetenz] (2003) 0.01
    0.008514981 = product of:
      0.042574905 = sum of:
        0.042574905 = sum of:
          0.011163551 = weight(_text_:information in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
            0.011163551 = score(doc=1280,freq=4.0), product of:
              0.08139861 = queryWeight, product of:
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.046368346 = queryNorm
              0.13714671 = fieldWeight in 1280, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
          0.031411353 = weight(_text_:22 in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
            0.031411353 = score(doc=1280,freq=2.0), product of:
              0.16237405 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046368346 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1280, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    Date
    22. 2.2008 17:36:03
    RVK
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
  3. "Was für ein Service!" : Entwicklung und Sicherung der Auskunftsqualität von Bibliotheken (2007) 0.01
    0.0063117403 = product of:
      0.0315587 = sum of:
        0.0315587 = sum of:
          0.009570752 = weight(_text_:information in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.009570752 = score(doc=1426,freq=6.0), product of:
              0.08139861 = queryWeight, product of:
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.046368346 = queryNorm
              0.11757882 = fieldWeight in 1426, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
          0.021987949 = weight(_text_:22 in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021987949 = score(doc=1426,freq=2.0), product of:
              0.16237405 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046368346 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 1426, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Von der Suche über das Finden zum Wissen - Routine in wohl jeder Bibliothek. Die zielgerichtete Suche im Auftrag des Kunden bildet den roten Faden des vorliegenden Themenheftes, das ausgewählte Beiträge aus Theorie und Praxis beinhaltet. Die ersten beiden Abhandlungen setzen sich grundlegend mit dem Auskunftsdienst in Bibliotheken auseinander. Während Tom Becker (Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig) eine Standortbestimmung der Face-to-Face-Interaktion im Auskunftsdienst vornimmt, setzt sich Ursula Georgy (Fachhochschule Köln) mit den Chancen auseinander, die der Auskunftsdienst als Bestandteil eines bibliotheksweiten Total-Quality- und Service-Quality-Ansatzes einnehmen kann. Einführend wird so verdeutlicht, dass Bibliotheken über eine hohe Informationskompetenz im Auskunftsdienst verfügen, diese aber sowohl als Serviceprodukt wie auch als Marketingobjekt ständiger Optimierung unterwerfen müssen. Im Weiteren werden Rahmenbedingungen für diese qualitativ hochwertige Dienstleistung näher betrachtet. Jutta Zimmermann (Stadtbibliothek Reutlingen) beschreibt theoretische Grundlagen und Entwicklungsschritte von Auskunftsdienstkonzepten und die praktischen Erfahrungen, die die Stadtbibliothek Reutlingen in der bisherigen Umsetzung gemacht hat. Das Auskunftsinterview als das zentrale Instrument zur Klärung des realen Informationsbedarfes des Kunden erläutert. Hermann Rösch (Fachhochschule Köln). Ziele, Verlauf, Methoden und Techniken des Auskunftsinterviews werden behandelt und ein besonderes Augenmerk gilt den Spezifika, die im digitalen Umfeld durch Auskunft per E-Mail, Webformular oder Chat bestehen. Katharina Schaal (starkewortarbeit Stuttgart) greift den Themenkomplex Stressbewältigung und Motivation im Auskunftsdienst auf und stellt - basierend auf Fallbeispielen aus dem Alltag - Handlungsanleitungen für ein gelassenes Agieren an der Infotheke vor. Vor allem digitale Ressourcen für den Auskunftsdienst stellt Frank Daniel (Stadtbibliothek Köln) in den Fokus seines Beitrags und beleuchtet die Wechselbeziehung eines sich ändernden Nutzerverhaltens mit einem komplexer und spezifischer werdenden Informationsmarkt bezogen auf den Auskunftsdienst von Bibliotheken. Qualitätsstandards im Auskunftsdienst von Bibliotheken bilden den abschließenden Themenkomplex. Ingeborg Simon (HdM Stuttgart) kommentiert und übersetzt die 'Guidelines for Behavioral Perfomances of Reference and Information Service Providers' der American Library Association und unterstreicht den Stellenwert solcher Guidelines als Instrument kontinuierlicher Qualitätsverbesserung. Der Artikel von Cornelia Vonhof (HdM Stuttgart) untersucht die Einführung von Auskunftsstandards als Change-Management-Prozess und beschreibt unter diesem Blickwinkel Möglichkeiten zum Umgang mit Widerständen, Erfolgsfaktoren in sowie Möglichkeiten der Stabilisierung von Veränderungsprozessen. Das praktische Beispiel einer qualitativen Untersuchung des Auskunftsdienstes liefert Carmen Barz (Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig): Studierende begaben sich "inkognito" in eine Auskunftssituation, um Stärken und Schwächen dieser Dienstleistung in der Münchener Zentralbibliothek festzuhalten. In dem Artikel werden die Methode, die Ergebnisse der Studie und die daraus abgeleiteten Maßnahmen vorgestellt. Daran anknüpfend stellen Tom Becker und Hanne Riehm (beide Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig) den Weg von eben dieser Evaluation hin zu der Definition eines Katalogs von Standards und dazugehörigen Verhaltensweisen unter aktiver Einbindung aller dortigen Mitarbeiter vor. Die erarbeiteten Qualitätsstandards und Verhaltensweisen werden anschließend aufgeführt. Die Stadtbücherei Stuttgart hinterfragt das vorhandene Servicelevel im Auskunftsdienst und entwickelt aufbauend auf vorhandenen Bausteinen eine systemweit einheitliche Auskunfts-Konzeption. Warum die stetig steigenden und sehr differenzierten Anforderungen seitens der Kunden durch klar formulierte Qualitätsstandards besser kanalisiert und bewältigt werden können, berichtet Katinka Emminger (Stadtbücherei Stuttgart).
    Classification
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    Date
    22. 2.2008 14:05:48
    RVK
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
  4. Härkönen, S.: Digital Reference Konsortien : Kooperative Online-Auskunft in Bibliotheken (2007) 0.00
    0.0031411354 = product of:
      0.015705677 = sum of:
        0.015705677 = product of:
          0.031411353 = sum of:
            0.031411353 = weight(_text_:22 in 1883) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031411353 = score(doc=1883,freq=2.0), product of:
                0.16237405 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1883, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1883)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 8.2009 19:50:27
  5. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.00
    0.0025129083 = product of:
      0.012564542 = sum of:
        0.012564542 = product of:
          0.025129084 = sum of:
            0.025129084 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025129084 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.16237405 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
  6. Brücher, H.: Dynamisches, agentenbasiertes Benutzerportal im Wissensmanagement (2001) 0.00
    0.0022102704 = product of:
      0.011051352 = sum of:
        0.011051352 = product of:
          0.022102704 = sum of:
            0.022102704 = weight(_text_:information in 712) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022102704 = score(doc=712,freq=2.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.27153665 = fieldWeight in 712, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=712)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Theme
    Information Resources Management
  7. Bachmann, J.: ¬Der Information Broker : Informationen suchen, sichten, präsentieren (2000) 0.00
    0.0018945175 = product of:
      0.009472587 = sum of:
        0.009472587 = product of:
          0.018945174 = sum of:
            0.018945174 = weight(_text_:information in 5447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018945174 = score(doc=5447,freq=2.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.23274569 = fieldWeight in 5447, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5447)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
  8. Brennscheidt, A.: AskA-Services : Nicht-bibliothekarische Informationsdienstleister im Internet (2003) 0.00
    0.0014704975 = product of:
      0.0036762436 = sum of:
        0.0017027882 = weight(_text_:a in 4615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0017027882 = score(doc=4615,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.03184872 = fieldWeight in 4615, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4615)
        0.0019734555 = product of:
          0.003946911 = sum of:
            0.003946911 = weight(_text_:information in 4615) [ClassicSimilarity], result of:
              0.003946911 = score(doc=4615,freq=2.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.048488684 = fieldWeight in 4615, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4615)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    "Librarians [...] are not the only ones attempting to assist users with their information needs in the electronic environment", schrieb Ann Marie Parsons im Januar 2001. "There are also 'Aska' services."' Doch was sind diese AskA-Services, diese nichtbibliothekarischen Informationsdienstleister im Internet?2 Wer betreibt sie und zu welchem Zweck? Welche Dienstleistungen bieten sie ihren Kunden? Nimmt ihre Zahl zu? Werden sie Bestand haben oder wieder aus dem WWW verschwinden? All diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu beantworten. Sie richtet sich an interessierte Studierende und Lehrende des Bibliothekswesen sowie Bibliothekare in der Praxis. Da sich die bibliothekarische Fachwelt dieser Diskussion erst vor kurzem angenommen hat, besteht über die Bedeutung wichtiger Fachbegriffe bisher kein genereller Konsens. Deshalb werden der Begriff 'AskA-Service' und weitere Bezeichnungen aus seinem thematischen Umfeld im zweiten Kapitel definiert. Das dritte Kapitel versucht, die Entwicklung der nicht-bibliothekarischen Informationsdienste in den USA und in Deutschland nachzuzeichnen. Hierzu existieren nur wenige Quellen, sodass die Entwicklungslinien nur grob zu erkennen sind. Welche verschiedenen Arten von AskA-Services sich herausgebildet haben, versucht das vierte Kapitel darzustellen. Ihre Betreiber und die sie bewegenden Motive unterscheiden sich ebenso voneinander wie die eingesetzten Verfahren der Antworterteilung und die daran beteiligten Personen. Dies wurde bei der Durchsicht der spärlichen Literatur zu diesem Thema sowie bei eigenen Recherchen deutlich. Im fünften Kapitel werden mehrere AskA-Services als praktische Beispiele beschrieben. Dabei wurde darauf Wert gelegt, etablierte Services auszuwählen, die die verschiedenen Typen der nicht-bibliothekarischen Informationsdienste repräsentieren. Eine Ausnahme bildet der Dienst Google Answers, der wegen seines Bekanntheitsgrades aufgenommen wurde. Das Fazit greift die Leitfragen dieser Arbeit noch einmal auf. Außerdem werden zukünftig zu bearbeitende Problemstellungen aufgezeigt. Die vorliegende Arbeit ist in hohem Maße von der schwierigen Quellenlage zum Thema und der Unbeständigkeit des Internets geprägt. Gerade deswegen erscheint es wichtig, einen Zeitpunkt festzusetzen, der ihren Berichtsstand angibt. Entwicklungen und erscheinende Fachliteratur konnten über dieses Datum hinaus nicht mehr berücksichtigt werden. Der Großteil der Arbeit gibt den aktuellen Stand im Juli 2002 wieder. Das fünfte Kapitel baut dagegen auf Anfang August (Abschnitte 5.1 bis 5.4) bzw. Ende November 2002 (Abschnitt 5.5) erhobenen Daten auf. Bei dieser Arbeit handelt es sich um die überarbeitete Version einer im August 2002 an der Fachhochschule Köln vorgelegten Diplomarbeit im Fach Bibliothekswesen. Die Überarbeitung bestand vorwiegend darin, dass die Abschnitte 5.1.6 und 5.5 hinzugefügt wurden. Damit wurde der praktische Teil der Arbeit um eine Untersuchung des Services AskJeeves.com und die Beschreibung von Google Answers reicher. Der letztgenannte Dienst hat seit seinem Start im April 2002 für viel Wirbel gesorgt, weshalb es geboten schien, ihn in die Ausführungen aufzunehmen.
  9. Sühl-Strohmenger, W.: Digitale Welt und wissenschaftliche Bibliothek : Informationspraxis im Wandel : Determinanten, Ressourcen, Dienste, Kompetenzen ; eine Einführung (2008) 0.00
    0.0011163552 = product of:
      0.0055817757 = sum of:
        0.0055817757 = product of:
          0.011163551 = sum of:
            0.011163551 = weight(_text_:information in 2413) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011163551 = score(doc=2413,freq=4.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.13714671 = fieldWeight in 2413, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2413)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Inhalt: 1 Herausforderungen des digitalen Informationszeitalters 2 Information und Wissen 3 Information und Bibliothek - ein Paradigmenwechsel 4 Informationsverhalten in Studium und Wissenschaft 5 Rechtliche und ethische Aspekte der Informationspraxis 6 Informationspraxis im Zeichen des Internet 7 Informationsressourcen wissenschaftlicher Bibliotheken 8 Informationsarchitektur wissenschaftlicher Bibliotheken 9 Informationszugangssysteme wissenschaftlicher Bibliotheken 10 Fachinformationsrecherche 11 Digitale Bibliotheksservices für die Informationspraxis 12 Informationsmanagement und Informationsinfrastruktur 13 Informationskompetenz und Teaching Library
  10. Teaching Library : eine Kernaufgabe für Bibliotheken (2007) 0.00
    7.8144856E-4 = product of:
      0.003907243 = sum of:
        0.003907243 = product of:
          0.007814486 = sum of:
            0.007814486 = weight(_text_:information in 1805) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007814486 = score(doc=1805,freq=4.0), product of:
                0.08139861 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046368346 = queryNorm
                0.0960027 = fieldWeight in 1805, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1805)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Classification
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    RVK
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
  11. Klostermann, J.: Digitale Auskunft in Bibliotheken : Eine vergleichende Evaluation zwischen ausgewählten digitalen Auskunftsverbünden (2007) 0.00
    6.8111526E-4 = product of:
      0.0034055763 = sum of:
        0.0034055763 = weight(_text_:a in 2060) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0034055763 = score(doc=2060,freq=2.0), product of:
            0.053464882 = queryWeight, product of:
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.046368346 = queryNorm
            0.06369744 = fieldWeight in 2060, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.153047 = idf(docFreq=37942, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2060)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Studien belegen, dass das Internet bei der Informationsversorgung der Men-schen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Stimmen aus der Forschung for-dern eine Präsenz der Bibliotheken am Point-of-Need ihrer Nutzer, also auch im Internet. Während im angloamerikanischen und skandinavischen Raum relativ frühzeitig auf diese Entwicklung reagiert und ein digitaler Auskunftsdienst additiv zur traditionellen Walk-in Auskunft angeboten wurde, ging man in Deutschland lange Zeit recht zögerlich mit diesen neuen Kommunikationswegen um. Mittlerweile lässt sich aber auch hier ein ge-steigertes Interesse an der Digitalen Auskunft erkennen. Projekte wurden initiiert und befinden sich zum Teil bereits im Regelbetrieb. In dieser Arbeit soll der Entwicklungsstand der Digitalen Auskunft in Deutschland nachge-zeichnet und anhand einer vergleichenden Evaluation in einem internationa-len Kontext positioniert werden. Dazu werden die folgenden Verbünde in die Evaluation einbezogen: Die Deutsche Internetbibliothek (D), InfoPoint (D), Virtuelle Auskunft im SWB (D), Biblioteksvagten (DK), Enquire (GB), IPL (USA) und Ask a Librarian/ Florida (USA). Aus der Fachliteratur abge-leitete Standards dienen dabei als Grundlage für einen Kriterienkatalog, der Stärken und Schwächen der Auskunftsverbünde identifizieren soll.

Subjects

Classifications