Search (72 results, page 1 of 4)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  1. Ulrich, P.S.: Collaborative Digital Reference Service : Weltweites Projekt (2001) 0.04
    0.044997256 = product of:
      0.15749039 = sum of:
        0.11297229 = weight(_text_:digital in 5649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11297229 = score(doc=5649,freq=2.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.69730484 = fieldWeight in 5649, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5649)
        0.044518095 = product of:
          0.08903619 = sum of:
            0.08903619 = weight(_text_:22 in 5649) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08903619 = score(doc=5649,freq=2.0), product of:
                0.14382903 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04107254 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5649, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5649)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Date
    20. 4.2002 17:30:22
  2. Lüdtke, H.: Secret Patrons, Invisible Users : Digital Reference @ Your Library: Fundstücke einer nicht nur virtuellen Erkundung in den USA (2004) 0.03
    0.025535632 = product of:
      0.089374706 = sum of:
        0.06989804 = weight(_text_:digital in 2295) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06989804 = score(doc=2295,freq=4.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.43143538 = fieldWeight in 2295, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2295)
        0.019476667 = product of:
          0.038953334 = sum of:
            0.038953334 = weight(_text_:22 in 2295) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038953334 = score(doc=2295,freq=2.0), product of:
                0.14382903 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04107254 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2295, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2295)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Date
    22. 3.2004 14:50:05
    Footnote
    Mit einer Zusammenstellung: Facets of Quality for Digital reference"
  3. Härkönen, S.: Digital Reference Konsortien : Kooperative Online-Auskunft in Bibliotheken (2007) 0.02
    0.0214457 = product of:
      0.07505995 = sum of:
        0.061148047 = weight(_text_:digital in 1883) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061148047 = score(doc=1883,freq=6.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.37742734 = fieldWeight in 1883, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1883)
        0.013911906 = product of:
          0.027823811 = sum of:
            0.027823811 = weight(_text_:22 in 1883) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027823811 = score(doc=1883,freq=2.0), product of:
                0.14382903 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04107254 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1883, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1883)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    Bibliotheken befinden sich weltweit im Wandel. Der allgemeine Trend, Informationen in zunehmendem Maße (oder gar ausschließlich) aus dem Internet zu beziehen, hat Konsequenzen für die Konzeption des bibliothekarischen Informationsdienstes. Viele Bibliotheken bieten bereits einen digitalen Auskunftsdienst an. Zumeist wird dieser jedoch von einzelnen Bibliotheken bereitgestellt, die dadurch auf synergetische Effekte und Vorteile durch Zusammenarbeit verzichten. Abhilfe schaffen Informationsverbünde, in denen mehrere Bibliotheken arbeitsteilig digitalen Auskunftsdienst anbieten. Die Autorin Sonja Härkönen gibt einen Überblick über die Entwicklung solcher Digital Reference Konsortien in den USA, klärt die Begrifflichkeiten und stellt die verschiedenen Formen des Digital Reference Service vor. Darauf aufbauend diskutiert sie anhand von Praxisbeispielen die Vor- und Nachteile verschiedener konzeptioneller Modelle. Organisatorische und strukturelle Anregungen mit Blick auf das Bibliothekssystem in Deutschland zum Aufbau von kooperativen digitalen Auskunftsdiensten runden die vorliegende Untersuchung ab. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Bibliotheken und Verbänden, sowie an Projektmitarbeiter und -manager, die sich mit dem Thema des digitalen Auskunftsdienstes befassen.
    Date
    22. 8.2009 19:50:27
  4. Heller, L.: Literatur- und Informationsversorgung in der Spitzenforschung (2009) 0.02
    0.01687397 = product of:
      0.059058897 = sum of:
        0.042364612 = weight(_text_:digital in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042364612 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.26148933 = fieldWeight in 3022, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.016694285 = product of:
          0.03338857 = sum of:
            0.03338857 = weight(_text_:22 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03338857 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
                0.14382903 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04107254 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Zentrale Erwerbung von wissenschaftlichen Informationsressourcen im Netz der virtuellen Hybridbibliothek der Max-Planck-Gesellschaft »Excellent Information Services for Excellent Research« ist das Motto der Anfang 2007 gegründeten Max Planck Digital Library (MPDL). Diese ambitionierte Leitlinie würdigt die Relevanz eines modernen wissenschaftlichen Informationsmanagements für eine exzellente Spitzenforschung. Mit Gründung der MPDL wurde in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ein entscheidender Schritt zur zentralen Unterstützung eines bisher weitgehend dezentralen Informationsversorgungsnetzes gegangen. Die Entscheidung zu einer Kombination aus zentraler und dezentraler Informationsversorgung trägt den Veränderungen Rechnung, die sich durch die Möglichkeiten der digitalen Welt ergeben haben. Intention der Neugründung ist jedoch nicht, ein unter der Prämisse der Institutsautonomie etabliertes, wohl durchdachtes Literatur- und Informationsversorgungssystem sukzessive durch eine zentrale Einheit abzulösen, sondern gemäß der Maxime der Subsidiarität Stärken von dezentralen und von zentralen Einheiten zu einem effizienten Gesamtsystem zu ergänzen. Der vorliegende Artikel skizziert das Netz der Informationsversorgung in der MPG mit dem Schwerpunkt auf der Versorgung mit elektronischen Medien des institutsübergreifenden Bedarfs. Dieser Schwerpunkt kennzeichnet eines der Hauptarbeitsfelder der MPDL, deren weitere Services und Arbeitsfelder kontextgebunden und ausgewählt vorgestellt werden sollen?
    Date
    22. 7.2009 13:40:29
  5. Rusch-Feja, D.: Digital libraries : Informationsform der Zukunft für die Informationsversorgung und Informationsbereitstellung? (1999) 0.01
    0.012104175 = product of:
      0.084729224 = sum of:
        0.084729224 = weight(_text_:digital in 5013) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084729224 = score(doc=5013,freq=8.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.52297866 = fieldWeight in 5013, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5013)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Inhalt: 1.0 Digital Library - Bezeichnung und Deutungsschwierigkeiten - 1.1 Der Begriff und seine Herkunft - 1.2 Verbreitung und Veränderung in der Bedeutung - 1.3 Abgrenzung zu Electronic Library, Traditional Llibrary und Informationssystem (im herkömml.Sinn) - 1.4 Virtuelle Bibliothek - 2.0 Die ersten Digital Libraries - 2.1 Erste Forschungsaufträge für die digitale Bibliotheken - 3.0 Förderung der Digital Libraries
  6. Rösch, H.: Digital Reference : Bibliothekarische Auskunft und Informationsvermittlung im Web (2003) 0.01
    0.011411925 = product of:
      0.07988347 = sum of:
        0.07988347 = weight(_text_:digital in 1015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07988347 = score(doc=1015,freq=4.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.493069 = fieldWeight in 1015, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1015)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Amerikanische Bibliotheken sind im Internet nicht nur durch ihre Kataloge präsent, sondern bieten mit Digital Reference weitere Informationsdienstleistungen in diesem Medium an. Auskunft per E-Mail, Web-Formular und Chat sowie schließlich via Web Contact Center markieren die bisherigen Entwicklungsstufen. Web Contact Center wurden ursprünglich im Kontext von E-Commerce entwickelt. Sie umfassen eine Vielzahl von kommunikativen und kollaborativen Tools. Bibliotheken tragen damit der veränderten Medienkultur Rechnung und können den Herausforderungen der Informationsgesellschaft gerecht werden.
  7. Rusch-Feja, D.: Digital libraries : Informationsform der Zukunft für die Informationsversorgung und Informationsbereitstellung? (1999) 0.01
    0.010482524 = product of:
      0.07337766 = sum of:
        0.07337766 = weight(_text_:digital in 5010) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07337766 = score(doc=5010,freq=6.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.4529128 = fieldWeight in 5010, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5010)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Inhalt: 3.1 National Science Foundation - 3.2 DARPA, NIH, NHI, NLM, LOC etc. in USA - 3.3 Research Libraries Group & Digital Libraries Federation - 3.4 eLIB (UKOLN, JISC) - 3.5 EU Projekte (DESIRE, NORDIC Metadata Project), andere - 3.6 NSF / EU Kooperation, DFG / international Kontakte - 3.7 DFG "Digital Forschungsbibliothek" - 3.8 GLOBAL-INFO - 3.9 Niederlande, Frankreich, Schweden, Rußland, Portugal, etc.
  8. Härkönen, S.: Bibliothekarischer Auskunftsdienst im Informationsverbund : Digital Reference Konsortien in den USA (2003) 0.01
    0.010086811 = product of:
      0.07060768 = sum of:
        0.07060768 = weight(_text_:digital in 3044) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07060768 = score(doc=3044,freq=8.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.4358155 = fieldWeight in 3044, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3044)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Bibliotheken weltweit befinden sich im Wandel. Der Trend der Nutzer, Informationen immer häufiger zuerst, und teilweise sogar ausschließlich, im Internet zu suchen, erfordert Veränderungen in der Konzeption des bibliothekarischen Informationsdienstes. Um den Nutzer dann und dort zu erreichen, wo er Hilfe benötigt, bieten viele Bibliotheken bereits Digital Reference Service, digitalen Auskunftsdienst, an. Zumeist erfolgt dieser allerdings institutionsbezogen von einzelnen Bibliotheken, die dadurch auf synergetische Effekte und Vorteile durch Zusammenarbeit verzichten. Abhilfe könnten Informationsverbünde schaffen, in denen mehrere Bibliotheken arbeitsteilig digitalen Auskunftsdienst anbieten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung solcher Digital Reference Konsortien in den USA näher zu beleuchten. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, werden in einem theoretischen Teil zuerst die Begrifflichkeiten geklärt und die verschiedenen Formen des Digital Reference Service dargestellt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird dann die praktische Anwendung des digitalen Informationsdienstes diskutiert. Zu diesem Zweck wurden repräsentativ zwei innovative US-amerikanische Projekte ausgewählt, die detailliert vorgestellt werden. Ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung digitaler Informationsverbünde in den USA soll dabei als Hintergrund für die Einordnung der präsentierten Dienste dienen. Die Erfahrungen, die in diesen sehr unterschiedlichen Projekten gemacht worden sind, dienen anschließend als Basis für Überlegungen, wie derartige Konsortien in Deutschland aufgebaut werden könnten. Organisatorische und strukturelle Anregungen an das deutsche Bibliothekswesen zum Aufbau von kooperativen digitalen Auskunftsdiensten runden die vorliegende Arbeit ab.
  9. Ulrich, P.S.: It works : Die Arbeit des Collaborative Digital Reference Service (CDRS) (2002) 0.01
    0.009985435 = product of:
      0.06989804 = sum of:
        0.06989804 = weight(_text_:digital in 468) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06989804 = score(doc=468,freq=4.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.43143538 = fieldWeight in 468, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=468)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Seit dem Beginn der Neunzigerjahre überlegen Bibliothekare weltweit, wie sie ihr Wissen kooperativ einsetzen können, um Auskunftsfragen effektiv und in hoher Qualität, auch mithilfe des Internet, beantworten zu können. Einige Projekte, wie die Internet Public Library, wurden in diesem Zusammenhang realisiert. Nunmehr zwei Jahre ist es her, dass ein internationales Projekt, der Collaborative Digital Reference Service (CDRS), begann, seine Dienste anzubieten. Die Idee ist eine weltweite Arbeitsteilung zwischen Bibliotheken, um auf jede Frage eine Antwort geben zu können. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist die einzige Bibliothek in Deutschland, die mitarbeitet und über erste Erfahrungen berichten kann.
  10. Rusch-Feja, D.: Digital libraries : Informationsform der Zukunft für die Informationsversorgung und Informationsbereitstellung? (1999) 0.01
    0.008735436 = product of:
      0.061148047 = sum of:
        0.061148047 = weight(_text_:digital in 5014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061148047 = score(doc=5014,freq=6.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.37742734 = fieldWeight in 5014, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5014)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Inhalt: 3.10 Asien, Japan,Hongkong - 3.11 Australien, Neuseeland - 4.0 Forschung über und in der Digital Library - 5.0 Generelle Charakteristika der Digital Library - 5.1 Systemarchitektur der digitalen Bibliothek - 5.2 Metadaten - 5.3 Dokumentenerstellung - 5.4 Interoperabilität - 5.5 Retrieval & Schnittstellen - 5.6 Gateways, Clearinghouses etc. - 5.7 Paradigmenverschiebung bzw. -wechsel - 5.8 Elektronische Zeitschriften - 5.9 Abrechnungsmodalitäten - 5.10 Archivierung - 5.11 Leistungsmessung und Evaluierung - 6.0 Zukunftsperspektive und Aussicht - 7.0 Die Rolle der Bibliothekare in der Digitalen Bibliothek - 8.0 Zusammenfassung und Zukunftsperspektive
  11. Rusnak, U.: MPG und FIZ Karlsruhe öffnen e-Science-Plattform für die wissenschaftliche Gemeinschaft : Bericht über die eSciDoc Days in Berlin (2008) 0.01
    0.00806945 = product of:
      0.056486145 = sum of:
        0.056486145 = weight(_text_:digital in 2303) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056486145 = score(doc=2303,freq=2.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.34865242 = fieldWeight in 2303, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2303)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Vom 9. bis 10. Juni luden die Max Planck Gesellschaft (MPG) und FIZ Karlsruhe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen zu den ersten eSciDoc Days nach Berlin ein. Im Vordergrund der Veranstaltung stand die Gründung einer offenen Community zur Nachnutzung und Weiterentwicklung von eSciDoc, einer innovativen Arbeitsumgebung für die digital gestützte Forschung (e-Research). Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 wissenschaftlichen Organisationen in Europa, USA und Japan folgten der Einladung.
  12. InfoThek : Präsentationssoftware für elektronische Informationsmedien (1996) 0.01
    0.0070607685 = product of:
      0.04942538 = sum of:
        0.04942538 = weight(_text_:digital in 5199) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04942538 = score(doc=5199,freq=2.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.30507088 = fieldWeight in 5199, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5199)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Stadtbibliotheken Köln und Bremen haben zusammen mit der Bremer Universität im Rahmen eines vom BMWF durchgeführten Projekts die 'infoThek' zur Bereitstellung elektronischer Medien in Bibliotheken entwickelt. Mittels einer grafisch orientierten Bildschirmoberfläche ermöglicht das System einen menügesteuerten benutzerfreundlichen Zugang zu digital gespeicherten Informationssammlungen. Das auf der Basis von Toolbook entwickelte Informationssystem ermöglicht nicht nur die Einbindung von elektronischen Büchern bzw. CD-ROM-Anwendungen, sondern auch die Bereitstellung von Stadtinformationen, die von lokalen Anbietern in elektronischer Form bezogen werden können. Das System führt eine Anzahl unterschiedlicher Anwendungen in übersichtlichen Menüs zusammen, so daß der Bibliotheksbenutzer einfach und schnell einen Überblick über das vorhandenen Informationsangebot erhält
  13. Harnack, A. von: ¬Die Auskunftserteilung als bibliothekarische Aufgabe (1940) 0.01
    0.006359728 = product of:
      0.044518095 = sum of:
        0.044518095 = product of:
          0.08903619 = sum of:
            0.08903619 = weight(_text_:22 in 5755) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08903619 = score(doc=5755,freq=2.0), product of:
                0.14382903 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04107254 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5755, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5755)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Source
    Zentralblatt für Bibliothekswesen. 57(1940), S.16-22
  14. Thun, H.-P.: "At your fingertip"? : Auskunfts- und Informationsdienst bei uns noch Entwicklungsland (1970) 0.01
    0.006359728 = product of:
      0.044518095 = sum of:
        0.044518095 = product of:
          0.08903619 = sum of:
            0.08903619 = weight(_text_:22 in 5761) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08903619 = score(doc=5761,freq=2.0), product of:
                0.14382903 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04107254 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5761, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5761)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Source
    Bücherei und Bildung. 22(1970), S.63-71
  15. Jonzeck, M.: ¬Die Aktivierung, Verbesserung und Neuorientierung der Informationstätigkeit der allgemeinen öffentlichen Bibliotheken (1965) 0.01
    0.006359728 = product of:
      0.044518095 = sum of:
        0.044518095 = product of:
          0.08903619 = sum of:
            0.08903619 = weight(_text_:22 in 5772) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08903619 = score(doc=5772,freq=2.0), product of:
                0.14382903 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04107254 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5772, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5772)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Source
    Bibliothekar. 19(1965), S.15-22
  16. Sühl-Strohmenger, W.: ¬Die Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau auf dem Weg zur Teaching Library (2007) 0.01
    0.0060520875 = product of:
      0.042364612 = sum of:
        0.042364612 = weight(_text_:digital in 191) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042364612 = score(doc=191,freq=2.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.26148933 = fieldWeight in 191, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=191)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Ähnlich wie im Fall der Termini "Digital Library" oder "Virtual Library" wurde "Teaching Library", ursprünglich eine Bezeichnung für das Schulungsangebot der Bibliothek der University of California at Berkeley aus dem angloamerikanischen in den deutschen bibliothekarischen Sprachgebrauch eingeführt, um damit sämtliche Aktivitäten der wissenschaftlichen Bibliotheken auf dem Gebiet der Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz pointiert zu umschreiben. Er steht nicht unbedingt in Konkurrenz zu den Konzepten der "Benutzerschulung" oder der "Bibliothekspädagogik", sondern schließt die damit gemeinten pädagogischdidaktischen Bestrebungen der Bibliothek ein, auch wenn er den Gesichtspunkt des "Lehrens" besonders betont. Die Teaching Library im Kontext der wissenschaftlichen Bibliotheken hat zum Ziel, vor allem den Studierenden, aber auch den Wissenschaftler(inne)n und Schüler(inne)n Kenntnisse, grundlegende und vertiefte Fähigkeiten bzw. Fertigkeiten der Informationssuche, der Informationsauswahl und -bewertung sowie der Informationsverarbeitung im Rahmen von Lehrveranstaltungen der Bibliothek oder durch E-Learning-Angebote oder auch durch Lernberatung am "point of need", also Informations- und Medienkompetenz, zu vermitteln. Grundsätzlich beschränken sich die Intentionen der Teaching Library allerdings nicht auf die Informationsangebote und Dienstleistungen der jeweiligen Bibliothek, sondern umfassen genauso die Informationsressourcen im Internet oder anderweitig verfügbare Informationen und Medien.
  17. Scholle, U.: Kann ich Ihnen behilflich sein? : Erhebung am zentralen Auskunftsplatz der ULB Münster (2000) 0.01
    0.0055647623 = product of:
      0.038953334 = sum of:
        0.038953334 = product of:
          0.07790667 = sum of:
            0.07790667 = weight(_text_:22 in 7585) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07790667 = score(doc=7585,freq=2.0), product of:
                0.14382903 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04107254 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7585, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7585)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 1.2000 17:52:11
  18. Herrmann, C.: Partikulare Konkretion universal zugänglicher Information : Beobachtungen zur Konzeptionierung fachlicher Internet-Seiten am Beispiel der Theologie (2000) 0.01
    0.0055647623 = product of:
      0.038953334 = sum of:
        0.038953334 = product of:
          0.07790667 = sum of:
            0.07790667 = weight(_text_:22 in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07790667 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
                0.14382903 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04107254 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 1.2000 19:29:08
  19. Albrecht, R.: Digitale Auskunft im Verbund : Ein Jahr InfoPoint Rhein-Main (2005) 0.01
    0.0050434056 = product of:
      0.03530384 = sum of:
        0.03530384 = weight(_text_:digital in 4305) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03530384 = score(doc=4305,freq=2.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.21790776 = fieldWeight in 4305, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4305)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Konzeption und Gründung eines Konsortiums Im Sommer 2003 hielt Diane Kresh von der Library of Congress (LoC) in Der Deutschen Bibliothek (DDB) vor Bibliothekaren aus der erweiterten RheinMain-Region einen Vortrag über den virtuellen Auskunftsdienst QuestionPoint. Grundidee von QuestionPoint ist das Arbeiten in einer Kooperative und das gegenseitige Zugreifen auf Fachressourcen und Informationskompetenz. Die LoC hatte die Möglichkeiten und Vorteile eines solchen kooperativen Auskunftsdienstes in einem Projekt Collaborative Digital Reference Service in Zusammenarbeit mit einer kontinuierlich wachsenden Anzahl von Bibliotheken aus der ganzen Welt untersuchte. Ergebnisse und Erkenntnisse aus diesem Projekt flossen in die Entwicklung des QuestionPoint-Dienstes unmittelbar ein. Im Online Computer Library Center (OCLC) fand die LoC einen kompetenten Partner, der die technische Betreuung übernahm; in diesem Rahmen hat OCLC die Erst- und Weiterentwicklung der Software übernommen und stellt außerdem die für den Dienst notwendigen Maschinenressourcen zur VerFügung,. Von der Idee einer vernetzten, kooperativ organisierten digitalen Auskunft waren bei dem Vortrag von Diane Kresh spontan einige der anwesenden Bibliothekare so begeistert, dass bereits unmittelbar nach der Veranstaltung die Idee geboren wurde, einen solchen Dienst auch für die Rhein-Main-Region aufzubauen und dabei von dem engmaschigen Netz an Bibliotheken verschiedenen Typs und verschiedener Größe in der Region zu profitieren". Es folgte eine Nachbereitung des Vortrages und im November 2003 die offizielle Gründung einer Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Bibliotheken. Die Arbeitsgruppe erhielt den Auftrag zu untersuchen, ob die Einführung eines digitalen Auskunftsdienstes für die Region sinnvoll und machbar wäre und weiche Rahmenbedingungen dafür idealerweise in Frage kämen.
  20. Gerland, F.: Mehr Wissen. Mit Sicherheit. : Das Portal »bibnetz« und andere Dienstleistungen des BSZ für Öffentliche Bibliotheken (2006) 0.01
    0.0050434056 = product of:
      0.03530384 = sum of:
        0.03530384 = weight(_text_:digital in 5166) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03530384 = score(doc=5166,freq=2.0), product of:
            0.16201277 = queryWeight, product of:
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.04107254 = queryNorm
            0.21790776 = fieldWeight in 5166, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.944552 = idf(docFreq=2326, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5166)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Series
    Information digital

Types

  • a 58
  • m 9
  • el 3
  • s 3
  • x 2
  • u 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications