Search (130 results, page 6 of 7)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Brockhaus gewinnt AKEP-Award des Börsenvereins für digitale Enzyklopädie (2006) 0.01
    0.007705845 = product of:
      0.01541169 = sum of:
        0.01541169 = product of:
          0.03082338 = sum of:
            0.03082338 = weight(_text_:22 in 5138) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03082338 = score(doc=5138,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5138, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5138)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    5. 7.2006 17:31:22
  2. Lehnen, C.: Fußball von den alten Griechen : "U-Boote" schleusen gezielt Unsinn in Nachschlagewerke ein (2005) 0.01
    0.0076283976 = product of:
      0.015256795 = sum of:
        0.015256795 = product of:
          0.03051359 = sum of:
            0.03051359 = weight(_text_:22 in 1419) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03051359 = score(doc=1419,freq=4.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.19150631 = fieldWeight in 1419, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1419)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Man grübelt bisweilen ja darüber, was römische Legionäre an langen Samstagnachmittagen anstellten. Wenn alle Zelte aufgestellt, der Feind besiegt, das Kinn rasiert war. Fußballbundesliga würde uns spontan einfallen, aber das gab es ja damals noch nicht. Nun belegt der "Neue Pauly", die Enzyklopädie der Antike: Sie spielten doch Fußball, wie schon ihre griechischen Kollegen, die bereits im frühen vierten Jahrhundert vor Christus die Sportart Apopudobalia, eine Vorform "des neuzeitlichen Fußballspiels, erfanden. Natürlich gibt der seriöse Metzler Verlag in seiner Enzyklopädie auch die Quelle an: Schon in der Gymnastika des Achilleus Taktikos ist die Rede von fußballerischer Betätigung. Dass die Wiege der europäischen Kultur auch die Wiege des Spieles ist, in dem sich 22 schwitzende, dickwadige Freunde um einen Ball zanken, könnte Grund genug sein, die Fußball-WM 2006, in Arte auszustrahlen. Wenn, ja wenn der "Neue Pauly" nicht einfach nur einen Witz gemacht hätte. Apopudobalia und einen gewissen Achilleus Taktikos hat es nämlich nie gegeben. Die wissenschaftlichen Spaßvögel bei Metzler haben ein so genanntes U-Boot in ihre sonst durchaus Ernst zu nehmende Enzyklopädie eingebaut. Dabei handelt es sich um einen inhaltlich unsinnigen Beitrag, der formal vollkommen korrekt eingetragen wurde. Abkürzungen, Querverweise, Quellen- und Literaturangaben sitzen an richtiger Stelle. Solche U-Boote tauchen durchaus häufiger auf im streng wissenschaftlichen Milieu seriöser Nachschlagewerke, was beweist, dass auch Wissenschaftler manchmal zu Späßen aufgelegt sind. Das wohl bekannteste Beispiel ist die 1976 von dem Humoristen Loriot bei Forschungsarbeiten in einer Parodie über den Zoologen Bernhard Grzimek entdeckte Steinlaus (Petrophaga lorioti), die 1986 Eingang in das medizinische Lexikon Pschyrembel aus dem Berliner Fachverlag Walter de Gruyter fand. In Auflage 258-260 etwa vermuten die Schreiber des renommierten Lexikons, dass die Steinlaus, zur Ordnung der Fabelnager gehörend, zum Fall der Berliner Mauer beige-tragen haben könnte. Eine humorvolle Neuentdeckung kann auch das Nachschlagewerk "Musik in Geschichte und Gegenwart" verzeichnen. Danach gibt es einen 21. Sohn von Johann Sebastian Bach, der auf den Namen "P.D.Q. Bach" gehört haben soll. Zwar habe ihm sein Vater kein Talent vererbt, aber durchaus ein gewisses Maß an Starrsinnigkeit. So schuf er Werke wie das "Schleptet in Es-Dur", deren CD-Einspielungen im guten Fachhandel erhältlich sein sollen. Unsinn schleicht sich aber auch in der Datenbank des Deutschen Bundestages ein. Demnach sitzt in der SPDFraktion ein gewisser Jakob Maria Mierscheid, ehemaliger Schneidermeister aus dem Hunsrück, zuständig für das Thema Aufzucht und Pflege der geringelten Haubentaube in Mitteleuropa und anderswo". Man sagt, erarbeite zusammen mit Friedrich Gottlob Nagelmann, einem fiktiven deutschen Verfassungsrichter, der laut Meyers Aktuellem Personenlexikon ;insbesondere für mystische Sachverhalte (u.a. Haushalt und Finanzen, Religion)" zuständig ist. Die Verlage äußern sich nicht gerne zu ihren U-Booten. Vermutlich fürchten sie um den guten Ruf ihrer Nachschlagewerke. Doch auch wenn der Fußball keine antiken Wurzeln hat: Der Gedanke an einen kickenden Platon will uns nicht aus dem Kopf. Dass die deutsche Nationalmannschaft den Fußball nicht erfunden haben kann, scheint evident zu sein. Außerdem wusste schon Sepp Herbergen Die annere kenne aach kicke." Ob er damit die alten Griechen gemeint hat, ist nicht bekannt."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  3. Buchholz, B.; Melzer, C; Ranniko, J.: ¬Das Wissen geht ins Netz : Brockhaus-Enzyklopädie bald nur noch online und gratis (2008) 0.01
    0.0065386267 = product of:
      0.0130772535 = sum of:
        0.0130772535 = product of:
          0.026154507 = sum of:
            0.026154507 = weight(_text_:22 in 1403) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026154507 = score(doc=1403,freq=4.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 1403, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1403)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Mehrere Millionen Euro Verlust für 2007 Auch eine Sonderedition von Armin Müller-Stahl kam bei Menschen und Medien zwar gut an, konnte den Verkauf aber nicht ankurbeln. Allein aus Prestigegründen könne der Verlag keine neue Auflage herausbringen: ,Wir sind sehr skeptisch, ob es eine 22. Auflage geben wird." Der Verlag hat einen Verlust von mehreren Millionen Euro für 2007 angekündigt. Das Geschäft mit Duden, Schulbuch und Kalendern laufe dagegen gut, sagte Holoch. Auch Themenlexika wie "Brockhaus Wein" sei en sehr erfolgreich. Auch Angebote wie der Brockhaus auf CD-Rom werden bleiben. In den vergangenen sechs, sieben Jahren habe der klassische Lexikon-Markt bereits gebröckelt. "Jetzt scheint das Internet den absoluten Durchbruch geschafft zu haben." Dass der Verlag die Kehrtwende zu spät vollzogen habe, bestreitet Holoch. Bei der Vorbereitung des Online-Angebots sei der Verlag aber "von der Marktentwicklung überholt" worden. Und: Beim Print Thema wollten wir wirklich alles probiert haben." Rund 60 Mitarbeiter in der Leipziger Online-Redaktion kümmern sich nun um das neue Produkt. "Der Stamm der Mannschaft, die an der letzten, seit Ende 2006 vollständigen Printausgabe arbeitete, wurde mit Online-Profis ergänzt", erklärt Holoch. Chefredakteurin wird Sigrun Albert, die zuvor die Redaktionen von "Brigitte.de" und "YoungMiss.de" leitete. Meyers Lexikon - es gehört ebenfalls zum Verlag Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG - ist bereits seit einem guten Jahr online: "Das war unser Testfeld, es hat sich gut entwickelt." Zu Meyers Lexikon können User selbst mit Artikeln beitragen, die von der Redaktion geprüft und ergänzt werden. Das soll beim Brockhaus anders sein, sagt Holoch, verspricht aber: Wir werden auch auf Web 2.0-Bedürfnisse eingehen."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  4. Danowski, P.; Voß, J.: Wikipedia sammelt Metadaten (2005) 0.01
    0.00649893 = product of:
      0.01299786 = sum of:
        0.01299786 = product of:
          0.02599572 = sum of:
            0.02599572 = weight(_text_:p in 5782) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02599572 = score(doc=5782,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15890071 = fieldWeight in 5782, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5782)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  5. Widlok, P.: Jetzt online: Das Informationssystem Medienpädagogik (ISM) WWW.ISM-INFO.DE : für mehr Medienkompetenz (2003) 0.01
    0.00649893 = product of:
      0.01299786 = sum of:
        0.01299786 = product of:
          0.02599572 = sum of:
            0.02599572 = weight(_text_:p in 2597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02599572 = score(doc=2597,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15890071 = fieldWeight in 2597, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2597)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  6. Kleinz, T.: Wiki und das Geld der Millionäre : Online-Lexikon ist auf Spenden angewiesen (2008) 0.01
    0.00649893 = product of:
      0.01299786 = sum of:
        0.01299786 = product of:
          0.02599572 = sum of:
            0.02599572 = weight(_text_:p in 1816) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02599572 = score(doc=1816,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15890071 = fieldWeight in 1816, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1816)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Wikipedia wächst und gedeiht: Eben verkündete die Wikimedia Foundation den zehnmillionsten Artikel im kostenlosen Mitmach-Lexikon. "Als wir das Projekt 2001 gestartet haben, hätten wir nie gedacht, dass wir zehn Millionen Artikel zusammenbekämen", sagt Wikipedia-Gründer Jimmy Wales. Das sei "ein beeindruckendes Zeugnis, wie engagiert die vielen Freiwilligen an dem Projekt arbeiten". Obwohl die vielen tausend Autoren umsonst arbeiten, benötigt Wikipedia Millionen. Um den Betrieb der Online-Enzyklopädie aufrecht zu erhalten, ist das Projekt auf Spenden angewiesen. Im aktuellen Geschäftsjahr beträgt das Budget 4,6 Millionen Dollar, im nächsten sollen es mehr als 8,5 Millionen sein. Die Enzyklopädie gehört zu den zehn meist aufgerufenen Seiten im Internet. Mehr als 400 Server sind rund um die Welt mit der Auslieferung der Wikipedia-Seiten beschäftigt. "Wikipedia und ihre Schwesterprojekte haben einen enormen weltweiten Einfluss", sagt Sue Gardner, Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation, "die Organisation war bisher allerdings sehr dürftig: wir waren unfähig, Partnerschaften einzugehen, Projekte ordentlich durchzuführen oder effektiv Spenden zu sammeln." Gardner will die gemeinnützige Wikimedia Foundation in eine schlagkräftige Organisation verwandeln; sie verlegte den Haupsitz von Florida nach San Francisco und verstärkte die Belegschaft von 10 auf 15 Angestellte. Bisher finanzierte sich die Wikimedia Foundation fast ausschließlich durch Kleinspenden. Beim letzten Spendenaufruf kamen aber nur 1,5 Millionen Dollar zusammen, weniger als ein Drittel des geplanten Budgets. Immer wieder diskutieren die Wikipedianer darüber, Werbung in die freien Online-Enzyklopädie einzublenden. Mit den Millioneneinnahmen könnte die Stiftung den Betrieb der Enzyklopädie auf Jahre sichern. Doch viele Wikipedia-Autoren lehnen das strikt ab. Werbung könnte den "neutralen Benutzerstandpunkt" der Enzyklopädie gefährden, fürchten viele. Diese Furcht teilen kommerzielle Anbieter nicht. So blendet das Online-Angebot der Encyclopedia Britannica im Artikel über Toyota schon einmal Werbung vom Konkurrenten Ford ein. Die Suche nach Geldgebern hatte jetzt Erfolg: Die Alfred P. Sloan Foundation stellte Ende März drei Millionen Dollar für den Betrieb der Online-Enzyklopädie zur Verfügung. Und wenige Tage danach spendete der IT-Milliardär Vinod Khosla eine halbe Million Dollar. Doch Wikipedia muss noch viele solcher Großspender finden, soll es weiter werbefrei bleiben."
  7. Gödert, W.: Multimedia-Enzyklopädien auf CD-ROM : eine vergleichende Analyse von Allgemeinenzyklopädien (1994) 0.01
    0.006164676 = product of:
      0.012329352 = sum of:
        0.012329352 = product of:
          0.024658704 = sum of:
            0.024658704 = weight(_text_:22 in 5976) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024658704 = score(doc=5976,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5976, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5976)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 3.2008 16:17:15
  8. ws: ¬Das Große Wissen.de Lexikon 2004 (2003) 0.01
    0.006164676 = product of:
      0.012329352 = sum of:
        0.012329352 = product of:
          0.024658704 = sum of:
            0.024658704 = weight(_text_:22 in 1079) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024658704 = score(doc=1079,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1079, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1079)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    20. 3.2004 12:58:22
  9. Zeitz, G.: Wissenschaftliche Informationen per Mausklick : Bibliotheken und Forschungsinstitute eröffnen fächerübergreifendes Internetportal - Hessische Einrichtungen sind beteiligt (2003) 0.01
    0.006164676 = product of:
      0.012329352 = sum of:
        0.012329352 = product of:
          0.024658704 = sum of:
            0.024658704 = weight(_text_:22 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024658704 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1800, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  10. dpa/EB: "Wiki"-Gemeinde erklärt die Welt : 1. Kongress der Wikipedianer - Qualität des Online-Dienstes teils mangelhaft (2005) 0.01
    0.006164676 = product of:
      0.012329352 = sum of:
        0.012329352 = product of:
          0.024658704 = sum of:
            0.024658704 = weight(_text_:22 in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024658704 = score(doc=3732,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3732, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  11. Franck, A.: ¬Die Rückkehr der Encyclopaedia Britannica : Im Zeitalter der Quizshows ist Wissen gefragt: Nachschlagewerk wieder als Buch erhältlich (2002) 0.01
    0.006164676 = product of:
      0.012329352 = sum of:
        0.012329352 = product of:
          0.024658704 = sum of:
            0.024658704 = weight(_text_:22 in 2339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024658704 = score(doc=2339,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2339, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2339)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  12. Pasternack, P.: Internetgestützte Fachinformationssysteme aus dem 18. Jahrhundert? : Problemanzeigen aus der Nutzerperspektive (2006) 0.01
    0.0056865634 = product of:
      0.011373127 = sum of:
        0.011373127 = product of:
          0.022746254 = sum of:
            0.022746254 = weight(_text_:p in 5146) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022746254 = score(doc=5146,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.13903812 = fieldWeight in 5146, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5146)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  13. Höhn, S.: Stalins Badezimmer in Wikipedia : Die Macher der Internet-Enzyklopädie diskutieren über Verantwortung und Transparenz. Der Brockhaus kehrt dagegen zur gedruckten Ausgabe zurück. (2012) 0.01
    0.005448855 = product of:
      0.01089771 = sum of:
        0.01089771 = product of:
          0.02179542 = sum of:
            0.02179542 = weight(_text_:22 in 2171) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02179542 = score(doc=2171,freq=4.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 2171, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2171)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Der neue Herausgeber des Brockhaus, ein Tochterverlag von Bertelsmann, hat unterdessen angekündigt, zum gedruckten Lexikon zurückzukehren. Etwa Anfang 2015 soll die 22. Auflage erscheinen. In Zeiten des virtuellen Informationsoverkills gebe es einen Bedarf an Orientierung, an Relevanzvorgaben, sagt Geschäftsführer Christoph Hünermann. Ausgerechnet Bertelsmann druckte 2008 ein knapp 1 000 Seiten langes Wikipedia-Lexikon mit den 50 000 meist gesuchten Begriffen. Eine Experten-Redaktion überprüfte die Einträge sicherheitshalber zuvor - soll allerdings kaum Fehler gefunden haben."
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.76 vom 29.3.2012, S.22-23
  14. Hehl, H.: ¬Die Linksysteme des Multisuchsystems E-Connect : Aufsatzrecherche mit Zugang zum Volltext und zu Verbundkatalogen (2003) 0.01
    0.0053940914 = product of:
      0.010788183 = sum of:
        0.010788183 = product of:
          0.021576365 = sum of:
            0.021576365 = weight(_text_:22 in 1688) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021576365 = score(doc=1688,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1688, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1688)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2003 12:20:08
  15. Pesch, K.: Bibliothek, die niemals schließt : "DigiBib" in Köln vorgestellt: Online im Katalog und in Datenbanken recherchieren (2003) 0.01
    0.0053940914 = product of:
      0.010788183 = sum of:
        0.010788183 = product of:
          0.021576365 = sum of:
            0.021576365 = weight(_text_:22 in 1814) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021576365 = score(doc=1814,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1814, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1814)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  16. Petry, A.: Wissen auf schnellen Scheiben (2004) 0.01
    0.0053940914 = product of:
      0.010788183 = sum of:
        0.010788183 = product of:
          0.021576365 = sum of:
            0.021576365 = weight(_text_:22 in 3043) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021576365 = score(doc=3043,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 3043, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3043)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  17. Magdans, F.: Kompaktes Wissen in 3D : 30 Bände in einer Streichholzschachtel (2005) 0.01
    0.0053940914 = product of:
      0.010788183 = sum of:
        0.010788183 = product of:
          0.021576365 = sum of:
            0.021576365 = weight(_text_:22 in 4090) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021576365 = score(doc=4090,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 4090, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4090)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  18. Krings, N.: Blick in Nachbars Garten : Google Earth - Faszinierende Satelliten-Bilder von allen Teilen der Erde (2006) 0.01
    0.0053940914 = product of:
      0.010788183 = sum of:
        0.010788183 = product of:
          0.021576365 = sum of:
            0.021576365 = weight(_text_:22 in 4846) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021576365 = score(doc=4846,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 4846, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4846)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  19. dpa/EB: "Wir sind nicht verantwortlich" : wikipedia.de wieder frei zugänglich - Spendenaufkommen verfünffacht (2008) 0.01
    0.0053940914 = product of:
      0.010788183 = sum of:
        0.010788183 = product of:
          0.021576365 = sum of:
            0.021576365 = weight(_text_:22 in 2459) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021576365 = score(doc=2459,freq=2.0), product of:
                0.15933464 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 2459, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2459)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  20. Beuth, P.: US-Geheimdienst fürchtet Wikileaks : Dokument spricht von "Gefahr für die US-Armee" durch die Enthüllungs-Plattform im Internet (2010) 0.00
    0.0048741973 = product of:
      0.009748395 = sum of:
        0.009748395 = product of:
          0.01949679 = sum of:
            0.01949679 = weight(_text_:p in 3369) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01949679 = score(doc=3369,freq=2.0), product of:
                0.16359726 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.045500398 = queryNorm
                0.11917553 = fieldWeight in 3369, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3369)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    

Types

  • a 106
  • i 15
  • el 12
  • m 8
  • x 3
  • h 1
  • r 1
  • More… Less…