Search (2 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Inhaltsanalyse"
  1. Hauff-Hartig, S.: Automatische Transkription von Videos : Fernsehen 3.0: Automatisierte Sentimentanalyse und Zusammenstellung von Kurzvideos mit hohem Aufregungslevel KI-generierte Metadaten: Von der Technologiebeobachtung bis zum produktiven Einsatz (2021) 0.00
    0.0030146649 = product of:
      0.021102654 = sum of:
        0.021102654 = product of:
          0.042205308 = sum of:
            0.042205308 = weight(_text_:22 in 251) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042205308 = score(doc=251,freq=2.0), product of:
                0.13635688 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038938753 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 251, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=251)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 5.2021 12:43:05
  2. Mochmann. E.: Inhaltsanalyse in den Sozialwissenschaften (1985) 0.00
    0.0028551605 = product of:
      0.019986123 = sum of:
        0.019986123 = weight(_text_:with in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019986123 = score(doc=2924,freq=2.0), product of:
            0.09383348 = queryWeight, product of:
              2.409771 = idf(docFreq=10797, maxDocs=44218)
              0.038938753 = queryNorm
            0.21299566 = fieldWeight in 2924, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.409771 = idf(docFreq=10797, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2924)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die sozialwissenschaftliche Inhaltsanalyse ist ein etabliertes Verfahren zur Datengewinnung aus Kommunikationsinhalten und zu ihrer Analyse. Forschungsdesigns lassen sich festmachen an Lasswell's klassischer Frage "Who says what to whom, how and with what effect?" Neben die traditionellen Verfahren der Vercodung von Kommunikationsinhalten durch menschliche Verschlüsseler treten seit Mitte der 60er Jahre computerunterstützte Inhaltsanalyseverfahren. Die Grundprinzipien der Inhaltserschließung auf Basis von "Inhaltsanalysewörterbüchern" (General Inquirer) und auf der Basis von statistischen Assoziationsverfahren (WORDS) werden erläutert. Möglichkeiten der Beobachtung gesellschaftlicher Entwicklungen auf Basis von "Textindikatoren" werden an Beispielen aus der Analyse von Tageszeitungen, Kleingruppendiskussionen und Parteiprogrammen vorgestellt

Types