Search (205 results, page 2 of 11)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"a"
  1. Taglinger, H.: ¬Die Sache mit den Daten (2018) 0.03
    0.027065417 = product of:
      0.054130834 = sum of:
        0.054130834 = product of:
          0.10826167 = sum of:
            0.10826167 = weight(_text_:news in 4580) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10826167 = score(doc=4580,freq=2.0), product of:
                0.26705483 = queryWeight, product of:
                  5.2416887 = idf(docFreq=635, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.40539116 = fieldWeight in 4580, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.2416887 = idf(docFreq=635, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4580)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https://www.heise.de/tp/news/Die-Sache-mit-den-Daten-4061522.html?view=print
  2. Seemann, M.: Schneller als die Bild (2005) 0.03
    0.025574416 = product of:
      0.05114883 = sum of:
        0.05114883 = product of:
          0.10229766 = sum of:
            0.10229766 = weight(_text_:news in 4316) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10229766 = score(doc=4316,freq=14.0), product of:
                0.26705483 = queryWeight, product of:
                  5.2416887 = idf(docFreq=635, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.38305867 = fieldWeight in 4316, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  5.2416887 = idf(docFreq=635, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4316)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Zeitungen bieten die Infos von gestern. Warum holen Sie sich nicht einen Nachrichtensammler auf Ihren PC, der Ihnen nur die interessanten News liefert - aktuell, übersichtlich und kostenlos.
    Content
    Studieren Sie täglich Ihre Zeitung? Vielleicht blättern Sie auch einmal in der Woche in einem Nachrichtenmagazin wie Stern, Focus oder Spiegel. Doch mit Sicherheit lesen Sie sich niemals alle Artikel durch, sondern nur die für Sie interessanten. Der Rest wandert nebst Werbeeinlagen in den Müll. Auch sind selbst Tageszeitungen nicht sonderlich aktuell. Schließlich muss die geschriebene Nachricht noch von der Redaktion in die Druckpresse und im Papierformat zum Leser transportiert werden. Aktueller als die frischeste Tageszeitung sind die Nachrichten im Internet. Der Druck und derTransport zum Kunden entfällt hier, die Meldung wird direkt ins Online-Redaktionssystem geschrieben und veröffentlicht-fertig. Allerdings fällt es nicht eben leicht, im Nachrichtenangebot des Web den Überblick zu behalten. Und mehrmals täglich viele unübersichtliche Webseiten nach Neuigkeiten zu durchkämmen, ist mühsam und zeitraubend. Selbst spezialisierte Online-Hilfen wie Google News unter http://news, google.de, die bestimmte News-Portale ständig nach neuen Einträgen durchkämmen, helfen nicht bei der Suche nach speziellen oder ungewöhnlichen Themen. Außerdem bestehen hier keinerlei Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Quellen. Mit Hilfe des Dateiformats RSS lassen sich die eben genannten Nachteile elegant umgehen. Näheres dazu erfahren Sie im Kasten "Verpackung für Nachrichten: RSS". Um Nachrichten in diesem Format sammeln, aufbereiten und anzeigen zu können, benötigen Sie ein Tool, einen so genannten RSS-Reader, zu Deutsch RSS-Leser. Er sammelt ständig die aktuellen Meldungen aus verschiedensten Quellen und wird somit zum Nachrichtenportal auf dem eigenen PC. Das Tolle daran: Die neue Infozentrale lässt sich auf Ihre persönlichen Interessen zuschneiden und versorgt Sie nur mit Nachrichten der von Ihnen ausgewählten Quellen. Alle Nachrichten im Griff RSS-Reader sind kleine Programme, mit denen Sie Nachrichtenkanäle abonnieren können. Das funktioniert, wenn Webseiten ihre neu eingespeisten Inhalte in einem speziellen Format anbieten. Diese so genannten RSS-Feeds, zu Deutsch: Einspeisungen im RSS-Format, sind Ihr Nachrichtenabo.
    Wie Sie beim Abonnieren eines News-Feeds im Detail vorgehen, lesen Sie bitte im Workshop rechts nach sowie auf den Seiten 146 und 147 unten. Wir haben uns dabei für den deutschsprachigen RSS-Reader NewsBee und den englischsprachigen FeedReader entschieden. Beide eignen sich für den Einstieg. Im Zweifelsfall installieren Sie sich beideTools und testen dann, welches besser zu Ihnen passt und Ihr tägliches "Nachrichtenfutter" zubereiten darf. Nachrichten-Reader gibt es als eigenständige Anwendung wie zum Beispiel NewsBee und FeedReader, sie können jedoch auch als FlugIns oder Erweiterungen in den Browser integriert werden. So hat der Browser Mozilla Firefox bereits einen rudimentären RSS-Reader mit an Bord. Sobald Sie beim Surfen mit Firefox auf eine Webseite stoßen, die einen Infokanal anbietet, erscheint rechts unten in der Statusleiste von Firefox ein kleines orangefarbenes Icon. Mit einem Klick darauf lässt sich der Nachrichtenkanal abonnieren. Allerdings besitzt der Nachrichten-Reader in Firefox keine erweiterten Funktionen. Eigenständige Anwendungen wie NewsBee oder FeedReader sind allein durch ihre Such- oder Filteroptionen deutlich überlegen. Trotzdem sind Firefox-Nutzer im Vorteil, denn Sie werden von ihrem Browser gleich darauf hingewiesen, falls eine Webseite einen Infokanal anbietet. Webseiten mit Infokanälen In der Regel weist ein Link den Surfer auf einen kostenlosen Nachrichtenkanal hin. Unter dem Stichwort "RSS", "RSS-Feed" oder "XML" überträgt man sich den Nachrichtenkanal in Form einer Webadresse, genauer gesagt einer URL, per Copy&Paste in den Nachrichten-Reader. Würde der Browser selbst die Nachrichten darstellen, würde man nur wirre Buchstaben und Zahlen sehen, da ein Browser nur den Code anzeigt - seine Aufgabe ist es ja, Webseiten darzustellen. Programme wie NewsBee oder FeedReader dagegen haben keine Probleme mit dem RSSFormat und zeigen nach kurzer Synchronisation alle aktuellen Meldungen des neu hinzugefügten Infokanals an. Ab jetzt liefern solcheTools in kurzen Abständen alle aktuell erscheinenden Nachrichten der Webseite als Vorschau oder Schlagzeile - automatisch und kostenlos. Auf diese Weise sind Neuheiten sofort zu sehen. Wie schnell sich die Schlagzeilen eines Nachrichtenabos verändern, hängt davon ab, wie häufig die Webseite mit neuen News "gefüttert" (eng]. "to feed") wird.
    Hier ist das Futter Damit Webseiten mit Infokanälen nicht auf gut Glück entdeckt werden müssen, finden sich zahlreiche Kataloge im Internet, die nach Rubriken geordnet sind. Das RSS-Verzeichnis beispielsweise ist eine umfangreiche Sammlung von Nachrichtenabos, die in acht Rubriken von "Business" bis "Webwork" unterteilt ist. Allein in der Rubrik "Nachrichten" sind über 600 Infoseiten mit Nachrichtenkanälen zusammengefasst, die wiederum in Unterrubriken wie "Computer und Internet", "Regional" oder "Sport" unterteilt ist. Praktisch: Alle Nachrichtenkanäle einer Rubrik lassen sich in einem Rutsch in den Nachrichten-Reader einfügen. Dazu laden Sie sich eine spezielle Datei auf den Desktop, diealle Webadressen eines RSS-Verzeichnisses enthält. Diese so genannte OPML-Datei (engl. "OPML-File") importieren Sie in Ihren RSSReader und können sich damit ohne Aufwand für hundert oder mehr RSS-Feeds eintragen. Wie das mit FeedReader und NewsBee funktioniert, lesen Sie auf Seite 145 rechts sowie auf Seite 146 und dieser Seite unten. Ein weiterer gut sortierter Katalog findet sich auch unter www.rss-scout.de. Die Auswahl an verfügbaren Nachrichtenkanälen ist immens und reicht von der klassischen Nachricht über Schnäppchen, Lifestyle und Literatur bis hin zu Tierzucht, Okkultem und Kirche. Den Überblick behalten In einem abonnierten Infokanal erscheinen die einzelnen Nachrichten immer nur als Schlagzeile oder in Form eines Kurztickers. So verschafft man sich einen schnellen Überblick. Erst wer mehr Informationen zu einer Schlagzeile erfahren möchte, klickt die Nachricht an. je nach RSS-Reader öffnet sich die zugehörige Webseite mit der kompletten Meldung in einem Browserfenster oder im Nachrichten-Reader selbst. Informationen nach Wunsch heißt also auch, dass Sie selbst entscheiden, ob Ihr Nachrichten-Tool den kompletten Bericht herunterladen und anzeigen soll - oder nicht. Wenn Sie viele Infokanäle abonniert haben, verlieren Sie schnell die Übersicht. In diesem Fall bieten Nachrichten-Reader die Möglichkeit, alle abonnierten Kanäle nach Stichwörtern zu durchsuchen. Sie zeigen dann nur die Treffer an, die den Suchbegriff enthalten. FAZIT: Zeitungen und Magazine bleiben auch weiterhin die erste Wahl, wenn Sie an ausführlichen Berichten und gut recherchierten Hintergründen interessiert sind. Nachrichtenkanäle bieten sich jedoch ausgezeichnet als Erweiterung des eigenen Informationshorizonts an, denn sie sind hochaktuell. Und bei der immensen Auswahl an ausgefallenen Nachrichtenabos erblasst selbst der gut sortierte Zeitungskiosk am Hauptbahnhof. Weiterführende Links über RSS-News und Nachrichtenkanäle finden Sie auf unserer Homepage unter www.pcgo.de/aktuell."
  3. dpa: Fernsehen und Internet wachsen rapide zusammen : Online-Riesen stecken Startpositionen ab (1999) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 7955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=7955,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7955)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  4. Siegele, L.: Internet verbindet Verbraucher und Versicherer : noch ist die Auswahl des Insweb-Dienstes klein - Information statt Werbesprüche (1996) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 4740) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=4740,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4740, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4740)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  5. Bauer, U.: Jugendschützer streiten über Pornotips : Paritätischer Wohlfahrtsverband moniert Ratgeber für das 'Surfen' im Internet (1996) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 4909) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=4909,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4909, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4909)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 8.1996 20:37:44
  6. hp: Bibliothek ist im Internet (1996) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 4911) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=4911,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4911, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4911)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 8.1996 21:55:54
  7. Hardeck, E.; Hommes, K.P.; Schmidt, R.M.: Informationen für Bibliotheken und Bürger : das Internetangebot des HBZ (1996) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 6122) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=6122,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6122, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6122)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.1997 9:08:38
  8. Summann, F.: JASON und JADE : jetzt im Internet (1996) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 6123) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=6123,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6123, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6123)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.1997 9:08:38
  9. Flesch, K.-H.: Goldschürfen im Internet? : Auch wenn die Datenautobahn noch einem Feldweg gleicht, wächst das Interesse (1997) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 7127) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=7127,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7127, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7127)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    18. 1.1997 12:15:22
  10. Öffentliche Bibliotheken ans Netz: Bibliotheken, Fachstellen Verbünde : Thesenpapier der Fachkonferenz der Staatlichen Büchereistellen in Deutschland (1997) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 7632) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=7632,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7632, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7632)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Bücherei. 41(1997) no.1, S.22-24
  11. Langer, U.: ZDF-Nachrichten aus dem Datennetz : Zur Funkausstellung startet 'heute.online' - Joint-venture mit MSNBC on the Internet (1997) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=362,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 362, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  12. epd/rtr: Industrie kritisiert Gebührenpläne : Internet-Computer (1997) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 363) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=363,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 363, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=363)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  13. epd/fr: Befristete Befreiung? : Länder erwägen Staatsvertragsregelung für Internet-PCs (1997) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 389) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=389,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 389, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=389)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  14. Wüpper, T.: Digitale Verheißungen (1997) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 452) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=452,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 452, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=452)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  15. ap: TV verbindet sich mit Internet : Halbleiter-Hersteller Intel stellt in Berlin 'Intercast' vor (1997) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 540) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=540,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 540, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=540)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  16. ap: Spionagefotos für alle : Detaillierte Satellitenbilder im Internet zu kaufen (1998) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 39) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=39,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 39, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=39)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  17. Kübler, H.-D.: Surfing, Chatting, Mailing ... : Wieviel und was für eine Pädagogik braucht Internet? (1997) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 1500) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=1500,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1500, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1500)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.1998 18:47:25
  18. Kübler, H.-D.: Surfing, Chatting, Mailing ... : Wieviel und was für eine Pädagogik braucht Internet? (1997) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 1501) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=1501,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1501, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1501)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.1998 18:48:19
  19. Krempl, S.: Vom Mythos Internet (1997) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=1937,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1937, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1937)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    7.11.2009 12:51:22
  20. Herrmann, C.: Partikulare Konkretion universal zugänglicher Information : Beobachtungen zur Konzeptionierung fachlicher Internet-Seiten am Beispiel der Theologie (2000) 0.02
    0.02415974 = product of:
      0.04831948 = sum of:
        0.04831948 = product of:
          0.09663896 = sum of:
            0.09663896 = weight(_text_:22 in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09663896 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
                0.17841205 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05094824 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:29:08

Types