Search (9 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"el"
  1. Schneider, R.: Bibliothek 1.0, 2.0 oder 3.0? (2008) 0.05
    0.048389345 = sum of:
      0.028544912 = product of:
        0.14272456 = sum of:
          0.14272456 = weight(_text_:schneider in 6122) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14272456 = score(doc=6122,freq=2.0), product of:
              0.2778981 = queryWeight, product of:
                6.640641 = idf(docFreq=156, maxDocs=44218)
                0.041848082 = queryNorm
              0.5135859 = fieldWeight in 6122, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.640641 = idf(docFreq=156, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=6122)
        0.2 = coord(1/5)
      0.019844431 = product of:
        0.039688863 = sum of:
          0.039688863 = weight(_text_:22 in 6122) [ClassicSimilarity], result of:
            0.039688863 = score(doc=6122,freq=2.0), product of:
              0.14654486 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.041848082 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 6122, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=6122)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Noch ist nicht entschieden mit welcher Vehemenz das sogenannte Web 2.0 die Bibliotheken verändern wird. Allerdings wird hier und da bereits mit Bezugnahme auf das sogenannte Semantic Web von einer dritten und mancherorts von einer vierten Generation des Web gesprochen. Der Vortrag hinterfragt kritisch, welche Konzepte sich hinter diesen Bezeichnungen verbergen und geht der Frage nach, welche Herausforderungen eine Übernahme dieser Konzepte für die Bibliothekswelt mit sich bringen würde. Vgl. insbes. Folie 22 mit einer Darstellung von der Entwicklung vom Web 1.0 zum Web 4.0
  2. Ask me[@sk.me]: your global information guide : der Wegweiser durch die Informationswelten (1996) 0.02
    0.022679351 = product of:
      0.045358703 = sum of:
        0.045358703 = product of:
          0.090717405 = sum of:
            0.090717405 = weight(_text_:22 in 5837) [ClassicSimilarity], result of:
              0.090717405 = score(doc=5837,freq=2.0), product of:
                0.14654486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041848082 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5837, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5837)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    30.11.1996 13:22:37
  3. Landwehr, A.: China schafft digitales Punktesystem für den "besseren" Menschen (2018) 0.01
    0.011339676 = product of:
      0.022679351 = sum of:
        0.022679351 = product of:
          0.045358703 = sum of:
            0.045358703 = weight(_text_:22 in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045358703 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
                0.14654486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041848082 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4314)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 6.2018 14:29:46
  4. Schrenk, P.: Gesamtnote 1 für Signal - Telegram-Defizite bei Sicherheit und Privatsphäre : Signal und Telegram im Test (2022) 0.01
    0.011339676 = product of:
      0.022679351 = sum of:
        0.022679351 = product of:
          0.045358703 = sum of:
            0.045358703 = weight(_text_:22 in 486) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045358703 = score(doc=486,freq=2.0), product of:
                0.14654486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041848082 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 486, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=486)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2022 14:01:14
  5. Schetsche, M.: ¬Die ergoogelte Wirklichkeit : Verschwörungstheorien und das Internet (2005) 0.01
    0.008504756 = product of:
      0.017009512 = sum of:
        0.017009512 = product of:
          0.034019023 = sum of:
            0.034019023 = weight(_text_:22 in 3397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034019023 = score(doc=3397,freq=2.0), product of:
                0.14654486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041848082 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3397)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    "Zweimal täglich googeln" empfiehlt Mathias Bröckers in seinem Buch "Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.". Der Band gilt den gutbürgerlichen Medien von FAZ bis Spiegel als Musterbeispiel krankhafter Verschwörungstheorie. Dabei wollte der Autor - nach eigenem Bekunden - keine Verschwörungstheorie zum 11. September vorlegen, sondern lediglich auf Widersprüche und Fragwürdigkeiten in den amtlichen Darstellungen und Erklärungen der US-Regierung zu jenem Terroranschlag hinweisen. Unabhängig davon, wie ernst diese Einlassungen des Autors zu nehmen sind, ist der "Fall Bröckers" für die Erforschung von Verschwörungstheorien unter zwei Aspekten interessant: Erstens geht der Band auf ein [[extern] ] konspirologisches Tagebuch zurück, das der Autor zwischen dem 13. September 2001 und dem 22. März 2002 für das Online-Magazin Telepolis verfasst hat; zweitens behauptet Bröckers in der Einleitung zum Buch, dass er für seine Arbeit ausschließlich über das Netz zugängliche Quellen genutzt habe. Hierbei hätte ihm Google unverzichtbare Dienste geleistet: Um an die Informationen in diesem Buch zu kommen, musste ich weder über besondere Beziehungen verfügen, noch mich mit Schlapphüten und Turbanträgern zu klandestinen Treffen verabreden - alle Quellen liegen offen. Sie zu finden, leistete mir die Internet-Suchmaschine Google unschätzbare Dienste. Mathias Bröckers
  6. Firnkes, M.: Schöne neue Welt : der Content der Zukunft wird von Algorithmen bestimmt (2015) 0.01
    0.008504756 = product of:
      0.017009512 = sum of:
        0.017009512 = product of:
          0.034019023 = sum of:
            0.034019023 = weight(_text_:22 in 2118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034019023 = score(doc=2118,freq=2.0), product of:
                0.14654486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041848082 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2118, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2118)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    5. 7.2015 22:02:31
  7. Bünte, O.: Bundesdatenschutzbeauftragte bezweifelt Facebooks Datenschutzversprechen (2018) 0.01
    0.0070872973 = product of:
      0.014174595 = sum of:
        0.014174595 = product of:
          0.02834919 = sum of:
            0.02834919 = weight(_text_:22 in 4180) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02834919 = score(doc=4180,freq=2.0), product of:
                0.14654486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041848082 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4180, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4180)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    23. 3.2018 13:41:22
  8. Beuth, P.: Voyeure gesucht : Böse Nachbarn (2008) 0.01
    0.006116766 = product of:
      0.012233532 = sum of:
        0.012233532 = product of:
          0.06116766 = sum of:
            0.06116766 = weight(_text_:schneider in 2226) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06116766 = score(doc=2226,freq=2.0), product of:
                0.2778981 = queryWeight, product of:
                  6.640641 = idf(docFreq=156, maxDocs=44218)
                  0.041848082 = queryNorm
                0.22010824 = fieldWeight in 2226, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.640641 = idf(docFreq=156, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2226)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Mitten in Frankfurt lebt eine bösartige Friseurin, die geparkte Autos zerkratzt und in die Psychiatrie gehört. Findet jedenfalls ihr Nachbar, der diese Anschuldigungen im Internet für jedermann sichtbar veröffentlicht hat: Auf der viel gescholtenen Seite www.rottenneighbor.com befindet er sich mit solchen Behauptungen in bester Gesellschaft. Vermeintliche Drogendealer, Schlampen, Betrüger - sie alle haben ihre Einträge auf der Karte von Frankfurt erhalten, in einigen Fällen sogar mit exakter Anschrift und vollem Namen. Die Denunzianten selbst bleiben lieber anonym. Der überwiegende Teil der Einträge auf der Website liest sich allerdings eher so: "Im Hauptbahnhof wohnt ein Geist - hat meine Mama mal gesagt." Es mag Menschen geben, die das wahnsinnig witzig finden, jedenfalls zeigt es, wie ernst Rottenneighbor wirklich zu nehmen ist. Zuletzt hatte das Portal aus den USA für Aufsehen gesorgt, weil es für viele deutsche User tagelang nicht oder nur über Umwege zu erreichen war. Zensurverdacht wurde unter Bloggern laut, zumal der Seitenbetreiber im kalifornischen Santa Barbara zunächst nicht auf Anfragen reagierte. Als er es dann tat, erklärte er die Probleme mit dem rasant gestiegenen Interesse aus Deutschland. Die Server hätten die "mehreren hunderttausend Zugriffe am Tag" nicht verkraftet. Tatsächlich kommen derzeit 80 Prozent aller Zugriffe auf die Seite aus Deutschland, befeuert vom reflexhaften Aufschrei von Journalisten und Politikern. In den USA ist das Interesse längst schon wieder gesunken, von einst 300.000 Besuchern im Monat auf zuletzt noch 60.000. Dort schrieben die Medien bereits im Januar, was Kulturpessimisten hierzulande nun nachbeten: Über "erhebliche Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte" hatte sich etwa Norbert Schneider, Direktor der Landesmedienanstalt NRW kürzlich erregt und Google aufgefordert, das "Cyber-Mobbing" nicht mit seinen Stadtplänen zu unterstützen.
  9. cis: Nationalbibliothek will das deutsche Internet kopieren (2008) 0.00
    0.004961108 = product of:
      0.009922216 = sum of:
        0.009922216 = product of:
          0.019844431 = sum of:
            0.019844431 = weight(_text_:22 in 4609) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019844431 = score(doc=4609,freq=2.0), product of:
                0.14654486 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041848082 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 4609, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4609)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    24.10.2008 14:19:22