Search (23 results, page 1 of 2)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Internet in Öffentlichen Bibliotheken -up (to) date! (1999) 0.03
    0.025582597 = product of:
      0.051165193 = sum of:
        0.051165193 = sum of:
          0.025709165 = weight(_text_:m in 671) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025709165 = score(doc=671,freq=8.0), product of:
              0.09350918 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.0375773 = queryNorm
              0.27493733 = fieldWeight in 671, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
          0.025456028 = weight(_text_:22 in 671) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025456028 = score(doc=671,freq=2.0), product of:
              0.13158931 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0375773 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 671, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: MÜLLER, H.: Internet: neueste Rechtsentwicklung; HOMMES, K.P u. S. THIER: Förderung von Internet in Öffentlichen Bibliotheken in den Bundesländern 1997 und 1998; STOLL, D.: Bibliotheken ans Netz: Internet für Öffentliche Bibliotheken im Land Brandenburg; DAHM, K.: Zusammenarbeit von Öffentlichen Bibliotheken und regionalen Verbundsystemen in Bayern; NIETIEDT, U.: Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) und Öffentliche Bibliotheken; HOLL, K.: Bürgernetz und Bibliothek; MIEDTKE, E.: Von BINE zu ILEKS; WEIGERT, K.: Verzeichnis der Sammelschwerpunkte von Internet-Quellen und Bookmark-Sammlungen in Öffentlichen Bibliotheken - Service des DBI; ENGEL, U.: SUBITO: ein Angebot im World Wide Web; BRAUN, M. u. L. PILTZ: Möglichkeiten der Präsentation im Internet; KNOBLACH, B.: Erfahrung mit HTML-Editoren; MEYER, B.: Internet in der Stadtbiblithek Köln: Anfang, Gegenwart, Zukunft; BRENGEL, M.: Öffentlich zugängliche Internet-PCs in der Regionalbibliothek Weiden
    Editor
    Sommerfeld, M. u. S. Thier
    Footnote
    Referate und Materialien der Veranstaltungen: 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken II, 25.-27.6.1998, Germershausen bei Göttingen' und 'Neue Informationstechnologien in der Fachstellenarbeit, 22.-24.6.1998, Nürnberg'
    Type
    m
  2. Soziologie des Internet : Handeln im elektronischen Web-Werk (1997) 0.01
    0.010203009 = product of:
      0.020406017 = sum of:
        0.020406017 = product of:
          0.040812034 = sum of:
            0.040812034 = weight(_text_:m in 7317) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040812034 = score(doc=7317,freq=14.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.4364495 = fieldWeight in 7317, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=7317)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: ROST, M.: Anmerkungen zu einer Soziologie des Internet; BÜHL, A.: Die virtuelle Gesellschaft - Ökonomie, Politik und Kultur im Zeichen des Cyberspace; KRAJEWSKI, M.: Spür-Sinn: Was heißt einen Hypertext lesen?; BICKENBACH, M. u. H. MAYE: Zwischen fest und flüssig: das Medium Internet und die Entdeckung seiner Metaphern; GRÄF, L.: Locker verknüpft im Cyberspace: einige Thesen zur Änderung sozialer Netzwerke durch die Nutzung des Internet; WEHNER, J.: Medien als Kommunikationspartner: zur Entstehung elektronischer Schriftlichkeit im Internet; SCHACK, M.: Telearbeit und Internet; KOLLMANN, K.: Teleshopping: Bedingungen und Perspektiven - ein konsumsoziologischer und -ökonomischer Blick; BATINIC, B., M. BOSNJAK u. A. BREITER: Der Internetler: empirische Ergebnisse zum Netznutzungsverhalten; SCHMUTZER, R.: Vorstellungen über die Merkmale und die Folgen von neuen Medien; SCHETSCHE, M.: Sexuelle Botschaften via Internet
    Editor
    Gräf, L. u. M. Krajewski
  3. Computersicherheit und das Internet (1999) 0.01
    0.010182411 = product of:
      0.020364823 = sum of:
        0.020364823 = product of:
          0.040729646 = sum of:
            0.040729646 = weight(_text_:22 in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040729646 = score(doc=3009,freq=2.0), product of:
                0.13158931 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3009, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.1999 12:27:31
  4. Internet und Bibliotheken : Entwicklung - Praxis - Herausforderungen (1995) 0.01
    0.007792677 = product of:
      0.015585354 = sum of:
        0.015585354 = product of:
          0.031170707 = sum of:
            0.031170707 = weight(_text_:m in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031170707 = score(doc=4364,freq=6.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.3333438 = fieldWeight in 4364, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4364)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: KLAU, P.: Wie entstand und entwickelte sich das Internet?: DIERIG, T.: Wie funktioniert Internet? Einführung, Zugang, Technik, Leistungsumfang mit praktischen Demonstrationen im Echtbetrieb; BAACK, M.: Distance Learning im Bibliothekswesen; GROßE-KNETTER, C.: Was kann ein Naturwissenschaftler mit einem Informationsnetz anfangen? Elektronische Literaturdatenbanken in der Hochernergiephysik; SCHANZE, H.: Was kann ein Geisteswissenschaftler mit einem Informationsnetz anfangen? Vorüberlegungen zur einer Nutzungstheorie eines 'Neuen Mediums'; KAMMER, M.: Geisteswissenschaftler und Internet; SCHAARWÄCHTER, M.: Mailinglisten und Mentalität; MÖBIUS, M.U.: Elektronische Zeitschriften über Internet; OßWALD, A.: Internet und bibliothekarische Praxis: Anforderungen an Bibliotheken
  5. ¬Der Mensch im Netz : Kultur, Kommerz und Chaos in der digitalen Welt (1996) 0.01
    0.0077127493 = product of:
      0.015425499 = sum of:
        0.015425499 = product of:
          0.030850997 = sum of:
            0.030850997 = weight(_text_:m in 5489) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030850997 = score(doc=5489,freq=8.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.3299248 = fieldWeight in 5489, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5489)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: FRÜHWALD, W.: Vor uns die Cyber-Sintflut; POSTMAN, N.: Die große Verführung (Interview); HEUSER, U.J.: Die fragmentierte Gesellschaft; BARLOW, J.P.: Das Netz ist mein Gehirn (Interview); SICHTERMANN, B.: Hundert Kanäle und kein Ende; POLATSCHEK, K.: Es war einmal ein Denkwerkzeug; ZIMMER, D.E.: Begegnung mit dem Deutsch von morgen; RANDOW, G. von: Hyperschlaue Schreibmaschine; ZIMMER, D.E.: Die Bibliothek der Zukunft; GASCHKE, S.: Frauen und Technik; KRUSE, K.: Guten Tag, liebes Monster; RANDOW, G. von: Der Strom des Lebens; DWORSCHAK, M.: Wer sucht, wird fündig; POLATSCHEK, K.: Tod der elektronischen Zeitung!; MECKEL, M.: Schlwusenwärter in Digitalien; LÜTGE, G.: Räuber im Netz; SIEGELE, L.: Cash für den Cyberspace; SIEGELE, L.: Einkaufen, wo es Freude macht; DWORSCHAK, M.: Zauberreich aus Bits und Bytes; DWORSCHAK, M.: Arbeitsgemeinschaft Höllenpfuhl; BORK, H.: China: Surfer an der Leine; TENBROCK, C.: Vereinigte Staaten: Amerika online; BLUME, G. u. U.J. HEUSER: Japan: Fahrt ins Blaue; PROISSL, W.: Frankreich: Gefangen im eigenen Netz
  6. Weltbibliothek Internet? (1997) 0.01
    0.00727165 = product of:
      0.0145433 = sum of:
        0.0145433 = product of:
          0.0290866 = sum of:
            0.0290866 = weight(_text_:m in 1659) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0290866 = score(doc=1659,freq=4.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.31105608 = fieldWeight in 1659, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1659)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: LYNCH, C.: Strategien der Informationssuche; STIX, G.: Das Auffinden von Bildern; OUDET, B.: Globales Medium Englisch - welche Chancen haben andere Sprachen?; LESK, M.: Die digitale Bücherwelt; STEFIK, M.: Systeme zum Schutz des Urheberrechts
  7. ¬Die Welt im Internet (1998) 0.01
    0.00727165 = product of:
      0.0145433 = sum of:
        0.0145433 = product of:
          0.0290866 = sum of:
            0.0290866 = weight(_text_:m in 111) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0290866 = score(doc=111,freq=4.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.31105608 = fieldWeight in 111, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=111)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die folgenden Beiträge: BLECHINGER, G.: Die Kunst und ihre neuen Medien; JESSEN, E.: Wissenschaftskommunikation ohne Grenzen; STIX, G.: Publizieren mit Lichtgeschwindigkeit; LYNCH, C. u.a.: Weltbibliothek Internet; UMSTÄTTER, W.: Die Zukunft des Buches; GAPSKI, H. u.a.: Lernen in der Informationsgesellschaft; SCHILLER, J.I.: Internet und Sicherheit; DOWLING, M. u.a.: Strategien für electronic commerce; JAGODA, B.: Internet - Medium für neue Berufe und Arbeitsplätze? BAUM, H.: Welche Chancen bringt das Internet dem Süden? FIX, M. u.a.: Die Welt von morgen; HOFFMANN, U. u.a.: Internet und Gesellschaft; LEGGEWIE, C.: Demokratie auf der Datenautobahn
  8. Jedwabski, B. u. J. Nowak (Bearb.): Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Bibliotheken nutzen das Internet. Erste INETBIB-Tagung in der Universitätsbibliothek Dortmund vom 11.-13. März 1996 (1996) 0.01
    0.006802006 = product of:
      0.013604012 = sum of:
        0.013604012 = product of:
          0.027208025 = sum of:
            0.027208025 = weight(_text_:m in 1121) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027208025 = score(doc=1121,freq=14.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.29096633 = fieldWeight in 1121, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1121)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: AHLERS, T.: Sondersammelgebiete im Internet: Bibliothekskooperation im World-Wide Web am Beispiel des WEBIS-Projektes; BINDER, W.: Anforderungen an Internet-basierte Informationssysteme von Bibliotheken; KOCH, T.: Suchmaschinen im Internet; RUSCH-FEJA, D.: Clearinghouses als Vermittlungsstellen für Fachinformation im Internet; DUGALL, B.: Von der Fernleihe zur Dokumentlieferung: überregionale Bestrebungen zur Verbesserung der Literaturversorgung; HOMMES, K.P.: Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken zusammen?!: Projektbericht 'Verbundkatalogisierung für Öffentliche Bibliotheken'; MAY, A.: Kooperationsversuche - Zum Beispiel Paderborn; PARKER, R.: Das Internet und die Folgen: Erfahrungen und Perspektiven einer britischen Universitätsbibliothek; SEIFFERT, F.: Internet am Beispiel des HBZ: was macht eine Verbundzentrale?; NAGELSMEIER-LINKE, M.: Am Beispiel der UB Dortmund: wir starten ins Internet; TRÖGER, B.: Erziehungswissenschaften im Internet: die Dortmunder Fachinformationsseiten zur Erziehung und Bildung, Sondererziehung und Rehabilitation; SCHRÖDER, K.: Internet-Benutzerarbeitsplätze in der Universitätsbibliothek Dortmund; NIGGEMEYER, E.: Der multifunktionale Benutzerarbeitsplatz; GRIEPKE, G.: Elektronische Zeitschriften im Internet: Publizieren; CREMER, M.: WebDOC: eine PICA-Projekt zur Katalogisierung und Bereitstellung von elektronischen Dokumenten; MÜNNICH, M.: Wir katalogisieren das Internet; PAYER, M.: Wir katalogisieren das Internet: URL's, URN's und Co.; WERNER, M.: Der WWW-Server der HBI-Stuttgart: eine Idee nimmt Formen an; OBST, O.: Medizinbibliotheken als Informationsvermittler; Informationsanbieter und Informationsbenutzer im Netz: die Rolle von EMail; SCHAARWÄCHTER, M.: Electronic-Mail in deutschen Bibliotheken am Beispiel der UB Dortmund: wie ein Medium die Arbeitsweisen revolutioniert; HERGETH, B.: Z39.50 in Bibliotheken und im World-Wide-Web; PFEIFER, U.: Searching structured documents with the enhanced retrieval functionality of free WAIS-sf and SFgate; HANF, M.: HotETHICS: mit Java in die Bibliothek; TOCHTERMANN, K.: Hyper-G und virtuelle Bibliotheken; OßWALD, A.: Internet-Ausbildung am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der FH Köln: Ziele und praktische Erfahrungen; WÄTJEN, H.-J.: Hypertextbasierte OPACs im World-wide Web; HEINISCH, C.: Bibliotheken und Software-Firmen: notwendige Zusammenarbeit?; SCHMIDT, R.: Bibliotheken, Verbundzentralen und Internet: was bringt die Zukunft?
  9. Wahl, K.U.; Goldmann, M.; Hoff, A.: ¬Die eigene Web-Seite (1997) 0.01
    0.0064272913 = product of:
      0.012854583 = sum of:
        0.012854583 = product of:
          0.025709165 = sum of:
            0.025709165 = weight(_text_:m in 6004) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025709165 = score(doc=6004,freq=2.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.27493733 = fieldWeight in 6004, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6004)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  10. Internet : Grundlagen, Technik, Anwendungen (1997) 0.01
    0.0062974333 = product of:
      0.012594867 = sum of:
        0.012594867 = product of:
          0.025189733 = sum of:
            0.025189733 = weight(_text_:m in 3072) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025189733 = score(doc=3072,freq=12.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.26938245 = fieldWeight in 3072, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3072)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    ALTMANN, O. u. S. PÖHL: Information Retrieval im Internet: Bekannte Suchdienst und ihre Eigenschaften; AUER, J.: Bibliothekskooperation bei der Erschließung des Internet; BABIAK, U.: Mit einem eigenen Server im Internet: Aufbau und Betrieb populärer Internet-Dienste; BEST, H.: Den Onlinern auf der Spur: das Internetprojekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen; CREMER, M.: Schwer im Kommen: Elektronische Bibliotheken - national und international; DUGALL, B.: Elektronische Dokumentlieferung via Internet; GUSIK, A.: Die spezifischen Probleme einer kleinen Bibliothek, die Internet anbieten will; SCHMID, C.: Einführung in das Web-Design: Gestaltung von Informationsangeboten für das World Wide Web; HOMMES, K.P. u. F. UNTIEDT: Bibliothekskataloge und Bibliotheksverbünde im Internet; KEIPER, K.: Die Nutzung von Internet an der Auskunft der Bibliothek Konstanz: ein Erfahrungsbericht; KRÄMER, M.: Die gebräuchlichsten Internet-Anwendungen und Protokolle - eine allgemeine Einführung; KUBICEK, H.: Internet und Bibliotheken - eine gesellschaftliche Herausforderung; LEHMANN, K.: Vor dem Start ins Internet: Hardware - Software - Telekommunikation; LOBECK, M.A.: "Aber keine Angst...": Literatur zum Internet - Einführungen, Nachschlagewerke, Spezialthemen; MÜLLER, H.: Die rechtlichen Espekte des Internet für Bibliotheken; OßWALD, A.: Pauschale Internet-Kompetenz ist nicht genug: Internet-Ausbildung am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der Fachhochschule Köln - Inhalte und Erfahrungen; RAUMEL, F.: Internetkurse im Medien- und Informationszentrum Biberach: Schulungsinhalte für Einsteiger - ein Praxisbericht; PLUTAT, B.: "Zwei Leben, um alle Seiten anzuschauen...": oder Der Nutzer braucht eine gute Inhaltserschließung; RUSCH-FEJA, D. u. R. BERTELMANN: Informationsretrieval im Internet: Surfen, Browsen, Suchen - mit einem Überblick über strukturierte Informationsangebote; SAUER, C.D.: "Search, don't surf!": FirstSearch in der Zentralbibliothek Berlin (ZLB) - ein unverzichtbares Auskunftsmittel; SCHAARWÄCHTER, M.: Die Nutzung der elektronischen Kommunikation in Bibliotheken; SOETHE, F.: Intranet: Bedeutung, Praxis, Sicherheit, Kosten und Anwendungen in Bibliotheken; ULRICH, P.S.: Die Antwort ist irgendwo das draußen ...: Kooperative Auskunft mit der MailingListe 'Stumpers-L' - Arbeitsweise und Erfahrungen; VONHOF, C.: Internet als politischer Auftrag ... - und was dann? Bedingungen und Erfahrungen bei der Einführung des Internet in der Stadtbibliothek Göppingen; STIEGLITZKI, S. u. M. BRAUN: Internet: Das dreistufige Schulungskonzept der Bücherhalle Harburg
    Editor
    Rothe, M., M. Reisser u. H. Wirrmann
  11. Internet in öffentlichen Bibliotheken : Referate und Materialien aus einem Fortbildungsseminar des Deutschen Bibliotheksinstituts; das Fortbildungsseminar des Deutschen Bibliotheksinstitus 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken' fand vom 17.-19. Juni 1997 in Germershausen bei Göttingen statt; Seminarleitung und Redaktion: Marion Sommerfeld (1997) 0.01
    0.0055661974 = product of:
      0.011132395 = sum of:
        0.011132395 = product of:
          0.02226479 = sum of:
            0.02226479 = weight(_text_:m in 705) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02226479 = score(doc=705,freq=6.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.2381027 = fieldWeight in 705, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=705)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    HOPPE, F.: Internet in Öffentlichen Bibliotheken: und die Bibliothekare pilgerten wieder zum Wallfahrtsort ...; ERDMANN, J.W.: Computer als Netz: Internet als Netz der Netze; LEHMANN, K.: Der 'perfekte' Internet-PC: Empfehlungen für Ihre zukünftige Hard- und Software; MÜLLER, H.: Was bedeutet Internet im rechtlichen Sinne für Öffentliche Bibliotheken; HENNIG, U.: Internet und Bibliotheken: Internet als Bibliothek; BEST, H.: Auf dem Weg in die Zukunft: Das Projekt BINE; BRAUN, M.: Internet: das dreistufige Schulungskonzept der Bücherhalle Harburg (Hamburg); KNOBLACH, B.: Eine Bibliothek setzt Seiten: die Stadtbücherei Stuttgart im Internet; RÜDIGER, B.: Internet und Öffentliche Bibliotheken: Die Top 20 der bibliothekarischen Internet-Quellen; ANHANG: (1) Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) (Auszüge); (2) NOßKE; T.: Ausstattungsempfehlungen für Öffentliche Bibliotheken in Sachsen-Anhalt, (3) Anschluß Öffentlicher Bibliotheken ans Netz: Erfahrungen zu Kosten und Nutzen
    Footnote
    Rez. in: b.i.t.online 1998, H.1/2, S.112-113 (M. Hartlaub)
    Type
    m
  12. Germanistik im Internet : eine Orientierungshilfe (1999) 0.01
    0.0054537375 = product of:
      0.010907475 = sum of:
        0.010907475 = product of:
          0.02181495 = sum of:
            0.02181495 = weight(_text_:m in 724) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02181495 = score(doc=724,freq=4.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.23329206 = fieldWeight in 724, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=724)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Mit Beiträgen von U. STEIERWALD (Präsentation von Autoren in Internet-Seiten); A. BONTE ((Selbst-)Darstellungen der Fachinstitutionen); M. KOLTES (Literarische Volltextangebote); F. SIMON-RITZ (Möglichkeiten des Internet für bibliographische Recherchen); F. JANNIDIS (Sich wandelnde Informations- und Kommunikationsstrukturen); U. GOERDTEN (Elektronische Zeitschriften u. Bibliophilie); W. BIES (Hilfsmittel der stoff- und motivgeschichtlichen Forschung); A. NG (Deutsche 'Internet-Gemanistik' aus amerikanischer Perspektive); S. ORTMANN (Formen der Literatur im Netz)
    Type
    m
  13. Weltbild per Mausklick : Leben im digitalen Netz (1996) 0.01
    0.005141833 = product of:
      0.010283666 = sum of:
        0.010283666 = product of:
          0.020567331 = sum of:
            0.020567331 = weight(_text_:m in 590) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020567331 = score(doc=590,freq=2.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.21994986 = fieldWeight in 590, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=590)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: HÖFLICH, J.R.: Der Computer als Medium einer beziehungsarmen Gesellschaft; Böhmisch, F.: Digitale Reproduzierbarkeit: virtuelle Realität; KOS, E.: Wahrnehmung und Kommunikation als Themen der Medienforschung; METTLER-v. MEIBOM, B.: (Multi-)Mediale Kommunikation ohne Grenzen?; SCHNELL, M.: Kommunikation unter den Bedingungen globaler Datennetze; WETZSTEIN, T.A.: Thesen zur Kommunikation in Computernetzen; REINDERS, G.: 'Internet': digitale Medienwelt? Zauberei? Faszination?; SEIDL, B. u. P. BRAUN: Literaturdienst
  14. Internet und Intranet : Betriebliche Anwendungen und Auswirkungen (1998) 0.01
    0.005141833 = product of:
      0.010283666 = sum of:
        0.010283666 = product of:
          0.020567331 = sum of:
            0.020567331 = weight(_text_:m in 965) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020567331 = score(doc=965,freq=2.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.21994986 = fieldWeight in 965, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=965)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Höller, J., M. Pils u. R. Zlabinger
  15. Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Praxis, Projekte, Perspektiven. 2. INETBIB-Tagung der Universitätsbibliothek Dortmund und der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv - Bibliothek - Dokumentation vom 10.-11. März 1997 in Potsdam (1997) 0.00
    0.0045447815 = product of:
      0.009089563 = sum of:
        0.009089563 = product of:
          0.018179126 = sum of:
            0.018179126 = weight(_text_:m in 1864) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018179126 = score(doc=1864,freq=4.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.19441006 = fieldWeight in 1864, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1864)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHNEIDER, G.: Anforderungen des wissenschaftlichen Nutzers an Internet-Dienste der Bibliotheken; BERBERICH, S.: Internet für Forschung und Lehre; TRÖGER, B.: Bibliotheken erschließen das Netz: bibliothekarische Kooperation zur elektronischen Informationsversorgung von Forschung und Lehre in NRW; RÜDIGER, B. u. M. BAUMGÄRTEL: Kooperative Erschließung von bibliothekarischen Internetquellen: ein Projekt des DBI; LARBEY, D.W.: Electronic document delivery in the UK with particular reference to the Electronic Libraries Programme and the EDDIS project; DIEROLF, U. u. M. MÖNNICH: Die (Bibliotheks-) Welt im Umbruch_ alte und neue Dienste im WWW; SUMMANN, F.: Die Dokumentlieferdienste der UB Bielefeld; ECKER, R.: European copyright user platform, ECUP und ECUP+; SEVERIENS, T.: Elektronische Publikationen und Information Management Physik; ENDERLE, W.: Elektronische Dokumente in der Praxis einer großen wissenschaftlichen Universalbibliothek: Das Beispiel der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB); BEST, H. u. B. PLUTAT: "Ein Haufen Steine macht noch lange kein Gebäude ...": Das Internet Projekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen; BABIAK, U.: Internetzugang für Benutzer der StadtBibliothek Köln; WEISHAUPT, K.: Dynamisches Publizieren im Internet - eine neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken: DFG-Projekt des Instituts Arbeit und Technik; DIEPOLD, P.: DFG-Antrag "Dissertationen Online"; DÄßLER, R.: Zur Visualisierung von Rechercheergebnissen; STADLER, U.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der geistes- und sozialwissenschaftlichen FachreferentInnen; SCHÖNFELDER, G.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der technisch-naturwissenschaftlichen FachreferentInnen; TOLKSDORF, R.: HTML: Die Sprache des Web; RUSCH-FEJA, D.: Metadata zur Erschließung digitaler Ressourcen und PURL; HOFFMANN, L.: Probleme bei der Anpassung des Metadatenformats von IBIS an Dublin Core und die Auswirkungen auf die Verbunddatenbank
  16. Internet- und Multimediarecht (Cyberlaw) (1997) 0.00
    0.004499104 = product of:
      0.008998208 = sum of:
        0.008998208 = product of:
          0.017996415 = sum of:
            0.017996415 = weight(_text_:m in 7203) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017996415 = score(doc=7203,freq=2.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 7203, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=7203)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Lehmann, M.
  17. Wissen im Internet (1998) 0.00
    0.004499104 = product of:
      0.008998208 = sum of:
        0.008998208 = product of:
          0.017996415 = sum of:
            0.017996415 = weight(_text_:m in 115) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017996415 = score(doc=115,freq=2.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 115, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=115)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Mit den Beiträgen von: LYNCH, C.: Strategien der Informationssuche (S.24-28); STIX, G.: Das Auffinden von Bildern (S.27); OUDET, B.: Globales Medium Englisch: welche Chancen haben andere Sprachen? (S.28-30); MEIER, K.: Maklersysteme als Vermittler zwischen Experten und Journalisten (S.30-33); LESK, M.: Die digitale Bücherwelt (S.33-36)
  18. Internet und Sicherheit (1998) 0.00
    0.004499104 = product of:
      0.008998208 = sum of:
        0.008998208 = product of:
          0.017996415 = sum of:
            0.017996415 = weight(_text_:m in 118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017996415 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 118, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=118)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Mit den Beiträgen: SCHILLER, J.I.: Sicherheit im Daten-Nahverkehr (S.52-57); STEFIK, M.: Systeme zum Schutz des Urheberrechts (S.57-59); GRIMM, R. u. U. PORDESCH: Wie sicher ist die digtale Signatur? (S.60-62); ROSSNAGEL, A.: Sozialraum Internet (S.63-66)
  19. Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie : Kritik, Positionen, Visionen (1996) 0.00
    0.0038563746 = product of:
      0.0077127493 = sum of:
        0.0077127493 = product of:
          0.015425499 = sum of:
            0.015425499 = weight(_text_:m in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015425499 = score(doc=4219,freq=2.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.1649624 = fieldWeight in 4219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: AFEMANN, U.: Dritte Welt und Internet; BECKER, B.: Ästhetisierung und Spielkultur in den Digitalen Medien; BECKER, J.: Die Informatisierung der Weltgesellschaft; BLEICHER-NAGELSMANN, H.: Recht auf Information - Recht auf Arbeit; BULMAN, E.: Bildung und Wissenschaft in der Informationsgesellschaft; COY, W.: Bausteine der Turing-Galaxis; DEGELE, N.: 'Informationsgesellschaft': Mythos oder technisch-soziale Revolution; GLOTZ, P.: Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie; HENSCHE, D.: Zukünfte der Medienpolitik; HOELZER, W.: Gewerkschaften und Datennetze; HORNECKER, E.: Bildung trotz der - oder für die - Informationsgesellschaft; KÖHNTOPP, M.: Datenschutz in der Informationsgesellschaft; KUBICEK, H.: Multimedia: Deutschlands dritter Versuch eines Weges in die Informationsgesellschaft; LUTTERBECK, B.: Empirie des Internet; MASSOLLE, J.: Auf dem Wege zum Digitalen Offenen Münster; OECHTERDING, V.: Reorganisation wissenschaftlicher Kommunikation - die Veränderungen des Bibliothekswesens; RILLING, R.: Politik auf und mit Netzen; RUHMANN, I.: Die Akteure auf dem Weg in die Informationsgesellschaft; SCHRÖDER, L.: Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbetrug: Orientierungen in der Informationsgesellschaft; SCHMIEDE, R.: Informatisierung gesellschaftlicher Arbeit; WERNEKE, F.: Neue Berufe in Multimedia
  20. ¬Die Welt von morgen (1998) 0.00
    0.0038563746 = product of:
      0.0077127493 = sum of:
        0.0077127493 = product of:
          0.015425499 = sum of:
            0.015425499 = weight(_text_:m in 119) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015425499 = score(doc=119,freq=2.0), product of:
                0.09350918 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0375773 = queryNorm
                0.1649624 = fieldWeight in 119, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=119)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Mit den Beiträgen: FIX, M.: Wissensroboter im Netz (S.68-71); LUBER, J. u. A. MACKEVICS: Tele-Medizin - der ferngesteuerte Arzt? (S.73-74); JAMEEL, A. u. A. FUCHS: Internet on wheels: das Auto mit eigener Internet-Adresse (S.74-75); GERLACH, E.: Was ist von der Vernetzung zu erwarten? (S.75-77); STEINER, V.: Leistungsfähige Infobahnen und praxisorientierte Dienste (S.77-78)