Search (48 results, page 1 of 3)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus"
  • × type_ss:"a"
  1. Riege, U.: Thesaurus und Klassifikation Sozialwissenschaften : Entwicklung der elektronischen Versionen (1998) 0.03
    0.032603137 = product of:
      0.097809404 = sum of:
        0.097809404 = sum of:
          0.03592235 = weight(_text_:von in 4158) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03592235 = score(doc=4158,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.29476947 = fieldWeight in 4158, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4158)
          0.061887052 = weight(_text_:22 in 4158) [ClassicSimilarity], result of:
            0.061887052 = score(doc=4158,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 4158, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4158)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  2. Alkämper, H.: ¬Die Neugestaltung des Parlamentsthesaurus PARTHES (1998) 0.03
    0.032603137 = product of:
      0.097809404 = sum of:
        0.097809404 = sum of:
          0.03592235 = weight(_text_:von in 4162) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03592235 = score(doc=4162,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.29476947 = fieldWeight in 4162, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4162)
          0.061887052 = weight(_text_:22 in 4162) [ClassicSimilarity], result of:
            0.061887052 = score(doc=4162,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 4162, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4162)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  3. Schenkel, M.: Vom Leitkartenthesaurus zum Online-Bibliotheksthesaurus : Die Revision des Dokumentationssystems der Bibliothek des Deutschen Bundestages (1949-1998) (1998) 0.03
    0.032603137 = product of:
      0.097809404 = sum of:
        0.097809404 = sum of:
          0.03592235 = weight(_text_:von in 4163) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03592235 = score(doc=4163,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.29476947 = fieldWeight in 4163, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4163)
          0.061887052 = weight(_text_:22 in 4163) [ClassicSimilarity], result of:
            0.061887052 = score(doc=4163,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 4163, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4163)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  4. Boteram, F.: Semantische Relationen in Dokumentationssprachen : vom Thesaurus zum semantischen Netz (2010) 0.02
    0.022822194 = product of:
      0.06846658 = sum of:
        0.06846658 = sum of:
          0.025145644 = weight(_text_:von in 4792) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025145644 = score(doc=4792,freq=2.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.20633863 = fieldWeight in 4792, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4792)
          0.043320935 = weight(_text_:22 in 4792) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043320935 = score(doc=4792,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 4792, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=4792)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Moderne Verfahren des Information Retrieval verlangen nach aussagekräftigen und detailliert relationierten Dokumentationssprachen. Der selektive Transfer einzelner Modellierungsstrategien aus dem Bereich semantischer Technologien für die Gestaltung und Relationierung bestehender Dokumentationssprachen wird diskutiert. In Form einer Taxonomie wird ein hierarchisch strukturiertes Relationeninventar definiert, welches sowohl hinreichend allgemeine als auch zahlreiche spezifische Relationstypen enthält, die eine detaillierte und damit aussagekräftige Relationierung des Vokabulars ermöglichen. Das bringt einen Zugewinn an Übersichtlichkeit und Funktionalität. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen und Überlegungen zur Schaffung von Relationeninventaren entwickelt der vorgestellte Vorschlag das Relationeninventar aus der Begriffsmenge eines bestehenden Gegenstandsbereichs heraus.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  5. Burkart, M.: Thesaurus (2004) 0.02
    0.022620548 = product of:
      0.06786164 = sum of:
        0.06786164 = sum of:
          0.043106817 = weight(_text_:von in 2913) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043106817 = score(doc=2913,freq=18.0), product of:
              0.121865906 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.35372335 = fieldWeight in 2913, product of:
                4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                  18.0 = termFreq=18.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2913)
          0.02475482 = weight(_text_:22 in 2913) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02475482 = score(doc=2913,freq=2.0), product of:
              0.15995571 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.045677755 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2913, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2913)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Thesaurus als Dokumentationssprache wird in der DIN 1463-1in seinen wesentlichen Merkmalen beschrieben. Dort wird der Thesaurus im informationswissenschaftlichen Sinne so definiert: "Ein Thesaurus im Bereich der Information und Dokumentation ist eine geordnete Zusammenstellung von Begriffen und ihren (vorwiegend natürlichsprachigen) Bezeichnungen, die in einem Dokumentationsgebiet zum Indexieren, Speichern und Wiederauffinden dient. Er ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet: a) Begriffe und Bezeichnungen werden eindeutig aufeinander bezogen ("terminologische Kontrolle"), indem - Synonyme möglichst vollständig erfasst werden, - Homonyme und Polyseme besonders gekennzeichnet werden, - für jeden Begriff eine Bezeichnung (Vorzugsbenennung, Begriffsnummer oder Notation) festgelegt wird, die den Begriff eindeutig vertritt, b) Beziehungen zwischen Begriffen (repräsentiert durch ihre Bezeichnungen) werden dargestellt." Diese Definition wäre zu ergänzen um folgende: c) Der Thesaurus ist präskriptiv, indem er für seinen Geltungsbereich festlegt, welche begrifflichen Einheiten zur Verfügung gestellt werden und durch welche Bezeichnungen diese repräsentiert werden. Im Folgenden sollen die wichtigsten Elemente und Prinzipien von Thesauri und die Thesaurusmethodik vorgestellt werden. Dies kann in diesem Rahmen nur auf eine sehr kursorische und allgemeine Art und Weise geschehen. Außerdem beschränkt sich die Darstellung auf den Thesauruseinsatz im klassischen Bereich von Information und Dokumentation. Auf die Behandlung von Spezialproblemen oder auf besondere Thesaurusformen (z.B. mehrsprachige Thesauri) kann hier nicht eingegangen werden, ebenso auf die erweiterten Anforderungen, die an Thesauri im Kontext von Wissensrepräsentation oder Hypertext zu stellen sind. Allerdings überschneidet sich der klassische IuD-Bereich zunehmend mit erweiterten Formen (etwa im Rahmen von Internetanwendungen). Da der Thesaurus im dokumentarischen Sinn alle Grundelemente des Thesaurusprinzips in klarer Form aufweist, wird dieser Bereich für eine Einführung gewählt. Für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Thematik wird die Lektüre von Wersig empfohlen, auf den sich auch die folgenden Ausführungen in weiten Teilen stützen. Eine weitere grundsätzliche Einführung in diesen Bereich, allerdings eher ausgerichtet auf die Spezifika des englischen Sprachraums, findet sich bei Lancaster.
    Date
    5. 4.2013 10:18:22
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  6. Zimmermann, H.H.: Automatische Indexierung und elektronische Thesauri (1996) 0.02
    0.019108074 = product of:
      0.02866211 = sum of:
        0.008341361 = weight(_text_:e in 2062) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008341361 = score(doc=2062,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.12704675 = fieldWeight in 2062, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2062)
        0.020320749 = product of:
          0.040641498 = sum of:
            0.040641498 = weight(_text_:von in 2062) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040641498 = score(doc=2062,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.3334936 = fieldWeight in 2062, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2062)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes automatischer Indexierung für die Erschließung von Textdokumenten mit einer Kurzvorstellung der Verfahren PASSAT, CTX und IDX sowie einer Skizze des Nutzens der Einbindung von Thesauri in den Prozess der automatischen Indexierung.
    Source
    Zukunft der Sacherschließung im OPAC: Vorträge des 2. Düsseldorfer OPAC-Kolloquiums am 21. Juni 1995. Hrsg.: E. Niggemann u. K. Lepsky
  7. Scheven, E.: ¬Die neue Thesaurusnorm ISO 25964 und die GND (2017) 0.02
    0.016719563 = product of:
      0.025079343 = sum of:
        0.0072986903 = weight(_text_:e in 3505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0072986903 = score(doc=3505,freq=2.0), product of:
            0.065655835 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.045677755 = queryNorm
            0.1111659 = fieldWeight in 3505, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3505)
        0.017780654 = product of:
          0.03556131 = sum of:
            0.03556131 = weight(_text_:von in 3505) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03556131 = score(doc=3505,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.29180688 = fieldWeight in 3505, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3505)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  8. Röttsches, H.: Thesauruspflege im Verbund der Bibliotheken der obersten Bundesbehörden (1989) 0.01
    0.014440312 = product of:
      0.043320935 = sum of:
        0.043320935 = product of:
          0.08664187 = sum of:
            0.08664187 = weight(_text_:22 in 4199) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08664187 = score(doc=4199,freq=2.0), product of:
                0.15995571 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4199, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4199)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken. 1989, H.67, S.1-22
  9. Jansen, R.: Thesaurusrelationen als instrumentelle Hilfsmittel für Hypertext und Wissensbanken? (1993) 0.01
    0.011853769 = product of:
      0.03556131 = sum of:
        0.03556131 = product of:
          0.07112262 = sum of:
            0.07112262 = weight(_text_:von in 2926) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07112262 = score(doc=2926,freq=16.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.58361375 = fieldWeight in 2926, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2926)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Ausgehend vom derzeitigen Wissensstand über Hypertext wird einleitend dargelegt, inwieweit und weshalb Relationen zwischen Begriffen und deren Darstellung ein Teilaspekt von Hypertext (und Wissensbanken) sind. Begriffsrelationen ihrerseits sind in der IuD-Praxis im besonderen Maße als Thesaurusrelationen realisiert. Welche Anforderungen sind an Thesaurusrelationen zu stellen, damit sie als Instrument bei der Generierung von Hypertextrelationen angewendet werden können? Wie steht es eigentlich mit der Definition von Thesaurusrelationsarten (hierarchische vs. nichthierarchische, gerichtete vs. ungerichtete Begriffsrelationen)? Nach einem (notwendigerweise kurzen und zugleich kritischen) Überblick über den Kenntnis- und Erfahrungsstand werden Vorschläge zu einer verbesserten Klassifikation und Definition von Begriffsrelationsarten für den IuD-Bereich gemacht. Die Vorschläge führen zu differenzierteren Möglichkeiten der Darstellung von Netzstrukturen. Die Auswirkungen dieser Erkenntnisse auf die Generierung von Hypertext und von Wissensbanken, insbesondere auf die Darstellung von netzartigen Verknüpfungen, werden abschließend noch einmal erörtert
  10. Wersig, G.: ¬Eine neue Definition von 'Thesaurus' (1969) 0.01
    0.009579293 = product of:
      0.028737878 = sum of:
        0.028737878 = product of:
          0.057475757 = sum of:
            0.057475757 = weight(_text_:von in 5012) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057475757 = score(doc=5012,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.47163114 = fieldWeight in 5012, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5012)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  11. Viegener, J.; Maurer, A.: ¬Ein Ansatz zur Dynamisierung von Thesauri in Informationssystemen (1993) 0.01
    0.009579293 = product of:
      0.028737878 = sum of:
        0.028737878 = product of:
          0.057475757 = sum of:
            0.057475757 = weight(_text_:von in 5590) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057475757 = score(doc=5590,freq=8.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.47163114 = fieldWeight in 5590, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5590)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Im folgenden wird ein Ansatz für die Verbesserung von dokumentbasierten Informationssystemen unter Verwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Dabei wird ein dynamischer Thesaurus verwendet, der speziell an den jeweiligen Dokumentenbestand angepaßt ist. Erzeugung und Pflege dieses Thesaurus werden (teil-) automatisiert durch eine Wissensakquisitionskomponente durchgeführt; dies geschieht unter Ausnutzung von Benutzerwissen und durch Analyse des Dokumentenbestandes. Hierzu ist ein erweiterter Thesaurusbegriff notwendig, bei dem dieser als Wissensrepräsentationsstruktur gesehen wird. Die Verwendung einer graphischen Oberfläche (GUI) macht den Thesaurus dem Benutzer direkt zugänglich
  12. Methodische Richtlinie für die Erarbeitung von Thesauren (1972) 0.01
    0.009579293 = product of:
      0.028737878 = sum of:
        0.028737878 = product of:
          0.057475757 = sum of:
            0.057475757 = weight(_text_:von in 6210) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057475757 = score(doc=6210,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.47163114 = fieldWeight in 6210, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6210)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  13. Wasen, S.: Entwicklung und Anwendung eines Telecom-Thesaurus (2001) 0.01
    0.009504161 = product of:
      0.028512482 = sum of:
        0.028512482 = product of:
          0.057024963 = sum of:
            0.057024963 = weight(_text_:von in 5888) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057024963 = score(doc=5888,freq=14.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.46793205 = fieldWeight in 5888, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5888)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Eutelis Consult ist eines der führenden Beratungsunternehmen auf dem Sektor der Telekommunikation und der Mehrwertdienste. Eutelis Consult erbringt national und international Beratungsdienstleistungen für Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten, für Netzbetreiber, Hersteller von Vermittlungssystemen und Endgeräten, Anwender und Nutzer von Telekommunikationsdiensten sowie öffentliche Auftraggeber. Weitere Beratungsschwerpunkte von Eutelis Consult konzentrieren sich auf die regulatorischen Rahmenbedingungen, Smartcardanwendungen, die Personalberatung sowie auf die Finanzierung junger Unternehmen in diesen Sektoren. Von der für das EUTELIS-interne Content Management verantwortlichen Abteilung wird aktuell ein Telecom Thesaurus erstellt, der der Indexierung aller internen Projektberichte und der dokumentierten externen Materialien dient. Grundlage ist ein Lotus Notes & Domino-basiertes internes Netz. Die Entstehungsgeschichte des Thesaurus, Experimente mit maschineller Generierung von Thesaurus-Relationen, maschineller Generierung von Thesaurus-Kandidaten und dem Einblick in den derzeitigen Stand mit dem Entwicklungstool IC INDEX 5.0 werden vermittelt
  14. Sarre, F.; Güntzer, U.; Myka, A.; Jüttner, G.: Maschinelles Lernen von Relationen für Thesauri und Hypertext (1992) 0.01
    0.008980587 = product of:
      0.02694176 = sum of:
        0.02694176 = product of:
          0.05388352 = sum of:
            0.05388352 = weight(_text_:von in 1368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05388352 = score(doc=1368,freq=18.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.44215417 = fieldWeight in 1368, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1368)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Fortschrittliche Informationssysteme stellen ihren Benutzern 2 wichtige Suchmethoden zur Verfügung: die gezielte (Volltext-) Suche und das Navigieren im Objektbestand mit Hilfe von Hypertext-Links. Der Grund, warum diese beiden Konzepte aber auf breiter Basis noch nicht in jedem Informationssystem Anwendung gefunden haben, ist darin zu sehen, daß der manuelle Aufbau von umfassenden Hypertext-Strukturen auf der einen Seite und von großen Thesauri, die den Erfolg von Volltextsuchen wesentlich steigern, auf der anderen Seite bislang enormen Aufwand und damit hohe Kosten verursachte. Langfristig werden Informationssysteme aber nur dann große Akzeptanz bei der Benutzerschaft erzielen, wenn sie ihre Benutzer mit diesen beiden Techniken unterstützen und wenn sie dynamisch neuen Informationsbedürfnissen anpassen können, also lernfähig sind. Für den einzelnen Benutzer ergibt sich daraus der wesentliche Vorteil, daß er von den Recherche-Erfahrungen anderer Benutzer profitieren kann. In diesem Papier stellen wir eine Lernkomponente vor, die für das Hypertextsystem 'HyperMan' an der TU München entwickelt und implementiert wurde. Wir zeigen beispielhaft, wie Volltext-Suchanfragen der HyperMan-Benutzer von der Lernkomponente untersucht werden, um Thesauruseinträge zu gewinnen. Bei der Entwicklung dieser Lerntechniken zum (automatischen) Thesaurusaufbau konnte auf Erfahrungen mit dem lernfähigen Information Retrieval System 'Tegen' zurückgegriffen werden. In dem HyperMan System werden aber nicht nur Beziehungen (Relationen) zwischen Begriffen erlernt, sondern auch zwischen Textstücken. Wir gehen daher auch darauf ein, wie aufgrund einer Analyse des Benutzerverhaltens sowohl neue Hypertext-Links erlernt als auch vorhandene Links, die zuvor von HyperMans Generierungskomponente automatisch erzeugt wurden, modifiziert werden
    Source
    Kognitive Ansätze zum Ordnen und Darstellen von Wissen. 2. Tagung der Deutschen ISKO Sektion einschl. der Vorträge des Workshops "Thesauri als Werkzeuge der Sprachtechnologie", Weilburg, 15.-18.10.1991
  15. Graumann, S.: Aufbau, Struktur und Probleme bei der Erstellung eines EDV-gestützten Thesaurus (1985) 0.01
    0.0084669795 = product of:
      0.025400937 = sum of:
        0.025400937 = product of:
          0.050801873 = sum of:
            0.050801873 = weight(_text_:von in 122) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050801873 = score(doc=122,freq=4.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.416867 = fieldWeight in 122, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=122)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Erläuterung von Struktur und Aufbau eines EDV-gestützten Thesaurus für ein Markt- und Meinungsforschungsinstitut, das auf dem Gebiet von Gesundheits-, Sozial-, Kommunikations- und Wirtschaftsforschung arbeitet (Infratest)
  16. Rodejohann, J.: Probleme mit politisch geprägten Benennungen von Begriffen bei der Erstellung eines politikwissenschaftlichen Thesaurus (1987) 0.01
    0.008381882 = product of:
      0.025145644 = sum of:
        0.025145644 = product of:
          0.05029129 = sum of:
            0.05029129 = weight(_text_:von in 978) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05029129 = score(doc=978,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.41267726 = fieldWeight in 978, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=978)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  17. ISO 25964-2: Der Standard für die Interoperabilität von Thesauri (2013) 0.01
    0.008381882 = product of:
      0.025145644 = sum of:
        0.025145644 = product of:
          0.05029129 = sum of:
            0.05029129 = weight(_text_:von in 772) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05029129 = score(doc=772,freq=32.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.41267726 = fieldWeight in 772, product of:
                  5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                    32.0 = termFreq=32.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=772)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Anfang März 2013 veröffentlicht, behandelt ISO 25964-2 die Interoperabilität zwischen Thesauri und anderen Vokabularien. Es geht dabei hauptsächlich um die theoretischen Grundlagen und die praktische Durchführung von Thesaurusföderationen. Zu den behandelten Vokabulartypen zählen Klassifikationen, Aktenpläne für die Schriftgutverwaltung, Taxonomien, Schlagwortlisten, Normdateien für Individualnamen, Ontologien, Terminologiedatenbanken und Synonymringe.
    Content
    "Interoperabilität bedeutet, dass zwei oder mehrere Systeme oder Systemkomponenten Informationen austauschen und nutzen können. Diese Fähigkeit ist von grundsätzlicher Bedeutung für Informationsnetzwerke, auf die wir alle angewiesen sind, und mehr noch für die Entwicklung des Semantischen Web. Bei Thesauri gibt es zwei Ebenen der Interoperabilität: 1. Erstellung des Thesaurus in einer standardisierten Form, um den Import und die Nutzung des Thesaurus in anderen Systemen zu gewährleisten (dies wurde in ISO 25964-1 behandelt und 2011 publiziert). 2. Ergänzende Nutzung von weiteren Vokabularien und zwar durch die Erstellung von Mappings zwischen den Begriffen eines Thesaurus und denen eines anderen Vokabulars (Thema von ISO 25964-2). Nur wenn Mappings mit der empfohlenen Sorgfalt von ISO 25964-2 durchgeführt werden, kann sichergestellt werden, dass die auf ihnen basierenden Verknüpfungen im Semantic Web den nichtsahnenden Netzsurfer nicht zu irreführenden Ergebnissen führen.
    Der vollständige Titel von Teil 2 lautet "Information and documentation - Thesauri and interoperability with other vocabularies - Teil 2: Interoperability with other vocabularies". Wichtige Themen, die der Standard behandelt, sind Strukturmodelle für das Mapping, Richtlinien für Mappingtypen und der Umgang mit Präkombination, die besonders bei Klassifikationen, Taxonomien und Schlagwortsystemen vorkommt. Das primäre Augenmerk von ISO 25964 gilt den Thesauri, und mit Ausnahme von Terminologien existieren keine vergleichbaren Standards für die anderen Vokabulartypen. Statt zu versuchen, diese normativ darzustellen, behandelt Teil 2 ausschließlich die Interoperabilität zwischen ihnen und den Thesauri. Die Kapitel für die einzelnen Vokabulartypen decken jeweils folgende Sachverhalte ab: - Schlüsseleigenschaften des Vokabulars (deskriptiv, nicht normativ) - Semantische Komponenten/Beziehungen (deskriptiv, nicht normativ) Sofern anwendbar, Empfehlungen für das Mapping zwischen Vokabular und Thesaurus (normativ).
    Im Fall von Ontologien, Terminologien und Synonymringen ist das Mapping in oder aus einem Thesaurus nicht immer nützlich. Hier sind andere Formen sich gegenseitig befruchtender Nutzung zu empfehlen. Dies gilt besonders für Ontologien, die im Kontext des Semantischen Web kombiniert mit Thesauri eingesetzt werden können. ISO 25964-2 zeigt die Unterschiede zwischen Thesauri und Ontologien auf und gibt Beispiele für die Möglichkeiten interoperabler Funktionen. Praktische Implementation und weiterführende Arbeiten Und was bedeutet dies für SKOS, dem W3C-Standard für die Veröffentlichung von Simple Knowledge Organization Systems im Web? Die Arbeitsgruppen von SKOS und ISO 25964 haben glücklicherweise eng zusammengearbeitet, was sich in einer guten Kompatibilität der beiden Standards äußert. Gemeinsam haben sie eine Tabelle erarbeitet, die die Übereinstimmungen zwischen den Datenmodellen von ISO 25964 und SKOS/SKOS-XL aufzeigt und nun beim ISO 25964-Sekretariat unter http://www.niso.org/schemas/iso25964/frei zugänglich ist. Die Tabelle ist formal kein Bestandteil der beiden Standards, aber von beiden abhängig. Das macht sie zu einem Beispiel für die Entwicklung praktischer Tools für das sich erweiternde Semantische Web durch die Gemeinschaft seiner Nutzer."
    Footnote
    Im Anhang eine Liste von Publikationen und Präsentationen.
  18. Borchert, F.; Keidel, P.: Und sie bewegt sich doch! : Der Einsatz eines Thesaurus zur Unterstützung der Sacherschließung in einem Discoverysystem (2014) 0.01
    0.008032481 = product of:
      0.024097443 = sum of:
        0.024097443 = product of:
          0.048194885 = sum of:
            0.048194885 = weight(_text_:von in 1487) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048194885 = score(doc=1487,freq=10.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.39547473 = fieldWeight in 1487, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1487)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In der elektronischen Kommunikationsumgebung von Bibliotheken existiert eine Vielfalt von Informationsressourcen in jeglicher Form, die hochaktuell und dank Discoverysystemen größtenteils inhaltlich vollständig durchsuchbar sind. Vor diesem informationstechnischen Hintergrund zeigt sich die erstaunliche Stärke von tradierten Erschließungsinstrumenten. Allerdings endet der Mehrwert dieser sacherschließenden Metadaten dort, wo bibliothekarische Daten aufhören. Die intellektuell basierte Verschlagwortung kann aufgrund der stetig anwachsenden Datenmenge aus unterschiedlichen Informationsräumen nicht mehr bewältigt werden. Für den Einsatz eines kontrollierten Vokabulars, welches semantische Kontextinformationen transportieren kann und automatisierte Verfahren dank entsprechender Datenmodellierung unterstützt, ist ein Thesaurus das Mittel der Wahl. Der Artikel gibt einen Überblick über den Mehrwert von Thesauri in Discoverysystemen, beschreibt den Vorgang der Thesauruserstellung mit dem Schwerpunkt der Auswahl von Vokabularmanagementsystemen im Linked-Data-Kontext und stellt die verschiedenen Ansätze der Integration eines Thesaurus in das vor Ort verwendete Discoverysystem WILBERT vor.
  19. Dextre Clarke, S.G.: Teil 1 der Thesaurus-Norm ISO 25964 veröffentlicht (2012) 0.01
    0.007258923 = product of:
      0.021776767 = sum of:
        0.021776767 = product of:
          0.043553535 = sum of:
            0.043553535 = weight(_text_:von in 176) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043553535 = score(doc=176,freq=6.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.357389 = fieldWeight in 176, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=176)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die neue internationale Thesaurus-Norm ISO 25964-1 ersetzt die Normen ISO 2788 und ISO 5964. Ihr englischer Titel lautet "Information and documentation - Thesauri and interoperability with other vocabularies - Part 1: Thesauri for information retrieval". Die Norm umfasst ein- und mehrsprachige Thesauri und berück sichtigt die Notwendigkeit von Datenaustausch, Vernetzung und Interoperabilität. Zu den Inhalten gehören - Konstruktion ein- und mehrsprachiger Thesauri - Unterschied zwischen Begriff und Benennung und ihren Beziehungen - Facettenanalyse und Layout - Einsatz von Thesauri in computergestützten und vernetzten Systemen - Management und Pflege von Thesauri - Richtlinien für Thesaurusmanagement-Software - Datenmodell für ein- und mehrsprachige Thesauri - Empfehlungen
  20. Haendler, H.: ¬Der Thesaurus als Grundlage sachgerechten Indexierens und Voraussetzung selektiver Literaturdatenbanken (1988) 0.01
    0.0071844696 = product of:
      0.021553408 = sum of:
        0.021553408 = product of:
          0.043106817 = sum of:
            0.043106817 = weight(_text_:von in 518) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043106817 = score(doc=518,freq=2.0), product of:
                0.121865906 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.045677755 = queryNorm
                0.35372335 = fieldWeight in 518, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=518)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Von der Information zum Wissen - vom Wissen zur Information: traditionelle und moderne Informationssysteme für Wissenschaft und Praxis, Deutscher Dokumentartag 1987, Bad Dürkheim, vom 23.-25.9.1987. Hrsg.: H. Strohl-Goebel