Search (5 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Semantic Web"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Semantische Technologien : Grundlagen - Konzepte - Anwendungen (2012) 0.01
    0.008644147 = product of:
      0.034576587 = sum of:
        0.034576587 = weight(_text_:services in 167) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034576587 = score(doc=167,freq=4.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.20077808 = fieldWeight in 167, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung
    Subject
    Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung
  2. Eckert, K.: SKOS: eine Sprache für die Übertragung von Thesauri ins Semantic Web (2011) 0.01
    0.0063552503 = product of:
      0.025421001 = sum of:
        0.025421001 = product of:
          0.050842002 = sum of:
            0.050842002 = weight(_text_:22 in 4331) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050842002 = score(doc=4331,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4331, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4331)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    15. 3.2011 19:21:22
  3. Borst, T.; Löhden, A.; Neubert, J.; Pohl, A.: "Linked Open Data" im Fokus : Spannende Themen und Diskussionen bei der SWIB12 (2013) 0.01
    0.0052391444 = product of:
      0.020956578 = sum of:
        0.020956578 = weight(_text_:services in 3352) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020956578 = score(doc=3352,freq=2.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.1216899 = fieldWeight in 3352, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3352)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Inzwischen geht es nicht mehr nur um die Veröffentlichung von Linked Data, sondern es werden auch erweiterte Services für BibliotheksnutzerInnen vorgestellt. In der Osloer Deichmanske Bibliothek werden Buchrezensionen strukturiert auffindbar gemacht und den Büchern zugeordnet. An den Regalen bietet, vermittelt durch in den Medien enthaltene RFID-Tags, ein Monitor Medieninformationen aus Bibliotheks- und externen Quellen. Beim LOD-Dienst der Französischen Nationalbibliothek können Nutzerinnen nun auch explizit nach Werken, Editionen und einzelnen Exemplaren recherchieren oder nach Personen, die mit einer bestimmten Rolle an einer Ausgabe beteiligt sind. Bei der Recherche über Themen werden zu einem Stichwort feinere oder gröbere Themen vorgeschlagen. Die semantische Verknüpfung von Termen verbessert die bibliothekarische Erschließung und Recherche, die Anreicherung von Ressourcen sowie Gestaltung von Oberflächen über verschiedene Begriffssysteme und Sprachen hinweg. Mit automatischen Verfahren zur Pflege von Crosskonkordanzen zwischen Thesauri befasst sich unter anderem die »Ontology Alignment Evaluation Initiative« (OAEI), hier wurden Unterschiede von Ontologie-Werkzeugen und Formaten (SKOS, OWL) betrachtet. Ein noch bestehender Mangel an Mehrsprachigkeit von Ontologien und Formaten wurde zum Beispiel im Vortrag der Ontology Engineering Group der Polytechnischen Universität Madrid (OEG-UPM) angedeutet.
  4. Firnkes, M.: Schöne neue Welt : der Content der Zukunft wird von Algorithmen bestimmt (2015) 0.00
    0.004766437 = product of:
      0.019065749 = sum of:
        0.019065749 = product of:
          0.038131498 = sum of:
            0.038131498 = weight(_text_:22 in 2118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038131498 = score(doc=2118,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2118, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2118)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    5. 7.2015 22:02:31
  5. Semantic web & linked data : Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (2010) 0.00
    0.0022079614 = product of:
      0.008831846 = sum of:
        0.008831846 = product of:
          0.017663691 = sum of:
            0.017663691 = weight(_text_:management in 1516) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017663691 = score(doc=1516,freq=2.0), product of:
                0.15810528 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.11172107 = fieldWeight in 1516, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1516)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    OPEN DATA - OPENS PROBLEMS? Challenges and Opportunities in Social Science Research Data Management / Stefan Kramer - Aktivitäten von GESIS im Kontext von Open Data und Zugang zu sozialwissenschaftlichen Forschungsergebnissen / Anja Wilde, Agnieszka Wenninger, Oliver Hopt, Philipp Schaer und Benjamin Zapilko NUTZER UND NUTZUNG IM ZEITALTER VON SEMANTIC WEB & LINKED DATA Die Erfassung, Nutzung und Weiterverwendung von statistischen Informationen - Erfahrungsbericht / Doris Stärk - Einsatz semantischer Technologien zur Entwicklung eines Lerntrajektoriengenerators in frei zugänglichen, nicht personalisierenden Lernplattformen / Richard Huber, Adrian Paschke, Georges Awad und Kirsten Hantelmann OPEN DATA: KONZEPTE - NUTZUNG - ZUKUNFT Zur Konzeption und Implementierung einer Infrastruktur für freie bibliographische Daten / Adrian Pohl und Felix Ostrowski - Lösung zum multilingualen Wissensmanagement semantischer Informationen / Lars Ludwig - Linked Open Projects: Nachnutzung von Projektergebnissen als Linked Data / Kai Eckert AUSBLICK INFORMATIONSKOMPETENZ GMMIK ['gi-mik] - Ein Modell der Informationskompetenz / Aleksander Knauerhase WORKSHOP Wissensdiagnostik als Instrument für Lernempfehlungen am Beispiel der Facharztprüfung / Werner Povoden, Sabine Povoden und Roland Streule