Search (7 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Semantic Web"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Ducker, S.; Linten, M.: Bedarfsgerecht, kontextbezogen, qualitätsgesichert : Von der Information zum Wertschöpfungsfaktor Wissen am Beispiel einer Wissenslandkarte als dynamisches System zur Repräsentation des Wissens in der Berufsbildungsforschung (2010) 0.01
    0.008737629 = product of:
      0.026212888 = sum of:
        0.026212888 = product of:
          0.052425776 = sum of:
            0.052425776 = weight(_text_:2007 in 4273) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052425776 = score(doc=4273,freq=2.0), product of:
                0.1751764 = queryWeight, product of:
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.2992742 = fieldWeight in 4273, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4273)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In den Jahren 2002 bis 2007 wurde beim Bundesinstitut für Berufsbildung ein Wissensmanagement-System ("Kommunikations- und Informationssystem Berufliche Bildung") als Portallösung für die deutsche Berufsbildungsforschung aufgebaut. Zentrales Element hierbei ist eine Wissenslandkarte mit rund 1.000 dokumentierten Forschungsprojekten und Themen. Die Autoren zeigen am Beispiel der Literaturdatenbank Berufliche Bildung, wie auf der Basis eines Klassifizierungssystems verschiedene Formen der Wissensrepräsentation kombiniert werden und über die Vernetzung digitaler Informationen in einer gemeinsamen informationstechnologischen Infrastruktur auf verschiedenen Ebenen eine Wertschöpfungskette im Sinne von Linked Data entsteht.
  2. Woitas, K.: Bibliografische Daten, Normdaten und Metadaten im Semantic Web : Konzepte der bibliografischen Kontrolle im Wandel (2010) 0.01
    0.0072813574 = product of:
      0.021844072 = sum of:
        0.021844072 = product of:
          0.043688145 = sum of:
            0.043688145 = weight(_text_:2007 in 115) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043688145 = score(doc=115,freq=2.0), product of:
                0.1751764 = queryWeight, product of:
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.24939516 = fieldWeight in 115, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=115)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Bibliografische Daten, Normdaten und Metadaten im Semantic Web - Konzepte der Bibliografischen Kontrolle im Wandel. Der Titel dieser Arbeit zielt in ein essentielles Feld der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die Bibliografische Kontrolle. Als zweites zentrales Konzept wird der in der Weiterentwicklung des World Wide Webs (WWW) bedeutsame Begriff des Semantic Webs genannt. Auf den ersten Blick handelt es sich hier um einen ungleichen Wettstreit. Auf der einen Seite die Bibliografische Kontrolle, welche die Methoden und Mittel zur Erschließung von bibliothekarischen Objekten umfasst und traditionell in Form von formal-inhaltlichen Surrogaten in Katalogen daherkommt. Auf der anderen Seite das Buzzword Semantic Web mit seinen hochtrabenden Konnotationen eines durch Selbstreferenzialität "bedeutungstragenden", wenn nicht sogar "intelligenten" Webs. Wie kamen also eine wissenschaftliche Bibliothekarin und ein Mitglied des World Wide Web Consortiums 2007 dazu, gemeinsam einen Aufsatz zu publizieren und darin zu behaupten, das semantische Netz würde ein "bibliothekarischeres" Netz sein? Um sich dieser Frage zu nähern, soll zunächst kurz die historische Entwicklung der beiden Informationssphären Bibliothek und WWW gemeinsam betrachtet werden. Denn so oft - und völlig zurecht - die informationelle Revolution durch das Internet beschworen wird, so taucht auch immer wieder das Analogon einer weltweiten, virtuellen Bibliothek auf. Genauer gesagt, nahmen die theoretischen Überlegungen, die später zur Entwicklung des Internets führen sollten, ihren Ausgangspunkt (neben Kybernetik und entstehender Computertechnik) beim Konzept des Informationsspeichers Bibliothek.
  3. Eckert, K.: SKOS: eine Sprache für die Übertragung von Thesauri ins Semantic Web (2011) 0.00
    0.0046731005 = product of:
      0.014019301 = sum of:
        0.014019301 = product of:
          0.0420579 = sum of:
            0.0420579 = weight(_text_:22 in 4331) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0420579 = score(doc=4331,freq=2.0), product of:
                0.13588063 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4331, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4331)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    15. 3.2011 19:21:22
  4. Stahn, L.-L.: Vocabulary alignment für archäologische KOS (2017) 0.00
    0.0041260794 = product of:
      0.012378238 = sum of:
        0.012378238 = product of:
          0.037134714 = sum of:
            0.037134714 = weight(_text_:29 in 3511) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037134714 = score(doc=3511,freq=2.0), product of:
                0.13649596 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3511, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3511)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  5. Grabsch, S.; Jürgens, M.: ¬Der Digitale Wissensspeicher der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften : Möglichkeiten und Herausforderungen der Verknüpfung heterogener geisteswissenschaftlicher Inhalte und Metadaten (2017) 0.00
    0.0035366397 = product of:
      0.010609919 = sum of:
        0.010609919 = product of:
          0.031829756 = sum of:
            0.031829756 = weight(_text_:29 in 3508) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031829756 = score(doc=3508,freq=2.0), product of:
                0.13649596 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3508, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3508)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Theorie, Semantik und Organisation von Wissen: Proceedings der 13. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und dem 13. Internationalen Symposium der Informationswissenschaft der Higher Education Association for Information Science (HI) Potsdam (19.-20.03.2013): 'Theory, Information and Organization of Knowledge' / Proceedings der 14. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) und Natural Language & Information Systems (NLDB) Passau (16.06.2015): 'Lexical Resources for Knowledge Organization' / Proceedings des Workshops der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) auf der SEMANTICS Leipzig (1.09.2014): 'Knowledge Organization and Semantic Web' / Proceedings des Workshops der Polnischen und Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) Cottbus (29.-30.09.2011): 'Economics of Knowledge Production and Organization'. Hrsg. von W. Babik, H.P. Ohly u. K. Weber
  6. Firnkes, M.: Schöne neue Welt : der Content der Zukunft wird von Algorithmen bestimmt (2015) 0.00
    0.0035048248 = product of:
      0.0105144745 = sum of:
        0.0105144745 = product of:
          0.031543422 = sum of:
            0.031543422 = weight(_text_:22 in 2118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031543422 = score(doc=2118,freq=2.0), product of:
                0.13588063 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2118, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2118)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    5. 7.2015 22:02:31
  7. Corporate Semantic Web : wie semantische Anwendungen in Unternehmen Nutzen stiften (2015) 0.00
    0.0023577597 = product of:
      0.007073279 = sum of:
        0.007073279 = product of:
          0.021219837 = sum of:
            0.021219837 = weight(_text_:29 in 2246) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021219837 = score(doc=2246,freq=2.0), product of:
                0.13649596 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 2246, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2246)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    29. 9.2015 19:11:44