Search (6 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  • × type_ss:"m"
  1. Stock, M.; Stock, W.G.: Recherchieren im Internet (2004) 0.01
    0.010110574 = product of:
      0.040442295 = sum of:
        0.040442295 = product of:
          0.08088459 = sum of:
            0.08088459 = weight(_text_:22 in 4686) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08088459 = score(doc=4686,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4686, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4686)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    27.11.2005 18:04:22
  2. Online-Findbücher, Suchmaschinen und Portale : Beiträge des 6. Archivwissenschaftlichen Kolloquiums der Archivschule Marburg (2002) 0.01
    0.010098188 = product of:
      0.040392753 = sum of:
        0.040392753 = product of:
          0.080785505 = sum of:
            0.080785505 = weight(_text_:zukunft in 6562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.080785505 = score(doc=6562,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.4374605 = fieldWeight in 6562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6562)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Der Band enthält Erfahrungsberichte aus verschiedenen Archivanwendungen mit Ausblicken auf die technologischen Möglichkeiten der näheren Zukunft, u.a. mit Ausblick auf den Schwerpunkt der aktuellen internationalen Diskussion um die Nutzung des Internet für die Verbesserung des Zugangs zu Archiven, bei denen die Encoded Archival Description, eine von der Society of American Archivists entwickelte Norm, im Zentrum steht
  3. Babiak, U.: Effektive Suche im Internet : Suchstrategien, Methoden, Quellen (1998) 0.01
    0.0063191084 = product of:
      0.025276434 = sum of:
        0.025276434 = product of:
          0.050552867 = sum of:
            0.050552867 = weight(_text_:22 in 668) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050552867 = score(doc=668,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 668, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=668)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Signature
    77 TWP 3911(2)+22
  4. Reischl, G.: ¬Die Google-Falle : die unkontrollierte Weltmacht im Internet (2008) 0.00
    0.003791465 = product of:
      0.01516586 = sum of:
        0.01516586 = product of:
          0.03033172 = sum of:
            0.03033172 = weight(_text_:22 in 2616) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03033172 = score(doc=2616,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2616, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2616)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    7. 4.2008 21:22:57
  5. Battelle, J.: ¬Die Suche : Geschäftsleben und Kultur im Banne von Google & Co. (2006) 0.00
    0.0031556839 = product of:
      0.012622735 = sum of:
        0.012622735 = product of:
          0.02524547 = sum of:
            0.02524547 = weight(_text_:zukunft in 5956) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02524547 = score(doc=5956,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.13670641 = fieldWeight in 5956, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5956)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    So gehen die Autoren dem Motto von Google, "don't be evil", nach und beschreiben die vielen Reibungspunkte, die Google als börsenorientiertes Unternehmen zum einen, und ihre Ideale der perfekten Suche zum anderen, verursachen. Ein besonderes Augenmerk widmet Battelle dem Geschäftsmodell von Google und anderer Suchdienste - der Werbung. Mit dem unaufhaltsamen Aufstieg des e-Commerce ist auch die Such-Wirtschaft zig Milliarden Dollar schwer geworden - die Symbiose ist nahezu perfekt. Viele (kleine) Unternehmen hängen direkt oder indirekt von Suchmaschinen ab, beziehen zu einem Großteil ihre Kunden direkt über deren Trefferlisten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Spam und Anti-Spam-Maßnahmen der Suchmaschinen ein Wettrennen ist, welches weite Kreise zieht. Im letzten Drittel des Buches verlässt Battelle die Vergangenheit und wendet sich den Trends und den künftigen Absichten der Such-Industrie zu. Hier bleibt alles spekulativ; Trends werden vorsichtig angerissen. Die Branche ist zu dynamisch, um hier eine klarere Vision zu entwickeln, doch der Autor nennt zahlreiche Möglichkeiten, Gefahren und Grenzen, die in Zukunft Google & Co begegnen werden. Empfehlung: Das Buch, welches auch ohne technischen Hintergrund sehr gut verständlich bleibt, ist sehr locker geschrieben. Es ist eine gute, sehr persönliche Einführung in die Geschichte der Suchmaschinen und der Suche allgemein, der Focus auf Google ist jedoch bestimmend. Das Interesse des Autors für geschäftliche Vorgänge, Strategien und Geschäftsentscheidungen ist für die Börsen-interessierten Leserinnen besonders spannend. Themen wie Informationsethik kommen am Rande vor, sind aber meist im Zusammenhang mit Googles Unternehmensphilosophie beschrieben und werden nicht in der Tiefe diskutiert. Ohne Zweifel, das Buch lebt am Puls der Zeit."
  6. Vise, D.A.; Malseed, M.: ¬Die Google-Story (2006) 0.00
    0.0025276435 = product of:
      0.010110574 = sum of:
        0.010110574 = product of:
          0.020221148 = sum of:
            0.020221148 = weight(_text_:22 in 4953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020221148 = score(doc=4953,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 4953, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4953)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22