Search (137 results, page 1 of 7)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  • × type_ss:"el"
  1. Kluge, A.; Singer, W.: ¬Das Gehirn braucht so viel Strom wie die Glühbirne (2012) 0.05
    0.05107245 = product of:
      0.15321735 = sum of:
        0.14756213 = weight(_text_:gehirn in 4167) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14756213 = score(doc=4167,freq=8.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.74997056 = fieldWeight in 4167, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4167)
        0.005655214 = product of:
          0.028276071 = sum of:
            0.028276071 = weight(_text_:22 in 4167) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028276071 = score(doc=4167,freq=2.0), product of:
                0.12180575 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03478346 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4167, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4167)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Mit 30 Watt erzeugt es Welten, von denen die schnellsten Computer nur träumen können. Das Gehirn besteht aus einfachen Elementen und produziert daraus Myriaden von Verknüpfungen. Dieses Wunderwerk der Selbstregulation ist bis heute nicht abschließend entschlüsselt. Wolf Singer, Neurophysiologe am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main, hat sein Leben der Erforschung dieses einzigartigen Organs gewidmet. Gemeinsam mit dem Denker Alexander Kluge kommt er ins Philosophieren.
    Content
    "Da gibt's im Gehirn nicht eine Trennung zwischen Rechenwerk und Programmspeicher und Datenspeicher oder so was, sondern es gibt nur Neurone und deren Verschaltung. Und die Art und Weise, wie die verschaltet sind, nennen wir funktionelle Architektur, und da liegen die ganzen Geheimnisse, denn die Freiheitsgrade sind überschaubar, es kann nur variiert werden, wer mit wem kommuniziert, wie stark oder schwach die Kopplungen sind und ob sie hemmend oder erregend sind, wobei die allermeisten erregend sind. Und mit diesem Lego-Baukasten hat die Evolution die Großhirnrinde zusammengebastelt."
    Date
    22. 2.2018 18:10:21
    Source
    https://www.welt.de/kultur/article112018610/Das-Gehirn-braucht-so-viel-Strom-wie-die-Gluehbirne.html
  2. Rötzer, F.: Droht bei einer Verschmelzung des Gehirns mit KI der Verlust des Bewusstseins? (2020) 0.04
    0.044159792 = product of:
      0.13247937 = sum of:
        0.12296846 = weight(_text_:gehirn in 5699) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12296846 = score(doc=5699,freq=2.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.6249755 = fieldWeight in 5699, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5699)
        0.009510915 = product of:
          0.047554575 = sum of:
            0.047554575 = weight(_text_:29 in 5699) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047554575 = score(doc=5699,freq=2.0), product of:
                0.12235734 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03478346 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 5699, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5699)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die Philosophin und Kognitionswissenschaftlerin Susan Schneider führt ungelöste Probleme für die Implantation von Chips im Gehirn zur kognitiven Optimierung an.
    Date
    29. 6.2019 17:46:17
  3. Koch, C.; Meckel, M.: Wir brauchen womöglich ein leistungsfähigeres Gehirn : Interview von Miriam Meckel (2018) 0.04
    0.04098949 = product of:
      0.24593692 = sum of:
        0.24593692 = weight(_text_:gehirn in 4022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24593692 = score(doc=4022,freq=8.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            1.249951 = fieldWeight in 4022, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4022)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Roboter werden immer schlauer, schon bald werden sie das menschliche Gehirn überflügeln. Da hilft nur eins, sagt der Hirnforscher Christof Koch vom Allen-Institut für Neurowissenschaft: Wir müssen unser Gehirn aufrüsten.
    Source
    https://www.wiwo.de/technologie/forschung/hirnforscher-christof-koch-wir-brauchen-womoeglich-ein-leistungsfaehigeres-gehirn/21074484-all.html
  4. Konecny, J.: Bin ich tatsächlich mein Konnektom? (2018) 0.04
    0.035497937 = product of:
      0.21298762 = sum of:
        0.21298762 = weight(_text_:gehirn in 75) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21298762 = score(doc=75,freq=6.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            1.0824894 = fieldWeight in 75, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=75)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Gesamtheit aller Verbindungen im Gehirn, das Konnektom, ist ein heiß diskutiertes Thema in der Hirnforschung, der Philosophie des Bewusstseins, den Bestrebungen, künstliche Intelligenz zu entwickeln, aber auch in der Kryobiologie bzw. der Suche nach dem ewigen Leben. Wohl auch ein Streitpunkt zwischen manchen Hirnforschern und Neuroinformatikern.
    Series
    SciLogs / Gehirn & KI / Allgemein
    Source
    https://scilogs.spektrum.de/gehirn-und-ki/ich-bin-mein-konnektom/
  5. Lehmann, K.: Braucht der menschliche Hippokampus neue Nervenzellen? (2018) 0.04
    0.035327833 = product of:
      0.105983496 = sum of:
        0.09837476 = weight(_text_:gehirn in 5379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09837476 = score(doc=5379,freq=2.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.4999804 = fieldWeight in 5379, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5379)
        0.0076087317 = product of:
          0.03804366 = sum of:
            0.03804366 = weight(_text_:29 in 5379) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03804366 = score(doc=5379,freq=2.0), product of:
                0.12235734 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03478346 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 5379, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5379)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Vgl. auch: https://www.heise.de/tp/features/Vielleicht-doch-keine-neuen-Nervenzellen-im-Gehirn-na-und-4041070.html?view=print.
    Date
    17. 5.2018 10:29:06
  6. Rötzer, F.: Psychologen für die Künstliche Intelligenz (2018) 0.04
    0.035305016 = product of:
      0.10591505 = sum of:
        0.09837476 = weight(_text_:gehirn in 4427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09837476 = score(doc=4427,freq=2.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.4999804 = fieldWeight in 4427, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4427)
        0.0075402856 = product of:
          0.037701428 = sum of:
            0.037701428 = weight(_text_:22 in 4427) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037701428 = score(doc=4427,freq=2.0), product of:
                0.12180575 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03478346 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4427, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4427)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Künstliche Intelligenz kann lernen anhand von Erfahrungen und Vorgaben. Das Problem ist aber, dass sich maschinelles Lernen zwar in eine bestimmte Richtung steuern lässt, um bestimmte Probleme zu lösen, dass aber der Programmierer mitunter nicht mehr weiß, was in dem "künstlichen Gehirn" bzw. dem neuronalen Netzwerk vor sich geht, das mit zunehmender Komplexität und Lernerfahrung für den Menschen zur Black Box wird, wo man nur sehen kann, was an Daten einfließt und was herauskommt.
    Date
    22. 1.2018 11:08:27
  7. Gelitz, C.: Typisch »deutsch« verschaltet : Hirnanatomie (2023) 0.03
    0.028983941 = product of:
      0.17390364 = sum of:
        0.17390364 = weight(_text_:gehirn in 937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17390364 = score(doc=937,freq=4.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.8838488 = fieldWeight in 937, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=937)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Deutsch und Arabisch haben beide ihre Tücken, aber in unterschiedlicher Weise. Das zeigt sich auch im Gehirn: Die Sprachnetzwerke passen sich den besonderen Eigenschaften der Muttersprache an.
    Source
    https://www.spektrum.de/news/typisch-deutsch-verschaltet-die-muttersprache-praegt-das-gehirn/2125008?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
  8. Schleim, S.: Homo Deus : Gehirn-Upload, Unsterblichkeit, Künstliche Intelligenz (2017) 0.02
    0.023187153 = product of:
      0.13912292 = sum of:
        0.13912292 = weight(_text_:gehirn in 3571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13912292 = score(doc=3571,freq=4.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.70707905 = fieldWeight in 3571, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3571)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Homo-Deus-Gehirn-Upload-Unsterblichkeit-Kuenstliche-Intelligenz-3710864.html
  9. Trincardi, G.: Diese beiden Bilder sind identisch - und das Gehirn spielt dir einen Streich (2018) 0.02
    0.023187153 = product of:
      0.13912292 = sum of:
        0.13912292 = weight(_text_:gehirn in 3658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13912292 = score(doc=3658,freq=4.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.70707905 = fieldWeight in 3658, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3658)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    https://motherboard.vice.com/de/article/zmwmy9/diese-beiden-bilder-sind-identisch-und-das-gehirn-spielt-dir-einen-streich
  10. Schleim, S.: Vielleicht doch keine neuen Nervenzellen im Gehirn - na und?! (2018) 0.02
    0.023187153 = product of:
      0.13912292 = sum of:
        0.13912292 = weight(_text_:gehirn in 4262) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13912292 = score(doc=4262,freq=4.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.70707905 = fieldWeight in 4262, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4262)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Vielleicht-doch-keine-neuen-Nervenzellen-im-Gehirn-na-und-4041070.html?view=print
  11. Höfig, W.: Digitale Enzyklopädien : CD-ROM-Ausgaben: Meyers großes Konversations-Lexikon; Brockhaus, Die Enzyklopädie digital; Encyclopædia Britannica 2002 (2004) 0.02
    0.022989174 = product of:
      0.13793504 = sum of:
        0.13793504 = sum of:
          0.06542161 = weight(_text_:cd in 6021) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06542161 = score(doc=6021,freq=2.0), product of:
              0.14351408 = queryWeight, product of:
                4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                0.03478346 = queryNorm
              0.455855 = fieldWeight in 6021, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=6021)
          0.07251344 = weight(_text_:rom in 6021) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07251344 = score(doc=6021,freq=2.0), product of:
              0.15109257 = queryWeight, product of:
                4.3438053 = idf(docFreq=1560, maxDocs=44218)
                0.03478346 = queryNorm
              0.4799272 = fieldWeight in 6021, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.3438053 = idf(docFreq=1560, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=6021)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  12. Schleim, S.; Amunts, K.: Deutsche Forscher veröffentlichen ersten 3D-Atlas des menschlichen Gehirns (2020) 0.02
    0.020494744 = product of:
      0.12296846 = sum of:
        0.12296846 = weight(_text_:gehirn in 56) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12296846 = score(doc=56,freq=2.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.6249755 = fieldWeight in 56, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=56)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Ein Gespräch mit der Spitzenforscherin Katrin Amunts über Erkenntnisfortschritte, Herausforderungen der KI und ein gesundes Gehirn.
  13. Swinnen, W.; Mars, R.: Sprache entstand aus unserer Freundlichkeit (2022) 0.02
    0.020494744 = product of:
      0.12296846 = sum of:
        0.12296846 = weight(_text_:gehirn in 838) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12296846 = score(doc=838,freq=2.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.6249755 = fieldWeight in 838, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=838)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Warum können wir sprechen? »Menschen müssen zusammenarbeiten, um zu überleben«, sagt der Kognitionsforscher Rogier Mars von der University of Oxford. Im Gehirn von Mensch und Tier hat er Unterschiede gefunden, die das menschliche Sprachvermögen erklären können.
  14. Rötzer, F.: ¬Das aufmerksame Gehirn hüpft alle 250 Millisekunden und konzentriert sich nicht kontinuierlich (2918) 0.02
    0.017748969 = product of:
      0.10649381 = sum of:
        0.10649381 = weight(_text_:gehirn in 4412) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10649381 = score(doc=4412,freq=6.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.5412447 = fieldWeight in 4412, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4412)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Neurowissenschaftler haben bei Menschen und Makaken herausgefunden, dass Aufmerksamkeit ein schneller rhythmischer Prozess zwischen Konzentration und Ablenkung ist. Das Bewusstsein simuliert die Welt und täuscht die Menschen über Brüche und Irritationen hinweg. Wie die Maschinerie der Illusion arbeitet, lässt sich an manchen Wahrnehmungstäuschungen erkennen, die den Bruch zwischen den sensorischen Daten und der Konstruktion der bewussten Wahrnehmung offenbaren. Beim Sehen gleitet das Auge beispielsweise nicht kontinuierlich über die Szene, sondern springt ruckartig und fixiert gelegentlich Ausschnitte, während immer wieder ein Lidschlag erfolgt. Das Gehirn blendet die Sprünge und Fixierungen ebenso wie die kurzen Dunkelheiten aus und erstellt eine kontinuierliche Szene. Wenn wir uns auf etwas in dieser Szene konzentrieren, findet ein ähnlicher Prozess statt. Auch die Aufmerksamkeit hüpft oder pulsiert, während wir der Überzeugung sind, eine Szene festzuhalten und fortwährend anzuschauen. Nach Untersuchungen an Menschen und Affen von Wissenschaftlern der Princeton University und der University of California-Berkeley springt die Aufmerksamkeit viermal in der Sekunde hin und her. "Wahrnehmung ist diskontinuierlich", so die Neuropsychologin und Hauptautorin Sabine Kastner, "sie geht rhythmisch durch kurze Zeitfenster." Auch die Aufmerksamkeit funktioniert nicht so, dass Neuronen über eine gewisse Zeit kontinuierlich "feuern".
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Das-aufmerksame-Gehirn-huepft-alle-250-Millisekunden-und-konzentriert-sich-nicht-kontinuierlich-4143856.html?wt_mc=nl.tp-aktuell.woechentlich
  15. Rötzer, F.: Bei zu vielen Optionen bockt das Gehirn (2018) 0.02
    0.017748969 = product of:
      0.10649381 = sum of:
        0.10649381 = weight(_text_:gehirn in 4982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10649381 = score(doc=4982,freq=6.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.5412447 = fieldWeight in 4982, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4982)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wissenschaftler haben untersucht, wie viele Optionen für eine Auswahlentscheidung das menschliche Gehirn am besten findet. Wenn man Menschen in Verwirrung oder Apathie stürzen will, dürfte es eine gute Strategie sein, sie mit Information zu überladen. Das könnte eines der Geheimnisse unseres kapitalistischen Systems sein, das schon während des Kalten Kriegs zwischen dem Westen und dem kommunistischen System deswegen attraktiver war, weil es mit einer Flut an Waren und Informationen die Menschen verführte. Während die Menschen in den liberalen kapitalistischen Ländern davon sediert wurden, was Herbert Marcuse etwa als affirmative Kultur der Überflussgesellschaft bezeichnete, wuchs in den realkommunistischen Ländern mit geringer Auswahl der Wunsch nach mehr Vielfalt und Buntheit. In der kapitalistischen Warenwelt jedenfalls sind die Menschen konfrontiert mit einer Vielzahl von Möglichkeiten von der Politik über die Medien bis hin zu Waren und Dienstleistungen. Das kann mitunter dazu führen, aufgrund der Überforderung und des Zeitstresses keine Entscheidung zu treffen oder sich nach einem einfachen Kriterium für irgendetwas zu entscheiden, beispielsweise nach dem Preis, was wohl am einfachsten ist, weswegen Geiz eben geil ist. Choice overload nennt man das Problem oder auch Auswahl-Paradoxon. Das interessiert auch deswegen, weil der potenzielle Kunde aufgrund von zu viel Auswahl weniger kaufen oder den Kauf verschieben könnte, weil seine Kauflust schwindet oder er den Eindruck erhält, sich immer falsch zu entscheiden, wie wenn man in Stau steht und stets das Gefühl hat auf der falschen Spur zu fahren.
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Bei-zu-vielen-Optionen-bockt-das-Gehirn-4188191.html?view=print
  16. Koch, M.: Bewusstsein ohne Gehirn : kann man den Geist eines Menschen auf eine Maschine übertragen? (2018) 0.02
    0.017390367 = product of:
      0.1043422 = sum of:
        0.1043422 = weight(_text_:gehirn in 4436) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1043422 = score(doc=4436,freq=4.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.5303093 = fieldWeight in 4436, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4436)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Frage, in welchem Verhältnis Leib und Seele beziehungsweise Materie und Geist zueinanderstehen, beschäftigt Wissenschaftler und Philosophen schon seit Langem. Eine viel zitierte Antwort gab Mitte des 19. Jahrhunderts der deutsch-schweizerische Naturforscher Carl Vogt. In seinen »Physiologischen Briefen« erklärte er, »dass all jene Fähigkeiten, die wir unter dem Namen Seelentätigkeiten begreifen, nur Funktionen der Gehirnsubstanz sind, oder, um mich einigermaßen grob auszudrücken, dass die Gedanken in demselben Verhältnis zu dem Gehirn stehen, wie die Galle zur Leber oder der Urin zu den Nieren«. Einer, der Vogt hier entschieden widersprach, war Wladimir I. Lenin. In seinem Buch »Materialismus und Empiriokritizismus« belegte er dessen Auffassung mit dem wenig schmeichelhaften Adjektiv »vulgärmaterialistisch«. Denn Empfindungen und davon abgeleitete Gedanken seien nicht materiell, sondern subjektive Abbilder der objektiven Welt, so Lenin. An einer Idee indes hielt er fest. Er beschrieb Geist und Bewusstsein als »höchste Produkte der in besonderer Weise organisierten Materie«, sprich des Gehirns.
  17. Wilke, M.; Pauen, M.; Ayan, S.: »Wir überschätzen die Rolle des Bewusstseins systematisch« : Leib-Seele-Problem (2022) 0.01
    0.014346319 = product of:
      0.08607791 = sum of:
        0.08607791 = weight(_text_:gehirn in 490) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08607791 = score(doc=490,freq=2.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.43748283 = fieldWeight in 490, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=490)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In den vergangenen 20 Jahren haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieles über das Bewusstsein gelernt. Einer der größten Fortschritte: Das Bewusstsein ist inzwischen ein etablierter Gegenstand der empirischen Forschung, sagen die Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und der Philosoph Michael Pauen. Im Interview erklären Sie, vor welchen Hürden Forscherinnen und Forscher immer noch stehen und wie sie die »harte Nuss« des Leib-Seele-Problems endlich knacken wollen. Ein Gespräch über Geist, Gehirn und ihre Beziehung zueinander mit der Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und dem Philosophen Michael Pauen.
  18. Lenzen, M.: Vor der Quadratwurzel steht die Quadratzahl (2015) 0.01
    0.012424278 = product of:
      0.07454567 = sum of:
        0.07454567 = weight(_text_:gehirn in 1647) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07454567 = score(doc=1647,freq=6.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.37887126 = fieldWeight in 1647, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1647)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "um Jubiläum eine aufwendige Konferenz und Monate bis Jahre später ein teurer Sammelband, den sich bestenfalls die Universitätsbibliotheken ins Regal stellen: Zum zehnjährigen Bestehen der MIND-Group der Universität Mainz sollte es anders laufen. Deshalb hat die von dem Philosophen Thomas Metzinger geleitete Gruppe aus über neunzig Forschern gerade eine rund zweitausend Seiten umfassende Sammlung von 39 Originalarbeiten zu Geist, Gehirn und Bewusstsein ins Internet gestellt. Kostenlos und frei zugänglich für alle unter www.open-mind.net. Die Texte stammen von den Stars und Aufsteigern der Szene: Paul Churchland erklärt Moral mit Prototypen statt Regeln, Wolf Singer sucht nach den Korrelaten des Bewusstseins, Antti Revonsuo erklärt Träume als soziale Simulation, und Jacob Hohwy präsentiert die hoch gehandelte Theorie vom Gehirn als Voraussagemaschine. Metzinger und Jennifer Windt (Mainz/Melbourne), die als Herausgeber fungieren, wollten mit dem ungewöhnlichen Publikationsformat schneller sein als die üblichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, ohne dabei auf professionelle Qualitätskontrolle zu verzichten. Gleichzeitig wollen sie Nachwuchsforscher einbinden, die sich bisweilen schwertun, den Einstieg in die internationale Debatte zu finden. Dazu erdachten sie einen komplexen Review-Prozess: Alle Texte erscheinen mit ausführlichen Kommentaren und Repliken. So entsteht manch lesenswerte Debatte, etwa wenn Kathinka Evers (Uppsala) und ihr Kommentator Stefan Schleim (Groningen) darum ringen, ob es möglich und wünschenswert ist, Menschen auf epigenetischem Weg friedfertiger zu machen. Leserdiskussionen sind allerdings nicht vorgesehen.
    Die Mainzer Gedankenspende soll auch von Studenten in weniger privilegierten Ländern genutzt werden können. Sie gibt einen guten Überblick über die Vielfalt der Baustellen in der Kognitionsforschung: den flexiblen, voraussagenden, kulturbedingten Geist, den schlafenden, träumenden und moralischen Geist, den künstlichen und den aufgebesserten Geist; über Wahrnehmung und Illusion, Intuition, Bewusstsein, das Selbst und soziale Kognition. Aber auch philosophische Klassiker wie die mentale Verursachung bekommen neuen Schub. Das Bewusstsein ist kein Homunkulus Gemeinsam ist vielen Autoren die Unzufriedenheit mit bestehenden Versuchen. Anders als die Theorie vom voraussagenden Gehirn, die sich mit dessen selbst generierter Aktivität befasst, versucht Richard Menary (Sydney), das dynamische Organ in unserem Kopf in seinen kulturellen Kontext zu stellen. Er erklärt, wie moderne Rechenfertigkeiten mittels Schrift und Rechenzeichen aus unserem angeborenen Sinn für Quantitäten hervorgingen. Erst wenn wir ein System der öffentlichen Manipulation von Zahlen haben, können wir Kuriosa wie Quadratwurzeln entdecken.
  19. Lehmann, K.: Denken mit Leib und Seele (2017) 0.01
    0.012296844 = product of:
      0.073781066 = sum of:
        0.073781066 = weight(_text_:gehirn in 3668) [ClassicSimilarity], result of:
          0.073781066 = score(doc=3668,freq=2.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.37498528 = fieldWeight in 3668, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3668)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Im Jahre 1999 hörte ich bei einer Tagung von Neurowissenschaftlern und Geistesphilosophen einen Vortrag der bekannten Neurophilosophin Patricia Churchland. In der anschließenden Diskussion fragte sie ein Zuschauer die Große Frage: Wie denn nun Gehirn und Bewusstsein zusammenhingen? Churchland antwortete (so zumindest habe ich es in meinem kreativen Gedächtnis gespeichert): Nun, dazu seien wir ja hier, um das von den Neurobiologen zu erfahren. Es war die Bankrotterklärung der Philosophie: Bewusstsein als biologisches Problem. Allerdings war die Kapitulation der Geistesphilosophen zu der Zeit nachvollziehbar, denn die Neurowissenschaften zeigten quasi täglich neu die enge Kopplung von Gehirnfunktion und Erlebnisinhalten, die skurrilen Ausfallserscheinungen bei neurologischen Patienten mit klar definierten Schädigungen, und biochemische, drogeninduzierte Veränderungen des Bewusstseins. Erwiderung: Schleim, S.: Körper ist Geist. [31.05.2017]. Unter: https://www.heise.de/tp/features/Koerper-ist-Geist-3729372.html und weitere Entgegnung von Lehmann unter: https://www.heise.de/tp/features/Geist-Welcher-Geist-3733426.html.
  20. Thielicke, R.; Helmstaedter, M.: ¬"Ein völlig neues Kapitel der Künstlichen Intelligenz" : Interview mit Moritz Helmstaedter (2018) 0.01
    0.012296844 = product of:
      0.073781066 = sum of:
        0.073781066 = weight(_text_:gehirn in 4497) [ClassicSimilarity], result of:
          0.073781066 = score(doc=4497,freq=2.0), product of:
            0.19675724 = queryWeight, product of:
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.03478346 = queryNorm
            0.37498528 = fieldWeight in 4497, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6566324 = idf(docFreq=419, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4497)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Moritz Helmstaedter erforscht den Schaltplan des menschlichen Gehirns. Künftig, so die Vorhersage des Managing Directors am Max-Planck-Institut für Hirnforschung, lassen sich wirkliche Gehirn-Computer bauen. Wie geht es weiter mit Deep Learning? Welche Ansätze in der Entwicklung künstlicher Intelligenzen sind vielversprechend, welche Architekturen führen in eine Sackgasse? Moritz Helmstaedter spricht Ende November auf dem Innovators Summit AI in München darüber, welche Erkenntnisse aus der aktuellen Hirnforschung hilfreich sind. Im Gespräch mit Technology Review gibt er einen Einblick. "Frage: Wenn wir es tatsächlich schaffen, Hirn-Computer zu bauen: Kann es passieren, dass sie nicht besser sind als die menschlichen? Antwort: Das ist natürlich Spekulation. Aber es kann durchaus sein, dass wir mit künstlichen Gehirnen an die gleichen Grenzen stoßen wie die Natur. Ein Einzelnes von ihnen wäre dann tatsächlich nicht besser. Aber dafür kann man sehr viele zusammenschalten, also skalieren. Und ein Problem fällt ohnehin weg: Die künstlichen Hirne müssen in keinen Schädel passen."