Search (659 results, page 2 of 33)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Pesch, K.: ¬Eine gigantische Informationsfülle : "Brockhaus multimedial 2004" kann jedoch nicht rundum überzeugen (2003) 0.03
    0.027712135 = product of:
      0.13856067 = sum of:
        0.13856067 = weight(_text_:22 in 502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13856067 = score(doc=502,freq=4.0), product of:
            0.18088265 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.76602525 = fieldWeight in 502, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=502)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 9.2003 10:02:00
  2. tz: Enzyklopädie des 21. Jahrhunderts (2001) 0.03
    0.02747865 = product of:
      0.13739325 = sum of:
        0.13739325 = weight(_text_:cd in 5475) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13739325 = score(doc=5475,freq=4.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.6446764 = fieldWeight in 5475, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5475)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Retrospect 2001 von Spiegel Online ist mit 8 CD-ROMs und einer DVD eines der vollständigsten Werke der Weltgeschichte der Jahre 1900 bis 2000
    Source
    CD-Info. 2001, H.2, S.20
  3. Egger, W.: Helferlein für jedermann : Elektronische Wörterbücher (2004) 0.03
    0.02747865 = product of:
      0.13739325 = sum of:
        0.13739325 = weight(_text_:cd in 1501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13739325 = score(doc=1501,freq=4.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.6446764 = fieldWeight in 1501, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1501)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Zahllose online-dictionaries und einzelne, teilweise ausgezeichnete elektronische Wörterbücher wollen hier nicht erwähnt werden, da ihre Vorzüge teilweise folgenden Nachteilen gegenüber stehen: Internet-Verbindung, CD-Rom, bzw. zeitaufwändiges Aufrufen der Wörterbücher oder Wechsel der Sprachrichtung sind erforderlich.
    Source
    CD-Info. 2004, H.12, S.40-41
  4. Lehnen, C.: Fußball von den alten Griechen : "U-Boote" schleusen gezielt Unsinn in Nachschlagewerke ein (2005) 0.03
    0.027457302 = product of:
      0.06864326 = sum of:
        0.03400309 = weight(_text_:cd in 1419) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03400309 = score(doc=1419,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.15954925 = fieldWeight in 1419, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1419)
        0.034640167 = weight(_text_:22 in 1419) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034640167 = score(doc=1419,freq=4.0), product of:
            0.18088265 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.19150631 = fieldWeight in 1419, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1419)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Man grübelt bisweilen ja darüber, was römische Legionäre an langen Samstagnachmittagen anstellten. Wenn alle Zelte aufgestellt, der Feind besiegt, das Kinn rasiert war. Fußballbundesliga würde uns spontan einfallen, aber das gab es ja damals noch nicht. Nun belegt der "Neue Pauly", die Enzyklopädie der Antike: Sie spielten doch Fußball, wie schon ihre griechischen Kollegen, die bereits im frühen vierten Jahrhundert vor Christus die Sportart Apopudobalia, eine Vorform "des neuzeitlichen Fußballspiels, erfanden. Natürlich gibt der seriöse Metzler Verlag in seiner Enzyklopädie auch die Quelle an: Schon in der Gymnastika des Achilleus Taktikos ist die Rede von fußballerischer Betätigung. Dass die Wiege der europäischen Kultur auch die Wiege des Spieles ist, in dem sich 22 schwitzende, dickwadige Freunde um einen Ball zanken, könnte Grund genug sein, die Fußball-WM 2006, in Arte auszustrahlen. Wenn, ja wenn der "Neue Pauly" nicht einfach nur einen Witz gemacht hätte. Apopudobalia und einen gewissen Achilleus Taktikos hat es nämlich nie gegeben. Die wissenschaftlichen Spaßvögel bei Metzler haben ein so genanntes U-Boot in ihre sonst durchaus Ernst zu nehmende Enzyklopädie eingebaut. Dabei handelt es sich um einen inhaltlich unsinnigen Beitrag, der formal vollkommen korrekt eingetragen wurde. Abkürzungen, Querverweise, Quellen- und Literaturangaben sitzen an richtiger Stelle. Solche U-Boote tauchen durchaus häufiger auf im streng wissenschaftlichen Milieu seriöser Nachschlagewerke, was beweist, dass auch Wissenschaftler manchmal zu Späßen aufgelegt sind. Das wohl bekannteste Beispiel ist die 1976 von dem Humoristen Loriot bei Forschungsarbeiten in einer Parodie über den Zoologen Bernhard Grzimek entdeckte Steinlaus (Petrophaga lorioti), die 1986 Eingang in das medizinische Lexikon Pschyrembel aus dem Berliner Fachverlag Walter de Gruyter fand. In Auflage 258-260 etwa vermuten die Schreiber des renommierten Lexikons, dass die Steinlaus, zur Ordnung der Fabelnager gehörend, zum Fall der Berliner Mauer beige-tragen haben könnte. Eine humorvolle Neuentdeckung kann auch das Nachschlagewerk "Musik in Geschichte und Gegenwart" verzeichnen. Danach gibt es einen 21. Sohn von Johann Sebastian Bach, der auf den Namen "P.D.Q. Bach" gehört haben soll. Zwar habe ihm sein Vater kein Talent vererbt, aber durchaus ein gewisses Maß an Starrsinnigkeit. So schuf er Werke wie das "Schleptet in Es-Dur", deren CD-Einspielungen im guten Fachhandel erhältlich sein sollen. Unsinn schleicht sich aber auch in der Datenbank des Deutschen Bundestages ein. Demnach sitzt in der SPDFraktion ein gewisser Jakob Maria Mierscheid, ehemaliger Schneidermeister aus dem Hunsrück, zuständig für das Thema Aufzucht und Pflege der geringelten Haubentaube in Mitteleuropa und anderswo". Man sagt, erarbeite zusammen mit Friedrich Gottlob Nagelmann, einem fiktiven deutschen Verfassungsrichter, der laut Meyers Aktuellem Personenlexikon ;insbesondere für mystische Sachverhalte (u.a. Haushalt und Finanzen, Religion)" zuständig ist. Die Verlage äußern sich nicht gerne zu ihren U-Booten. Vermutlich fürchten sie um den guten Ruf ihrer Nachschlagewerke. Doch auch wenn der Fußball keine antiken Wurzeln hat: Der Gedanke an einen kickenden Platon will uns nicht aus dem Kopf. Dass die deutsche Nationalmannschaft den Fußball nicht erfunden haben kann, scheint evident zu sein. Außerdem wusste schon Sepp Herbergen Die annere kenne aach kicke." Ob er damit die alten Griechen gemeint hat, ist nicht bekannt."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  5. Encyclopaedia Britannica DVD 2000 (2000) 0.03
    0.027202472 = product of:
      0.13601236 = sum of:
        0.13601236 = weight(_text_:cd in 4818) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13601236 = score(doc=4818,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.638197 = fieldWeight in 4818, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4818)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    CD-Info. 2000, H.7, S.23
  6. ¬Der Brockhaus in Text und Bild (2000) 0.03
    0.027202472 = product of:
      0.13601236 = sum of:
        0.13601236 = weight(_text_:cd in 4864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13601236 = score(doc=4864,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.638197 = fieldWeight in 4864, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4864)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    CD-Info. 2000, H.8, S.16
  7. Kohls, R.: ¬Die Normdaten-CD-ROM aus Nutzersicht (2002) 0.03
    0.027202472 = product of:
      0.13601236 = sum of:
        0.13601236 = weight(_text_:cd in 6988) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13601236 = score(doc=6988,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.638197 = fieldWeight in 6988, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6988)
      0.2 = coord(1/5)
    
  8. Wurzer, A.; Tödte, B.: Handbuch der Patentrecherche auf CD-ROM (2003) 0.03
    0.027202472 = product of:
      0.13601236 = sum of:
        0.13601236 = weight(_text_:cd in 1741) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13601236 = score(doc=1741,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.638197 = fieldWeight in 1741, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1741)
      0.2 = coord(1/5)
    
  9. Virtuelle Bibliothekarin bei der Hamburger Staatsbibliothek (2005) 0.03
    0.026741663 = product of:
      0.06685416 = sum of:
        0.038860675 = weight(_text_:cd in 3114) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038860675 = score(doc=3114,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.18234201 = fieldWeight in 3114, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3114)
        0.027993483 = weight(_text_:22 in 3114) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027993483 = score(doc=3114,freq=2.0), product of:
            0.18088265 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 3114, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3114)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    22. 1.2005 14:03:55
    Source
    CD-Info. 2005, H.2, S.96
  10. Peters, O.: Kleine Farbenlehre für die CD-Brennerei (2001) 0.02
    0.024577653 = product of:
      0.12288826 = sum of:
        0.12288826 = weight(_text_:cd in 6) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12288826 = score(doc=6,freq=20.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.5766161 = fieldWeight in 6, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Wer einen Brenner in den Computer steckt, steht bald beim Rohling-Kauf vor Regalen - beschriftet mit CD-R, CD-RW oder Audio CD. Je nachdem, ob ein paar Daten gesichert, komplette Software-CDs kopiert oder Audio-CDs angelegt werden sollen, empfiehlt sich mal der eine und mal der andere CD-Typ.
    Content
    "Wer seine Daten, seine Lieblingsmusik oder wichtige Sicherheitskopien für die Ewigkeit retten möchte, der sollte unbedingt Rohlinge mit einer goldenen Reflexionsschicht benutzen. Der Grund dafür ist einfach: Gold rostet nicht, im Gegensatz zu anderen Metallen. Das billigere Silber korrodiert nach einer gewissen Zeit und läuft schwarz an. Rohlinge mit korrodierter Silberschicht sind zu nichts mehr zu gebrauchen - weder zum Brennen, noch zum Wiedereinlesen bereits gespeicherter Daten. Die Hersteller versuchen schon seit Jahren, dem Silber das Korrodieren abzugewöhnen, bislang ohne durchgreifenden Erfolg. Irgendwann - und sei es nach 25 Jahren - wird die silberne Reflexionsschicht schwarz. Die Farben, die die Rohlinge haben, werden von der Reflexionsschicht (gold oder silber) und den Farbstoffen der Farbschicht (Cyanin -bläulich, Phthalocyanin farblos, Azo tiefblau) verursacht. Eine Cyaninfarbschicht und eine goldene Reflexionsschicht ergeben beispielsweise einen dunkelgrün schimmernden Rohling. Sind Rohlinge von Markenfirmen besser als No-Name-Produkte? Grundsätzlich nicht. Es gibt aber kaum qualitativ hochwertige goldene Rohlinge ohne Markenschriftzug. Wer für die Ewigkeit archiviert, findet die hierfür empfehlenswerten goldenen Rohlinge fast nur bei den Markenherstellern. Bei allen anderen Rohlingen gilt der Grundsatz: Probieren geht über studieren: Wessen gebrannte BilligCD im Rechner oder in der Hifi-Anlage gut läuft, kann bei dem CD-Typ bleiben. Erst nach einem solchen Test sollten größere Mengen gekauft werden. Auf eine Audio-CD passen normalerweise nicht mehr als 74 Minuten Spielzeit. Die Musikindustrie nutzt alle Toleranzgrenzen aus - und schafft so Scheiben mit bis zu 80 Minuten Länge. Wer eine solche CD kopieren möchte, benötigt einen Rohling mit Überlänge - mit einem Fassungsvermögen von 700 Megabyte. Gewöhnliche Rohlinge speichern bis zu 650 Megabyte. Auch der Brenner und die Brennsoftware müssen überlange Rohlinge unterstützen - was beileibe nicht alle tun. Es gibt inzwischen sogar Rohlinge mit einer Spieldauer von 99 Minuten (870 Megabyte), doch die Unterstützung der Scheiben durch Brenner und Software hält sich in Grenzen. Zusammengefasst: Wer ein paar Daten oder Programme tauschen möchten, kann auf billigste CD-Rohlinge zurückgreifen. Sicherheitskopien wichtiger Daten sollten auf Marken-Rohlinge gebrannt werden. Für regelmäßige Sicherungen empfehlen sich wiederbeschreibbare CD-RWs. Wer eigene Audio-CDs zusammenstellen oder kopieren möchte, kann zu hochwertigen Rohlingen greifen. Bei blauen oder grünen Rohlingen sollte probiert werden, ob die Abspielgeräte die gebrannten Disks mögen. Die teuren Audio-Rohlinge unterscheiden sich nicht in der Qualität, sondern in dem höheren Preis: Darin ist eine Abgabe für die Musik-Verwertungsgesellschaft Gema. Es besteht derzeit keine Verpflichtung, diese Gebühr zu bezahlen."
  11. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.02
    0.02375326 = product of:
      0.11876629 = sum of:
        0.11876629 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11876629 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
            0.18088265 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  12. IST 99 Helsinki : Gestaltung der Informationsgesellschaft für Europa (2000) 0.02
    0.02375326 = product of:
      0.11876629 = sum of:
        0.11876629 = weight(_text_:22 in 4363) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11876629 = score(doc=4363,freq=4.0), product of:
            0.18088265 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.6565931 = fieldWeight in 4363, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4363)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Bericht über die 'Europäische Konferenz über Technologie der Informationsgesellschaft, 22.-24.11.1999, Helsinki'
    Date
    22. 1.2000 19:26:00
  13. Zschunke, P.; Svensson, P.: Bücherbrett für alle Fälle : Geräte-Speicher fassen Tausende von Seiten (2000) 0.02
    0.02375326 = product of:
      0.11876629 = sum of:
        0.11876629 = weight(_text_:22 in 4823) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11876629 = score(doc=4823,freq=4.0), product of:
            0.18088265 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.6565931 = fieldWeight in 4823, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4823)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    18. 6.2000 9:11:22
  14. Riesthuis, G.J.A.: Some thoughts about the format of the Master Reference File database (2000) 0.02
    0.02375326 = product of:
      0.11876629 = sum of:
        0.11876629 = weight(_text_:22 in 6405) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11876629 = score(doc=6405,freq=4.0), product of:
            0.18088265 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.6565931 = fieldWeight in 6405, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6405)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Extensions and corrections to the UDC. 22(2000), S.15-22
  15. Stock, M.: Firmenauskünfte und Marketing via WWW oder CD-ROM : Die Qual der Wahl: Hoppenstedt Firmendatenbank (2002) 0.02
    0.023558034 = product of:
      0.11779017 = sum of:
        0.11779017 = weight(_text_:cd in 473) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11779017 = score(doc=473,freq=6.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.55269486 = fieldWeight in 473, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=473)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Hoppenstedt Firmeninformationen GmbH bietet eine Palette von abgeleiteten Produkten aus einer einzigen Datenbank an. der Firmendatenbank. Aus dieser Gesamtdatenbasis heraus werden sowohl Internet-Versionen als auch CD-ROM-Editionen geschnitten und produziert. Die verschiedenen Distributionswege beinhalten demgemäß verschiedene Applikationen. Hoppenstedt selbst unterscheidet streng zwischen Auskunfts- und Marketing-Versionen. Welche Richtung soll der potentielle Nutzer einschlagen, um zu seinen gewünschten Informationen über deutsche Unternehmen zu gelangen? Warum werden Firmeninformationen ein und desselben Anbieters einmal als Internet- und einmal als CD-ROMVariante vermarktet? Wo liegen die jeweiligen Unterschiede? Kommt ein Profi-Nutzer mit dem Erwerb nur einer Lizenz aus? Oder ist demgegenüber aufgrund des vielfältigen Produktangebots eine detaillierte Auswahl für den Nutzer eher effektiver und kostengünstiger als ein "Universalpaket"? Die Hoppenstedt Firmeninformationen GmbH offeriert beachtenswerte Teilprodukte. Wir vergleichen.
  16. Helbig, F.: Mit dem Zweiten lernt man besser : Was taugt die Internet-Palttform "Second Life" für die Hochschullehre? (2008) 0.02
    0.023534833 = product of:
      0.058837082 = sum of:
        0.029145509 = weight(_text_:cd in 1332) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029145509 = score(doc=1332,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.13675651 = fieldWeight in 1332, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1332)
        0.029691573 = weight(_text_:22 in 1332) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029691573 = score(doc=1332,freq=4.0), product of:
            0.18088265 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.16414827 = fieldWeight in 1332, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1332)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Aus Sicht der Bielefelder ist das der große Vorteil der virtuellen Welt gegenüber konventionellen E-Learning-Angeboten. Weltweit können Nutzer vom Computer aus die 3D-Welt erkunden und ihre virtuellen Abbilder dort bauen, handeln und diskutieren lassen. Was Walber vor allem interessiert: Sie können auch lernen. Wie bei der Auftaktvorlesung der Bielefelder Wissenschaftler auf "University Island", wo die Uni gleich neben der Mannheimer Berufsakademie ihre Residenz eröffnet hat und manche studentischen Avatare im Halbrund noch verrücktere Frisuren oder Hüte trugen als sonst. "Der Nutzen von E-Learning nimmt ab, je weniger soziale Kontakte vorhanden sind", sagt Walber. Während bei Online-Kursen und erst recht beim Lernen mit CD-Rom das klassische E-Learning schnell an Grenzen stoße, schaffe Second Life eine direkte und unkomplizierte Kommunikation. Auf der Plattform werde es für Teilnehmer möglich, direkt miteinander zu sprechen. Den konkreten Nutzen für die Lehre erforschen Walber und seine Kollegen nun empirisch. "Wir wollen wissen, inwieweit die traditionelle Lehre zum Beispiel durch virtuelle Studiengruppen oder Begleitseminare erweitert werden kann."
    Date
    5. 1.1997 9:39:22
    10. 2.2008 9:22:41
  17. Buchholz, B.; Melzer, C; Ranniko, J.: ¬Das Wissen geht ins Netz : Brockhaus-Enzyklopädie bald nur noch online und gratis (2008) 0.02
    0.023534833 = product of:
      0.058837082 = sum of:
        0.029145509 = weight(_text_:cd in 1403) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029145509 = score(doc=1403,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.13675651 = fieldWeight in 1403, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1403)
        0.029691573 = weight(_text_:22 in 1403) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029691573 = score(doc=1403,freq=4.0), product of:
            0.18088265 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.16414827 = fieldWeight in 1403, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1403)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Mehrere Millionen Euro Verlust für 2007 Auch eine Sonderedition von Armin Müller-Stahl kam bei Menschen und Medien zwar gut an, konnte den Verkauf aber nicht ankurbeln. Allein aus Prestigegründen könne der Verlag keine neue Auflage herausbringen: ,Wir sind sehr skeptisch, ob es eine 22. Auflage geben wird." Der Verlag hat einen Verlust von mehreren Millionen Euro für 2007 angekündigt. Das Geschäft mit Duden, Schulbuch und Kalendern laufe dagegen gut, sagte Holoch. Auch Themenlexika wie "Brockhaus Wein" sei en sehr erfolgreich. Auch Angebote wie der Brockhaus auf CD-Rom werden bleiben. In den vergangenen sechs, sieben Jahren habe der klassische Lexikon-Markt bereits gebröckelt. "Jetzt scheint das Internet den absoluten Durchbruch geschafft zu haben." Dass der Verlag die Kehrtwende zu spät vollzogen habe, bestreitet Holoch. Bei der Vorbereitung des Online-Angebots sei der Verlag aber "von der Marktentwicklung überholt" worden. Und: Beim Print Thema wollten wir wirklich alles probiert haben." Rund 60 Mitarbeiter in der Leipziger Online-Redaktion kümmern sich nun um das neue Produkt. "Der Stamm der Mannschaft, die an der letzten, seit Ende 2006 vollständigen Printausgabe arbeitete, wurde mit Online-Profis ergänzt", erklärt Holoch. Chefredakteurin wird Sigrun Albert, die zuvor die Redaktionen von "Brigitte.de" und "YoungMiss.de" leitete. Meyers Lexikon - es gehört ebenfalls zum Verlag Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG - ist bereits seit einem guten Jahr online: "Das war unser Testfeld, es hat sich gut entwickelt." Zu Meyers Lexikon können User selbst mit Artikeln beitragen, die von der Redaktion geprüft und ergänzt werden. Das soll beim Brockhaus anders sein, sagt Holoch, verspricht aber: Wir werden auch auf Web 2.0-Bedürfnisse eingehen."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  18. Jendro, O.: Goethe im Netz : Kostenlose eBooks: viele Klassiker werden online zum Download bereitgestellt (2003) 0.02
    0.023398956 = product of:
      0.058497388 = sum of:
        0.03400309 = weight(_text_:cd in 3225) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03400309 = score(doc=3225,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.15954925 = fieldWeight in 3225, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3225)
        0.024494298 = weight(_text_:22 in 3225) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024494298 = score(doc=3225,freq=2.0), product of:
            0.18088265 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.1354154 = fieldWeight in 3225, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3225)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    - Beeindruckende Autorenliste - Die Autorenliste beeindruckt: Von Aesop, Goethe, Hesse bis hin zu Zola reicht die Palette der Autoren. Das Archiv kann mit 1500 Romanen, 1500 Märchen, 13 000 Gedichten und vielem mehr aufwarten. Der Umfang. des Archivs übersteigt mittlerweile mehr als 50 000 HTMLDateien mit 850 MegaByte an Text- und Bildmaterial. 4.5 Millionen abgerufene Dokumente werden pro Monat gezählt (Texte und Bilder). Praktischerweise bietet das Projekt Gutenberg.DE das gesamte Archiv auf einer CD-ROM an - gegen eine Gebühr von knapp 26 Euro. Auf diese Weise lassen sich die digitalen Bücher auch offline genießen - ohne Internet. EBooks gibt es in vielfältigen Datei-Formaten. Die eBooks des Gutenberg Projekts bestehen beispielsweise aus HTML-Dateien und können deshalb mit jedem Web-Browser gelesen werden. Andere Webseiten stellen ihre eBooks als simple Textdateien oder Word-Dokumente, wie man sie im Office-Bereich verwendet, zur Verfügung. Viele eBooks sind für spezielle eBook-Programme (eBook-Reader) aufbereitet. eBookReader machen das Lesen der eBooks komfortabler und erlauben eine aufwändigere Gestaltung der Buchseiten. Mit einer eBook-ReaderSoftware lassen sich im eBook Lesezeichen anlegen, Bilder betrachtenund bequem per Tastendruck hin- und herblättern. Manche Software, wie zum Beispiel der Microsoft Reader, kann sogar die Texte vorlesen. So wird aus dem eBook ein Hörbuch. Für Sehbehinderte eröffnet sich damit eine neue literarische Welt. Die Software kann unter www.microsoft.com/reader/default.asp- aus dem Netz herunter geladen werden. Weit verbreitet ist auch der Adobe Acrobat Reader für die populären PDF-Dokumente. Ihn gibt es unter www adobe.com/products/acrobat/ readstep2.html. Speziell für Palms, Handhelds und PDAs wurde der Mobipocket Reader entwi- ckelt. Diese Lese-Software ist unter www.mobipocket.com erhältlich. Mit einem behindertengerechten Computer (beispielsweise spezieller Monitor, Braille-Zeile und passende Software) können Sehbehinderte aus dem täglich wachsenden Fundus der eBooks schöpfen. Wer seine Fremdsprachenkenntnisse aufpolieren will, hat mit zwei, drei Mausklicks massenweise fremdsprachige Literatur am Bildschirm. Egal ob Hamlet in der Originalfassung oder ein Bestseller wie Balance of Power" von Richard North Patterson - die fremdsprachigen eBooks sind nur einen Mausklick entfernt. Besonders im englischsprachigen Bereich haben eBooks Hochkonjunktur - dementsprechend groß ist die Auswahl. Erste Adresse für kostenlose, englischsprachige eBooks ist die englische Version des Gutenberg Projekts (http://promo.net/pg). Auch die Webseite www.blackmask.corn bietet aus allen Bereichen reichlich Lesestoff. in elektronischer Form.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  19. ¬Die Welt ist eine Scheibe (2001) 0.02
    0.023316408 = product of:
      0.116582036 = sum of:
        0.116582036 = weight(_text_:cd in 751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.116582036 = score(doc=751,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.54702604 = fieldWeight in 751, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=751)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Artikel über die Microsoft Encarta 1999, die dem Heft als CD beilag
  20. Wissen.de : das große Wissen (2002) 0.02
    0.023316408 = product of:
      0.116582036 = sum of:
        0.116582036 = weight(_text_:cd in 3168) [ClassicSimilarity], result of:
          0.116582036 = score(doc=3168,freq=2.0), product of:
            0.21311972 = queryWeight, product of:
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.051653754 = queryNorm
            0.54702604 = fieldWeight in 3168, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.125929 = idf(docFreq=1940, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3168)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    CD-Info. 2002, H.4, S.72

Types

Themes