Search (548 results, page 1 of 28)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Rahmstorf, G.: Strukturierung von inhaltlichen Daten : Topic Maps und Concepto (2004) 0.07
    0.06918534 = product of:
      0.13837068 = sum of:
        0.13837068 = product of:
          0.27674136 = sum of:
            0.27674136 = weight(_text_:maps in 3143) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27674136 = score(doc=3143,freq=10.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.9717757 = fieldWeight in 3143, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3143)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Topic Maps auf der einen Seite und das Programm Concepto auf der anderen Seite werden beschrieben. Mt Topic Maps können Wortnetze und einfache Satzstrukturen dargestellt werden. Concepto dient zur Erfassung, Bearbeitung und Visualisierung von Wortschatz und Strukturen. Es unterstützt ein Wortmodell, bei dem die verschiedenen Lesarten eines Wortes erfasst und einfachen, formalsprachlichen Begriffen zugewiesen werden können. Die Funktionen beider Systeme werden verglichen. Es wird dargestellt, was an Topic Maps und an Concepto ergänzt werden müsste, wenn beide Systeme einen kompatiblen, wechselseitigen Datenaustausch zulassen sollen. Diese Erweiterungen würden die Anwendbarkeit der Systeme noch interessanter machen.
    Object
    Topic maps
  2. Schmidt, I.; Müller, C.: Zaubernetz : Inhaltsstrukturen und Topic Maps als Potenzial neuer Informationstechnik (2000) 0.06
    0.0625095 = product of:
      0.125019 = sum of:
        0.125019 = product of:
          0.250038 = sum of:
            0.250038 = weight(_text_:maps in 5477) [ClassicSimilarity], result of:
              0.250038 = score(doc=5477,freq=4.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.87800705 = fieldWeight in 5477, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5477)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    Topic maps
  3. Weidemann, T.: Einmal um die ganze Welt (2007) 0.06
    0.06188125 = product of:
      0.1237625 = sum of:
        0.1237625 = product of:
          0.247525 = sum of:
            0.247525 = weight(_text_:maps in 1421) [ClassicSimilarity], result of:
              0.247525 = score(doc=1421,freq=8.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.86918265 = fieldWeight in 1421, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1421)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Google Maps und Google Earth bringen die Welt zu Ihnen nach Hause. Sie können damit Kneipen suchen, Reisen planen oder einfach träumen. So nutzen Sie die Dienste optimal. Die ganze Welt auf Ihrem PC. Eine leistungsfähige Software, die Bilder der Erde aus allen Blickwinkeln und mit allen möglichen Zusatzinfos zeigt- und das für Privatanwender gratis: Google hat mit Google Earth und Google Maps das Internet wieder ein Stück mehr geprägt. Das Unternehmen trägt Kartendaten und Satellitenbilder aus der ganzen Welt zusammen und verbessert laufend die Genauigkeit. Eine engagierte Community programmiert dazu eine Vielzahl von Plug-ins und anderen Erweiterungen, die das Angebot noch vielfältiger und spannender machen. Wir zeigen Ihnen, was Sie mit dem Internet-Dienst Google Maps (http://maps.gooole.de) und der Software Google Earth (http://earth.googl.de) alles anfangen können.
    Object
    Google Maps
  4. Smolnik, S.; Nastansky, L.: K-Discovery : Identifikation von verteilten Wissensstrukturen in einer prozessorientierten Groupware-Umgebung (2004) 0.06
    0.05930172 = product of:
      0.11860344 = sum of:
        0.11860344 = product of:
          0.23720688 = sum of:
            0.23720688 = weight(_text_:maps in 620) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23720688 = score(doc=620,freq=10.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.8329506 = fieldWeight in 620, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=620)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Verschiedene Szenarien in Groupware-basierten Umgebungen verdeutlichen die Probleme, Wissensstrukturen im Allgemeinen und organisationale Wissensstrukturen im Speziellen zu identifizieren. Durch den Einsatz von Topic Maps, definiert im ISOStandard "ISO/IEC 13250 Topic Maps", in Groupware-basierten organisationalen Wissensbasen wird es möglich, die Lücke zwischen Wissen und Information zu schließen. In diesem Beitrag werden die Ziele des Forschungsprojektes K-Discovery - der Einsatz von Topic Maps in Groupware-basierten Umgebungen - vorgestellt. Aufbauend auf diesen Zielen wird ein Architekturmodell sowie zwei Implementationsansätze präsentiert, in dem durch den Einsatz von Topic Maps in einer prozessorientierten GroupwareUmgebung Wissensstrukturen generiert werden. Der Beitrag schließt mit einigen abschließenden Ausführungen.
    Object
    Topic maps
  5. Sigel, A.: Wissensorganisation, Topic Maps und Ontology Engineering : Die Verbindung bewährter Begriffsstrukturen mit aktueller XML Technologie (2004) 0.06
    0.058472283 = product of:
      0.11694457 = sum of:
        0.11694457 = product of:
          0.23388913 = sum of:
            0.23388913 = weight(_text_:maps in 3236) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23388913 = score(doc=3236,freq=14.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.8213004 = fieldWeight in 3236, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3236)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Wie können begriffliche Strukturen an Topic Maps angebunden werden? Allgemeiner. Wie kann die Wissensorganisation dazu beitragen, dass im Semantic Web eine begriffsbasierte Infrastruktur verfügbar ist? Dieser Frage hat sich die Wissensorganisation bislang noch nicht wirklich angenommen. Insgesamt ist die Berührung zwischen semantischen Wissenstechnologien und wissensorganisatorischen Fragestellungen noch sehr gering, obwohl Begriffsstrukturen, Ontologien und Topic Maps grundsätzlich gut zusammenpassen und ihre gemeinsame Betrachtung Erkenntnisse für zentrale wissensorganisatorische Fragestellungen wie z.B. semantische Interoperabilität und semantisches Retrieval erwarten lässt. Daher motiviert und skizziert dieser Beitrag die Grundidee, nach der es möglich sein müsste, eine Sprache zur Darstellung von Begriffsstrukturen in der Wissensorganisation geeignet mit Topic Maps zu verbinden. Eine genauere Untersuchung und Implementation stehen allerdings weiterhin aus. Speziell wird vermutet, dass sich der Concepto zugrunde liegende Formalismus CLF (Concept Language Formalism) mit Topic Maps vorteilhaft abbilden lässt 3 Damit können Begriffs- und Themennetze realisiert werden, die auf expliziten Begriffssystemen beruhen. Seitens der Wissensorganisation besteht die Notwendigkeit, sich mit aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet des Semantic Web und ontology engineering vertraut zu machen, aber auch die eigene Kompetenz stärker aktiv in diese Gebiete einzubringen. Damit dies geschehen kann, führt dieser Beitrag zum besseren Verständnis zunächst aus Sicht der Wissensorganisation knapp in Ontologien und Topic Maps ein und diskutiert wichtige Überschneidungsbereiche.
    Object
    Topic maps
  6. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.05
    0.053661376 = product of:
      0.10732275 = sum of:
        0.10732275 = product of:
          0.32196826 = sum of:
            0.32196826 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.32196826 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.42965913 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  7. Schult, T.J.: Erdfladen : Weltatlanten als CD-ROM, DVD und Website (2000) 0.05
    0.053041074 = product of:
      0.10608215 = sum of:
        0.10608215 = product of:
          0.2121643 = sum of:
            0.2121643 = weight(_text_:maps in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2121643 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.7450137 = fieldWeight in 4281, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4281)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    National Geographic Maps
  8. Großmann, K.; Schaaf, T.: Datenbankbasiertes Dokumentenmanagementsystem im Versuchswesen (2001) 0.05
    0.049093388 = product of:
      0.098186776 = sum of:
        0.098186776 = sum of:
          0.070721425 = weight(_text_:maps in 5868) [ClassicSimilarity], result of:
            0.070721425 = score(doc=5868,freq=2.0), product of:
              0.28477904 = queryWeight, product of:
                5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                0.050679237 = queryNorm
              0.2483379 = fieldWeight in 5868, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5868)
          0.027465349 = weight(_text_:22 in 5868) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027465349 = score(doc=5868,freq=2.0), product of:
              0.17747006 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.050679237 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 5868, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=5868)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Agrarproduktion wird in sehr komplexer Weise durch einen steten Wandel ihrer ökono-mischen und ökologischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Aus diesem Prozess resultieren ständig neue Anforderungen an die Agrarforschung. Bei den Forschungs- und Untersuchungsarbeiten in der Pflanzen- und Tierproduktion, im Gartenbau und im Forstwesen nimmt dabei das Experiment eine zentrale Stelle ein. Der derzeitige Stand der Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen der Versuchstätigkeit ist gekennzeichnet durch: - Die Existenz einer Vielzahl dezentraler Pools von Versuchsberichten, - hohe Aufwendungen für deren Publizierung, in der Regel im Selbstverlag, - steigende Versandkosten, - relativ kleiner Adressatenkreis, - nur punktuell webbasierte, statische Präsentationen, - kein umfassender Austausch und damit transparente Präsentation von Versuchsresultaten, - keine strukturiert unterstützte (Datenbank-)Recherche nach bestimmten Berichten/Dokumenten/Einrichtungen/Versuchskategorien usw. Das Projekt >Versuchsberichte im Internet< (VIP) soll für Einrichtungen der Beratung, Forschung, Lehre, Praxis und Verwaltung im Agrarbereich helfen, diese Mängel zu mindern und so einen Rationalisierungseffekt auslösen. Dieses Ziel soll im Einzelnen wie folgt realisiert werden: - Input der als verteilte Informationspools in Bund und Ländern vorliegenden Versuchsberichte in eine zentrale Dokumentendatenbank bei uneingeschränkter Verfügungsgewalt und vollen Urheberrechten der beteiligten Einrichtungen; - Bereitstellung einer Online-Lösung im Internet; - Integration eines Moduls für den internetgestützten Online-Input von Dokumenten; - Gewährleistung von Datenschutz; - Unterstützung des Versuchswesens in Bund und Ländern mit dem Ziel, Rationalisierungseffekte z. B. hinsichtlich der Versuchsplanung, Dokumentations- und Kommunikationsaufwendungen, Öffentlichkeitsarbeit, e-commerce zu erreichen. Über diese Funktionen hinaus werden in das Projekt weitere Informationspools, wie Adressen, bibliographische und wissenschaftliche Informationen, Diskussionslisten, Maps u. a. integriert. Entsprechend der föderalen Struktur der Bundesrepublik steht eine Beteiligung am Projekt allen interessierten Einrichtungen in Bund und Ländern offen
    Date
    16. 5.2001 12:22:23
  9. Sigel, A.: Was leisten Topic Maps? (2001) 0.05
    0.045934916 = product of:
      0.09186983 = sum of:
        0.09186983 = product of:
          0.18373966 = sum of:
            0.18373966 = weight(_text_:maps in 5855) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18373966 = score(doc=5855,freq=6.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.6452008 = fieldWeight in 5855, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5855)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Dieser Kurzbeitrag skizziert das Potenzial der Topic Map-Technologie (ISO/IEC 13250 und XTM 1.0) für die Wissensorganisation und veranschaulicht dies anhand einer Liste fruchtbarer Anwendungsfälle (Use Cases). Er berichtet auch knapp über erste Erfahrungen bei der experimentellen Anwendung. Am Beispiel von Informationsressourcen zur Thematik sozialwissenschaftlicher Migration werden Möglichkeiten und Grenzen von Topic Maps für die inhaltliche Erschließung und semantische Suche aufgezeigt werden. Da es sich um eine terminologisch "weiche" Donnerte handelt, ist von besonderem Interesse, wie sich komplexe Relationen und multiple Indexierungssichten umsetzen lassen und wie sich diese auf das Retrieval-Ergebnis auswirken
    Object
    Topic maps
  10. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.04
    0.03884187 = product of:
      0.07768374 = sum of:
        0.07768374 = product of:
          0.15536748 = sum of:
            0.15536748 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15536748 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.17747006 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
  11. Diederichs, A.: Wissensmanagement ist Macht : Effektiv und kostenbewußt arbeiten im Informationszeitalter (2005) 0.04
    0.03884187 = product of:
      0.07768374 = sum of:
        0.07768374 = product of:
          0.15536748 = sum of:
            0.15536748 = weight(_text_:22 in 3211) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15536748 = score(doc=3211,freq=4.0), product of:
                0.17747006 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 3211, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3211)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2005 9:16:22
  12. Dees, W.: Aktuelle Themen der Szientometrie : Bericht über die 12th International Conference on Scientometrics and Informetrics vom 14. bis 17. Juli 2009 (2009) 0.04
    0.0375057 = product of:
      0.0750114 = sum of:
        0.0750114 = product of:
          0.1500228 = sum of:
            0.1500228 = weight(_text_:maps in 3242) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1500228 = score(doc=3242,freq=4.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.5268042 = fieldWeight in 3242, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3242)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Vom 14. bis 17. Juli fand in Rio de Janeiro die 12th International Conference on Scientometrics and Informetrics statt. Das von den Organisatoren formulierte Ziel der Tagung war es, ein internationals Forum für Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager und im Informationsbereich Tätige zu bieten, um den gegenwärtigen Stand und die Fortschritte im Feld szientometrischer Theorien und Anwendungen zu diskutieren. Nachdem die letzten beiden Konferenzen in Europa stattgefunden hatten (Stockholm und Madrid), war mit der Wahl des Tagungsortes zudem der Anspruch verknüpft, einen Beitrag zur weiteren Verbreitung der Szientometrie in lateinamerikanischen Ländern zu leisten. Die Konferenz verzeichnete die in ihrer bisherigen Geschichte höchste Zahl von eingereichten Beiträgen (254), von denen 66 Prozent angenommen wurden. Das endgültige Programm umfasste damit zwei Keynotes, über 90 Vorträge in 21 Sessions sowie 64 Poster. Vor dem Beginn dieses Hauptprogramms der Konferenz fanden darüber hinaus ein Doctoral Forum und drei Workshops zu den Themen "Tracking and evaluating interdisciplinary research: metric and maps", "Visualizing and Analyzing Scientific Literature with CiteSpace" und "Using Maps of Science to Teach Science" statt.
  13. Pesch, K.: ¬Eine gigantische Informationsfülle : "Brockhaus multimedial 2004" kann jedoch nicht rundum überzeugen (2003) 0.03
    0.033986636 = product of:
      0.06797327 = sum of:
        0.06797327 = product of:
          0.13594654 = sum of:
            0.13594654 = weight(_text_:22 in 502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13594654 = score(doc=502,freq=4.0), product of:
                0.17747006 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 502, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=502)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 9.2003 10:02:00
  14. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.03
    0.03353836 = product of:
      0.06707672 = sum of:
        0.06707672 = product of:
          0.20123015 = sum of:
            0.20123015 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20123015 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.42965913 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  15. Google-Suche mit neuen Funktionen : Neue Schreibhilfe für Mobiltelefone (2008) 0.03
    0.030940626 = product of:
      0.06188125 = sum of:
        0.06188125 = product of:
          0.1237625 = sum of:
            0.1237625 = weight(_text_:maps in 1912) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1237625 = score(doc=1912,freq=2.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.43459132 = fieldWeight in 1912, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1912)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Die Entwickler in den Google Labs haben der beliebten Suchmaschine einige neue Funktionen antrainiert. So zeigt Google auf Wunsch bei der »Experimental Search« die Ergebnisse in chronologischer Reihenfolge an. Gibt ein Surfer beispielsweise den Begriff "World War 2" ein, werden die Ergebnisse in einer Zeitleiste dargestellt und in einer Monatsübersicht angezeigt. Wahlweise können sich Nutzer die Treffer auch bei Google Maps auf einer Landkarte darstellen lassen. Die Ergebnisse sind zoombar; verkleinert man den Kartenausschnitt, wird auch die Suche geografisch eingegrenzt. Auch eine Ausschnittsvergrößerung ist möglich und liefert dann entsprechend breiter gestreute Treffer. INFO: http://labs.google.com"
  16. Hauer, M.: Mehrsprachige semantische Netze leichter entwickeln (2002) 0.03
    0.030623276 = product of:
      0.06124655 = sum of:
        0.06124655 = product of:
          0.1224931 = sum of:
            0.1224931 = weight(_text_:maps in 3894) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1224931 = score(doc=3894,freq=6.0), product of:
                0.28477904 = queryWeight, product of:
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.43013385 = fieldWeight in 3894, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.619245 = idf(docFreq=435, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3894)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    AGI - Information Management Consultants liefern seit nunmehr 16 Jahren eine Software zur Entwicklung von Thesauri und Klassifikationen, ehemals bezeichnet als INDEX, seit zweieinhalb Jahren als IC INDEX neu entwickelt. Solche Terminologien werden oft auch als Glossar, Lexikon, Topic Maps, RDF, semantisches Netz, Systematik, Aktenplan oder Nomenklatur bezeichnet. Die Software erlaubt zwar schon immer, dass solche terminologischen Werke mehrsprachig angelegt sind, doch es gab keine speziellen Werkzeuge, um die Übersetzung zu erleichtern. Die Globalisierung führt zunehmend auch zur Mehrsprachigkeit von Fachterminologien, wie laufende Projekte belegen. In IC INDEX 5.08 wurde deshalb ein spezieller Workflow für die Übersetzung implementiert, der Wortfelder bearbeitet und dabei weitgehend automatisch, aber vom Übersetzer kontrolliert, die richtigen Verbindungen zwischen den Termen in den anderen Sprachen erzeugt. Bereits dieser Workflow beschleunigt wesentlich die Übersetzungstätigkeit. Doch es geht noch schneller: der eTranslation Server von Linguatec generiert automatisch Übersetzungsvorschläge für Deutsch/English und Deutsch/Französisch. Demnächst auch Deutsch/Spanisch und Deutsch/Italienisch. Gerade bei Mehrwortbegriffen, Klassenbezeichnungen und Komposita spielt die automatische Übersetzung gegenüber dem Wörterbuch-Lookup ihre Stärke aus. Der Rückgriff ins Wörterbuch ist selbstverständlich auch implementiert, sowohl auf das Linguatec-Wörterbuch und zusätzlich jedes beliebige über eine URL adressierbare Wörterbuch. Jeder Übersetzungsvorschlag muss vom Terminologie-Entwickler bestätigt werden. Im Rahmen der Oualitätskontrolle haben wir anhand vorliegender mehrsprachiger Thesauri getestet mit dem Ergebnis, dass die automatischen Vorschläge oft gleich und fast immer sehr nahe an der gewünschten Übersetzung waren. Worte, die für durchschnittlich gebildete Menschen nicht mehr verständlich sind, bereiten auch der maschinellen Übersetzung Probleme, z.B. Fachbegriffe aus Medizin, Chemie und anderen Wissenschaften. Aber auch ein Humanübersetzer wäre hier ohne einschlägige Fachausbildung überfordert. Also, ohne Fach- und ohne Sprachkompetenz geht es nicht, aber mit geht es ziemlich flott. IC INDEX basiert auf Lotus Notes & Domino 5.08. Beliebige Relationen zwischen Termen sind zulässig, die ANSI-Normen sind implementiert und um zusätzliche Relationen ergänzt, 26 Relationen gehören zum Lieferumfang. Ausgaben gemäß Topic Maps oder RDF - zwei eng verwandte Normen-werden bei Nachfrage entwickelt. Ausgaben sind in HMTL, XML, eine ansprechende Druckversion unter MS Word 2000 und für verschiedene Search-Engines vorhanden. AGI - Information Management Consultants, Neustadt an der Weinstraße, beraten seit 1983 Unternehmen und Organisationen im dem heute als Knowledge Management bezeichneten Feld. Seit 1994 liefern sie eine umfassende, hochintegrative Lösung: "Information Center" - darin ist IC INDEX ein eigenständiges Modul zur Unterstützung von mehrsprachiger Indexierung und mehrsprachigem semantischem Retrieval. Linguatec, München, ist einstmals aus den linguistischen Forschungslabors von IBM hervorgegangen und ist über den Personal Translator weithin bekannt.
    Object
    Topic maps
  17. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.03
    0.029131403 = product of:
      0.058262806 = sum of:
        0.058262806 = product of:
          0.11652561 = sum of:
            0.11652561 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11652561 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.17747006 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  18. IST 99 Helsinki : Gestaltung der Informationsgesellschaft für Europa (2000) 0.03
    0.029131403 = product of:
      0.058262806 = sum of:
        0.058262806 = product of:
          0.11652561 = sum of:
            0.11652561 = weight(_text_:22 in 4363) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11652561 = score(doc=4363,freq=4.0), product of:
                0.17747006 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4363, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4363)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Bericht über die 'Europäische Konferenz über Technologie der Informationsgesellschaft, 22.-24.11.1999, Helsinki'
    Date
    22. 1.2000 19:26:00
  19. Zschunke, P.; Svensson, P.: Bücherbrett für alle Fälle : Geräte-Speicher fassen Tausende von Seiten (2000) 0.03
    0.029131403 = product of:
      0.058262806 = sum of:
        0.058262806 = product of:
          0.11652561 = sum of:
            0.11652561 = weight(_text_:22 in 4823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11652561 = score(doc=4823,freq=4.0), product of:
                0.17747006 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4823, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4823)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    18. 6.2000 9:11:22
  20. Riesthuis, G.J.A.: Some thoughts about the format of the Master Reference File database (2000) 0.03
    0.029131403 = product of:
      0.058262806 = sum of:
        0.058262806 = product of:
          0.11652561 = sum of:
            0.11652561 = weight(_text_:22 in 6405) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11652561 = score(doc=6405,freq=4.0), product of:
                0.17747006 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050679237 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 6405, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6405)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Extensions and corrections to the UDC. 22(2000), S.15-22

Types