Search (339 results, page 2 of 17)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Mandl, T.: Evaluierung im Information Retrieval : die Hildesheimer Antwort auf aktuelle Herausforderungen der globalisierten Informationsgesellschaft (2010) 0.02
    0.018003384 = product of:
      0.1080203 = sum of:
        0.1080203 = weight(_text_:forschung in 4011) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1080203 = score(doc=4011,freq=4.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.6081167 = fieldWeight in 4011, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4011)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Forschung zur Evaluierung von Information Retrieval Systemen hat in den letzten Jahren neue Richtungen eingeschlagen und interessante Ergebnisse erzielt. Während früher primär die Überlegenheit einzelner Verfahren in heterogenen Anwendungsszenarien im Fokus stand, gerät zunehmend die Validität der Evaluierungsmethodik ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Dieser Artikel fasst die aktuelle Forschung zu innovativen Evaluierungsmaßen und zur Zuverlässigkeit des so genannten Cranfield-Paradigmas zusammen.
  2. Scheibe, M.; Pudler, H.: Provenienzforschung/-erschließung an der Staatsbibliothek zu Berlin (2010) 0.02
    0.018003384 = product of:
      0.1080203 = sum of:
        0.1080203 = weight(_text_:forschung in 4581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1080203 = score(doc=4581,freq=4.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.6081167 = fieldWeight in 4581, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4581)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Seit 2004 engagiert sich die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz mit zunehmender Intensität im Bereich der Erforschung und Erschließung von Provenienzen. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Ermittlung, Dokumentation und Restitution von NS-Raubgut und gleichzeitig die Analyse des institutionellen Kontexts, der administrativen Prozesse und Verteilungswege für geraubte Bücher. Derzeit gibt es in der Abteilung Historische Drucke zwei Projekte zu NS-Raubgut im Druckschriftenbestand der Staatsbibliothek und zur Rolle der Reichstauschstelle, die von der Thyssen-Stiftung und der Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung gefördert werden bzw. wurden.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 34(2010) H.1, S.51-56
  3. Adler, U.: Feministische Wissenschaftsorganisation (2013) 0.02
    0.016537165 = product of:
      0.09922299 = sum of:
        0.09922299 = weight(_text_:forschung in 933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09922299 = score(doc=933,freq=6.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5585909 = fieldWeight in 933, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=933)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Anhand der Geschlechterforschung und feministische Wissenschaftstheorie wird einer der Aspekte der programmatischen Ausrichtung dieser Tagung aufgegriffen, die als notwendig erachtete Interdisziplinarität in der Forschung und speziell der Wissensforschung. Von unterschiedlichen Fachrichtungen her kommend hat die feministische Forschung die Fragen nach Erkenntnis neu aufgeworfen. Indem sie die alten Regeln zur Erkenntnisbestimmung in Frage stellt und neu definiert, entlarvt sie die herkömmliche, androzentrische Wissenschaftsdefinition als Herrschaftstechnik. Das feministische Standpunkt-Denken konstruiert Wissen aus der Perspektive des Lebens von Frauen. einem früher unerforschtem Aspekt. Darüber hinaus werden weitere Erkenntnisaspekte wie moralische, politische und kulturelle in die Wissenschaftsdebatte eingeführt und damit die Betrachtungsweise und der Untersuchungsradius für Forschung erweitert. Anhand typischer Vertreterinnen der feministischen Wissenschaftsforschung werden ihre Fragestellungen, ihre Ansätze und Schlussfolgerungen beispielhaft dargelegt und neue Wege der Erkenntnisgewinnung aufgezeigt.
  4. Michel, A.: Informationsdidaktik : Skizze eines neuen informationswissenschaftlichen Forschungsfelds (2016) 0.02
    0.016537165 = product of:
      0.09922299 = sum of:
        0.09922299 = weight(_text_:forschung in 3245) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09922299 = score(doc=3245,freq=6.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5585909 = fieldWeight in 3245, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3245)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird das Forschungsfeld der Informationsdidaktik aus den didaktikwissenschaftlich und informationswissenschaftlich relevanten Forschungsdesideraten der formalen Beschreibung von Information und der Praxis des "sich Informierens" hergeleitet. Als Ziel der informationsdidaktischen Forschung werden zum einen die Überprüfung der Relevanz der beiden Untersuchungsgegenstände als Einflussfaktoren für die didaktische Modellbildung und zum anderen die Entwicklung eines Beitrags zur empirischen Beschreibung von Information als einer der Grundkategorien der Informationswissenschaften benannt. Weiterhin wird der methodische Rahmen der informationsdidaktischen Forschung im Kontext der angewandten Forschung an der Fachhochschule Potsdam erläutert. Abschließend wird eine Verortung der Informationsdidaktik in der informationswissenschaftlichen Fachdiskussion vorgeschlagen.
  5. Horstmann, W.; Jahn, N.: Persönliche Publikationslisten als hochschulweiter Dienst : eine Bestandsaufnahme (2010) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 5152) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=5152,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 5152, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5152)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 34(2010) H.2, S.185-193
  6. Carrier, M.: Werte in der Wissenschaft (2011) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 147) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=147,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 147, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=147)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wissenschaft soll objektiv und frei von subjektiven Werten sein. Tatsächlich bewegt sich aber alle Forschung im Spannungsfeld zahlreicher Werte. Doch die Beeinflussung muss den Erkenntnisprozess keienswegs stören.
  7. Kwon, D.: Selbstständig lernende Roboter (2018) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 1337) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=1337,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 1337, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1337)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Ein Zweig der Forschung an künstlichen Intelligenzen versucht, die Lernprozesse von Kleinkindern nachzubilden - und erreicht damit sogar menschlich wirkende Fähigkeiten wie soziales Handeln. Zudem verhilft die Vorgehensweise zu tief greifenden Erkenntnissen darüber, wie Geist und Körper beim menschlichen Lernen zusammenspielen.
  8. Elsweiler, D.; Hammwöhner, R.: Information Behavior : ein zentrales Forschungsthema der Informationswissenschaft (2015) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 1713) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=1713,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 1713, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1713)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird die Beobachtung des Informationsverhaltens als zentraler methodischer Ansatz der informationswissenschaftlicher Forschung identifiziert, der auch unter Anerkennung terminologischer, evtl. sogar ontologischer Grundannahmen eine Kooperation über die Grenzen etablierter Paradigmata hinaus erlaubt.
  9. Reuß, R.: ¬Der Geist gehört dem Staat : Open Access (2015) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 2512) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=2512,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 2512, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2512)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/baden-wuerttemberg-entrechtet-seine-wissenschaftlichen-autoren-13988149-p3.html?printPagedArticle=true#pageIndex_3
  10. Ball, R.: Digitale Disruption (2016) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 3114) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=3114,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 3114, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3114)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Forschung und Lehre. 23(2016) H.9, S.xx-xx
  11. Walter, P.: Wie (un)zuverlässig ist die Forschung? (2017) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 3455) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=3455,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 3455, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3455)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  12. Wolfangel, E.: Ich verstehe (2017) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 3976) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=3976,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 3976, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3976)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Wissen: Technik, Forschung, Umwelt, Mensch
  13. Koch, C.; Meckel, M.: Wir brauchen womöglich ein leistungsfähigeres Gehirn : Interview von Miriam Meckel (2018) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 4022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=4022,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 4022, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4022)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    https://www.wiwo.de/technologie/forschung/hirnforscher-christof-koch-wir-brauchen-womoeglich-ein-leistungsfaehigeres-gehirn/21074484-all.html
  14. Wolfangel, E.: Immer stur dem Navi nach (2017) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 4161) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=4161,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 4161, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4161)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Wissen: Technik - Forschung - Umwelt - Mensch
  15. Wolfangel, E.: Oh, wie so trügerisch (2018) 0.02
    0.015912894 = product of:
      0.09547736 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 4162) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=4162,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 4162, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4162)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Wissen: Technik - Forschung - Umwelt - Mensch
  16. Botte, A.; Rittberger, M.; Schindler, C.: Virtuelle Forschungsumgebungen : Wissenschaftspolitische Erwartungen, informationswissenschaftliche Forschungsfelder und Herausforderungen (2010) 0.02
    0.01575296 = product of:
      0.09451776 = sum of:
        0.09451776 = weight(_text_:forschung in 4678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09451776 = score(doc=4678,freq=4.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5321021 = fieldWeight in 4678, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4678)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Auf die Herausforderung, Forschung stärker kommunikativ, transdisziplinär, kollaborativ und international zu organisieren sowie die Potenziale der Informationstechnologien zu nutzen, reagiert die nationale und europäische Forschungspolitik mit der Förderung von virtuellen Anwendungen zur Unterstützung der Forschungsprozesse. Aber nicht jede dezentral kooperierende Forschungsgruppe gewinnt automatisch an Effizienz, wenn sie den Aufwand des Einsatzes einer umfangreichen Virtuellen Forschungsumgebung wagt. Die Implementierung von Virtuellen Forschungsumgebungen auf breiter Basis bedarf der strategischen Planung und vorausgehender und begleitender informationswissenschaftlicher Forschung. Der Beitrag unternimmt es, vor dem Hintergrund bisheriger Programme und Erfahrungen ein Szenario für informationswissenschaftliche Forschungsfelder zu entwickeln.
  17. Beuth, P.: Prophet und Profiteur : Jimmy Wales' Idee entwickelte ein Eigenleben (2010) 0.02
    0.015271103 = product of:
      0.091626614 = sum of:
        0.091626614 = weight(_text_:prognose in 4338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.091626614 = score(doc=4338,freq=2.0), product of:
            0.3177009 = queryWeight, product of:
              8.701155 = idf(docFreq=19, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.28840527 = fieldWeight in 4338, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.701155 = idf(docFreq=19, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4338)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "Größenwahn gehört in der Liga, in der Jimmy Wales spielt, zum guten Ton. Und so wagte der Wikipedia-Gründer wenige Tage vor dem zehnten Geburtstag seiner Schöpfung in Jon Stewarts Daily Show einen Blick in die ferne Zukunft: "In 500 Jahren werden die Leute fragen 'Facebook - was war das nochmal?' - Aber über Wikipedia werden sie sagen 'Oh ja, das war etwas ganz Besonderes." Wales wird derzeit nicht müde zu erzählen, dass Wikipedia die fünftpopulärste Website der Welt ist. Mit seiner 500-Jahr-Prognose reiht er sich ein in die Liste der extrem selbstsicheren Internet-Machern der Stunde: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat öffentlich "entschieden", dass seine Vorstellungen von Privatsphäre "die neuen sozialen Normen" seien. Und Google-CEO Eric Schmidt ist überzeugt, dass seine Suchmaschine ihren Nutzern in Zukunft "sagen wird, was sie als Nächstes tun sollen". Der größte Unterschied zu den beiden: Wales kann es sich leisten, alles etwas lockerer zu sehen als die Chefs von Google und Facebook. Denn die Wikimedia Stiftung, die für den Betrieb der Online-Enzyklopädie zuständig ist, ist kein gewinnorientiertes Unternehmen, sondern finanziert sich ausschließlich über Spenden. Und so spricht Wales freimütig über Fehler in Wikipedia-Artikeln und die generelle Kritik an der Seite, die auch nach zehn erfolgreichen Jahren nicht verstummt. Sein ständiges Lächeln deutet an, wie grenzenlos stolz er auf das Projekt und dessen freiwillige Mitarbeiter ist - und wie froh, dass es keine Investoren oder Aktionäre gibt, denen er Rechenschaft schuldig wäre.
  18. Springer, M.; Friederici, A.: Wie das Gehirn zur Sprache kommt (2010) 0.01
    0.014948912 = product of:
      0.044846736 = sum of:
        0.038190942 = weight(_text_:forschung in 3603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038190942 = score(doc=3603,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.21500172 = fieldWeight in 3603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3603)
        0.0066557927 = product of:
          0.019967377 = sum of:
            0.019967377 = weight(_text_:29 in 3603) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019967377 = score(doc=3603,freq=2.0), product of:
                0.12843955 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 3603, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3603)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Erst ganz am Ende seines monumentalen Romans »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« lässt Marcel Proust sein Alter Ego den Entschluss fassen, eben dieses Werk der Erinnerung in Angriff zu nehmen. Der Autor im Buch wird also beginnen, just das Buch zu schreiben, das wir Leser einige Seiten weiter bedauernd zuklappen werden - eine schöne selbstbezügliche Schleife. Auf diesen allerletzten Seiten überlegt Proust, was den Autor daran hindern könnte, seine Recherche zu vollenden. Er könnte zu früh sterben, oder ein Schlaganfall könnte ihn der Sprache berauben. Vielleicht endet er »genauso wie diejenigen, die am stärksten überzeugt sind, dass ihre Zeit abgelaufen ist, sich dennoch leicht überreden lassen, ihre Unfähigkeit, gewisse Wörter auszusprechen, habe nichts mit einem Schlaganfall, mit Aphasie zu tun, sondern müsse von einer Ermüdung der Zunge, einem der Stottern ähnlichen Nervenzustand oder der auf eine Verdauungsstörung folgenden Erschöpfung herrühren.« Das Wissen um den Zusammenhang zwischen Hirnläsionen unc Sprachstörungen war um 1900 noch relativ neu, doch Marcel Proust war darüber durch seinen Vater, einen prominenten Nervenarzt, bestens informiert. Damals boten die unterschiedlichen Störungsbilder der Aphasie, hervorgerufen durch Hirnschlag oder Kopfverletzung, die einzige Chance, den Zusammenhang von Sprache und Gehirn zu erforschen. Erst mit der Elektroenzephalografie (EEG) und modernen bildgebenden Verfahren lässt sich der Zusammenhang zwischen Hirntätigkeit und Sprache detailliert untersuchen. Ein Star der Forschung auf diesem Gebiet ist Angela Friederici. Sie personifiziert durch ihren Werdegang - von Germanistik über Psychologie zu Neurologie - den Brückenschlag zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, ohne den heute kein tieferes Verständnis von Sprache möglich ist. Das Medium, in dem wir sprechen und lesen, denken und dichten, mailen und twittern, ist ein spezifisch menschliches Natur- und Kulturprodukt komplex verschalteter Neuronen- bündel. Es bereitete mir großes Vergnügen, zu sehen, wie in den Augen von Frau Friederici, während wir uns mit der Sprache über die Sprache unterhielten, immer dann, wenn von der Aussicht neue Erkenntnisse die Rede war, die pure Forscherlust aufblitzte.
    Date
    31.12.1996 19:29:41
  19. Roth, G.; Merkel, G.: Haltet den Richter! : Schuld und Strafe (2010) 0.01
    0.013829634 = product of:
      0.0414889 = sum of:
        0.038190942 = weight(_text_:forschung in 3682) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038190942 = score(doc=3682,freq=8.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.21500172 = fieldWeight in 3682, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3682)
        0.0032979595 = product of:
          0.009893878 = sum of:
            0.009893878 = weight(_text_:22 in 3682) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009893878 = score(doc=3682,freq=2.0), product of:
                0.12786055 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 3682, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3682)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Dieser Paragraph belegt deshalb im Umkehrschluss, dass das Strafrecht für die Schuldfähigkeit die Möglichkeit zum Andershandelnkönnen in der konkreten Tatsituation und damit Willensfreiheit in einem "starken" Sinne voraussetzt. Im Gegensatz zu vielen Strafrechtstheoretikern, die für den Schuldvorwurf weniger verlangen, hat das Bundesverfassungsgericht mehrfach klargestellt, dass nur ein strafrechtlicher Vorwurf im Sinne eines begründeten ethischen Vorwurfs den Vergeltungszweck der Strafe legitimieren könne: "Andernfalls wäre die Strafe eine mit dem Rechtsstaatsprinzip unvereinbare Vergeltung für einen Vorgang, den der Betroffene nicht zu verantworten hat." Dass der Täter auch einen anderen handlungswirksamen Willen hätte bilden können, dafür hat aber bisher keine Wissenschaft irgendeinen empirischen Beweis, ja auch nur ein plausibles Indiz liefern können. Selbst Immanuel Kant, einer der geistigen Väter der Idee eines freien Willens, hat nachdrücklich betont, dass der Alternativismus bzw. eine "von selbst beginnende Kausalkette" empirisch niemals festzustellen sei. Daraus ergibt sich, dass das geltende Strafrecht auf einem Konzept ohne empirisches Fundament beruht. Artikel 6 Absatz 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention fordert aber den positiven Nachweis der Schuld, nicht etwa umgekehrt nur der Schuldunfähigkeit, wie es § 20 StGB tut. Daran offenbart sich ein Legitimationsdefizit des Strafrechts. Das ist aber ganz offensichtlich keine Erkenntnis der Neurowissenschaften, sondern Folge einer metaphysischen Freiheitsannahme, die mit dem heutigen Verständnis von Objektivität und Überprüfbarkeit des Strafrechts kaum mehr vereinbar erscheint. Die Neurowissenschaften knüpfen genau dort an, wo die Hirnforschung schon seit langem von den Strafrichtern zu Rate gezogen wird: Bei psychischen Defekten von Tätern, wie sie von den §§ 20 und 21 StGB vorausgesetzt werden. Gerade die Tatsache, dass viele Straftäter zwar über Einsichtsfähigkeit verfügen, ihr Handeln aber aus hirnorganischen oder psychischen Gründen nicht daran ausrichten, hat die psychologische und neurowissenschaftliche Forschung der letzten Jahre intensiv beschäftigt. Die Forschung hier zurückzuweisen, hieße an einen 200 Jahre zurückliegenden Zustand anzuknüpfen, als Strafrichter noch allein und ohne sachverständigen Rat über das Vorliegen eines geistigen Defekts befanden.
    Es ist aus heutiger Sicht bei der Schuldfrage wie auch sonst im Strafrecht aber inakzeptabel, nach Belieben mit der Empirie umzugehen (forensische Psychiater können bei ihrer gutachterlichen Tätigkeit ein Lied davon singen!) und sich, wenn sie der richterlichen Intuition widerspricht, auf die normative "Entscheidungshoheit" zurückzuziehen. Das, worüber entschieden wird, muss auch wissenschaftlich konsensfähig sein, um gesellschaftliche Akzeptanz zu finden. Was also meint Hassemer, wenn er von einem Kategorienfehler spricht? Er ist der Auffassung, aus den empirischen Erkenntnissen der Hirnforschung würden unzulässigerweise Schlüsse für die normativen Bedingungen des Strafrechts abgeleitet. Natürlich können die Erkenntnisse der Neurowissenschaft nicht die Grenzen strafrechtlicher Zurechnung ziehen; das ist trivial. Aber sie können die sachlichen Gründe dieser Grenzziehung dort untersuchen, wo die Tür für die empirische Forschung schon einmal offen steht. Findet die Forschung also Hirnaktivitäten, die sich geistig-psychischen Erkrankungen im Sinne der §§ 20 und 21 StGB zuordnen lassen, so sind diese Erkenntnisse natürlich mit Blick auf das Willkürverbot (Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes) und den Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten" zu berücksichtigen. Auch die frühe Prägung des Gehirns durch soziale Interaktion besagt aus der Retrospektive etwas über kausale Zusammenhänge. Deren Ausblenden seitens des Strafrechts erscheint höchst unangemessen und ist wegen Artikel 2 Absatz 1 des Grundgesetzes jedenfalls begründungspflichtig. Das alles folgt unmittelbar aus dem Recht, insbesondere dem Verfassungsrecht, und allenfalls mittelbar aus den Erkenntnissen der Neurowissenschaft. Im Übrigen manifestiert sich der Grundsatz der Menschenwürde auch nicht, wie Hassemer behauptet, im Prinzip der (strafrechtlichen) Zurechnung. Artikel 1 des Grundgesetzes steht seit seinem Inkrafttreten 1949 vielmehr in einem rechtlichen Spannungsverhältnis zum wesentlich älteren Schuldprinzip.
    Footnote
    Erwiderung auf: Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! In:FAZ vom 15.06.2010. Vgl. die Erwiderung: Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 05.07.2010, S.xx. Vgl. auch: Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste: Die FR-Debatte zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.158 vom 12.07.2010, S.20-21. Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher?: Was ist Willensfreiheit (4). [Interview]. In: Frankfurter Rundschau. Nr.164 vom 19.07.2010, S.20-21. Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23. Vgl.: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/themen/?em_cnt=2788472&em_loc=3643.
  20. Rapp, F.; Kombrink, S.; Kushnarenko, V.; Fratz, M.; Scharon, D.: SARA-Dienst : Software langfristig verfügbar machen (2018) 0.01
    0.013780969 = product of:
      0.08268581 = sum of:
        0.08268581 = weight(_text_:forschung in 4356) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08268581 = score(doc=4356,freq=6.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.46549237 = fieldWeight in 4356, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4356)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Software spielt in vielen Disziplinen eine wichtige Rolle im Forschungsprozess. Sie ist entweder selbst Gegenstand der Forschung oder wird als Hilfsmittel zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Forschungsdaten eingesetzt. Zur Nachvollziehbarkeit der durchgeführten Forschung sollte Software langfristig verfügbar gemacht werden. Im SARA-Projekt zwischen der Universität Konstanz und der Universität Ulm wird ein Dienst entwickelt, der versucht die Einschränkungen bereits bestehender Angebote aufzuheben. Dies beinhaltet u.a. die Möglichkeit, die gesamte Entwicklungshistorie auf einfache Weise mitzuveröffentlichen und für Dritte zur Online-Exploration anzubieten. Zudem bestimmen die Forschenden den Zeitpunkt und Umfang der zu archivierenden/veröffentlichenden Software-Artefakte selbst. Der SARA-Dienst sieht auch die Möglichkeit vor, eine Archivierung ohne Veröffentlichung vorzunehmen. Der geplante Dienst verbindet bereits bestehende Publikations- und Forschungsinfrastrukturen miteinander. Er ermöglicht aus der Arbeitsumgebung der Forschenden heraus eine Archivierung und Veröffentlichung von Software und unterstützt Forschende dabei, bereits prozessbegleitend Zwischenstände ihrer Forschung festzuhalten. Aufgrund seines modularen Aufbaus kann der SARA-Dienst in unterschiedlichen Szenarien zum Einsatz kommen, beispielsweise als kooperativer Dienst für mehrere Einrichtungen. Er stellt eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Angeboten im Forschungsdatenmanagement dar.