Search (1063 results, page 1 of 54)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  1. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.10
    0.098484665 = product of:
      0.19696933 = sum of:
        0.07878773 = product of:
          0.23636319 = sum of:
            0.23636319 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23636319 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.31542116 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.11818159 = product of:
          0.23636319 = sum of:
            0.23636319 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23636319 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.31542116 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  2. Arning, M.: Wenn Philosophen die Welt von den Füßen auf den Kopf stellen : bei den 22. Römerberggesprächen sorgt Hermann Lübbe für eine erstaunliche Provokation (1995) 0.07
    0.074403256 = product of:
      0.14880651 = sum of:
        0.1131633 = product of:
          0.2263266 = sum of:
            0.2263266 = weight(_text_:massenmedien in 1408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2263266 = score(doc=1408,freq=2.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.81982636 = fieldWeight in 1408, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1408)
          0.5 = coord(1/2)
        0.035643216 = product of:
          0.07128643 = sum of:
            0.07128643 = weight(_text_:22 in 1408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07128643 = score(doc=1408,freq=4.0), product of:
                0.13028423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 1408, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1408)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Sozialphilosoph Hermann Lübbe ist überzeugt davon, daß die Massenmedien nicht 'vermassend', sondern vielmehr 'pluralistisch' wirken. - Bericht zu den 22. Frankfurter Römerberggesprächen zum Thema: Kommt eine neue Kultur? Auf der Suche nach Wirklichkeit im Medienzeitalter
  3. Suchenwirth, L.: Sacherschliessung in Zeiten von Corona : neue Herausforderungen und Chancen (2019) 0.07
    0.07386349 = product of:
      0.14772698 = sum of:
        0.059090793 = product of:
          0.17727238 = sum of:
            0.17727238 = weight(_text_:3a in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17727238 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.31542116 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.08863619 = product of:
          0.17727238 = sum of:
            0.17727238 = weight(_text_:3a in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17727238 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.31542116 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    https%3A%2F%2Fjournals.univie.ac.at%2Findex.php%2Fvoebm%2Farticle%2Fdownload%2F5332%2F5271%2F&usg=AOvVaw2yQdFGHlmOwVls7ANCpTii.
  4. Gödert, W.; Hubrich, J.; Boteram, F.: Thematische Recherche und Interoperabilität : Wege zur Optimierung des Zugriffs auf heterogen erschlossene Dokumente (2009) 0.06
    0.06401503 = product of:
      0.12803006 = sum of:
        0.115428284 = product of:
          0.23085657 = sum of:
            0.23085657 = weight(_text_:2c in 193) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23085657 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
                0.39430478 = queryWeight, product of:
                  10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.5854775 = fieldWeight in 193, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
          0.5 = coord(1/2)
        0.012601781 = product of:
          0.025203561 = sum of:
            0.025203561 = weight(_text_:22 in 193) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025203561 = score(doc=193,freq=2.0), product of:
                0.13028423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 193, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=193)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/%22Hubrich%2C+Jessica%22/docId/703/start/0/rows/20
  5. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.06
    0.061552916 = product of:
      0.12310583 = sum of:
        0.049242333 = product of:
          0.147727 = sum of:
            0.147727 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.147727 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.31542116 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.0738635 = product of:
          0.147727 = sum of:
            0.147727 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.147727 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.31542116 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  6. Schildt, A.: Masse und Macht : Mediengeschichtliche Deutungsansätze zwischen Konstruktivismus und Ideologiekritik (2001) 0.05
    0.054424994 = product of:
      0.10884999 = sum of:
        0.027246768 = product of:
          0.054493535 = sum of:
            0.054493535 = weight(_text_:massenkommunikation in 1894) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054493535 = score(doc=1894,freq=2.0), product of:
                0.30290288 = queryWeight, product of:
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.17990431 = fieldWeight in 1894, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1894)
          0.5 = coord(1/2)
        0.08160322 = product of:
          0.16320644 = sum of:
            0.16320644 = weight(_text_:massenmedien in 1894) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16320644 = score(doc=1894,freq=26.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.5911852 = fieldWeight in 1894, product of:
                  5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                    26.0 = termFreq=26.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1894)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist ohne den Blick auf die Rolle der Massenmedien nicht zu schreiben. Doch erst nach und nach beginnen die Historiker, sich auch den Medien als wirklichkeitsabbildende wie wirklichkeitsprägende Instanz zuzuwenden. Der Hamburger Zeithistoriker Axel Schildt plädiert dafür, dabei den "aufklärerischen Stachel" nicht zu vernachlässigen: den Blick "auf die Mechanismen der Manipulation von Öffentlichkeit und auf dahinter stehende ökonomische und politische Interessen"
    Content
    "Die hohe Bedeutung der Massenmedien im 20. Jahrhundert zu leugnen würde weltfremd anmuten. Die meiste Menschen verbringen die meiste Zeit in ihrem Leben - neben Schlafen und Arbeiten - mit den Angeboten der Massenmedien, und über die bloße Quantität hinaus strukturieren diese die zeitlichen Budgets, bis hin zur Koordination von Nahrungsaufnahme und Medienkonsum. Wirtschaftliches Wachstum ist heute von der Leistungsfähigkeit des Mediensytems abhängig, und dass aus der Beherrschung der Massenmedien politische Macht entspringt bzw. diese ohne massenmediale Vermittlung kaum mehr gedacht werden kann, ist evident. Gleichwohl reift in der Historikerzunft nur allmählich die Einsicht, dass die massenmediale Prägung unserer Lebenswelt mehr erfordert als eine zusätzliche Spiegelstrich-Subdisziplin Mediengeschichte, dass die Massenmedien vielmehr als Konstrukteur unseres Verhältnisses zur Welt mit allen politischen und kulturellen Implikationen einen zentralen Platz innerhalb' einer radikalen Neukonzeptionierung der Gesellschaftsgeschichte beanspruchen dürfen. Die Massenmedien begannen ihren Siegeszug im 19. Jahrhundert, im Zeitalter der Alphabetisierung, Urbanisierung, wirtschaftlichen Liberalisierung und politischen Emanzipationsbestrebungen. Bereits die Geschichte jenes Jahrhunderts läßt sich ohne Berücksichtigung der durch Massenmedien hergestellten Öffentlichkeit nicht angemessen schreiben. Die rasante Beschleunigung der Nachrichtenwege durch Eisenbahn und Telegraphie, Nachrichtenagenturen und technische Innovationen wie die Rotationspresse ermöglichten es, dass zur Jahrhundertwende in großen Städten sogar mehrmals täglich Zeitungen in sechsstelliger Auflage erscheinen konnten. Gleichzeitig konnte die Photographie erstmals direkt zur Bebilderung von Druckerzeugnissen verwandt werden. Und schließlich setzte sich der Stummfilm als beliebtes Freizeitmedium durch. Man kann im 20. Jahrhundert drei Stufen des massenmedialen Ensembles unterscheiden, deren Übergänge nicht mit den großen politischen Zäsuren zusammenfallen, welche unser konventionellen Vorstellungen von Geschichte weitgehend bestimmen. Die erste Stufe, mit täglicher Massenpresse, Illustrierten und Kinos, bestimmte die ersten drei Jahrzehnte. Die zweite Stufe begann in den "Krisenjahren" der "klassischen Moderne" (Detlef Peukert), in der heraufziehenden Weltwirtschaftskrise. Sie formte sich in den 30er Jahren aus und reichte bis in die 60er Jahre. Zu ihren neuen Elementen gehörten an erster und wichtigster Stelle der Hörfunk, an zweiter Stelle der Tonfilm." Öffentliche Radiosendungen gab es in Deutschland seit Ende 1923, und von Anfang an musste konstatiert werden, dass das Publikum, das neue Medium in erster Linie als Quelle von Unterhaltung nutzen wollte - ein Wunsch, nach dem sich das Programm rasch ausrichtete. Der Hörfunk überwand die Schwelle zum Massenmedium interessanterweise während der Weltwirtschaftskrise. In Deutschland verdoppelte sich von 1928 bis 1932 die Zahl der privaten Haushalte, in denen Radio gehört wurde, auf etwa vier Millionen. Offenbar gelang es dem auditiven Medium in dieser Zeit bitterer sozialer Not, als moralisches Lebens- und Überlebensmittel angesehen zu werden. Das NS-Regime fand, das erweiterte massenmediale Ensemble also bereits vor und stellte es nach politischer Gleichschaltung sofort in seinen Dienst. Als "allermodernstes Massenbeeinflumungsinstrument" (Joseph Goebbels) förderten die braunen Machthaber vor allem den Hörfunk, bis zum Kriegsausbruch fand das Radio seinen Platz in etwa zwei Dritteln aller deutschen Haushalte. Die Bedürfnisse der Bevölkerung nach Unterhaltung - bis hin zu moderner Tanzmusik- wurden hier umfassender denn je zuvor befriedigt. Wie der Erste Weltkrieg keinen qualitativen Einschnitt für das massenmediale Ensemble auf seiner ersten Stufe bedeutet hatte, so markierte auch der Kriegsbeginn 1939 keine tiefgreifende Zäsur.
    Footnote
    Rundfunkdichte wie Kinobesuche stiegen bis 1943 weiter steil an: Auch in der Nachkriegstristesse behauptete der Hörfunk, schon wegen des anfänglichen Papiermangels seine führende Position im Medienensemble, und im Laufe der 50er Jahre hielt das Radio Einzug in die letzten zuvor noch nicht erreichten Haushalte. Die politischen Rahmenbedingungen und Inhalte hatten sich zwar verändert, aber die Programmstruktur des auditiven Mediums war davon weitgehend unberührt geblieben. Die Unterhaltung im Radio, aber auch den Film und die illustrierten in den 50er Jahren zeichnete ein hohes Maß von Ähnlichkeit zur Zwischenkriegszeit aus, sozusagen als äethetischen Ausdruck sozialhistorischer Kontinuität: Dies gilt selbst für die großen Innovationen des Printsektors, etwa die Prögrammzeitschrift Hör Zu aus dem Springer-Konzern, die es wie wohl kein anderes Druckerzeugnis vermochte, die Mentalität einer Mehrheit der Bundesbürger im Wiederaufbau, aufgeschlossen gegenüber der Konsummoderne und zugleich politisch konservativ gestimmt, publizistisch zu inszenieren. Der Aufstieg des Fernsehens führte das massenmediale Ensemble auf seine dritte Stufe. Das TV-Gerät übernahm vom Hörfunk insbesondere die zentrale Funktion der Unterhaltung in der stetig wachsenden Freizeit, vor allem am "langen Wochenende", und es zementierte Häuslichkeit, indem es sie noch attraktiver werden ließ. Anfang der 60er Jahre war der Fernsehapparat in etwa einem Viertel aller Haushalte vorhanden, ein Jahrzehnt später in drei Vierteln. Wenn das Radio das Leitmedium der Zeit des Wiederaufbaus gewesen war, so nahm das Fernsehen diese Stelle in der beginnenden postindustriellen Wohlstands- und Erlebnisgesellschaft ein. Das Fernsehen brachte eine enorme Vermehrung fiktionaler Angebote und der Möglichkeiten, sich über ferne und nahe Welten informieren und zugehörige Bilder auf sich wirken zu lassen. In eben diesem Zeitraum, den 60er Jahren, begann auch die Ankoppelung der ostdeutschen Bevölkerung an die westlichen Massenmedien - ein wenig bekannter Teil der Vorgeschichte der deutschen Einigung: Während heute vielfach vom Ende des Zeitalters der Massenmedien und herkömmlichen Kommunikationsmedien durch digitale Netze die Rede ist, steht die Geschichtswissenschaft noch am Anfang der Erforschung des massenmedialen Ensembles, der von ihr geprägten Öffentlichkeit und erzielten gesellschaftlichen Wirkungen. Insofern klafft eine historische Erklärungslücke, die auch . aktuelle Diskussionen tangiert. Dass der geschichtswissenschatliche Forschungsbeitrag zum Verständnis der Massenmedien über die lange Zeit übliche Betrachtung der der Medien als Spiegel der Zeitläufe hinauszugehen hat, spricht sich zwar allmählich herum, aber wie der gesellschaftliche Prozess der Kommunikation selbst zu analysieren tat bleibt unklar. Ratlos stehen Historiker heute vor einer riesigen und stetig wachsenden medientheoretischen Angebotspalette benachbarter Disziplinen. Hier sollen nur einige derjenigen Ansätze und ihre Probleme erwähnt werden, die für die Konzeptionierung historischer Forschung einige Anregungen versprechen. Von sozialwissenschaftlicher Seite, häufig mit kritischem Bezug auf Niklas Luhmann, werden vor allem strukturfunktionalistische Theorien präsentiert, die es zwar erlauben, Öffentlichkeit als Systems von einer Vielzahl kleiner und großer Foren au verstehen; allerdings wird Öffentlichkeit dabei tendenziell als sich selbsterzeugendes und selbstreferenzielles System begriffen, während die umgebende Gesellschaft unter Einschluss ihrer ökonomischen Strukturen und die beteiligten Menschen in solchen Ansätzen kaum Beachtung finden. Eine besondere Rolle nimmt in diesem Zusammenhang eine stark diskutierte Richtung ein, die sich nicht ohne Selbstironie als "radikalen Konstruktivismus" (Siegfried J. Schmidt) bezeichnet und davon ausgeht, dass durch Medien Wirklichkeitsentwürfe produziert werden, die Welt nicht abbilden, sondern 'konstruieren'; die Konstruiertheit unserer Wirklichkeit werde uns erst bewußt, wenn wir beobachten; wie wir beobachtenund handeln.
    Von dieser theoretischen Basis aus ist vorgeschlagen worden, eine "Kulturgeschichte der Medien" zu konzipieren. Die Invisibilisierung der Organisationsleistungen des Mediums im Kommunikationsprozess soll darin mentalitätsgeschichtlich entschlüsselt werden, nicht zufällig mündend in der Fernsehwirklichkeit als Wirklichkeitsordnung neuen Typs: als einer Mischung von sozialer Alltagswelt und medial rezipierter Weltwirklichkeit. In dieser Perspektive erscheint die Ge-schichte der Massenmedien als Prozess der Disziplinierung von: Wahrnehmung und Kommunikation, gewinnt also Anschluss an erprobte ModeIIe der "Sozialdisziplinierung". Sicherlich ist es notwendig, diesen Aspekt zu beachten, aber die alleinige Konzentration darauf beruht wiederum auf einem passivistischen Menschenbild. Medienanalyse wird Machtanalyse, allerdings einer gänzlich apersonalen Macht, die der Eigenlogik gleichsam unbewusster Technologien folgt. Foucaults Metapher diesen Typs von Kontroll- und Disziplinierungsmacht ist das "Netz", das "ohne jeden Mittelpunkt" auskomme. Diese Perspektive sensibilisiert für die Anonymisierung von Machtverhältnissen in der Moderne, birgt aber zugleich die Gefahr unbewusster Apologie, weil die Frage nach der "back-stage" (Jürgen Gerhards, Friedhelm Neidhardt) des Medienbetriebs, nach ökonomischen und politischen Interessen, nicht mehr gestellt wird. Parallel zur Karriere von Konzepten der Sozialdisziplinierungeist der Einfluss von Ansätzen gewachsen, die Mediennutzung als soziales Handeln begreifen, bei dem die Rezipienten als aktiv Beteiligte fungieren, und in denen massenmediale Erweiterungen als Zuwachs von menschlicher Verfügungsmacht und Freiheit gedacht werden. Medienkonsum erscheint selbst als "andere Produktion", die "listenreich und verstreut" letztlich "des Netz einer Antidisziplin" (Michel de Certeau) knüpfe. Im "uses-and-gratifications-approach" wird der Gebrauchswert medialer Angebote als entscheidend für die Selektion von Programmen betrachtet. Und diese Gebrauchswertansprüche wiederum wurzeln in der Lebenswelt unterschiedlicher Publika und den sich daraus ergebenden Bedürfnissen nach Bestätigung jeweiliger Weltbilder. Diese Sicht führt zu einer starken Relativierung der Medienmacht, sind hier doch die Nutzer die wahren Manipulateure, die die Medien dazu zwingen, die ihnen genehmen Inhalte' zu zeigen. Von hier aus lässt sich im Sinne einer qualitativen Medienforschung", in welcher biographischen Dimensionen ein hohes Gewicht eingeräumt wird, nach der Rolle persönlicher Kommunikation in Beziehung zur Massenkommunikation, nach der Bedeutung von Meinungsführern und nach der Diffusion neuer Ideen und Praktiken fragen. Dass mediale Wirkung auf den Menschen nichtdirekt messbar ist, sollte allerdings nicht zur kurzschlüssigen Annahme führen, dass es eine solche Wirkung deshalb nicht gebe und die Menschen völlig frei in der Nutzung von Massenmedien seien. Handlungsspielräume bestehen in der Annahme oder Nichtannahme von Angeboten, in der Aufmerksamkeit, mit der bestimmten Programmen gefolgt wird, aber die monologische Struktur der Massenmedien wird sich nicht in eins dialogische verwandeln lassen, wie sich dies Bertolt Brecht in seiner utopischen Radio-Theorie erträumte.
  7. Zerbst, H.-J.; Kaptein, O.: Gegenwärtiger Stand und Entwicklungstendenzen der Sacherschließung : Auswertung einer Umfrage an deutschen wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken (1993) 0.05
    0.049242333 = product of:
      0.098484665 = sum of:
        0.039393865 = product of:
          0.11818159 = sum of:
            0.11818159 = weight(_text_:3a in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11818159 = score(doc=7394,freq=2.0), product of:
                0.31542116 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 7394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.059090797 = product of:
          0.11818159 = sum of:
            0.11818159 = weight(_text_:3a in 7394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11818159 = score(doc=7394,freq=2.0), product of:
                0.31542116 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 7394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=7394)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Ergebnis einer Umfrage aus dem Frühjahr 1993. A. Wissenschaftliche Bibliotheken: Versandt wurde der Fragebogen an die Mitglieder der Sektion IV des DBV. Fragen: (1a) Um welchen Bestand handelt es sich, der sachlich erschlossen wird? (1b) Wie groß ist dieser Bestand? (1c) Wird dieser Bestand vollständig oder nur in Auswahl (einzelne Fächer, Lehrbücher, Dissertationen o.ä.) sachlich erschlossen? (1d) Seit wann bestehen die jetzigen Sachkataloge? (2) Auf welche Art wird der Bestand zur Zeit sachlich erschlossen? (3a) Welche Klassifikation wird angewendet? (3b) Gibt es alphabetisches SyK-Register bzw. einen Zugriff auf die Klassenbeschreibungen? (3c) Gibt es ergänzende Schlüssel für die Aspekte Ort, Zeit, Form? (4) Falls Sie einen SWK führen (a) nach welchem Regelwerk? (b) Gibt es ein genormtes Vokabular oder einen Thesaurus (ggf. nur für bestimmte Fächer)? (5) In welcher Form existieren die Sachkataloge? (6) Ist die Bibliothek an einer kooperativen Sacherschließung, z.B. in einem Verbund beteiligt? [Nein: 79%] (7) Nutzen Sie Fremdleistungen bei der Sacherschließung? [Ja: 46%] (8) Welche sachlichen Suchmöglichkeiten gibt es für Benutzer? (9) Sind zukünftige Veränderungen bei der Sacherschließung geplant? [Ja: 73%]. - B. Öffentliche Bibliotheken: Die Umfrage richtete sich an alle ÖBs der Sektionen I, II und III des DBV. Fragen: (1) Welche Sachkataloge führen Sie? (2) Welche Klassifikationen (Systematiken) liegen dem SyK zugrunde? [ASB: 242; KAB: 333; SfB: 4 (???); SSD: 11; Berliner: 18] (3) Führen Sie ein eigenes Schlagwort-Register zum SyK bzw. zur Klassifikation (Systematik)? (4) Führen Sie den SWK nach ...? [RSWK: 132 (= ca. 60%) anderen Regeln: 93] (5) Seit wann bestehen die jetzigen Sachkataloge? (6) In welcher Form existiern die Sachkataloge? (7) In welchem Umfang wird der Bestand erschlossen? (8) Welche Signaturen verwenden Sie? (9) Ist die Bibliothek an einer kooperativen Sacherschließung, z.B. einem Verbund, beteiligt? [Nein: 96%] (10) Nutzen Sie Fremdleistungen bei der Sacherschließung? [Ja: 70%] (11) Woher beziehen Sie diese Fremdleistungen? (12) Verfügen Sie über ein Online-Katalogsystem mit OPAC? [Ja: 78; Nein: 614] (13) Sind zukünftig Veränderungen bei der Sacherschließung geplant? [Nein: 458; Ja: 237]; RESÜMEE für ÖB: "(i) Einführung von EDV-Katalogen bleibt auch in den 90er Jahren ein Thema, (ii) Der Aufbau von SWK wird in vielen Bibliotheken in Angriff genommen, dabei spielt die Fremddatenübernahme eine entscheidende Rolle, (iii) RSWK werden zunehmend angewandt, Nutzung der SWD auch für andere Regeln wirkt normierend, (iv) Große Bewegung auf dem 'Systematik-Markt' ist in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, (v) Für kleinere Bibliotheken wird der Zettelkatalog auf absehbare Zeit noch die herrschende Katalogform sein, (vi) Der erhebliche Nachholbedarf in den neuen Bundesländern wird nur in einem größeren Zeitraum zu leisten sein. ??? SPEZIALBIBIOTHEKEN ???
  8. Hahn, O.: ¬Die tiefen Gräben der globalen Medienwelt : Interkulturelle Medienkompetenz, Krisenkommunikation und der Kampf um regionale und lokale Absatzmärkte (2003) 0.05
    0.045320056 = product of:
      0.09064011 = sum of:
        0.03405846 = product of:
          0.06811692 = sum of:
            0.06811692 = weight(_text_:massenkommunikation in 3223) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06811692 = score(doc=3223,freq=2.0), product of:
                0.30290288 = queryWeight, product of:
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.2248804 = fieldWeight in 3223, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3223)
          0.5 = coord(1/2)
        0.05658165 = product of:
          0.1131633 = sum of:
            0.1131633 = weight(_text_:massenmedien in 3223) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1131633 = score(doc=3223,freq=8.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.40991318 = fieldWeight in 3223, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3223)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    ""We are overnewsed, but underinformed." In der Informationsgesellschaft teilen viele Menschen den Eindruck, mit Nachrichten übersättigt, aber deshalb nicht unbedingt besser informiert zu sein. Diesen Eindruck verschärft der Aktualitätsfetischismus der Massenmedien, besonders des Fernsehens, in der Berichterstattung über Terrorismus und internationale Konflikte. Neue und relativ unabhängige Informationskanäle der arabischen Medienwelt verändern die Qualität der Krisen- und Kriegskommunikation des Fernsehwestens. Anhand dieses Spannungsverhältnisses wird deutlich, wie wichtig interkulturelle Medienkompetenz der Medienschaffenden und Medienkonsumenten ist. Seit den Terroranschlägen islamischer Extremisten vom 11. September 2001 in den USA und den anschließenden Feldzügen der Wa-shingtoner Regierung mit ihren Verbündeten gegen so genannte Schurkenstaaten vollzieht sich ein Strukturwandel in der Krisenkommunikation internationaler Massenmedien: Westlichen TV-Leit-medien treten arabische Fernsehdissidenten als neue Referenzmedien im' ökonomischen Kampf um Informationen gegenüber. Beide Seiten vermitteln ihre eigenen kontextobjektiven Perspektiven, die zu interkulturellen Störfällen führen können. Im Irak-Krieg 2003 warb beispielsweise der arabische Nachrichtensender Al Dschasira Satellite Channel in Doha/Qatar um die Gunst der Zuschauer mit dem Versprechen zu zeigen, wo die Bomben der USA einschlagen, während das US-amerikanische Nachrichtenfernsehen Cable News Network (CNN) aus Atlanta/Georgia lediglich darüber berichtet habe, von wo die Bomben abgeworfen würden. Der Konkurrenzkampf um Einschaltquoten kommerzialisiert die Opferperspektive und dämonisiert Täter-Televisionen. - Kritik von allen Seiten - Al Dschasira und CNN haben als privatkommerzielle Sender durchaus vergleichbare wirtschaftliche Karrieren gemacht. CNN machte sich im Golfkrieg 1991 dank seiner Exklusivberichterstattung "in Echtzeit" (Paul Virilio) aus dem Irak weltweit einen Namen. Zuvor war CNN weitgehend unbekannt, einige US-Zuschauer verspotteten es gar als "Chicken Noodle Network". Al Dschasira wurde erst wegen der Ausstrahlung von Videobotschaften des mutmaßlichen Terroristenführers Osama bin Laden und seines Netzwerks Al Qaeda sowie wegen seiner scoops übenden US-Militäreinsatz gegen die Taliban in Afghanistan 2001 in Folge der Anschläge vom 11. September interna-'' tional bekannt. Vor diesen Ereignissen kannte kaum jemand außerhalb der arabischen Welt den seit 1996 sendenden Satellitenkanal Al Dschasira (arabisch: Die Insel') aus dem Zwergemirat Qatar. Seine Gründung ging auf einen Vorschlag des qatarischen Machthabers Shaikh Hamad bin Khalifa al-. Thani zurück, der nach der Einstellung des arabischen TV-Dienstes der British Broadcasting Corporation (BBC) dessen nunmehr arbeitslose, Journalisten rekrutierte und sie mit einem millionenschweren Staatskredit ausstattete, um das erste politisch relativ unabhängige Nachrichtenfernsehen der arabischen Medienwelt aufzubauen. Bis zur Übernahme eines privaten Financiers oder bis zum geplanten Börsengang unterhält zwar der Staat Qatar weiterhin die Infrastruktur des auch werbetreibenden Senders. Allerdings untersteht Al Dschasira keiner Regierungsbehörde. Dies ist in weiten Teilen der arabischen Welt ungewöhnlich, weil dort Informationsministerien die Medien in der Regel direkt kontrollieren. Dennoch muss sich Al Dschasira die Frage nach seiner tatsächlichen Unabhängigkeit stellen lassen: Viele arabische Zuschauer kritisieren, warum der Sender Missstände in der gesamten arabischen und islamischen Welt anprangert und somit Medientabus bricht, aber kaum über die Innenpolitik seiner Heimat Qatar berichtet.
    - Vermeintliche Objektivität - Die Nutzung und Weiterverbreitung, Einordnung und Bewertung von Informationen besonders aus Massenmedien fremder Kultur- und Sprachräume setzt genaue Kenntnisse über ebenjene voraus. Mit anderen Worten: Ohne interkulturelle Medienkompetenz der Medienschaffenden und Medienkonsumenten sind interkulturelle Missverständnisse, ja Störfälle vorprogrammiert. Denn dass sich weltweit Kulturen/Zivilisationen in ihren Kommunikationssystemen tendenziell voneinander unterscheiden, zugleich aber stets miteinander in Kontakt treten, ist seit der frühen interkulturellen Kommunikationsforschung von Edward T. Hall bekannt. Er schulte künftige US-Diplomaten (und später auch Unternehmensmanager) für ihrAuftreten im Ausland in einem Foreign Service Institute, das im Rahmen des 1946 vom US-Kongress verabschiedeten Gesetzes Foreign Service Act zur Reform des auswärtigen Dienstes eingerichtet worden war. In der Individual- wie in der Massenkommunikation ist jede Information der anthropologischen Erkenntnis Halls zufolge kulturell konditioniert. Die Bedeutung einer Information ist nicht per se eindeutig; sie entsteht erst durch ihren kulturellen Kontext. Deshalb kann die Bedeutung einer einzigen Information von Kulturkontext zu Kulturkontext erheblich variieren. Verschiedene Kulturkontexte und Kommunikationssysteme setzen den Massenmedien unterschiedliche Rahmenbedingungen. Folglich operieren auch das neue arabische und das westliche Nachrichtenfernsehen nicht in hermetisch abgeriegelten Kulturräumen, sondern in ihren jeweiligen Kulturkontexten und mit ihren eigenen Kommunikationssystemen ihrer Zielpublika. Daher unterscheiden sich besonders in der Krisenkommunikation auch ihre Perspektiven. Ihre unterschiedlichen Sichtweisen können immer nur bezogen auf den jeweiligen Kulturkontext der Zielpublika objektiv genannt werden. Diese so genannte Kontextobjektivität kann im öffentlichen Krisendialog zwischen der arabischen und westlichen Medienwelt interkulturelle Störfälle verursachen. Die meisten von ihnen entstehen nach Befunden der Interkulturalitätsforschung durch Kommunikationsstörungen in kulturellen und politischen Machtverhältnissen. Ein solches kommunikatives Dilemma ist auch die kulturelle Definitionsmacht über das Phänomen internationaler Terrorismus. Was die eine Seite als Terrorismus bezeichnet, nennt die andere womöglich Freiheitskampf. Was TV-Nachrichtensender des Westens, sprich: der USA als "Krieg gegen den Terrorismus" bezeichnen, heißt in der Berichterstattung neuer arabischer Informationskanäle etwa "US-Krieg gegen den so genannten Terrorismus". Ferner entstehen interkulturelle Störfälle auf Grund fehlerhafter Übersetzungsäquivalenzen in der Nachrichtensprache. In der Nahost-Berichterstattung bezeichnet AI Dschasira beispielsweise palästinensische Selbstmordattentäter in Israel mit demselben arabischen Wort für Todesopfer in gewaltsamen Konflikten als "shahid", "shuhada" (PI.), was "hingeschieden", aber auch "Märtyrer" bedeutet. Dieser Begriff wird in der westlichen Welt als parteiergreifend für die palästinensische Sache verstanden. Dagegen übernimmt beispielsweise CNN häufig Euphemismen der Streitkräfte und bezeichnet die Politik von Anschlägen der israelischen Armee aufmutmaßliche palästinensische Terroristen als "target killings" ("gezielte Tötungen"), statt sie korrekter "assassination" ("Mord") zu nennen. Oft werfen sich neue arabische und westliche TVNachrichtensender wegen dieser interkulturellen Störfälle in der Krisenkommunikation gegenseitig Propaganda vor. Die Hintergründe derartiger Vorwürfe besser zu verstehen und zu relativieren, ist ein wichtiges Lernziel in der Ausbildung interkultureller Medienkompetenz von Medienschaffenden und Medienkonsumenten."
  9. Rahlenbeck, E.: Informationsangebote der Massenmedien und gesellschaftliche Informationsdefizite (1982) 0.04
    0.039607156 = product of:
      0.15842862 = sum of:
        0.15842862 = product of:
          0.31685725 = sum of:
            0.31685725 = weight(_text_:massenmedien in 430) [ClassicSimilarity], result of:
              0.31685725 = score(doc=430,freq=2.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                1.1477569 = fieldWeight in 430, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=430)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  10. Klingler, W.: ¬Die Wissenskluft-Hypothese : Anmerkungen zum aktuellen Umgang und zur Nutzung von Informationsangeboten in den Massenmedien (1999) 0.04
    0.039607156 = product of:
      0.15842862 = sum of:
        0.15842862 = product of:
          0.31685725 = sum of:
            0.31685725 = weight(_text_:massenmedien in 4127) [ClassicSimilarity], result of:
              0.31685725 = score(doc=4127,freq=2.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                1.1477569 = fieldWeight in 4127, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4127)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  11. Bentele, G.; Beck, K.: Information - Kommunikation - Massenkommunikation : Grundbegriffe und Modelle der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (1994) 0.03
    0.03405846 = product of:
      0.13623384 = sum of:
        0.13623384 = product of:
          0.27246767 = sum of:
            0.27246767 = weight(_text_:massenkommunikation in 567) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27246767 = score(doc=567,freq=2.0), product of:
                0.30290288 = queryWeight, product of:
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.8995216 = fieldWeight in 567, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=567)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  12. Heinrich, J.: Recherche im CD-ROM-Netz : Elektronische Datenbanken in der Universitätsbibliothek (1995) 0.03
    0.028290825 = product of:
      0.1131633 = sum of:
        0.1131633 = product of:
          0.2263266 = sum of:
            0.2263266 = weight(_text_:massenmedien in 1688) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2263266 = score(doc=1688,freq=2.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.81982636 = fieldWeight in 1688, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1688)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der anhaltende Trend zu elektronische Massenmedien stellt auch die Universitätsbiliotheken unseres Landes vor neue Aufgaben. Anfang 1994 begann deshalb in unserer Bibliothek die Installation eines Computersystems, mit dessen Hilfe in verschiedenen auf CD-ROMs gespeicherten Datenbanken recherchiert werden kann. Mittlerweile sind in der UB Kaiserslautern über 20 derartige Datenbanken aufrufbar
  13. Saxer, U.: Medienverhalten und Wissensstand : zur Hypothese der wachsenden Wissenskluft (1978) 0.03
    0.028290825 = product of:
      0.1131633 = sum of:
        0.1131633 = product of:
          0.2263266 = sum of:
            0.2263266 = weight(_text_:massenmedien in 7627) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2263266 = score(doc=7627,freq=2.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.81982636 = fieldWeight in 7627, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=7627)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Diskussion zur Wissenskluft; These: "Wenn der Informationsfluß von Massenmedien in einem Sozialsystem wächst, tendieren die Bevölkerungssegmente mit höherem sozioökonomischem Status zu einer rascheren Aneignung dieser Information als die statusniedrigeren Segmente, so daß die 'Wissenskluft zwischen diesen Segmente tendentiell zu- statt abnimmt."
  14. Körber, E.-B.; Stöber, R.: Geschichte der öffentlichen Kommunikation (1994) 0.03
    0.027246768 = product of:
      0.10898707 = sum of:
        0.10898707 = product of:
          0.21797414 = sum of:
            0.21797414 = weight(_text_:massenkommunikation in 566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21797414 = score(doc=566,freq=2.0), product of:
                0.30290288 = queryWeight, product of:
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.71961725 = fieldWeight in 566, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=566)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Geschichte der öffentlichen Kommunikation - Grundtendenzen und Probleme; Öffentliche Kommunikation als Gewerbe; Die Presse als Medium bürgerlicher Öffentlichkeit: von der Mitte des 18. bis zum Ende des 19 Jahrhunderts; Öffentliche Kommuniaktion im bürokratischen Massenstaat; Individualisierung der Massenkommunikation seit der Mitte des 20. Jahrhunderts; Entwicklung der Publizistikwissenschaft als akademischer Disziplin; Die Geschichte der öffentlichen Kommunikation: Ergebnisse
  15. Rötzer, F.: ¬Das globale Gehirn : Eine Leitbotschaft (2005) 0.02
    0.024500575 = product of:
      0.0980023 = sum of:
        0.0980023 = product of:
          0.1960046 = sum of:
            0.1960046 = weight(_text_:massenmedien in 3485) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1960046 = score(doc=3485,freq=6.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.7099905 = fieldWeight in 3485, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3485)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Welt wird zu einem Dorf, in dem jeder jeden kennt und die Distanz keine Rolle mehr spielt. So versuchte der kanadische Pop-Medientheoretiker Marshall McLuhan in den 60er Jahren eine Welt zu begreifen, die schon im Vorinternet-Zeitalter durch die elektronischen Medien näher zusammenrückte. In der Tat, die Massenmedien Rundfunk und Fernsehen sowie das Telefon ermöglichten zunehmend über Satelliten- und Kabelverbindungen einen Informations- und Kommunikationsfluss, in dem die Entfernung des Raums aufgehoben wird und Informationen in Echtzeit von Menschen auf der ganzen Erde gesendet und empfangen werden können. Prinzipiell könnte damit jeder Ort auf dem Globus zu einem öffentlichen Platz werden, so dass die Weltöffentlichkeit im Augenblick des Geschehens dieses telepräsent beobachten könnte. Die seitdem möglich gewordene globale Öffentlichkeit gibt es aber nur in seltenen Ausnahmefällen, bei großen Ereignissen wie Kriegen, manchen Sportveranstaltungen oder Terroraktionen. Die Anschläge vom 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York oder die Flutkatastrophe Ende 2004 in Asien waren solche globalen Ereignisse, die die kollektive Aufmerksamkeit aller Menschen, die Zugang zu Medien haben, in ihren Bann gezogen haben. Die Zuschauer, so weit sie auch entfernt sein mochten, wurden durch die Fernsehbilder am 11. September tatsächlich zu Augenzeugen der schrecklichen Geschehnisse. Gleichwohl ist diese Öffentlichkeit eine der Massenmedien und - im Extrem - die eines globalen, durch Massenmedien vermittelten Bewusstseins, während in der Regel und viel deutlicher mit dem Internet und/oder dem Mobilfunk die Informations- und Kommunikationsströme parallel und dezentral fließen. Das entspricht auch Ereignissen wie der Flutkatastrophe, die nicht wie Terroranschläge für die Kameras an einem überschaubaren Ort inszeniert werden, sondern in einem riesigen Gebiet stattfinden.
  16. Kneidinger-Müller, B.: Identitätsbildung in sozialen Medien (2017) 0.02
    0.02263266 = product of:
      0.09053064 = sum of:
        0.09053064 = product of:
          0.18106128 = sum of:
            0.18106128 = weight(_text_:massenmedien in 3717) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18106128 = score(doc=3717,freq=2.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.6558611 = fieldWeight in 3717, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3717)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Darstellung der eigenen Identität stellt eine Grundvoraussetzung der Nutzung sozialer Medien dar und wird dennoch sehr widersprüchlich diskutiert, beispielsweise, wenn in Massenmedien die "Selbstdarstellungskultur" als bedenklicher gesellschaftlicher Trend dargestellt wird. Dieser Beitrag zeigt auf, wie Identitätskonstruktion als zentrale Entwicklungsaufgabe des Menschen zunehmend auch innerhalb sozialer Medien stattfindet und welche besonderen Ausdrucksformen dabei auftreten können. Online- und Offline-Identitäten ergänzen sich gegenseitig und bringen jeweils spezifische Chancen, aber auch Risiken mit sich, die im Rahmen dieses Beitrags diskutiert werden.
  17. Rusen, A.: Metapher in der Techniksprache (200?) 0.02
    0.02263266 = product of:
      0.09053064 = sum of:
        0.09053064 = product of:
          0.18106128 = sum of:
            0.18106128 = weight(_text_:massenmedien in 926) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18106128 = score(doc=926,freq=2.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.6558611 = fieldWeight in 926, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=926)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag werden Aspekte und Charakteristika der Techniksprache untersucht, indem die Analyse auf Metaphern fokussiert wird. Die Metaphorik ist ein obligatorischer Bestandteil der Techniksprache. Im 20. und 21. Jahrhundert nimmt die Fachsprache und insbesondere die Techniksprache eine Sonderstellung ein. Die Forscher sprechen über eine Veralltäglichung der Technik, aber auch von Technologisierung des Alltags. Techniksprache ist schon längst Teil unserer Alltagskommunikation geworden, wobei in diesem Prozess die Massenmedien eine wichtige Rolle in der Verbreitung dieser Sprache spielen.
  18. Weizenbaum, J.: Wir gegen die Gier (2008) 0.02
    0.020755028 = product of:
      0.041510057 = sum of:
        0.033948988 = product of:
          0.067897975 = sum of:
            0.067897975 = weight(_text_:massenmedien in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
              0.067897975 = score(doc=6983,freq=2.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.2459479 = fieldWeight in 6983, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
          0.5 = coord(1/2)
        0.007561068 = product of:
          0.015122136 = sum of:
            0.015122136 = weight(_text_:22 in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015122136 = score(doc=6983,freq=2.0), product of:
                0.13028423 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 6983, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Befragen Sie die Daten! Nein. Aber jemand, der weiß, dass die Namen vieler Armenier, zum Beispiel Hagopian, auf "ian" enden, und der die Texte des Telefonbuchs im Licht dieser Hypothese interpretiert, kann sicherlich mit Hilfe eines Computerprogramms die entsprechenden Daten isolieren und anschließend sortieren. Die höchste Priorität der Schule ist es, den Schülern ihre eigene Sprache beizubringen, sodass sie sich klar und deutlich artikulieren können: in ihrer stillen Gedankenwelt ebenso wie mündlich und schriftlich. Wenn sie das können, dann können sie auch kritisch denken und die Signale, mit denen sie ihre Welt überflutet, kritisch interpretieren. Wenn sie das nicht können, dann werden sie ihr ganzes Leben lang Opfer der Klischees und Schablonen sein, die die Massenmedien ausschütten. Der Philosoph Gregory Bateson kam zu dem Schluss, Information sei eine Differenz, die eine Differenz verursache. Datenmengen könnten ohne relevantes Organisationsprinzip oder geeignete Hypothese nicht zu Wissen gemacht werden. Solche isolierten Datenmengen können also keine Differenz verursachen. Die Fähigkeit, eine gute Frage zu formulieren, entspricht in diesem Sinn dem Entwickeln eines Experiments in der Physik. Leider habe ich den Dichter Ionescu nie kennengelernt. Von ihm stammt die Aussage: "Alles ist sagbar in Worten, nur nicht die lebende Wahrheit." Ich würde zu Ionescu sagen: Sehr vieles ist darstellbar durch die Naturwissenschaften, aber nicht die lebende Wahrheit."
    Date
    16. 3.2008 12:22:08
  19. hob: News-Verschlagwortung : www.tenbyten.org (2004) 0.02
    0.019803578 = product of:
      0.07921431 = sum of:
        0.07921431 = product of:
          0.15842862 = sum of:
            0.15842862 = weight(_text_:massenmedien in 3205) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15842862 = score(doc=3205,freq=2.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.57387847 = fieldWeight in 3205, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3205)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Eine Meta-Newssite ganz anderer Art startete Jonathan Harris am 4. November dieses Jahres. Stündlich neu kachelt er seine Flash-Seite tenbyten.org mit 100 aktuellen Nachrichtenfotos. So entsteht permanent ein neues Mosaik aus Bildern, die (nach Meinung der Massenmedien) die WeIt bewegen. Klickt man auf eines der Thumbnails, erscheinen gleich einem Kontextmenü die zugehörigen Nachrichtentexte. Nach dem gleichen Prinzip präsentiert Harris Nachrichten-Buzzwords. Diese Schlagwörter ermittelt eine Analyse-Engine auf linguistischer Grundlage. Sie durchforstet momentan die englischsprachigen News-Dienste von Reuters, BBC, und New York Times. Auch im Archiv der Site zu stöbern, ist spannend: Es gewährt interessante Einblicke in den rasanten Wandel des Zeitgeists."
  20. Debatin, B.: Allwissenheit und Grenzenlosigkeit : Mythen um Computernetze (1999) 0.02
    0.019803578 = product of:
      0.07921431 = sum of:
        0.07921431 = product of:
          0.15842862 = sum of:
            0.15842862 = weight(_text_:massenmedien in 3174) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15842862 = score(doc=3174,freq=2.0), product of:
                0.2760665 = queryWeight, product of:
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.03720462 = queryNorm
                0.57387847 = fieldWeight in 3174, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.4202213 = idf(docFreq=71, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3174)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Massenmedien und Zeitgeschichte. Hrsg.: J. Wilke

Types

  • el 43
  • b 3
  • More… Less…

Themes