Search (12 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"m"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996) 0.06
    0.055174697 = product of:
      0.110349394 = sum of:
        0.110349394 = sum of:
          0.07961999 = weight(_text_:f in 190) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07961999 = score(doc=190,freq=8.0), product of:
              0.18080194 = queryWeight, product of:
                3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                0.04536168 = queryNorm
              0.4403713 = fieldWeight in 190, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
          0.030729406 = weight(_text_:22 in 190) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030729406 = score(doc=190,freq=2.0), product of:
              0.15884887 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04536168 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 190, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    Spr F 510
    Spr F 87 / Lexikographie
    Date
    14. 4.2007 10:04:22
    SBB
    Spr F 510
    Spr F 87 / Lexikographie
  2. Germanistik im Internet : eine Orientierungshilfe (1999) 0.02
    0.020685881 = product of:
      0.041371763 = sum of:
        0.041371763 = product of:
          0.082743526 = sum of:
            0.082743526 = weight(_text_:f in 724) [ClassicSimilarity], result of:
              0.082743526 = score(doc=724,freq=6.0), product of:
                0.18080194 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.45764732 = fieldWeight in 724, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=724)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Mit Beiträgen von U. STEIERWALD (Präsentation von Autoren in Internet-Seiten); A. BONTE ((Selbst-)Darstellungen der Fachinstitutionen); M. KOLTES (Literarische Volltextangebote); F. SIMON-RITZ (Möglichkeiten des Internet für bibliographische Recherchen); F. JANNIDIS (Sich wandelnde Informations- und Kommunikationsstrukturen); U. GOERDTEN (Elektronische Zeitschriften u. Bibliophilie); W. BIES (Hilfsmittel der stoff- und motivgeschichtlichen Forschung); A. NG (Deutsche 'Internet-Gemanistik' aus amerikanischer Perspektive); S. ORTMANN (Formen der Literatur im Netz)
    Editor
    Simon-Ritz, F.
  3. Interdisziplinarität - Herausforderung an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler : Festschrift zum 60. Geburtstag von Heinrich Parthey (1999) 0.02
    0.019904997 = product of:
      0.039809994 = sum of:
        0.039809994 = product of:
          0.07961999 = sum of:
            0.07961999 = weight(_text_:f in 7688) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07961999 = score(doc=7688,freq=2.0), product of:
                0.18080194 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.4403713 = fieldWeight in 7688, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=7688)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Umstätter, W. u. K.-F. Wessel
  4. Aufbruch ins Wissensmanagement : 21. Online-Tagung der DGI 1999 / Frankfurt am Main, 18. - 20. Mai 1999: Proceedings (1999) 0.02
    0.018437643 = product of:
      0.036875285 = sum of:
        0.036875285 = product of:
          0.07375057 = sum of:
            0.07375057 = weight(_text_:22 in 3110) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07375057 = score(doc=3110,freq=2.0), product of:
                0.15884887 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3110, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3110)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    2.10.2006 12:31:22
  5. ¬Die Schlagwortnormdatei: Entwicklungsstand und Nutzungsmöglichkeiten : Vorträge eines Kolloquiums zur Schlagwortnormdatei (SWD) in Frankfurt a.M. am 5. und 6.10.1990. Zusammengestellt u. hrsg. von Werner Stephan (1990) 0.02
    0.015578124 = product of:
      0.031156247 = sum of:
        0.031156247 = product of:
          0.062312495 = sum of:
            0.062312495 = weight(_text_:f in 3363) [ClassicSimilarity], result of:
              0.062312495 = score(doc=3363,freq=10.0), product of:
                0.18080194 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.34464505 = fieldWeight in 3363, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3363)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    BF F 435.34
    BF F 435.34
    Content
    Enthält die Beiträge: KELM, B. u. M. KUNZ: Die SWD als Arbeitsinstrument für die Sacherschließung der Deutschen Bibliothek und die CD-ROM-Ausgabe der Deutschen Bibliographie als Beispiel für einen OPAC mit RSWK-Ketten; GÖDERT, W.: Aufbereitung und Recherche von nach RSWK gebildeten Daten in der CD-ROM Ausgabe der Deutschen Bibliographie; STEPHAN, W.: Kooperative Dateiführung und redaktionelle Aufgaben der Deutschen Bibliothek; GEIßELMANN, F.: Aus der Arbeit der zentralen Redaktion des bayerischen Verbundes für die SWD; SCHUBERT, H.J.: Aus der Arbeit der zentralen Redaktion München des bayerischen Verbundes für die SWD; TRAISER, W.: Derzeitiger Stand der SWD-Systematisierung und erste Überlegungen zu ihrer Weiterentwicklung; LOTH, K.: Strukturierung der Schlagworte der Schlagwortnormdatei; RINN; R.: Beziehungen zu anderen Normdateien bzw. Normdaten; AUER, G.: EDV-Einsatz und Sacherschließung an den österreichischen wissenschaftlichen Bibliotheken; HÖHNE, H.: Überlegungen über eine mögliche Anwendung der RSWK sowie Mitwirkung an der SWD seitens der Deutschen Bücherei; BEAUJEAN, M.: Nutzung der DB-Dienstleistungen bei den Stadtbüchereien Hannover; GALSTERER, B.: Stadtbüchereien Düsseldorf und Großstadtbibliotheken in NRW; NOWAK, C.G.: Nutzung der SWD und der RSWK-Ketten durch BAIS in der Stadtbücherei Bochum (AKD); BRAKE-GERLACH, U. Bibliotheks- und Informationssystem Oldenburg; SCHWAN-MICHELS, R.: Gemeinsame Schlagwortkatalogisierung nach RSWK im HBZ-Verbund; SCHMITT, G.: Zur Nutzung der Schlagwortnormdatei (SWD) an der UB Kaiserslautern; SAEVECKE, R.-D.: Situationsbericht betreffend Einsatz von RSWK und SWD im Hessischen Bibliotheksinformationssystem HEBIS-KAT.- Enthält ebenfalls eine Abschlußdiskussion und eine Abschlußstellungnahme der Deutschen Bibliothek (S.176-179)
    KAB
    BF F 435.34
    BF F 435.34
  6. Virtuelle Organisation und Neue Medien : Workshop GeNeMe 99, Gemeinschaften in neuen Medien, TU Dresden, 28./29.10.1999 (1999) 0.02
    0.015364703 = product of:
      0.030729406 = sum of:
        0.030729406 = product of:
          0.06145881 = sum of:
            0.06145881 = weight(_text_:22 in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06145881 = score(doc=4274,freq=2.0), product of:
                0.15884887 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4274, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.2002 19:48:22
  7. Information, eine dritte Wirklichkeitsart neben Materie und Geist (1995) 0.02
    0.015364703 = product of:
      0.030729406 = sum of:
        0.030729406 = product of:
          0.06145881 = sum of:
            0.06145881 = weight(_text_:22 in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06145881 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.15884887 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29. 7.2001 10:22:25
  8. Klassifikationen für wissenschaftliche Bibliotheken : Analysen, Empfehlungen, Modelle (1998) 0.01
    0.014074958 = product of:
      0.028149916 = sum of:
        0.028149916 = product of:
          0.05629983 = sum of:
            0.05629983 = weight(_text_:f in 706) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05629983 = score(doc=706,freq=4.0), product of:
                0.18080194 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.31138954 = fieldWeight in 706, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=706)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Im ersten Teil werden auf der Basis des Kriterienkataloges von G. Heinrich die folgenden Systematiken vorgestellt: DDC (R. Baum); UDK (B. Lorenz); LCC (H.-J. Hermes); Basisklassifikation (F. Fischer); SWD-Systematik (W. Traiser); GHB-Systematik (F. Fischer); Regensburger Verbundklassifikation (B. Lorenz)
  9. Trends für Großstadtbibliotheken - Zukunft wissenschaftlicher Bibliotheken - Multi-Media und Internet (1998) 0.01
    0.011942998 = product of:
      0.023885995 = sum of:
        0.023885995 = product of:
          0.04777199 = sum of:
            0.04777199 = weight(_text_:f in 703) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04777199 = score(doc=703,freq=2.0), product of:
                0.18080194 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.26422277 = fieldWeight in 703, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=703)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge zu den Themenbereichen 'Zukunft und Zukunftsaufgaben wissenschaftlicher Bibliotheken': EGIDY, B. von: Von der Bücherbewahranstalt zur Informationsvermittlungsstelle; FRANKEN, K.: Mittel zum Zweck; 'Öffentliche Bibliotheken in der Multimediagesellschaft': OßWALD, A.: Trends der Informationsgesellschaft und ihre Konsequenzen für die öffentlichen Bibliotheken; JOHANNSEN, R.: Auf dem Weg in die Zukunft: die Projekte Telebus und Bürgerinformationssystem. Bericht aus der Stadt Ulm; HÜTTER, B.: Online in öffentlichen Bibliotheken: Vor- und Nachteile verschiedener Online-Zugänge und -Netze; SAUER, C.-D.: u. P.S. ULRICH: Online-Dienste einer öffentlichen Bibliothek: konzeptionelle Entwicklung - Angebote - Partner; LUDWIG, E.: Online-Nutzung in einer kleinen Bibliothek: das Beispiel Hachenburg; 'Lektorieren des Internets': RÜDIGER, B.: Welche Hilfsmittel gibt es? Ein Überblick über die verschiedenen Suchdienste im Internet; DANIEL, F.: Ein Lektoratsdienst fürs Internet ist sinnlos!; VONHOF, C.: Vielleicht kein Lektoratsdienst, aber ...; BEST, H.: BINE: Ein Bericht aus der Stadtbibliothek Bremen
  10. Internet in öffentlichen Bibliotheken : Referate und Materialien aus einem Fortbildungsseminar des Deutschen Bibliotheksinstituts; das Fortbildungsseminar des Deutschen Bibliotheksinstitus 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken' fand vom 17.-19. Juni 1997 in Germershausen bei Göttingen statt; Seminarleitung und Redaktion: Marion Sommerfeld (1997) 0.01
    0.009952499 = product of:
      0.019904997 = sum of:
        0.019904997 = product of:
          0.039809994 = sum of:
            0.039809994 = weight(_text_:f in 705) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039809994 = score(doc=705,freq=2.0), product of:
                0.18080194 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.22018565 = fieldWeight in 705, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=705)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    HOPPE, F.: Internet in Öffentlichen Bibliotheken: und die Bibliothekare pilgerten wieder zum Wallfahrtsort ...; ERDMANN, J.W.: Computer als Netz: Internet als Netz der Netze; LEHMANN, K.: Der 'perfekte' Internet-PC: Empfehlungen für Ihre zukünftige Hard- und Software; MÜLLER, H.: Was bedeutet Internet im rechtlichen Sinne für Öffentliche Bibliotheken; HENNIG, U.: Internet und Bibliotheken: Internet als Bibliothek; BEST, H.: Auf dem Weg in die Zukunft: Das Projekt BINE; BRAUN, M.: Internet: das dreistufige Schulungskonzept der Bücherhalle Harburg (Hamburg); KNOBLACH, B.: Eine Bibliothek setzt Seiten: die Stadtbücherei Stuttgart im Internet; RÜDIGER, B.: Internet und Öffentliche Bibliotheken: Die Top 20 der bibliothekarischen Internet-Quellen; ANHANG: (1) Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) (Auszüge); (2) NOßKE; T.: Ausstattungsempfehlungen für Öffentliche Bibliotheken in Sachsen-Anhalt, (3) Anschluß Öffentlicher Bibliotheken ans Netz: Erfahrungen zu Kosten und Nutzen
  11. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit (1997) 0.01
    0.007961999 = product of:
      0.015923997 = sum of:
        0.015923997 = product of:
          0.031847995 = sum of:
            0.031847995 = weight(_text_:f in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031847995 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
                0.18080194 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.17614852 = fieldWeight in 2678, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2678)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    SEEGER, T.: Grundbegriffe der Information und Dokumentation; MANECKE, H.-J u. T. SEEGER: Zur Entwicklung der Information und Dokumentation in Deutschland; KRISCHKER, U.: Formale Analyse von Dokumenten; KUHLEN, R.: Abstracts - Abstracting: Intellektuelle und maschinelle Verfahren; KNORZ, G.: Indexieren, Klassieren, Extrahieren; MANECKE, H.-J.: Klassifikation; BURKART, M.: Thesaurus; REIMER, U.: Neue Formen der Wissensrepräsentation; LAUX, W.: Speicherung; HENNINGS, R.-D.: Komponenten zur Wissensverarbeitung in Informationssystemen; ZIMMERMANN, H.H.: Maschinelle Übersetzung; OCKENFELD, M.: Klassische Informationsdienste; KIND, J.: Online-Dienste; WEIGEND, A.: Wirtschaftsdatenbanken; STAUD, J.L.: Statistische Informationen; MAHNKOPF, P.: Endkundensysteme in T-Online - Datex-J - Btx; KUHLEN; R.: Hypertext; LEHNHOF, F.: Die CD-ROM-Technologie; HAMACHER, B.: Bürokommunikation; BÖHLE, K.: Elektronisches Publizieren; OßWALD, A.: Electronic Document Delivery; SCHMIDT, R.: Funktionale Informationsdienste; LAUX, W.: Bibliographische (Literatur-) Informationssysteme; MENNE-HARITZ, A.: Schriftgutverwaltung und Archivierung; ENGLERT, M.: Pressedokumentation; LEENINGS, A.: Audiovisuelle Materialien; SCHRAMM, R.: Patentinformation; MARSCALL, H.-W.: Technische Regeln als Quellen wissenschaftlich-technischer Fachinformation; STAUD, J.L.: Wirtschaftsinformation; LÜSTORFF, J.: Chemie-Information; HARMS, M.: Medieninformation: Informationsversorgung in den ABD-Bereichen der Rundfunkanstalten; WALTER, N.: Information als Ressource in der Kreditwirtschaft; LÖNS, K.: Computer-Hardware, Betriebssysteme; REINICKE, W. u. J. SCHWANDT: Software für Information und Dokumentation; KNORZ, G.: Datenbank-Entwurfsmethoden; KRAUSE, J.: Softwareergonomie; LÖNS, K.: Kommunikationsnetze und Datenkommunikation; SCHWINDLING, A.: Zugang zur Information für blinde und sehbehinderte Menschen: Technische Voraussetzungen. Ein Überblick; SCHWUCHOW, W.: Informationsökonomie; HERGET, J.: Informationsmanagement; KLUCK, M.: Methoden der Informationsanalyse: eine Einführung in die empirischen Methoden der Informationsbedarfsanalyse und der Markt- und Benutzerforschung; GRUDOWSKI, S.: Marketing für die Informationsvermittlung; SEEGER, T.: Informationspolitik - IuD-Politik - Fachinformationspolitik; GOEBEL, J.W.: Rechtsfragen der Informationswirtschaft; BAXMANN-KRAFT, E.-M. u. E. LECHNER: Normung im Bereich Information und Dokumentation: SEEGER, T.: Zum Stand der Professionalisierung: Beruf und Ausbildung in Deutschland; HENRICHS, N.: Informationswissenschaft; BURNELEIT, H.-D., R. CAPURRO, W. REHFELD, W. WISSMANN u. G. WERSIG: Reisen wir auf den Datenautobahnen in eine neue (Un-)Gewißheit?; WERSIG, G.: Der Weg in die Informationsgesellschaft; CAPURRO, R.: Ethik im Cyberspace; BURNELEIT, H.-D.: Elektronische Medien und Verlagswesen; THÜRING, M.: Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft: Trends und Entwicklungen des multimedialen Informations- und Telekommunikationsmarktes; RIEHM, U.: Informationsinfrastruktur; WISSMANN, W.: Vernetzte Formen der Arbeitsorganisation: heute und morgen
  12. Internet in Öffentlichen Bibliotheken -up (to) date! (1999) 0.01
    0.0076823514 = product of:
      0.015364703 = sum of:
        0.015364703 = product of:
          0.030729406 = sum of:
            0.030729406 = weight(_text_:22 in 671) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030729406 = score(doc=671,freq=2.0), product of:
                0.15884887 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04536168 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 671, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Referate und Materialien der Veranstaltungen: 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken II, 25.-27.6.1998, Germershausen bei Göttingen' und 'Neue Informationstechnologien in der Fachstellenarbeit, 22.-24.6.1998, Nürnberg'

Subjects

Classifications