Search (38 results, page 1 of 2)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"m"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Medien-Informationsmanagement : Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte ; [Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar und Folgetagung 2001 in Köln] (2003) 0.07
    0.06536897 = product of:
      0.13073795 = sum of:
        0.12528425 = weight(_text_:informationsmanagement in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12528425 = score(doc=1833,freq=12.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.5026916 = fieldWeight in 1833, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
        0.005453686 = product of:
          0.016361058 = sum of:
            0.016361058 = weight(_text_:22 in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016361058 = score(doc=1833,freq=2.0), product of:
                0.14095812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040252704 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1833, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Als in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts immer häufiger die Bezeichnung Informationsmanager für Leute propagiert wurde, die bis dahin als Dokumentare firmierten, wurde dies in den etablierten Kreisen der Archivare und Bibliothekare gelegentlich belächelt und als Zeichen einer Identitätskrise oder jedenfalls einer Verunsicherung des damit überschriebenen Berufsbilds gewertet. Für den Berufsstand der Medienarchivare/Mediendokumentare, die sich seit 1960 in der Fachgruppe 7 des Vereins, später Verbands deutscher Archivare (VdA) organisieren, gehörte diese Verortung im Zeichen neuer inhaltlicher Herausforderungen (Informationsflut) und Technologien (EDV) allerdings schon früh zu den Selbstverständlichkeiten des Berufsalltags. "Halt, ohne uns geht es nicht!" lautete die Überschrift eines Artikels im Verbandsorgan "Info 7", der sich mit der Einrichtung von immer mächtigeren Leitungsnetzen und immer schnelleren Datenautobahnen beschäftigte. Information, Informationsgesellschaft: diese Begriffe wurden damals fast nur im technischen Sinne verstanden. Die informatisierte, nicht die informierte Gesellschaft stand im Vordergrund - was wiederum Kritiker auf den Plan rief, von Joseph Weizenbaum in den USA bis hin zu den Informations-Ökologen in Bremen. Bei den nationalen, manchmal auch nur regionalen Projekten und Modellversuchen mit Datenautobahnen - auch beim frühen Btx - war nie so recht deutlich geworden, welche Inhalte in welcher Gestalt durch diese Netze und Straßen gejagt werden sollten und wer diese Inhalte eigentlich selektieren, portionieren, positionieren, kurz: managen sollte. Spätestens mit dem World Wide Web sind diese Projekte denn auch obsolet geworden, jedenfalls was die Hardware und Software anging. Geblieben ist das Thema Inhalte (neudeutsch: Content). Und - immer drängender im nicht nur technischen Verständnis - das Thema Informationsmanagement. MedienInformationsManagement war die Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar überschrieben, und auch die Folgetagung 2001 in Köln, die der multimedialen Produktion einen dokumentarischen Pragmatismus gegenüber stellte, handelte vom Geschäftsfeld Content und von Content-Management-Systemen. Die in diesem 6. Band der Reihe Beiträge zur Mediendokumentation versammelten Vorträge und Diskussionsbeiträge auf diesen beiden Tagungen beleuchten das Titel-Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln: archivarischen, dokumentarischen, kaufmännischen, berufsständischen und juristischen. Deutlich wird dabei, daß die Berufsbezeichnung Medienarchivarln/Mediendokumentarln ziemlich genau für all das steht, was heute mit sog. alten wie neuen Medien im organisatorischen, d.h. ordnenden und vermittelnden Sinne geschieht. Im besonderen Maße trifft dies auf das Internet und die aus ihm geborenen Intranets zu. Beide bedürfen genauso der ordnenden Hand, die sich an den alten Medien, an Buch, Zeitung, Tonträger, Film etc. geschult hat, denn sie leben zu großen Teilen davon. Daß das Internet gleichwohl ein Medium sui generis ist und die alten Informationsberufe vor ganz neue Herausforderungen stellt - auch das durchzieht die Beiträge von Weimar und Köln.
    BK
    06.35 / Informationsmanagement
    Classification
    06.35 / Informationsmanagement
    Date
    11. 5.2008 19:49:22
    RSWK
    Medien / Informationsmanagement / Aufsatzsammlung
    Subject
    Medien / Informationsmanagement / Aufsatzsammlung
  2. Innovationsforum 2003 : [Informationskompetenz] (2003) 0.06
    0.06482215 = product of:
      0.1296443 = sum of:
        0.120554835 = weight(_text_:informationsmanagement in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
          0.120554835 = score(doc=1280,freq=4.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.48371527 = fieldWeight in 1280, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
        0.009089477 = product of:
          0.02726843 = sum of:
            0.02726843 = weight(_text_:22 in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02726843 = score(doc=1280,freq=2.0), product of:
                0.14095812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040252704 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1280, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    BK
    06.35 / Informationsmanagement
    Classification
    06.35 / Informationsmanagement
    Date
    22. 2.2008 17:36:03
  3. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.05
    0.051857725 = product of:
      0.10371545 = sum of:
        0.09644387 = weight(_text_:informationsmanagement in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09644387 = score(doc=2249,freq=4.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.38697222 = fieldWeight in 2249, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
        0.0072715813 = product of:
          0.021814743 = sum of:
            0.021814743 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021814743 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.14095812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040252704 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    BK
    06.35 / Informationsmanagement
    Classification
    06.35 / Informationsmanagement
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
  4. "Was für ein Service!" : Entwicklung und Sicherung der Auskunftsqualität von Bibliotheken (2007) 0.05
    0.045375507 = product of:
      0.090751015 = sum of:
        0.08438838 = weight(_text_:informationsmanagement in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08438838 = score(doc=1426,freq=4.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.3386007 = fieldWeight in 1426, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
        0.0063626333 = product of:
          0.0190879 = sum of:
            0.0190879 = weight(_text_:22 in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0190879 = score(doc=1426,freq=2.0), product of:
                0.14095812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040252704 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    BK
    06.35 / Informationsmanagement
    Classification
    06.35 / Informationsmanagement
    Date
    22. 2.2008 14:05:48
  5. Leitbild Informationskompetenz : Positionen - Praxis - Perspektiven im europäischen Wissensmarkt. 27. Online-Tagung der DGI 2005/ 57. Jahrestagung der DGI, Frankfurt am Main, 23. bis 25. Mai 2005: Proceedings (2005) 0.04
    0.04219419 = product of:
      0.16877677 = sum of:
        0.16877677 = weight(_text_:informationsmanagement in 1283) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16877677 = score(doc=1283,freq=4.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.6772014 = fieldWeight in 1283, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1283)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    06.35 Informationsmanagement
    Classification
    06.35 Informationsmanagement
  6. Medien-Informationsmanagement : Praxis - Projekte - Präsentationen (2000) 0.04
    0.04176142 = product of:
      0.16704568 = sum of:
        0.16704568 = weight(_text_:informationsmanagement in 1545) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16704568 = score(doc=1545,freq=12.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.67025554 = fieldWeight in 1545, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1545)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die traditionelle Mediendokumentation orientiert sich neu. In modernen Medienbetrieben steht nicht mehr die interne Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen im Vordergrund - so die traditionelle Umschreibung für Dokumentation -, sondern die bedarfsgerechte Beschaffung und Bewertung von weltweit verfügbaren Informationsressourcen. Medien-Informationsmanagement ist die Fortsetzung der Mediendokumentation mit neuen Methoden der Informationsorganisation. Der vorliegende Sammelband soll einen Eindruck davon vermitteln, welchen Veränderungen die Mediendokumentation in der Praxis ausgesetzt ist, weiche Methoden und Techniken in der Organisation von Medieninformationen heute angewendet werden und welche neuen Aktionsfelder und Arbeitsmärkte in diesem Bereich zu erwarten sind. Für Studierende, die als Medien-Informationsmanager arbeiten wollen, soll das Buch als Informationsquelle dienen, in weichen Segmenten der Medienbranche weiche Anforderungen gestellt und welche Qualifikationen erwartet werden. Praktikern der Mediendokumentation hilft das Buch, sich über Methoden und Entwicklungen in anderen Informationsstellen zu informieren. Im ersten Teil des Readers spannen die Beiträge von Referenten des Hamburger Kolloquiums der Mediendokumentation den Bogen von der journalistischen Kunst der Recherche und vom Bemühen der Deutschen Wochenschau um die Bewahrung des filmdokumentarischen Erbes über das Abenteuer Digitalisierung bei der Reorganisation von Pressearchiven bis hin zu Trends der Informationsrecherche und -verwaltung in Unternehmen der New Media-Branche. Im zweiten Teil des Readers sind über 25 Sach- und Erfahrungsberichte aus der mediendokumentarischen Praxis versammelt. Die Texte geben einen Einblick in die Arbeit der Pressearchive von Lokalzeitungen, informieren über die Situation und die Entwicklungen in Text- und Fotodokumentationen großer Presseverlage, vermitteln Einsichten in die aktuelle Praxis der Wort- und Filmdokumentation, beschreiben Trends der Informationsarbeit in der MultimediaBranche und berichten aus der Praxis des Wissensmanagements in Werbung und PR-Abteilungen. Der Band, in dem Arbeitsabläufe, Fallbeispiele und Praxisberichte zum Informationsmanagement in der Medienbranche dokumentiert sind, soll dazu beitragen, Medien-Informationsmanagement als Desiderat modernen Medienschaffens zu erkennen
    RSWK
    Mediendokumentation / Aufsatzsammlung @ Medien / Informationsmanagement / Aufsatzsammlung (213)
    Subject
    Mediendokumentation / Aufsatzsammlung @ Medien / Informationsmanagement / Aufsatzsammlung (213)
  7. Bibliothek leben : Das deutsche Bibliothekswesen als Aufgabe für Wissenschaft und Politik. Eine Festschrift für Engelbert Plassmann zum 70. Geburtstag (2005) 0.04
    0.037733845 = product of:
      0.07546769 = sum of:
        0.06819611 = weight(_text_:informationsmanagement in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06819611 = score(doc=1785,freq=2.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.27363068 = fieldWeight in 1785, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
        0.0072715813 = product of:
          0.021814743 = sum of:
            0.021814743 = weight(_text_:22 in 1785) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021814743 = score(doc=1785,freq=2.0), product of:
                0.14095812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040252704 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1785, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1785)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Retrospektiven Hans-Michael Schäfer: "Warum baut ein Privatmann eine Bibliothek" - Die Bibliothek Warburg inmitten der preußisch dominierten Bibliothekslandschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts; Horst Röhling: Slavica und Universales im wissenschaftlich-politischen und anthropologischen Kontext der Bibliothek; Dale Askey: Bibliothekstourismus zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten; Hans-Christoph Hobohm: Bibliothek als Zensur; Günter Pflug: Die Ausbildung des höheren Bibliotheksdienstes nach dem Zweiten Weltkrieg; Konrad Umlauf: Bibliotheksentwicklungsplanung 1966 bis 1973 und Bibliotheken 2007; Hans Joachim Meyer: Kontinuität und Neubeginn - Sächsische Bibliothekspolitik nach 1990; Siegfried Schmidt: Eine verpaßte Gelegenheit? - Gründe und Hintergründe zur Schließung der Fachhochschule für das öffentliche Bibliothekswesen Bonn; Walther Umstätter: Bibliothekswissenschaft im Spannungsfeld von Bibliotheksgeschichte, Nationalökonomie des Geistes und Informatik; Helmut Jüngling: Themen à la mode -Versuch einer informetrischen Analyse informationswissenschaftlicher Datenbanken; Perspektiven Wolfgang Schmitz: "Gemeinsam können wir viel bewirken" - Die gemeinsamen Fachbibliotheken von USB und Instituten an der Universität zu Köln; Jürgen Hering: Vier Buchstaben und etwas Farbe - Zum Erscheinungsbild der SLUB in der Öffentlichkeit; Ludger Syré: Haben Regionalbibliotheken eine Zukunft? - Zeitgemäße Betrachtungen zu einem scheinbar unzeitgemäßen Bibliothekstyp; Gudrun Behm-Steidel: Spezialbibliotheken in Deutschland - Nische im Bibliothekswesen oder Vorreiter im Informationsmanagement?; Regina Peeters: Auf der Kuhstraße zur Weltliteratur oder: Jedes Lesen ist Übersetzen; Holger Knudsen: Die International Association of Law Libraries (IALL); Torsten Seela: Bibliotheken und Museen als Informationsdienstleister -Konvergenzen und Divergenzen; Christian Uhlig: Buchhandel und Bibliotheken - Konfrontation oder Kooperation?; Reimar Riese: Macht unsere Bücher preiswerter! - Die Preiswürdigkeit von Büchern im Meinungsbild ihrer Konsumenten; Gerhard Hacker: Die Hybridbibliothek - Blackbox oder Ungeheuer?; Jürgen Seefeldt: Die Zukunft der Bibliothek - die Bibliothek der Zukunft: Visionen, Traumschlösser, Realitäten
    Date
    22. 3.2008 17:48:07
  8. Verfügbarkeit von Informationen : 60. Jahrestagung der DGI, Frankfurt am Main, 15. bis 17. Oktober 2008 / 30. Online-Tagung der DGI. Hrsg. von Marlies Ockenfeld. DGI, Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (2008) 0.03
    0.030138709 = product of:
      0.120554835 = sum of:
        0.120554835 = weight(_text_:informationsmanagement in 2470) [ClassicSimilarity], result of:
          0.120554835 = score(doc=2470,freq=4.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.48371527 = fieldWeight in 2470, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2470)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    06.35 / Informationsmanagement
    Classification
    06.35 / Informationsmanagement
  9. Information: Droge, Ware oder Commons? : Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten ; Proceedings des 11. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2009) ; Konstanz, 1. - 3. April 2009 / [Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI) e.V., Konstanz] (2009) 0.03
    0.0298358 = product of:
      0.1193432 = sum of:
        0.1193432 = weight(_text_:informationsmanagement in 2930) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1193432 = score(doc=2930,freq=8.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.4788537 = fieldWeight in 2930, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2930)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    06.35 / Informationsmanagement
    Classification
    06.35 / Informationsmanagement
    RSWK
    Informationsmarkt / Informationsmanagement / Kongress / Konstanz <2009>
    Subject
    Informationsmarkt / Informationsmanagement / Kongress / Konstanz <2009>
  10. Deep Search : Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz ; (Wien) : 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute (2009) 0.02
    0.024110967 = product of:
      0.09644387 = sum of:
        0.09644387 = weight(_text_:informationsmanagement in 15) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09644387 = score(doc=15,freq=4.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.38697222 = fieldWeight in 15, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=15)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    06.35 / Informationsmanagement
    Classification
    06.35 / Informationsmanagement
  11. Wissen in Aktion : Wege des Knowledge Managements, 22. Online-Tagung der DGI 2000 / Frankfurt am Main, 2. bis 4. Mai 2000: Proceedings (2000) 0.02
    0.021913752 = product of:
      0.08765501 = sum of:
        0.08765501 = product of:
          0.13148251 = sum of:
            0.06603828 = weight(_text_:29 in 1025) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06603828 = score(doc=1025,freq=2.0), product of:
                0.14159642 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040252704 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 1025, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1025)
            0.06544423 = weight(_text_:22 in 1025) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06544423 = score(doc=1025,freq=2.0), product of:
                0.14095812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040252704 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1025, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1025)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    2.10.2006 12:29:24
  12. Auf dem Weg zur Informationskultur : Wa(h)re Information? Festschrift für Norbert Henrichs zum 65. Geburtstag (2000) 0.02
    0.021311285 = product of:
      0.08524514 = sum of:
        0.08524514 = weight(_text_:informationsmanagement in 3409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08524514 = score(doc=3409,freq=2.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.34203833 = fieldWeight in 3409, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3409)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält Beiträge von: AKENDA, J.K.: Ethiken und Globalisierung BROMS, H.: Two Kinds of Knowledge and Two Groups of Database Searchers CAPURRO, R.: Wissensmanagement und darüber hinaus COENEN, O.: Arbeit im Informationszeitalter CURRAS, E.: Prof. Dr. Norbert Henrichs: Theoretiker und Praktiker im Informationsbereich ENDRES-NIGGEMEYER, B.: Bessere Information durch Zusammenfassen aus dem WWW GOMBOCZ, W.L.: Stichwort oder Schlagwort versus Textwort GRÖSCHL, J.: Archive als Informationsmittler HOLLÄNDER, S.: Wo Berge sich erheben oder der lange steinige Weg zur integrierten Ausbildung JUCQUOIS-DELPIERRE, M.: Kommnunikation gegen/neben Information KRAUSE, J.: Zur Entgrenzung der Beschäftigung mit Wissen und Information KUHLEN, R.: Fachinformation und Fachkommunikation in der Informationsgesellschaft LIEDTKE, W.: Wissen in Echtzeit OßWALD, A.: Bibliothekswissenschaft und Infomationswissenschaft PRÄTOR, K.: Hypertext und Handlungskoordination RAUCH, W.: Auf dem Weg zur Informationskultur. Meilensteine des Paradigmenwechsels RUß, A.: Informationswissenschaft als angewandte Kognitionswissenschaft SCHOCKENHOFF, V.: Cientia emergente: Zur Situation der Archivwissenschaft im wiedervereinigten Deutschland SCHRÖDER, T.A.: Die Hochschulen auf dem Weg zur mixed mode university SCHUMACHER, D.: Informationswirtschaft und Informationskultur STOCK, W.G.: Textwortmethode UMSTÄTTER, W.: Die Entökonomisierung des Informationsbegriffs VOGEL, F.-J. u. P. WIRTZ: Zur Emeritierung von Prof. Dr. Norbert Henrichs WERSIG, G.: Zur Zukunft der Metapher "Informationswissenschaft" WOMSER-HACKER, C.: Informationswissenschaft und Internationales Informationsmanagement XU, P.: Ein Papierdrache ZIMMERMANN, H.H.: 'So sprach Zarathustra' Vgl.: http://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-81/Schriften_der_ULB_32.pdf
  13. Informationskompetenz - Basiskompetenz in der Informationsgesellschaft : Proceedings des 7. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2000) (2000) 0.02
    0.017049028 = product of:
      0.06819611 = sum of:
        0.06819611 = weight(_text_:informationsmanagement in 5461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06819611 = score(doc=5461,freq=2.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.27363068 = fieldWeight in 5461, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5461)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Thomas Mandl, Christa Womser-Hacker: Ein adaptives Information-Retrieval-Modell für Digitale Bibliotheken - Ilse Harms, Werner Schweibenz: Usability Engineering Methods for the Web Results From a Usability Study - Christian Wolff: Effektivität von Recherchen im WWW Vergleichende Evaluierung von Such- und Metasuchmaschinen - Rainer Hammwöhner: TransRouter revisited - Decision support in the routing of translation projects - Gerhard Rahmstorf: Wortmodell und Begriffssprache als Basis des semantischen Retrievals - Christian Schögl: Informationskompetenz am Beispiel einer szientometrischen Untersuchung zum Informationsmanagement - Otto Krickl, Elisabeth Milchrahm: Integrativer Ansatz zur Wissensbewertung - Gabriela Mußler, Harald Reiterer, Thomas M. Mann: INSYDER - Information Retrieval Aspects of a Business Intelligence System - C. Goller, J. Löning, T. Will, W. Wolff: Automatic Document Classification A thorough Evaluation of various Methods - Gerhard Heyer, Uwe Quasthoff, Christian Wolff: Aiding Web Searches by Statistical Classification Tools - Matthias N.0. Müller: Die virtuelle Fachbibliothek Sozialwissenschaften - Benno Homann: Das Dynamische Modell der Informationskompetenz (DYMIK) als Grundlage für bibliothekarische Schulungen - Gerhard Reichmann: Leistungsvergleiche zwischen wissenschaftlichen Bibliotheken - Willi Bredemeier, Woffigang G. Stock: Informationskompetenz europäischer Volkswirtschaften - Hermann Rösch: Internetportal, Unternehmensportal, Wissenschaftsportal Typologie und Funktionalität der wichtigsten Portalkonzeptionen - Harc Rittberger, Woffigang Semar: Regionale Elektronische Zeitungen: Qualitätskriterien und Evaluierung - Stephan Werner: Der Autor im digitalen Medium - ein notwendiges Konstrukt? - Dr. Jaroslav Susol: Access to information in electronic age - situation in Slovakia
  14. Unterwegs zur Wissensgesellschaft : Grundlagen - Trends - Probleme (2000) 0.02
    0.017049028 = product of:
      0.06819611 = sum of:
        0.06819611 = weight(_text_:informationsmanagement in 5977) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06819611 = score(doc=5977,freq=2.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.27363068 = fieldWeight in 5977, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5977)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Signale - Daten - Information: Wissen: Grundlagen: HUBIG, C.: Was leistet eine Grundlagendiskussion?; POSER, H.: Zwischen Information und Erkenntnis; JANICH P.: Informationsbegriffe im Spannungsfeld mathematisch-naturwissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Disziplinen; RADERMACHER, F.J.: Wissensmanagement in Superorganismen; ZIMMERLI, W.C.: Vom Unterschied, der einen Unterschied macht - Information, Netzwerkdenken und Mensch-Maschine-Tandem. - Informatisierung des Wirtschaftens und politischer Partizipation: HUBIG, C. u. W. FRICKE: Zwischen Optimierung und Strukturwandel - Chancen und Risiken der Informatisierung sozialer Beziehungen in Wirtschaft und Politik; HEIDENREICH, M.: Die Organisation der Wissensgesellschaft; REICHWALD, R. u. M. HERMANN: Ddie Auflösung von Unternehmensstrukturen angesichts von Informatisierung; GLIßMANN, W.: Die neue Selbständigkeit in der Arbeit; WESTKÄMPER, E.: Wechsel der Paradigmen durch Anwendung technischer Intellugenz in der industriellen Produktion; BECKER, J.: Globalisierung und Informatisierung; KUBICEK, H. u. M. HAGEN: Gesellschaftliche Voraussetzungen für die informationstechnische Unterstützung politischer Beteiligungen - Informatisierung des Lernens und der Kommunikation: HENNING, K. u.a.: Virtuelle (Hoch-)Schule, Weiterbildung und lebenslanges Lernen im spannungsfeld zwischen Rationalisierung und lebensweltlicher Erfahrung; HUBIG, C.: Kompetenz als Lernziel - Kommunikation als Mittel im Lichte der Informatisierung; TAUSS, J.: Informatisierung des Lernens; DOLEZAL, U.: Vernetztes kooperatives Lernen- Eine bildungspolitische Herausforderung; REITH, S.: Datenbank für das persönliche Informationsmanagement; ELZ, W.: Einsatz einer interaktiven Lernplattform im Personalmanagement (PM) der Deutschen Telekom AG (DT AG); WESTERWICK, A.: Quintus - Eine multimediale Lernsoftware für die spanende Fertigung; OERTEL, R.: Kooperative Strukturen für die Wissensgesellschaft - Perspektiven des Projektes "Service-Netzwerke für Aus- und Weiterbildungsprozesse" (SENEKA); RIEDEL, M.: Entwicklung von Strukturen zum regionalen Wissensmanagement. - Nachhaltigkeit des Wissens: KORNWACHS, K.: Wissen wir, was wir wissen werden? OTT, K.: Läßt sich das Nachhaltigkeitskonzept auf Wissen anwenden?; BERNDES, S.: Zukunft des Wissens - Ethische Normen der Wissensauswahl und Weitergabe; LUHN, G.: Die riskierte Vernunft: Technisches Handeln und Wissen im Kontext einer Inversen Semantik; ULRICH, O.: Welches Wissen bruacht die Zukunft? Oder: Wie Kunst der Wissenschaft neue Perspektiven des Wissens öffnen kann; GRUPP, H.: Was wir über das Wissen wissen - Indikatoren der Wissenswirtschaft
  15. Wissen in Aktion : Der Primat der Pragmatik als Motto der Konstanzer Informationswissenschaft. Festschrift für Rainer Kuhlen (2004) 0.02
    0.017049028 = product of:
      0.06819611 = sum of:
        0.06819611 = weight(_text_:informationsmanagement in 4664) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06819611 = score(doc=4664,freq=2.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.27363068 = fieldWeight in 4664, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4664)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    - Informationsversorgung Jürgen Krause: Zur Problematik eines Gedankenexperiments über die Informationsversorgung der Wissenschaften Thomas Seeger: Ein Blick voraus in die Vergangenheit. Von Visionen und Konzepten der frühen Dokumentationsbewegung Achim Osswald: eBook-Angebotskonzepte von Aggregatoren für Bibliotheken Ilse Maria Harms: Auf dem Weg zur Reduktion der Komplexität des sozialen Koordinationssystems Josef Herget: Das informationswissenschaftliche Ausbildungsangebot für Information Professionals in der Schweiz - Wissensmanagement Jubran Rajup, Claus Rautenstrauch: Werkzeuggestütztes Wissensmanagement bei einer deutschen Großbank zur Unterstützung des strategischen und administrativen Informationsmanagements - eine Fallstudie Herbert Stoyan et al.: Wissenserwerb und Wissensmanagement Fahri Yetim: Universal Actability of and with Knowledge: Managing and Communicating Knowledge with Patterns Harald Zimmermann: Der "Nietzsche-Thesaurus" des Nietzsche-Online-Portals - Kooperatives Informationsmanagement Christa Womser-Hacker: Ein mehrsprachiges Kommunikationsforum zur Unterstützung von Lernprozessen ohne Sprachbarrieren Wolfgang F. Finke: Basic LMS Architecture for Learner-Centric LearnFlows or How Reusable Learning Objects Fit into Co-Constructivist Learning Processes Wolfgang Semar, Joachim Griesbaum, Jagoda König-Mistric, Andreas Lenich, Thomas Schütz: K3 - Wissensmanagement über kooperative verteilte Formen der Produktion und der Aneignung von Wissen zur Bildung von konzeptueller Informationskompetenz durch Nutzung heterogener Informationsressourcen - Stand und Aussichten
  16. Good tags - bad tags : Social Tagging in der Wissensorganisation (2008) 0.02
    0.015069354 = product of:
      0.060277417 = sum of:
        0.060277417 = weight(_text_:informationsmanagement in 3054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060277417 = score(doc=3054,freq=4.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.24185763 = fieldWeight in 3054, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3054)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    06.35 / Informationsmanagement
    Classification
    06.35 / Informationsmanagement
  17. Beger, G.; Bilo, A.; Dankert, B.; Eichert, C.; Flemming, A.; Friese, A.; Hasiewicz, C.; Lison, B.; Niggemann, E.; Wätjen, H.-J.: Bibliothek 2007 : Strategiekonzept (2004) 0.01
    0.012786771 = product of:
      0.051147085 = sum of:
        0.051147085 = weight(_text_:informationsmanagement in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051147085 = score(doc=1794,freq=2.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.20522301 = fieldWeight in 1794, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Deutschland ist eine Wissensgesellschaft. Wissen und Information sind Schlüsselfaktoren für wirtschaftlichen Wohlstand und internationale Anschlussfähigkeit. Erzeugung, Verbreitung und Nutzung von Wissen bilden eine Kette der Innovation und Wertschöpfung, die wie jede Kette nur so gut ist wie ihr schwächstes Glied. Wie der Standort Deutschland diese Prozesse organisiert, entscheidet über seine Wettbewerbsfähigkeit nach außen ebenso wie über seine Chancengleichheit nach innen - mit Wirkung auf die Zahl der Patent-Anmeldungen und Nobelpreise ebenso wie auf die Zahl der Bildungskarrieren in den so genannten bildungsfernen Milieus. Die gezielte Förderung und Vermittlung von Lern- und Lesekompetenz, also der Fähigkeit zur Aneignung von Wissen ist dabei ebenso ein Faktor wie der produktive Wettbewerb in Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Erzeugung neuen Wissens und seiner Anwendungen. Wissen lebt von Informationen und deren Austausch. Bibliotheken sind bereits heute Informations- und Wissensmanager auf allen Stufen der individuellen Bildungsbiographie - sie unterstützen im Kindesalter als öffentliche Bibliothek oder Schulbibliothek die Lesekompetenz und die kindliche Neugier, sie bilden als wissenschaftliche Bibliothek oder Spezialbibliothek eine wichtige Ressource für Forschung und Lehre. In ihrer Gesamtheit unterstützen und begleiten sie das lebenslange Lernen durch Angebote, die von der Bereitstellung von Literatur und elektronischen Medien bis hin zur Vermittlung von Fachinformationen via Internet und Datenbanken reichen. Die Vielfalt von verfügbaren Informationen in der heutigen Gesellschaft ist eine Chance, aber die schiere Menge an Informationen auch ein Hemmnis - nicht umsonst spricht man von »Informationsflut«. Das gezielte Auffinden, die stichhaltige Bewertung und die kompetente Vermittlung von Informationen verlangen Profis, gerade in den Zeiten von Google und Yahoo mit ihren unzähligen Verweisen - gerade in den Zeiten von jährlich 8o ooo Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Qualität, Aktualität und Zuverlässigkeit von Informationen erkennen zu können verlangt Erfahrung und Expertise. Bibliotheken verfügen über diese Professionalität - Informationsmanagement ist ihr eigentliches Metier.
  18. Knull-Schlomann, Kristina (Red.): New pespectives on subject indexing and classification : essays in honour of Magda Heiner-Freiling (2008) 0.01
    0.012786771 = product of:
      0.051147085 = sum of:
        0.051147085 = weight(_text_:informationsmanagement in 2146) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051147085 = score(doc=2146,freq=2.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.20522301 = fieldWeight in 2146, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2146)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Subject access - Multilingual access Winfried Gödert: Ontological Spine, Localization and Multilingual Access - Lars G. Svensson: Unified Access - A Semantic Web Based Model for Multilingual Navigation in Heterogeneous Data Sources - Patrice Landry: The Evolution of Subject Heading Languages in Europe and their Impact on Subject Access Interoperability - Gerhard Riesthuis: Subject Searching in Merged Catalogues - Jessica Hubrich, Tina Mengel, Katrin Müller, Jan-Helge Jacobs: Improving Subject Access in Global Information Spaces - Christel Hengel: The Virtual International Authority File (VIAF) - la C. Mcllwaine: Tongues of Men - Communication in an Electronic Age - Marie Balikova: Looking for the Best Way of Subject Access - Britta Woldering: Europeana - Mehrsprachiger Zugang zu Europas digitalem Kulturerbe - Ute Scharmann: 1001 Buchstabe oder Warum öffentliche Bibliotheken fremdsprachige Kinderliteratur bereithalten sollten Librarianship - Micellaneous Heidrun Wiesenmüller: Sacherschließung im Bachelorstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart - Dorothy McGarry: Magda Heiner-Freiling and Her Work in the IFLA Section on Classification and Indexing - Robert Zepf: Pour les generations présentes et future - For the Benefit of Present and Future Generations Heidrun Alex: Personalbibliografie Magda Heiner-Freiling
  19. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (2004) 0.01
    0.0106556425 = product of:
      0.04262257 = sum of:
        0.04262257 = weight(_text_:informationsmanagement in 693) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04262257 = score(doc=693,freq=2.0), product of:
            0.24922685 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.040252704 = queryNorm
            0.17101917 = fieldWeight in 693, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=693)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Rainer Kuhlen: Information Thomas Seeger: Entwicklung der Fachinformation und -kommunikation Thomas Seeger: Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland Marlies Ockenfeld: Nationale und internationale Institutionen Rainer Kuhlen: Informationsethik Thomas Seeger: (Fach-)Informationspolitik in Deutschland (Bundesrepublik Deutschland) Jürgen W Goebel: Informationsrecht -Recht der Informationswirtschaft Rainer Kuhlen: Wissensökologie Wolfgang Ratzek: Informationsutopien - Proaktive Zukunftsgestaltung. Ein Essay Hans Jürgen Manecke: Klassifikation, Klassieren Margarete Burkart: Thesaurus Ulrich Reimer: Wissensbasierte Verfahren der Organisation und Vermittlung von Information Heidrun Wiesenmüller: Informationsaufbereitung I: Formale Erfassung Gerhard Knorz: Informationsaufbereitung II: Indexieren Rainer Kuhlen: Informationsaufbereitung III: Referieren (Abstracts - Abstracting - Grundlagen) Norbert Fuhr: Theorie des Information Retrieval I: Modelle Holger Nohr: Theorie des Information Retrieval II: Automatische Indexierung Christa Womser-Hacker: Theorie des Information Retrieval III: Evaluierung Walther Umstätter: Szientometrische Verfahren Josef Herget: Informationsmanagement Holger Nohr: Wissensmanagement Michael Kluck: Methoden der Informationsanalyse - Einführung in die empirischen Methoden für die Informationsbedarfsanalyse und die Markt- und Benutzerforschung Michael Kluck: Die Informationsanalyse im Online-Zeitalter. Befunde der Benutzerforschung zum Informationsverhalten im Internet Alfred Kobsa: Adaptive Verfahren -Benutzermodellierung Stefan Grudowski: Innerbetriebliches Informationsmarketing Marc Rittberger: Informationsqualität Bernard Bekavac: Informations- und Kommunikationstechnologien Thomas Schütz: Dokumentenmanagement Nicola Döring: Computervermittelte Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion Daniel A. Keim: Datenvisualisierung und Data Mining Jürgen Krause: Software-Ergonomie Marlies Ockenfeld: Gedruckte Informations- und Suchdienste Joachim Kind: Praxis des Information Retrieval Bernard Bekavac: Metainformationsdienste des Internet Elke Lang: Datenbanken und Datenbank-Management-Systeme Rainer Hammwöhner: Hypertext Ralph Schmidt: Informationsvermittlung Rainer Bohnert: Technologietransfer Holger Nohr: Rechnergestützte Gruppenarbeit. Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
  20. ¬Die Wissenschaft und ihre Sprachen (2007) 0.01
    0.007304584 = product of:
      0.029218337 = sum of:
        0.029218337 = product of:
          0.043827504 = sum of:
            0.02201276 = weight(_text_:29 in 301) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02201276 = score(doc=301,freq=2.0), product of:
                0.14159642 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040252704 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 301, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=301)
            0.021814743 = weight(_text_:22 in 301) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021814743 = score(doc=301,freq=2.0), product of:
                0.14095812 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040252704 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 301, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=301)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Beiträge dieses Bandes zur Wissenschaftskommunikation behandeln - mit unterschiedlichen Methoden und Schwerpunktsetzungen - sowohl die einzelsprachliche Verfasstheit wissenschaftlicher Kommunikation als auch Perspektiven der Mehrsprachigkeit für das Betreiben von Wissenschaft. Die Untersuchungen basieren auf empirischen Beobachtungen zu sprachspezifischen Merkmalen und Konventionen wissenschaftlichen Schreibens, erörtern Probleme der Begrifflichkeit und der Übersetzung und behandeln die Frage der Sprachenwahl in bestimmten Fachbereichen. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt beim Erwerb wissenschaftssprachlicher Kompetenz in der akademischen Ausbildung - auch aus der Sicht des Nicht-Muttersprachlers. Diesem Thema, das im Zuge der Internationalisierung des Hochschulbetriebs für die (Fremd-)Sprachdidaktik zunehmend relevant wird, bringt die Wissenschaftsprachforschung in jüngerer Zeit erhöhte Aufmerksamkeit entgegen. Die meisten Beiträge wurden beim 15. Europäischen Fachsprachensymposium (New Trends in Specialized Discourse, Universität Bergamo, 29. August - 2. September 2005) präsentiert; darüber hinaus konnten weitere Beiträge im Bereich der Wissenschaftskommunikationsanalyse für den Band gewonnen werden.
    Date
    7. 5.2007 12:16:22

Languages

Subjects

Classifications