Search (44 results, page 1 of 3)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Information Macht Bildung. : Zweiter Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e. V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e. V. (DGI), Leipzig, 23. bis 26. März 2004, zugleich 93. Deutscher Bibliothekartag (2004) 0.04
    0.03743542 = product of:
      0.093588546 = sum of:
        0.044199787 = weight(_text_:7 in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044199787 = score(doc=3018,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.25620884 = fieldWeight in 3018, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
        0.04938876 = weight(_text_:22 in 3018) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04938876 = score(doc=3018,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 3018, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3018)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    7. 6.2004 13:57:37
    22. 2.2008 14:21:53
  2. ¬Die Wissenschaft und ihre Sprachen (2007) 0.03
    0.025576388 = product of:
      0.06394097 = sum of:
        0.03571883 = weight(_text_:7 in 301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03571883 = score(doc=301,freq=4.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.20704803 = fieldWeight in 301, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=301)
        0.028222147 = weight(_text_:22 in 301) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028222147 = score(doc=301,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 301, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=301)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    7. 5.2007 12:16:22
    7. 5.2007 12:23:54
  3. Medien-Informationsmanagement : Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte ; [Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar und Folgetagung 2001 in Köln] (2003) 0.02
    0.023620859 = product of:
      0.059052147 = sum of:
        0.037885536 = weight(_text_:7 in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037885536 = score(doc=1833,freq=8.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.21960759 = fieldWeight in 1833, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
        0.02116661 = weight(_text_:22 in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02116661 = score(doc=1833,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.116070345 = fieldWeight in 1833, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Als in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts immer häufiger die Bezeichnung Informationsmanager für Leute propagiert wurde, die bis dahin als Dokumentare firmierten, wurde dies in den etablierten Kreisen der Archivare und Bibliothekare gelegentlich belächelt und als Zeichen einer Identitätskrise oder jedenfalls einer Verunsicherung des damit überschriebenen Berufsbilds gewertet. Für den Berufsstand der Medienarchivare/Mediendokumentare, die sich seit 1960 in der Fachgruppe 7 des Vereins, später Verbands deutscher Archivare (VdA) organisieren, gehörte diese Verortung im Zeichen neuer inhaltlicher Herausforderungen (Informationsflut) und Technologien (EDV) allerdings schon früh zu den Selbstverständlichkeiten des Berufsalltags. "Halt, ohne uns geht es nicht!" lautete die Überschrift eines Artikels im Verbandsorgan "Info 7", der sich mit der Einrichtung von immer mächtigeren Leitungsnetzen und immer schnelleren Datenautobahnen beschäftigte. Information, Informationsgesellschaft: diese Begriffe wurden damals fast nur im technischen Sinne verstanden. Die informatisierte, nicht die informierte Gesellschaft stand im Vordergrund - was wiederum Kritiker auf den Plan rief, von Joseph Weizenbaum in den USA bis hin zu den Informations-Ökologen in Bremen. Bei den nationalen, manchmal auch nur regionalen Projekten und Modellversuchen mit Datenautobahnen - auch beim frühen Btx - war nie so recht deutlich geworden, welche Inhalte in welcher Gestalt durch diese Netze und Straßen gejagt werden sollten und wer diese Inhalte eigentlich selektieren, portionieren, positionieren, kurz: managen sollte. Spätestens mit dem World Wide Web sind diese Projekte denn auch obsolet geworden, jedenfalls was die Hardware und Software anging. Geblieben ist das Thema Inhalte (neudeutsch: Content). Und - immer drängender im nicht nur technischen Verständnis - das Thema Informationsmanagement. MedienInformationsManagement war die Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar überschrieben, und auch die Folgetagung 2001 in Köln, die der multimedialen Produktion einen dokumentarischen Pragmatismus gegenüber stellte, handelte vom Geschäftsfeld Content und von Content-Management-Systemen. Die in diesem 6. Band der Reihe Beiträge zur Mediendokumentation versammelten Vorträge und Diskussionsbeiträge auf diesen beiden Tagungen beleuchten das Titel-Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln: archivarischen, dokumentarischen, kaufmännischen, berufsständischen und juristischen. Deutlich wird dabei, daß die Berufsbezeichnung Medienarchivarln/Mediendokumentarln ziemlich genau für all das steht, was heute mit sog. alten wie neuen Medien im organisatorischen, d.h. ordnenden und vermittelnden Sinne geschieht. Im besonderen Maße trifft dies auf das Internet und die aus ihm geborenen Intranets zu. Beide bedürfen genauso der ordnenden Hand, die sich an den alten Medien, an Buch, Zeitung, Tonträger, Film etc. geschult hat, denn sie leben zu großen Teilen davon. Daß das Internet gleichwohl ein Medium sui generis ist und die alten Informationsberufe vor ganz neue Herausforderungen stellt - auch das durchzieht die Beiträge von Weimar und Köln.
    Date
    11. 5.2008 19:49:22
  4. Wissensorganisation und Edutainment : Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001 (2004) 0.02
    0.02159058 = product of:
      0.053976446 = sum of:
        0.03280984 = weight(_text_:7 in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03280984 = score(doc=1442,freq=6.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.19018576 = fieldWeight in 1442, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.02116661 = weight(_text_:22 in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02116661 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.116070345 = fieldWeight in 1442, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die 7. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO (Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation) thematisierte, anknüpfend an die gesellschaftliche Entwicklung, das Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Wissensorganisation und der bisher eher vernachlässigten Organisation unterhaltsamer Information unter dem - mehr provozierenden - Titel: Wissensorganisation und Edutainment: Wissensgesellscbaft - Informationsdesign - Unterhaltungsindustrie. Dieses Thema löste eine heftige Diskussion über die Grundlagen der Wissensorganisation und die Herausforderungen der neuen nichtwissenschaftlichen Umgebungen und Technologien aus. Es wurde u.a. die Frage gestellt, ob bereits von einer "Wissensindustrie" gesprochen werden kann, die in ihrer Verschmelzung mit der Unterhaltungsindustrie im "Edutain ment" gipfelt. Besonders rücken dabei auch Aktivitäten im Bereich "virtuelle Lehre" in den Vordergrund, etwa im Zusammenhang mit Internet und entsprechenden Initiativen in Politik und Gesellschaft (Slogan "Schulen und Bevölkerung ans Netz!"). Stand das Internet im Laufe seiner Entstehung zunächst noch ganz im Dienst von innerwissenschaftlicher Kommunikation, so ruft die Kommerzialisierung des Netzes und die Sicherung der Copy rights dann die Unterhaltungsindustrie auf den Plan. Wissenschaft, Kommerz und Kunst scheinen durch zunehmende Medienverschmelzung (WWW, interaktives Fernsehen, das neue Medium DVD, virtuelle Realität) immer enger zu einer neuen zu organisierenden Kulturgestalt zusammenzuschmelzen. An die Wissensorganisation stellen sich damit vollkommen neue Herausforderungen. Neben der Fragestellung "Wissensindustrie" behandelte diese Tagung auch das weitere interdisziplinäre Feld der Wissensorganisation und zwar nicht nur mit dem erleichterten Zugang und Wiederfinden von Wissenseinheiten, sondern auch dem gemeinsamen Erarbeiten von Wissen, seiner Aufbereitung und zielgruppengerechten, ansprechenden Präsentation. Der vorliegende Tagungsband enthält 25 Beiträge dieser Tagung, oft in überarbeiteter, aktualisierter Form (was ein relativ spätes Erscheinen rechtfertigt).
    Content
    Enthält die Beiträge: 1. Wissensgesellschaft Michael NIEHAUS: Durch ein Meer von Unwägbarkeiten - Metaphorik in der Wissensgesellschaft S.3 Karsten WEBER: Aufgaben für eine (globale) Wissensgesellschaft oder "Welcome to the new IT? S.9 Katy TEUBENER: Chronos & Kairos. Inhaltsorganisation und Zeitkultur im Internet S.22 Klaus KRAEMER: Wissen und Nachhaltigkeit. Wissensasymmetrien als Problem einer nachhaltigen Entwicklung S.30 2. Lehre und Lernen Gehard BUDIN: Wissensorganisation als Gestaltungsprinzip virtuellen Lernens - epistemische, kommunikative und methodische Anforderungen S.39 Christan SWERTZ: Webdidaktik: Effiziente Inhaltsproduktion für netzbasierte Trainings S.49 Ingrid LOHMANN: Cognitive Mapping im Cyberpunk - Uber Postmoderne und die Transformation eines für so gut wie tot erklärten Literaturgenres zum Bildungstitel S.54 Rudolf W. KECK, Stefanie KOLLMANN, Christian RITZI: Pictura Paedagogica Online - Konzeption und Verwirklichung S.65 Jadranka LASIC-LASIC, Aida SLAVIC, Mihaela BANEK: Gemeinsame Ausbildung der IT Spezialisten an der Universität Zagreb: Vorteile und Probleme S.76 3. Informationsdesign und Visualisierung Maximilian EIBL, Thomas MANDL: Die Qualität von Visualisierungen: Eine Methode zum Vergleich zweidimensionaler Karten S.89 Udo L. FIGGE: Technische Anleitungen und der Erwerb kohärenten Wissens S.116 Monika WITSCH: Ästhetische Zeichenanalyse - eine Methode zur Analyse fundamentalistischer Agitation im Internet S.123 Oliver GERSTHEIMER, Christian LUPP: Systemdesign - Wissen um den Menschen: Bedürfnisorientierte Produktentwicklung im Mobile Business S.135 Philip ZERWECK: Mehrdimensionale Ordnungssysteme im virtuellen Raum anhand eines Desktops S.141
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.7
  5. E-Text : Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf (2001) 0.02
    0.02139167 = product of:
      0.053479172 = sum of:
        0.025257023 = weight(_text_:7 in 622) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025257023 = score(doc=622,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.14640506 = fieldWeight in 622, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=622)
        0.028222147 = weight(_text_:22 in 622) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028222147 = score(doc=622,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 622, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=622)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    12. 8.2012 18:05:22
    Series
    Textproduktion und Medien; Bd.7
  6. Wissensorganisation und Verantwortung : Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004 (2006) 0.02
    0.017992152 = product of:
      0.044980377 = sum of:
        0.027341533 = weight(_text_:7 in 1672) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027341533 = score(doc=1672,freq=6.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.15848814 = fieldWeight in 1672, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1672)
        0.017638842 = weight(_text_:22 in 1672) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017638842 = score(doc=1672,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.09672529 = fieldWeight in 1672, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1672)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Die gesellschaftliche Verantwortung der professionellen Wissensorganisation beschäftigt die Informations- und Bibliothekswissenschaften seit geraumer Zeit. In der Ausbildung an den Hochschulen werden informationstheoretische, ökonomische und ethische Fragen berücksichtigt. Angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre ist jedoch die verantwortliche Organisation von Wissen zu einem Problem geworden, das einer umfassenderen Berücksichtigung in Wissenschaft, Ausbildung und Praxis bedarf: Informatisierung und Kommerzialisierung von Wissensprodukten führen zu neuen Exklusionen und Kontrollmöglichkeiten im Umgang mit Wissen und wissenschaftlicher Leistung. Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit rücken bei Wissensgewinnung und - verbreitung stärker in den Mittelpunkt. Die 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissenorganisation mit dem Thema "Wissensorganisation und Verantwortung" verstand sich als Beitrag zur Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Verantwortung der Wissensorganisation in den fachlichen Grundlagen, in der Ausbildung und der wissensorganisatorischen Praxis. In den Mittelpunkt der Tagung stand die Verzahnung verantwortlichen, praktischen Handelns mit der wissenschaftlichen Reflexion. Dabei wurden empirische, rechtliche und ökonomische Fragen ebenso relevant erachtet wie theoretischsystematische Diskurse. Der thematische Rahmen wurde mit den folgenden Fragen umrissen: - Wird in der praktischen Wissensorganisation verantwortlich gehandelt? - Wie kann das Ziel Gesellschaftliche Verantwortung in der Praxis wirksam gemacht werden? - Unterstützt Wissensorganisation den gleichen Zugang zu Informationsressourcen? - Welche Empfehlungen sind für die Ausbildung in der nachhaltigen und verantwortlichen Wissensorganisation auszusprechen? - Wie kann verantwortliches Handeln in der Wissensorganisation begründet werden? - Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Wissensorganisation? - Wie kann Wissen und verantwortliche Wissensorganisation quantifiziert oder bewertet werden? - Welches Wissen sollte nicht erschlossen und zugänglich gemacht werden? - Sollte Wissen durch Digital-Rights-Management-Systeme geschützt werden? - Sollten ökonomische Aspekte, z.B. beim Ranking von Retrievalsystemen, berücksichtigt werden? Die Tagung richtete sich an Wissenschaftsforscher, Wissenschaftsmanager, Informations- und Bibliothekswissenschaftler, sowie alle, die sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung der Wissensorganisation und Wissensverbreitung beschäftigen. Aus dieser Tagung ist nun die vorliegende Buchveröffentlichung hervorgegangen, die erfreulicher Weise fast alle gehaltenen Beiträge - auch die per Telekonferenz geschalteten - enthält. Den Autoren sei für Ihre Mühe zur Verschriftlichung ausdrücklich gedankt. Zusätzlich konnten noch die ausgearbeiteten Ko-Referate von Gerhard Budin und Robert Fugmann aufgenommen werden. Damit enthält dieser Band 36 teils überarbeitete Beiträge, die 7 Kapiteln zugeordnet wurden und unterschiedliche Aspekte und Verständnisse von Wissensorganisation widerspiegeln. Natürlich konnten auf der Konferenz nicht alle Fragen und diese in allen Tiefen beantwortet werden; trotzdem dürfte ein interessantes Kompendium mit orientierenden und exemplarischen Beiträgen zusammengetragen worden sein. Die sehr interessante Podiumsdiskussion zu 'Wissensorganisation und gesellschaftliche Verantwortung' wurde übrigens von Thomas Sporen ad hoc auf der Tagung mitgeschnitten und ist - unter den gegeben qualitativen Bedingungen - unter http://www.knowledgebay.de/static/download/poko.mp3 abhörbar. Eine Textfassung hiervon konnte bisher leider nicht realisiert werden. Im Folgenden soll eine kurze Charakterisierung der einzelnen Beiträge dieses Tagungsbandes gegeben werden.
    Content
    Enthält die Beiträge: 1. Die Grundlagen der Wissensorganisation Ingetraut Dahlberg: Zur Begriffskultur in den Sozialwissenschaften. Evaluation einer Herausforderung S.2 Gerhard Budin: Begriffliche Wissensorganisation in den Sozialwissenschaften: Theorien und Methodenvielfalt S.12 Gerd Bauer: Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Kategorienprinzips bei der Wissensorganisation S.22 Robert Fugmann: Die Nützlichkeit von semantischen Kategorien auf dern Gebiet der Informationsbereitstellung S.34 Gerhard Rahmtorf: Wege zur Ontologie S.37 2. Wissensordnung und Gesellschaft Raphael Beer: Ungleiches Wissen und demokratische Legitimation S.50 Elisabeth Wallnöfer Köstlin: Zum Charakter chiasmatischen Wissens S.66 Maik Adomßent: Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation S.70 Walther Umstätter: Knowledge Economy und die Privatisierung von Bibliotheken S.85 Peter Ohly: Bibliometrie in der Postmoderne S.103 Marthinus S. van der Walt: Ethics in Indexing and Classification S.115 Heike Winschiers, Jens Felder & Barbara Paterson: Nachhaltige Wissensorganisation durch kulturelle Synthese S122 3. Pädagogische Wissensorganisation Henry Milder: Knowledge related policy and civic literacy S.130 Christian Swertz: Globalisierung und Individualisierung als Bildungsziele S.140 Wolfgang David: Der Einfluss epistemologischer Überzeugungen auf Wissenserwerb S.147 Monika Witsch: Cyberlaw für den Jugendschutz - Eine pädagogische Bewertung von Internetzensur vor dem Hintergrund rechtsextremer Homepages S.152 Nicole Zillien: "Nächste Folie, bitte!" - Der Einsatz von Präsentationsprogrammen zur Wissensvermittlung und Wissensbewahrung S.159 Wolfgang Semar: Kollaborative Leistungsevaluation beim Einsatz von Wissensmanagementsystemen in der Ausbildung S.169
    4. Informationsverwertung Kanten Wehr, Ricarda Drüeke & Axel Schulz: Mobiler Wissenszugang: Digital Rights Management vs. Privacy S.180 Ulrich Fuchs: Freie Inhalte? Idee und Realisierung am Beispiel der Wikipedia S.194 Kurt Jansson: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie als Teil der digitalen Allmende des Wissens S.201 Sven Pagel: Digital Rights Management (DRM) und Geolocation Rechtemanagement in digitalen Medien" S.206 5. Wissensmanagement Gern Uwe Funk: Integriertes Werte und Wissensmanagement S.216 Barbara Heller-Schuh & Jürgen Pretschuh: Zur Funktion der Wissensorganisation bei der Auswahl nachhaltiger Entwicklungsstrategien in Kompetenznetzwerken S.224 Dirk Kalmring: Zielorientierte Steuerung der Wissensorganisation mittels Sprechaktprinzip S.240 Jaakko Koivumäki: Trust, Solidarity, and Knowledge Sharing S.251 Rafael Palacios Bustamente: Wissensmanagement mittels der technologischen Information von Experten einer Projektgruppe S.256 Barbara Paterson: IRAS, ein Hypermedia System für Wissensmanagement im Artenschutz in Namibia S.264 6. Informationssysteme Alexander Sigel: Organisation verteilten Wissens mit semantischen Wissensnetzen und der Aggregation semantischer Wissensdienste am Beispiel Digitale Bibliotheken/Kulturelles Erbe S.276 Otto Sechser: Three-Layered Approach to the Semantics of Knowledge and Information S.293 Kerstin Zimmermann & Bernd Lorenz: Interdisziplinäre Themengebiete - Eine Herausforderung auch an die Wissensorganisation? Am Beispiel der Telekommunikation S.301 Thomas Sporer, Anton Köstlbacher & Tino Jahnke: Softwareframework für audiovisuelle digitale Wissensmedien in der Hochschule S.308 7. Informationsbereitstellung Dirk Lewandowski: Bewertung von linktopologischen Verfahren als bestimmender Ranking-Faktor bei WWW Suchmaschinen S.318 Jörn Sieglerschmidt: Aufbau und Nutzbarkeit von Portalen - theoretische und praktische Überlegungen zu öffentlich finanzierten Kulturportalen S.330 Gerald Maier: Archivportale - Formen, Ausrichtung und Ziele S.338 Frederike Gerland: Portale für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken S.357
  7. Handbuch Web Mining im Marketing : Konzepte, Systeme, Fallstudien (2002) 0.02
    0.017679915 = product of:
      0.088399574 = sum of:
        0.088399574 = weight(_text_:7 in 6106) [ClassicSimilarity], result of:
          0.088399574 = score(doc=6106,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.5124177 = fieldWeight in 6106, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6106)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Isbn
    3-528-05794-7
  8. Wege zum Wissen - die menschengerechte Information : 22. Oberhofer Kolloquium 2002, Gotha, 26. bis 28. September 2002. Proceedings (2002) 0.02
    0.016933288 = product of:
      0.08466644 = sum of:
        0.08466644 = weight(_text_:22 in 7916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08466644 = score(doc=7916,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.46428138 = fieldWeight in 7916, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7916)
      0.2 = coord(1/5)
    
  9. Wissen in Aktion : Wege des Knowledge Managements, 22. Online-Tagung der DGI 2000 / Frankfurt am Main, 2. bis 4. Mai 2000: Proceedings (2000) 0.02
    0.016933288 = product of:
      0.08466644 = sum of:
        0.08466644 = weight(_text_:22 in 1025) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08466644 = score(doc=1025,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.46428138 = fieldWeight in 1025, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1025)
      0.2 = coord(1/5)
    
  10. Kommunikationskompetenz - Schlüssel in der Informationsvermittlung : 23. Oberhofer Kolloquium 2005, Gotha, 7. bis 9. April 2005. Proceedings (2005) 0.02
    0.015154215 = product of:
      0.07577107 = sum of:
        0.07577107 = weight(_text_:7 in 4195) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07577107 = score(doc=4195,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.43921518 = fieldWeight in 4195, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4195)
      0.2 = coord(1/5)
    
  11. Wissenschaftspublikation im digitalen Zeitalter : Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken in der Informationsgesellschaft. Vorträge eines Symposiums am 8. und 9. Fenruar 2001 in Berlin (2001) 0.01
    0.014287531 = product of:
      0.07143766 = sum of:
        0.07143766 = weight(_text_:7 in 6991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07143766 = score(doc=6991,freq=4.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.41409606 = fieldWeight in 6991, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6991)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Isbn
    3-447-04421-7
    Series
    Gesellschaft für das Buch; Bd.7
  12. Online-Findbücher, Suchmaschinen und Portale : Beiträge des 6. Archivwissenschaftlichen Kolloquiums der Archivschule Marburg (2002) 0.01
    0.010102809 = product of:
      0.050514046 = sum of:
        0.050514046 = weight(_text_:7 in 6562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050514046 = score(doc=6562,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.2928101 = fieldWeight in 6562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6562)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Isbn
    3-923833-68-7
  13. Wissen - Innovation - Netzwerke : Wege zur Zukunftsfähigkeit (2003) 0.01
    0.009877752 = product of:
      0.04938876 = sum of:
        0.04938876 = weight(_text_:22 in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04938876 = score(doc=1391,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 1391, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2008 14:48:44
  14. Handbuch der Künstlichen Intelligenz (2003) 0.01
    0.009877752 = product of:
      0.04938876 = sum of:
        0.04938876 = weight(_text_:22 in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04938876 = score(doc=2916,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 2916, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    21. 3.2008 19:10:22
  15. Leitbild Informationskompetenz : Positionen - Praxis - Perspektiven im europäischen Wissensmarkt. 27. Online-Tagung der DGI 2005/ 57. Jahrestagung der DGI, Frankfurt am Main, 23. bis 25. Mai 2005: Proceedings (2005) 0.01
    0.008839957 = product of:
      0.044199787 = sum of:
        0.044199787 = weight(_text_:7 in 1283) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044199787 = score(doc=1283,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.25620884 = fieldWeight in 1283, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1283)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft fu?r Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 7
  16. Sharing knowledge: scientific communication : 9. Kongress der IuK-Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaft in Deutschland (2004) 0.01
    0.008839957 = product of:
      0.044199787 = sum of:
        0.044199787 = weight(_text_:7 in 1450) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044199787 = score(doc=1450,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.25620884 = fieldWeight in 1450, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1450)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Isbn
    3-8206-0145-7
  17. Informationskompetenz - Basiskompetenz in der Informationsgesellschaft : Proceedings des 7. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2000) (2000) 0.01
    0.00874929 = product of:
      0.043746453 = sum of:
        0.043746453 = weight(_text_:7 in 5461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043746453 = score(doc=5461,freq=6.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.25358102 = fieldWeight in 5461, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5461)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Mit dem Leitthema »lnformationskompetenz - Basiskompetenz in der Informationsgesellschaft« trägt das 7. Internationale Symposium für Informationswissenschaft der aktuellen Situation auf den elektronischen Informationsmärkten Rechnung. Informationskompetenz ist Voraussetzung dafür, wirklichen Nutzen aus den globalen Informationsangeboten zu ziehen. Immer mehr Informationsspezialisten werden gebraucht und gleichzeitig muss Informationskompetenz auch tatsächlich Basiskompetenz in unserer heutigen Informationsgesellschaft werden. Die Herausforderung ist interdisziplinär. Jenseits einer bloß technischen Ausrichtung ist z.B. sozioökonomisches, kognitiv-psychologisches, linguistisches, designerisch-ästhetisches Wissen verlangt, um Information erfolgreich erarbeiten zu können. Die 18 Artikel entsprechen der Bandbreite des Diskussionsstandes der Informationswissenschaft: Das Internet und das WWW sind Ausgangs- und Bezugspunkt vieler Arbeiten zu Informations- und Wissensmanagement, Informationswirtschaft, Verlags- und Bibliothekswesen, Wissensrepräsentation, Information Retrieval, Data/Text Mining sowie Hypertext/Multimedia
    Date
    7. 2.2001 11:56:56
  18. Kooperative Entwicklung einer hypermedialen Lernumgebung durch Universitätsbibliothek und Fachbereich (2002) 0.01
    0.0075771073 = product of:
      0.037885536 = sum of:
        0.037885536 = weight(_text_:7 in 1346) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037885536 = score(doc=1346,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.21960759 = fieldWeight in 1346, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1346)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Publikation enthält die Vorträge eines Workshop, der am 6. und 7. Dezember 2001 in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf stattgefunden hat, und in dem die Ergebnisse des DFG-geförderten Projektes "Entwicklung einer hypermedialen Lernumgebung in der naturwissenschaftlichen Nebenfachausbildung" am Beispiel Physik für Mediziner vorgestellt worden sind. Das Projekt basiert auf einer Kooperation zwischen Fachbereich und Bibliothek, die Modellcharakter hat und für den Bereich der neuen Medien in Zukunft zum Standard werden könnte. Beide Partner arbeiten unter Nutzung der sich ergänzenden Kompetenzen von Beginn an gemeinsam an Entwicklung, Distribution und Evaluation. Die entwickelte Lernumgebung zeichnet sich durch ein innovatives technisches und didaktisches Konzept aus. Insbesondere durch das hohe Maß an Interaktivität und Hauptfachbezug hebt sie sich von anderen computergestützten Lernsystemen desselben Inhaltsbereiches deutlich ab. Sie wird seit dem Sommersemester 2001 im Rahmen von Feld- und Laborstudien in der Medizinerausbildung eingesetzt. Der Band ist für 9 Euro an der Ausleihe der Universitäts- und Landesbibliothek zu erhalten oder zuzüglich Porto und Verpackung bei der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Universitätsstraße 1, Geb. 24.41, 40225 Düsseldorf, zu beziehen.
  19. Internet im Alltag : qualitative Studien zum praktischen Sinn von Onlineangeboten (2009) 0.01
    0.0075771073 = product of:
      0.037885536 = sum of:
        0.037885536 = weight(_text_:7 in 3647) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037885536 = score(doc=3647,freq=2.0), product of:
            0.17251469 = queryWeight, product of:
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.21960759 = fieldWeight in 3647, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.3127685 = idf(docFreq=4376, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3647)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Isbn
    978-3-643-10091-7
  20. Wege des Knowledge Managements : Wissen in Aktion (2000) 0.01
    0.007055537 = product of:
      0.035277683 = sum of:
        0.035277683 = weight(_text_:22 in 994) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035277683 = score(doc=994,freq=2.0), product of:
            0.18236019 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052075688 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 994, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=994)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Issue
    22. Online-Tagung der DGI, Frankfurt am Main, 2.-4.5.2000. Proceedings.

Subjects

Classifications