Search (113 results, page 6 of 6)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"s"
  1. Wissenschaftliches Publizieren : zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung (2016) 0.00
    6.652795E-4 = product of:
      0.0059875157 = sum of:
        0.0059875157 = weight(_text_:of in 3250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0059875157 = score(doc=3250,freq=4.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.09773483 = fieldWeight in 3250, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3250)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Inhalt: Teil 1: Das wissenschaftliche Kommunikationssystem im Wandel Von Fach zu Fach verschieden. Diversität im wissenschaftlichen Publikationssystem - Rosenbaum, Konstanze (S. 41-74) / Open Access und digitale Publikation aus der Perspektive von Wissenschaftsverlagen - Taubert, Niels (S. 75-102) / Zur Situation und Entwicklung wissenschaftlicher Bibliotheken - Weingart, Peter (S. 103-122) / Ein wissenschaftspolitisches Beteiligungsexperiment: Ergebnisse und Bewertung der Online-Konsultation "Publikationssystem" - Taubert, Niels / Schön, Kevin (S. 123-144) Teil 2: Rahmenbedingungen Empfehlungen, Stellungnahmen, Deklarationen und Aktivitäten wissenschaftspolitischer Akteure zur Gestaltung des wissenschaftlichen Kommunikationssystems - Herb, Ulrich ( S. 147-178) / Open Access: Effects on Publishing Behaviour of Scientists, Peer Review and Interrelations with Performance Measures - Ball, David (S. 179-210) / Das Urheberrecht und der Wandel des wissenschaftlichen Kommunikationssystems - Peukert, Alexander / Sonnenberg, Marcus (S. 211-242) /
    Teil 3: Visionen Einleitung: Visionen zur Zukunft des Publizierens in der Wissenschaft (S. 245-246) / Elektronisches Publizieren, Open Access, Open Science und ähnliche Träume - Grötschel, Martin (S. 247-262) / A Vision of Scientific Communication - Kliegl, Reinhold (S. 263-270) / Methodischer Optimismus vor digitaler Zukunft - Gerhardt, Volker (S. 271-282) / Vertrauen, Qualitätssicherung und Open Access - Predatory Journals und die Zukunft des wissenschaftlichen Publikationssystems - Weingart, Peter (S. 283-290) / Publizieren in der Soziologie im Jahr 2030 - Taubert, Niels (S. 291-296) Vgl. https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/463455. DOI: 10.1515/9783110448115.
  2. Bewußtsein : Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie (2005) 0.00
    5.821196E-4 = product of:
      0.0052390764 = sum of:
        0.0052390764 = weight(_text_:of in 4381) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0052390764 = score(doc=4381,freq=4.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.08551798 = fieldWeight in 4381, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4381)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    RSWK
    Philosophy of Mind / Bewusstsein
    Subject
    Philosophy of Mind / Bewusstsein
  3. Macht des Wissens : Die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft (2004) 0.00
    4.989596E-4 = product of:
      0.0044906368 = sum of:
        0.0044906368 = weight(_text_:of in 3194) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0044906368 = score(doc=3194,freq=4.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.07330112 = fieldWeight in 3194, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3194)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    LCSH
    Knowledge, Theory of / History
    Subject
    Knowledge, Theory of / History
  4. Interaktionsorientiertes Wissensmanagement (2005) 0.00
    4.7042366E-4 = product of:
      0.004233813 = sum of:
        0.004233813 = weight(_text_:of in 5970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004233813 = score(doc=5970,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.06910896 = fieldWeight in 5970, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5970)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Aus dem Inhalt: Herbert Weber: Geleitwort - Frank Fuchs-Kittowski: Interaktionsorientiertes Wissensmanagement - Erhöhung der Chancen für Innovation - Frank Fuchs-Kittowski/Daniel Faust/Claudia Loroff/Patrick Reuter: WiKo - Eine integrierte Wissens- und Kooperations-Plattform - Wolfgang Gräther/Konrad Klöckner/Sabine Kolvenbach/Wolfgang Prinz/Dian Tau: Unterstützung von Web-Communities: die Community Toolbar - Michael Koch: Awareness und (Wissens-) Kommunikation in Communities mit interaktiven Wandbildschirmen - Andre Köhler/Frank FuchsKittowski: Integration von Communities in Prozess(orientierte)strukturen - Tom Gross/Dian Tan/Wido Wirsam: Die kooperative Wissensmanagementumgebung CYCLADES: Konzept und Evaluierung - Peter Stahn: Wissens-Ko-Produktion in der IG Metall - Rolf Walter: Wissensakquisition und -bewahrung in der internen Unternehmenskommunikation - Marco Preuß/Claudia Loroff/Patrick Reuter: Unterstützung kooperativer Wissenserzeugung im Ausbildungsprozess - Klaus Zühlke-Robinet/ Martin W Schmid: Das Thema «Wissen» innerhalb der Dienstleistungsforschung des BMBF - Frank Fuchs-Kittowski/David Fuhr: Implizite Strategien der Förderung von Communities of Practice in Organisationen - Michael Steiner/Dietmar Wikarski/Frank Fuchs-Kittowski: Auswahl von Methoden zur zielorientierten und prozessspezifischen Modellierung wissensintensiver Arbeitsprozesse - Claudia Loroff: Evaluationskonzept für integrierte Wissens- und Kooperationsplattformen.
  5. nestor-Handbuch : eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung; [im Rahmen des Projektes: Nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen für Deutschland] / Georg-August-Universität Göttingen. (2009) 0.00
    4.7042366E-4 = product of:
      0.004233813 = sum of:
        0.004233813 = weight(_text_:of in 3715) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004233813 = score(doc=3715,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.06910896 = fieldWeight in 3715, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3715)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Einführung - State of the Art - Rahmenbedingungen für die LZA digitaler Objekte - Das Referenzmodell OAIS - Open Archival Information System - Das Referenzmodell OAIS - Open Archival Information System - Metadatenstandards im Bereich der digitalen LZA - Formate - Digitale Erhaltungsstrategien - Access - Hardware - Speichersysteme mit Langzeitarchivierungsanspruch - Technischer Workflow - Tools - Geschäftsmodelle - Organisation - Recht - Vorgehensweise für ausgewählte Objekttypen - Praxisbeispiele - Qualifizierung im Themenbereich "Langzeitarchivierung digitaler Objekte"
  6. Wissen - Wissenschaft - Organisation : Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Bonn, 19. bis 21. Oktober 2009 (2013) 0.00
    4.7042366E-4 = product of:
      0.004233813 = sum of:
        0.004233813 = weight(_text_:of in 3469) [ClassicSimilarity], result of:
          0.004233813 = score(doc=3469,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.06910896 = fieldWeight in 3469, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3469)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    6. Fachkommunikation L. Pinna, W. Wessels: Wissensorganisationssysteme für Archäologie und Kulturerbe - Sandra Ducker, Uta Roth: Wissenslandkarte Berufsbildungsforschung - S. Gradmann, M. Olensky: Semantische Kontextualisierung von Museumsbeständen in Europeana - W. Shen, M. Stempfhuber: Embedding Discussion in Online Publications 7. Wissensgemeinschaften O. Bidlo, C. J. Englert: Wissen verbindet - verbindet Wissen - H. Paepcke, J. Hafensteller: Building an Epistemic Community 2.0 - K. Weishaupt: Open-Access-Zeitschriften als Schuttabladeplatz für minderwertige Beiträge? - K M. Janowit: Netnographie 8. Wissensmanagement E. Ammann: A Conception of Knowledge and Knowledge Dynamics in an Enterprise - J. Bertram: Stand der unternehmensweiten Suche in österreichischen Großunternehmen - M. Braschler, B. Heuwing, T. Mandl, C. Womser-Hacker, J. Herget, P. Schäuble, J. Stuker.: Evaluation der Suchfunktion deutscher Unternehmenswebsites 9. Wissensqualität L. Bornmann: Lässt sich die Qualität von Forschung messen? - H. H. Lietz: Diagnose von Emerging Science - U. Herb: Relevanz von Impact-Maßen für Open Access - U. Miller: Peer-Review-Verfahren zur Qualitätssicherung von Open-AccessZeitschriften - W. Dees: "Publication power approach"
  7. Bibliothekswissenschaft - quo vadis? : Eine Disziplin zwischen Traditionen und Visionen: Programme - Modelle - Forschungsaufgaben / Library Science - quo vadis? A Discipline between Challenges and Opportunities: Programs - Models - Research Assignments (2005) 0.00
    4.116207E-4 = product of:
      0.0037045863 = sum of:
        0.0037045863 = weight(_text_:of in 22) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0037045863 = score(doc=22,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.060470343 = fieldWeight in 22, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=22)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Issue
    Mit einem Geleitwort von / With a Preface by Guy St. Clair Consulting Specialist for Knowledge Management and Learning, New York, NY und einem Vorwort von / and a Foreword by Georg Ruppelt Sprecher von / Speaker of BID - Bibliothek & Information Deutschland Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksund Informationsverbände e.V.
  8. Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen : Proceedings der 8. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Regensburg, 9.-11. Oktober 2002 (2004) 0.00
    3.5281773E-4 = product of:
      0.0031753597 = sum of:
        0.0031753597 = weight(_text_:of in 5864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0031753597 = score(doc=5864,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.051831722 = fieldWeight in 5864, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5864)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: 1. Grundlagen der Wissensorganisation Ingetraut DAHLBERG: Ontische Strukturen und Wissensmuster in der Wissensorganisation S.3 Gerd BAUER: Graphische Darstellung interdisziplinärer Wissensstrukturen S.15 Roland WAGNER_DÖBLER: Kognitive Mobilität und Zipfs "Principle of Least Effort" S.23 Gerhard RAHMSTORF: Übersicht über Methoden der Wissensorganisation S.33 Hannelore SCHOTT, Albert SCHRÖDER: Crosskonkordanzen von Klassifikationen und Thesauri S.41 2. Lehre und Lernen Alfred GERSTENKORN (von Berlin 2001): Wissensmanagement braucht Verstehensmanagement - Konzeption eines Instrumentariums zum Verstehen von Fachtexten für Experten, Neulinge und begrifflich geschulte Fachfremde S.53 Giselher H.J. REDEKER: Learning Objects - Sequenzierung auf Grundlage pädagogischer Metadaten S.67 Alois WACKER, Thorsten KOCH: "Die Arbeitslosen von Marienthal" - Ein Klassiker der Sozialforschung als multimediale Lerneinheit S.83 Christina RAUTENSTRAUCH (von Berlin 2001): Tele-Tutoring - Zur Didaktik des kommunikativen Handelns im virtuellen Lernraum S.93 Gerhard BUDIN: Mehrsprachige Wissensorganisation für den Aufbau von eLearning-Systemen für die Ökologie - Erfahrungsberichte zu den Projekten "Logos Gaias" und "Media Nova Naturae" S.105
  9. Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter : Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag. (2006) 0.00
    3.5281773E-4 = product of:
      0.0031753597 = sum of:
        0.0031753597 = weight(_text_:of in 421) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0031753597 = score(doc=421,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.051831722 = fieldWeight in 421, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=421)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Inhalt: - WISSENSORGANISATION IM FOKUS DER BIBLIOTHEKS- UND INFORMATIONSWISSENSCHAFT Herausforderung Wissensgesellschaft - Die Digitale Bibliothek zwischen Mensch, Umwelt und Politik - Olaf Eigenbrodt Gegenwart, Zukunft und Ende der Bibliothekswissenschaft - Ben Kaden Irrläufer einer missverstandenen Szientometrie - Ulrich Naumann Der Wandel des Benutzerverhaltens in Zeiten des Internet - Ergebnisse von Befragungen an 13 Bibliotheken - Frank Havemann, Andrea Kaufmann Strukturwandel der bibliometrischen Profile wissenschaftlicher Institutionen im 20. Jahrhundert - Heinrich Parthey Well-ordered Collaboration Structures of Co-Author Pairs in Journals - Hildrun Kretschmer, Theo Kretschmer Bemerkungen zur Entwicklung der Internationalität der Forschung - Bibliometrische Untersuchungen am SCI - Michael Heinz Thesauri, Klassifikationen & Co - die Renaissance der kontrollierten Vokabulare? - Philipp Mayr Digital studieren - Fernstudium ohne Distanz - Wolfgang Jänsch, Hans-Ulrich Kamke - WISSENSORGANISATION IM FOKUS DER DIGITALEN BIBLIOTHEK Umberto Ecos Betrachtung einer benützerfeindlichen Bibliothek - 25 Jahre danach - Roland Wagner-Döbler Medien - Typologie, Marketing, Trends, Mediensammlungen - Konrad Umlauf Möglichkeiten und Grenzen des elektronischen Publizierens - Peter Schirmbacher Bibliotheken und digitales Publizieren - Stephan Büttner Die Bibliothek als Publikationsort - Wolfgang Schmitz Graphische Datenanalyse für digitale Bibliotheken - Leistungs- und Funktionsumfang moderner Analyse- und Visualisierungsinstrumente - Dieter Schwartz Modell eines automatisierbaren syntaktischen Metathesaurus und seine Eignung für parlamentarische Thesauri im Internet - Martin Fenske E-Government - Noch (k)ein Thema für Bibliotheken? - Simone Fühles-Ubach Bibliotheken in Südafrika - Bindeglied zwischen Alphabetisierung und Geschichtsaneignung - Christine Gohsmann
  10. nestor-Handbuch : eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung (2010) 0.00
    3.5281773E-4 = product of:
      0.0031753597 = sum of:
        0.0031753597 = weight(_text_:of in 3716) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0031753597 = score(doc=3716,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.051831722 = fieldWeight in 3716, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3716)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Einführung - State of the Art - Rahmenbedingungen für die LZA digitaler Objekte - Das Referenzmodell OAIS - Open Archival Information System - Das Referenzmodell OAIS - Open Archival Information System - Metadatenstandards im Bereich der digitalen LZA - Formate - Digitale Erhaltungsstrategien - Access - Hardware - Speichersysteme mit Langzeitarchivierungsanspruch - Technischer Workflow - Tools - Geschäftsmodelle - Organisation - Recht - Vorgehensweise für ausgewählte Objekttypen - Praxisbeispiele - Qualifizierung im Themenbereich "Langzeitarchivierung digitaler Objekte"
  11. Semantic web & linked data : Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (2010) 0.00
    3.5281773E-4 = product of:
      0.0031753597 = sum of:
        0.0031753597 = weight(_text_:of in 1516) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0031753597 = score(doc=1516,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.051831722 = fieldWeight in 1516, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1516)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    LINKED DATA IM GEOINFORMATIONSBEREICH - CHANCEN ODER GEFAHR? Geodaten - von der Verantwortung des Dealers / Karsten Neumann - Computergestützte Freizeitplanung basierend auf Points Of Interest / Peter Bäcker und Ugur Macit VON LINKED DATA ZU VERLINKTEN DIALOGEN Die globalisierte Semantic Web Informationswissenschaftlerin / Dierk Eichel - Kommunikation und Kontext. Überlegungen zur Entwicklung virtueller Diskursräume für die Wissenschaft / Ben Kaden und Maxi Kindling - Konzeptstudie: Die informationswissenschaftliche Zeitschrift der Zukunft / Lambert Heller und Heinz Pampel SEMANTIC WEB & LINKED DATA IM BILDUNGSWESEN Einsatz von Semantic Web-Technologien am Informationszentrum Bildung / Carola Carstens und Marc Rittberger - Bedarfsgerecht, kontextbezogen, qualitätsgesichert: Von der Information zum Wertschöpfungsfaktor Wissen am Beispiel einer Wissenslandkarte als dynamisches System zur Repräsentation des Wissens in der Berufsbildungsforschung / Sandra Dücker und Markus Linten - Virtuelle Forschungsumgebungen und Forschungsdaten für Lehre und Forschung: Informationsinfrastrukturen für die (Natur-)Wissenschaften / Matthias Schulze
  12. Good tags - bad tags : Social Tagging in der Wissensorganisation (2008) 0.00
    2.9401478E-4 = product of:
      0.002646133 = sum of:
        0.002646133 = weight(_text_:of in 3054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.002646133 = score(doc=3054,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.043193102 = fieldWeight in 3054, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3054)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    - Theoretische Ansätze und empirische Untersuchungen Stefanie Panke & Birgit Gaiser: "With my head up in the clouds" - Social Tagging aus Nutzersicht Christoph Held& Ulrike Cress: Social Tagging aus kognitionspsychologischer Sicht Michael Derntl, Thorsten Hampel, Renate Motschnig & Tomas Pitner: Social Tagging und Inclusive Universal Access - Einsatz von Tagging in Hochschulen und Bibliotheken Christian Hänger: Good tags or bad tags? Tagging im Kontext der bibliothekarischen Sacherschließung Mandy Schiefner: Social Tagging in der universitären Lehre Michael Blank, Thomas Bopp, Thorsten Hampel & Jonas Schulte: Social Tagging = Soziale Suche? Andreas Harrer & Steffen Lohmann: Potenziale von Tagging als partizipative Methode für Lehrportale und E-Learning-Kurse Harald Sack & Jörg Waitelonis: Zeitbezogene kollaborative Annotation zur Verbesserung der inhaltsbasierten Videosuche - Kommerzielle Anwendungen von Tagging Karl Tschetschonig, Roland Ladengruber, Thorsten Hampel & Jonas Schulte: Kollaborative Tagging-Systeme im Electronic Commerce Tilman Küchler, Jan M. Pawlowski & Volker Zimmermann: Social Tagging and Open Content: A Concept for the Future of E-Learning and Knowledge Management? Stephan Schillenvein: Der .Business Case' für die Nutzung von Social Tagging in Intranets und internen Informationssystemen
  13. Erste Begegnungen - gemeinsame Projekte : Klaus G. Saur zum 60. Geburtstag 5.: IIL; 24 cm ISBN Gewebe. EUR 32.00, sfr 55.00 (2001) 0.00
    2.3521183E-4 = product of:
      0.0021169065 = sum of:
        0.0021169065 = weight(_text_:of in 2041) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0021169065 = score(doc=2041,freq=2.0), product of:
            0.061262865 = queryWeight, product of:
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.03917671 = queryNorm
            0.03455448 = fieldWeight in 2041, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.5637573 = idf(docFreq=25162, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2041)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Footnote
    Saur-orange Damit geraten die über den festlichen Anlass hinausweisenden Aspekte vieler Beiträge in den Blick. In eindrucksvoller Massierung stehen die in mehr als einem halben Jahrhundert entstandenen Verlagswerke in ihren meist orangefarbenen (genauer: »signifikant saur-orange« S.167 u. 223) Einbänden vor uns, wie sie 1999 in der Bibliografie zum 50. Firmenjubiläum (KG. Saur Verlag 50 Jahre / hrsg. von Klaus G. Saur... - München: Saur, 1999. - ISBN 3-598-10703-X) verzeichnet worden sind. Wer sie in die Hand nimmt, schöpft unabsehbare Belehrung aus ihnen, worüber er aber normalerweise kaum etwas erfährt, das ist die oft problematische oder manchmal sogar abenteuerliche Entstehungsgeschichte aller dieser Gesamtverzeichnisse, Lexika, Indices, Ouelleneditionen usw. Verborgen bleiben in der Regel zwar nicht die Namen, aber doch die Profile der Menschen, die sie konzipiert und mühevoll bearbeitet haben, bis die helfende und oft genug rettende Hand des Verlegers ihnen ans Licht verhalf, denn manche der von Klaus G. Saur verlegten Objekte waren zuvor in anderen Verlagen aus unterschiedlichsten Gründen in die Krise geraten oder in Wende- und Sparzeiten aus der öffentlichen Hand gefallen. Der bleibende Wert dieses Buches besteht nun darin, dass es hinter der schweigenden Faktizität eingeführter und bewährter Großeditionen die Menschen sichtbar macht, die sie konzipiert und erarbeitet haben, und schließlich das Glück oder auch den Zufall, der sie mit dem Verleger zusammenführte. In Erinnerungen und Anekdoten wird das dichte Netz personaler Beziehungen sichtbar, aus dem sich der beispiellose Erfolg seines wissenschaftlichen Verlages aufbaut. Nicht oft enthüllen sich solche Hintergründe, hier aber werden sie für die Geschichte des wissenschaftlichen Verlagswesens der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert in eindrucksvoller Breite und Lebendigkeit dokumentiert. Wer Werke rettet, rettet schließlich auch Menschen und schließt ihnen die WeIt auf. Davon zeugen einige stillere, aber anrührende Beiträge von Bibliothekaren und Buchhändlern, die in der DDR gelebt hatten und Klaus G. Saur Kontakt und Zugang zur WeIt außerhalb ihres eingemauerten Landes verdankten, so Fritz Funke (S.171) und der Lektor Axel Frey (S.239), der schließlich Mitarbeiter des Verlages wurde. Außergewöhnliche Persönlichkeit Zahllosen bibliothekarischen Veranstaltungen hat Klaus G. Saur mit seinen improvisierten oder scheinbar improvisierten Reden zu Glanz und Frische, Witz und Belehrung verholfen. Der Rezensent erinnert sich besonders an die Eröffnung des Bibliothekskongresses in Leipzig 1993, wo der Verleger von einer Minute auf die andere den plötzlich nicht erscheinenden Bundesaußenminister Genscher vertreten hat. Um so dankbarer sei vermerkt, dass dieser Band zu seinen Ehren nun auch das Muster- und Meisterstück einer geistreich-gelehrten Rede enthält, nämlich jene, die der Wirtschaftswissenschaftler Knut Borchardt 1996 aus Anlass der Ernennung von Klaus G. Saur zum Professor der University of Glasgow gehalten hat. Die Festschriftenkritik aus dem Jahr 2000 schließt der Jubilar mit der Feststellung, dass sie trotz alledem eine »unglaublich wichtige Funktion« hätten, die ihr Fortleben sichere: eine Persönlichkeit zu ehren und ihre Verdienste deutlich zu machen. Genau dieses ist in überwältigender Breite und Vielfalt durch den vorliegenden Band geschehen. Dass er im Äußeren und Technischen tadelfrei ist, versteht sich schon vom Anlass her. Dem alphabetischen Verzeichnis der Beiträger am Schluss die Seitenzahlen beizufügen, darf man sich von einem so sehr auf Register spezialisierten Verlag vielleicht erbitten."

Years

Languages

  • e 14
  • m 2

Types

  • m 80
  • el 3
  • More… Less…

Subjects

Classifications