Search (41 results, page 2 of 3)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"x"
  1. Rogalla von Bieberstein, J.A.: Moderne oder historische Musikinstrumente? : ein Katalogisierungsproblem (1997) 0.01
    0.012292883 = product of:
      0.024585767 = sum of:
        0.024585767 = product of:
          0.049171533 = sum of:
            0.049171533 = weight(_text_:22 in 1492) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049171533 = score(doc=1492,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1492, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1492)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.1998 18:05:52
  2. Thielemann, A.: Sacherschließung für die Kunstgeschichte : Möglichkeiten und Grenzen von DDC 700: The Arts (2007) 0.01
    0.012292883 = product of:
      0.024585767 = sum of:
        0.024585767 = product of:
          0.049171533 = sum of:
            0.049171533 = weight(_text_:22 in 1409) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049171533 = score(doc=1409,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1409, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1409)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Nach der Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung der Dewey Decimal Classification 22 im Oktober 2005 und ihrer Nutzung zur Inhaltserschließung in der Deutschen Nationalbibliographie seit Januar 2006 stellt sich aus Sicht der deutschen kunsthistorischen Spezialbibliotheken die Frage nach einer möglichen Verwendung der DDC und ihrer generellen Eignung zur Inhalterschließung kunsthistorischer Publikationen. Diese Frage wird vor dem Hintergrund der bestehenden bibliothekarischen Strukturen für die Kunstgeschichte sowie mit Blick auf die inhaltlichen Besonderheiten, die Forschungsmethodik und die publizistischen Traditionen dieses Faches erörtert.
  3. Fritz, M.-L.: Zugang zu verteilten bibliografischen Datenbeständen : Konzepte und Realisierungen für heterogene Umgebungen (2003) 0.01
    0.011877453 = product of:
      0.023754906 = sum of:
        0.023754906 = product of:
          0.04750981 = sum of:
            0.04750981 = weight(_text_:l in 2504) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04750981 = score(doc=2504,freq=2.0), product of:
                0.18031335 = queryWeight, product of:
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.26348472 = fieldWeight in 2504, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2504)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  4. Fritz, M.-L.: Zugang zu verteilten bibliografischen Datenbeständen : Konzepte und Realisierungen für heterogene Umgebungen (2004) 0.01
    0.011877453 = product of:
      0.023754906 = sum of:
        0.023754906 = product of:
          0.04750981 = sum of:
            0.04750981 = weight(_text_:l in 4941) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04750981 = score(doc=4941,freq=2.0), product of:
                0.18031335 = queryWeight, product of:
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.26348472 = fieldWeight in 4941, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4941)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  5. Bertram, J.: Informationen verzweifelt gesucht : Enterprise Search in österreichischen Großunternehmen (2011) 0.01
    0.010865476 = product of:
      0.021730952 = sum of:
        0.021730952 = product of:
          0.043461904 = sum of:
            0.043461904 = weight(_text_:22 in 2657) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043461904 = score(doc=2657,freq=4.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 2657, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2657)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Arbeit geht dem Status quo der unternehmensweiten Suche in österreichischen Großunternehmen nach und beleuchtet Faktoren, die darauf Einfluss haben. Aus der Analyse des Ist-Zustands wird der Bedarf an Enterprise-Search-Software abgeleitet und es werden Rahmenbedingungen für deren erfolgreiche Einführung skizziert. Die Untersuchung stützt sich auf eine im Jahr 2009 durchgeführte Onlinebefragung von 469 österreichischen Großunternehmen (Rücklauf 22 %) und daran anschließende Leitfadeninterviews mit zwölf Teilnehmern der Onlinebefragung. Der theoretische Teil verortet die Arbeit im Kontext des Informations- und Wissensmanagements. Der Fokus liegt auf dem Ansatz der Enterprise Search, ihrer Abgrenzung gegenüber der Suche im Internet und ihrem Leistungsspektrum. Im empirischen Teil wird zunächst aufgezeigt, wie die Unternehmen ihre Informationen organisieren und welche Probleme dabei auftreten. Es folgt eine Analyse des Status quo der Informati-onssuche im Unternehmen. Abschließend werden Bekanntheit und Einsatz von Enterprise-Search-Software in der Zielgruppe untersucht sowie für die Einführung dieser Software nötige Rahmenbedingungen benannt. Defizite machen die Befragten insbesondere im Hinblick auf die übergreifende Suche im Unternehmen und die Suche nach Kompetenzträgern aus. Hier werden Lücken im Wissensmanagement offenbar. 29 % der Respondenten der Onlinebefragung geben zu-dem an, dass es in ihren Unternehmen gelegentlich bis häufig zu Fehlentscheidungen infolge defizitärer Informationslagen kommt. Enterprise-Search-Software kommt in 17 % der Unternehmen, die sich an der Onlinebefragung beteiligten, zum Einsatz. Die durch Enterprise-Search-Software bewirkten Veränderungen werden grundsätzlich posi-tiv beurteilt. Alles in allem zeigen die Ergebnisse, dass Enterprise-Search-Strategien nur Erfolg haben können, wenn man sie in umfassende Maßnahmen des Informations- und Wissensmanagements einbettet.
    Date
    22. 1.2016 20:40:31
  6. Kowalewski, I.: Barockliteratur online im Internet : Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) (1999) 0.01
    0.010756273 = product of:
      0.021512546 = sum of:
        0.021512546 = product of:
          0.04302509 = sum of:
            0.04302509 = weight(_text_:22 in 1637) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04302509 = score(doc=1637,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1637, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1637)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2000 10:31:39
  7. Lülsdorf, L.: FRBRisierung : Konzeption und Beispiel für eine Realisierung mit MAB2-Daten (2008) 0.01
    0.009897877 = product of:
      0.019795755 = sum of:
        0.019795755 = product of:
          0.03959151 = sum of:
            0.03959151 = weight(_text_:l in 2613) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03959151 = score(doc=2613,freq=2.0), product of:
                0.18031335 = queryWeight, product of:
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.2195706 = fieldWeight in 2613, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2613)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  8. Treue, L.: ¬Das Konzept Informationskompetenz : ein Beitrag zur theoretischen und praxisbezogenen Begriffsklärung (2011) 0.01
    0.009897877 = product of:
      0.019795755 = sum of:
        0.019795755 = product of:
          0.03959151 = sum of:
            0.03959151 = weight(_text_:l in 214) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03959151 = score(doc=214,freq=2.0), product of:
                0.18031335 = queryWeight, product of:
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.2195706 = fieldWeight in 214, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=214)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  9. Renker, L.: Exploration von Textkorpora : Topic Models als Grundlage der Interaktion (2015) 0.01
    0.009897877 = product of:
      0.019795755 = sum of:
        0.019795755 = product of:
          0.03959151 = sum of:
            0.03959151 = weight(_text_:l in 2380) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03959151 = score(doc=2380,freq=2.0), product of:
                0.18031335 = queryWeight, product of:
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.2195706 = fieldWeight in 2380, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2380)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  10. Schiele, L.: Wie entsteht eine soziale Wirklichkeit? : Einstieg in die Sozialontologie von John Searle (2011) 0.01
    0.009897877 = product of:
      0.019795755 = sum of:
        0.019795755 = product of:
          0.03959151 = sum of:
            0.03959151 = weight(_text_:l in 5889) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03959151 = score(doc=5889,freq=2.0), product of:
                0.18031335 = queryWeight, product of:
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.2195706 = fieldWeight in 5889, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5889)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  11. Köbler, J.; Niederklapfer, T.: Kreuzkonkordanzen zwischen RVK-BK-MSC-PACS der Fachbereiche Mathematik un Physik (2010) 0.01
    0.009219662 = product of:
      0.018439325 = sum of:
        0.018439325 = product of:
          0.03687865 = sum of:
            0.03687865 = weight(_text_:22 in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03687865 = score(doc=4408,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4408, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4408)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    22 S
  12. Jäger-Dengler-Harles, I.: Informationsvisualisierung und Retrieval im Fokus der Infromationspraxis (2013) 0.01
    0.009219662 = product of:
      0.018439325 = sum of:
        0.018439325 = product of:
          0.03687865 = sum of:
            0.03687865 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03687865 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1709, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    4. 2.2015 9:22:39
  13. Lorenz, S.: Konzeption und prototypische Realisierung einer begriffsbasierten Texterschließung (2006) 0.01
    0.009219662 = product of:
      0.018439325 = sum of:
        0.018439325 = product of:
          0.03687865 = sum of:
            0.03687865 = weight(_text_:22 in 1746) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03687865 = score(doc=1746,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1746, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1746)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 3.2015 9:17:30
  14. Aprin, L.: Entwicklung eines semantisch operierenden Risikomanagement-Informationssystems am Beispiel der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) (2012) 0.01
    0.007918302 = product of:
      0.015836604 = sum of:
        0.015836604 = product of:
          0.031673208 = sum of:
            0.031673208 = weight(_text_:l in 2286) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031673208 = score(doc=2286,freq=2.0), product of:
                0.18031335 = queryWeight, product of:
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.17565648 = fieldWeight in 2286, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2286)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  15. Buß, M.: Unternehmenssprache in internationalen Unternehmen : Probleme des Informationstransfers in der internen Kommunikation (2005) 0.01
    0.007683052 = product of:
      0.015366104 = sum of:
        0.015366104 = product of:
          0.030732209 = sum of:
            0.030732209 = weight(_text_:22 in 1482) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030732209 = score(doc=1482,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1482, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1482)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 5.2005 18:25:26
  16. Düring, M.: ¬Die Dewey Decimal Classification : Entstehung, Aufbau und Ausblick auf eine Nutzung in deutschen Bibliotheken (2003) 0.01
    0.007683052 = product of:
      0.015366104 = sum of:
        0.015366104 = product of:
          0.030732209 = sum of:
            0.030732209 = weight(_text_:22 in 2460) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030732209 = score(doc=2460,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2460, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2460)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die ständig steigende Zahl an publizierter Information in immer neuen Formen verlangt besonders von Informations- und Dokumentationseinrichtungen immer präzisere Lösungen zur Erschließung dieser Informationen und ihrer benutzerfreundlichen Aufbereitung. Besonders im derzeitigen Zeitalter der Datenbanken und Online-Kataloge ist die Kombination von verbaler und klassifikatorischer Sacherschließung gefordert, ohne dabei die Verbindung zu den älteren, vielerorts noch (zumindest zusätzlich) in Verwendung befindlichen, Zettelkatalogen zu verlieren. Weltweit ist eine Vielzahl an verschiedenen Klassifikationen im Einsatz. Die Wahl der für eine Einrichtung passenden Klassifikation ist abhängig von ihrer thematischen und informationellen Ausrichtung, der Größe und Art der Bestände und nicht zuletzt von technischen und personellen Voraussetzungen. Auf Seiten der zu wählenden Klassifikation sind die Einfachheit der Handhabung für den Bibliothekar, die Verständlichkeit für den Benutzer, die Erweiterungsfähigkeit der Klassifikation durch das Aufkommen neuer Wissensgebiete und die Einbindung in informationelle Netze mit anderen Einrichtungen von entscheidender Bedeutung. In dieser Arbeit soll die Dewey Dezimalklassifikation (DDC) hinsichtlich dieser Punkte näher beleuchtet werden. Sie ist die weltweit am häufigsten benutzte Klassifikation. Etwa 200.000 Bibliotheken in 135 Ländern erschließen ihre Bestände mit diesem System. Sie liegt derzeit bereits in der 22. ungekürzten Auflage vor und wurde bisher in 30 Sprachen übersetzt. Eine deutsche Komplettübersetzung wird im Jahre 2005 erscheinen. Trotz teils heftig geführter Standardisierungsdebatten und Plänen für die Übernahme von amerikanischen Formalerschließungsregeln herrscht in Bezug auf die Sacherschließung unter deutschen Bibliotheken wenig Einigkeit. Die DDC ist in Deutschland und anderen europäischen Ländern kaum verbreitet, sieht von Großbritannien und von der Verwendung in Bibliografien ab. Diese Arbeit geht demzufolge auf die historischen Gründe dieser Entwicklung ein und wagt einen kurzen Ausblick in die Zukunft der Dezimalklassifikation.
  17. Westermeyer, D.: Adaptive Techniken zur Informationsgewinnung : der Webcrawler InfoSpiders (2005) 0.01
    0.007683052 = product of:
      0.015366104 = sum of:
        0.015366104 = product of:
          0.030732209 = sum of:
            0.030732209 = weight(_text_:22 in 4333) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030732209 = score(doc=4333,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4333, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4333)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    22 S
  18. Lehrke, C.: Architektur von Suchmaschinen : Googles Architektur, insb. Crawler und Indizierer (2005) 0.01
    0.007683052 = product of:
      0.015366104 = sum of:
        0.015366104 = product of:
          0.030732209 = sum of:
            0.030732209 = weight(_text_:22 in 867) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030732209 = score(doc=867,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 867, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=867)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    22 S
  19. Müller, T.: Wissensrepräsentation mit semantischen Netzen im Bereich Luftfahrt (2006) 0.01
    0.007683052 = product of:
      0.015366104 = sum of:
        0.015366104 = product of:
          0.030732209 = sum of:
            0.030732209 = weight(_text_:22 in 1670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030732209 = score(doc=1670,freq=2.0), product of:
                0.15886335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1670, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1670)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    26. 9.2006 21:00:22
  20. Wei, W.: SOAP als Basis für verteilte, heterogene virtuelle OPACs (2002) 0.01
    0.0059387265 = product of:
      0.011877453 = sum of:
        0.011877453 = product of:
          0.023754906 = sum of:
            0.023754906 = weight(_text_:l in 4097) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023754906 = score(doc=4097,freq=2.0), product of:
                0.18031335 = queryWeight, product of:
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.045365814 = queryNorm
                0.13174236 = fieldWeight in 4097, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9746525 = idf(docFreq=2257, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4097)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Überblick über die Kapitel In Kapitel l. Simple Object Acces Protocol (SOAP) wird zuerst der Hintergrund der Entwicklung von SOAP untersucht. Mit einer kurzen Vorstellung der Entwicklung von verteilter Anwendung bis Web Service wird die Situation dargestellt, dass die vorhandenen Standards wie CORBA, DCOM sowie RMI die Ansprüche der stark heterogenen Umgebung wie Internet nicht erfüllen können. Um diesen Mangel der vorhandenen Lösungen zu überwinden, wurde SOAP mit dem Ziel der Unterstützung des plattformenunabhängigen Nachrichtenaustausches entwickelt. Anschließend wird der Begriff Web Service eingeführt, mit dem SOAP stark verbunden ist. Dabei wird über die Möglichkeit des Einsatzes von SOAP in den Bibliothekssystemen diskutiert. Schließlich wird SOAP durch unterschiedliche Aspekte wie SOAP und XML, SOAP Nachricht, Fehler Behandlung usw. untersucht. In Kapitel 3. Die durch Internet erweiterte Bibliothek wird die Beziehung zwischen dem Internet und der Bibliothek aus zwei Sichten, die verteilte Suche und Metadaten, beschrieben. In dem Teil über die verteilte Suche wird vorwiegend das Protokoll Z39.50, womit die bisherigen verteilten Bibliothekssysteme realisiert werden, dargestellt. In dem Teil der Metadaten wird sich zuerst mit der Bedeutung der Metadaten für die Bibliothek sowie für das Internet auseinandergesetzt. Anschließend wird über die existierenden Probleme der Metadaten und die Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Schließlich wird eine Untersuchung einiger Metadatenstandards mit Dublin Core als Schwerpunkt durchgeführt, weil Dublin Core zur Zeit der Standard für das Internet und aus diesem Grund auch fir die Internet bezogene Bibliotheksanwendung wichtig ist. In Kapitel 4. Die Entwicklung eines verteilten Bibliothekssystems mit dem SOAP-Einsatz wird die Entwicklung des praktischen Projektes beschrieben. Zuerst wird das Ziel und die Funktionalität des Projektes festgelegt, dass ein verteiltes Bibliothekssystem mit dem Einsatz von SOAP entwickelt wird und das System eine verteilte Suche auf mehreren entfernten Bibliotheksdatenbanken ermöglichen soll. Anschließend wird beschrieben, in welchen Schritten das System entworfen und implementiert wird. Mit dem ersten System kann man nur in einer Datenbank suchen, während man mit dem zweiten System parallel in zwei Datenbanken suchen kann. Dublin Core wird als der Metadatenstandard im gesamten System eingesetzt. Die im System verwendeten Softwarepakete und die Softwarestandardtechnologien werden vorgestellt. Es wird untersucht, wie einzelne technische Komponenten zusammenarbeiten. Schließlich wird die Entwicklung der einzelnen Programmmodule und die Kommunikation zwischen ihnen beschrieben.

Types