Search (1591 results, page 3 of 80)

  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Philipp, J.: ¬Das WWW : Marktplatz und technologische Plattform für virtuelles Lehren und Lernen (2000) 0.04
    0.038833648 = product of:
      0.15533459 = sum of:
        0.15533459 = weight(_text_:lernen in 855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15533459 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.7429019 = fieldWeight in 855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=855)
      0.25 = coord(1/4)
    
  2. Giesecke, M.: Information und Ausdruck (2000) 0.04
    0.038833648 = product of:
      0.15533459 = sum of:
        0.15533459 = weight(_text_:lernen in 4824) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15533459 = score(doc=4824,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.7429019 = fieldWeight in 4824, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4824)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Michael Giesecke plädiert für eine Ontologie die Medien, die aus der Kommunikationsform des Gesprächs lernen soll
  3. Morris, M.; Pecher, U.: Verliebt ins Lernen : Grundprinzipien des Multimedia-Designs (2000) 0.04
    0.038833648 = product of:
      0.15533459 = sum of:
        0.15533459 = weight(_text_:lernen in 5052) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15533459 = score(doc=5052,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.7429019 = fieldWeight in 5052, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5052)
      0.25 = coord(1/4)
    
  4. Czaja, D.: Neue Aufgaben für den Jugendschutz : Zum Umgang mit dem Leitmedium Fernsehen (2001) 0.04
    0.038833648 = product of:
      0.15533459 = sum of:
        0.15533459 = weight(_text_:lernen in 6364) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15533459 = score(doc=6364,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.7429019 = fieldWeight in 6364, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6364)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Neue Medien - neues Lernen?: 4. Buckower Mediengespräche. Hrsg.: K.-D. Felsmann
  5. Hackenberg, H.: Mediales Vertrauen : Wodurch erlangen mediale Zugänge Glaubwürdigkeit? (2001) 0.04
    0.038833648 = product of:
      0.15533459 = sum of:
        0.15533459 = weight(_text_:lernen in 6365) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15533459 = score(doc=6365,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.7429019 = fieldWeight in 6365, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6365)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Neue Medien - neues Lernen?: 4. Buckower Mediengespräche. Hrsg.: K.-D. Felsmann
  6. Schatter, G.: Bewegtbild morgen : Zur technologischen Entwicklung der Bildwiedergabe und -speicherung (2001) 0.04
    0.038833648 = product of:
      0.15533459 = sum of:
        0.15533459 = weight(_text_:lernen in 6366) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15533459 = score(doc=6366,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.7429019 = fieldWeight in 6366, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6366)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Neue Medien - neues Lernen?: 4. Buckower Mediengespräche. Hrsg.: K.-D. Felsmann
  7. Eberle, A.: DVD "Digital Versatile Disc" : Ein neues Format - auch ein neues medienpädagogisches Konzept? (2001) 0.04
    0.038833648 = product of:
      0.15533459 = sum of:
        0.15533459 = weight(_text_:lernen in 6368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15533459 = score(doc=6368,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.7429019 = fieldWeight in 6368, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6368)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Neue Medien - neues Lernen?: 4. Buckower Mediengespräche. Hrsg.: K.-D. Felsmann
  8. Hasiewicz, C.: Online lernen mit 'bibweb - das Lernforum für Bibliotheken' (2002) 0.04
    0.038833648 = product of:
      0.15533459 = sum of:
        0.15533459 = weight(_text_:lernen in 572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15533459 = score(doc=572,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.7429019 = fieldWeight in 572, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=572)
      0.25 = coord(1/4)
    
  9. E-Text : Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf (2001) 0.04
    0.03863502 = product of:
      0.07727004 = sum of:
        0.07322543 = weight(_text_:lernen in 622) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07322543 = score(doc=622,freq=4.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.35020733 = fieldWeight in 622, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=622)
        0.0040446087 = product of:
          0.020223042 = sum of:
            0.020223042 = weight(_text_:22 in 622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020223042 = score(doc=622,freq=2.0), product of:
                0.13067318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=622)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Elektronische Produktion, Verbreitung und Rezeption von Texten - deren integrative Wechselbeziehungen eingeschlossen - verändern unausweichlich unsere Forschungs-, Lernund Arbeitsbedingungen. In diesem Wandel braucht es Orientierung, Strategien und Kompetenzen. Dieser Band bietet sie in interdisziplinärer Vielfalt. Teil 1 befaßt sich mit Wissen und Wissenschaft. Er spannt den Bogen der Medientheorie von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und bietet einen konstruktivistischen Ansatz für das Wissensmanagement. Textsortenkonventionen und Hypertext sind ebenso Schwerpunkte wie empiriegestützte Guidelines und innovative Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. Teil 2 ist Lernumgebungen gewidmet. Reflexionen zur Theorie von hypermedialem Lernen und Kognition werden ergänzt durch ein Produktionssystem für interaktive Software. Eine Felduntersuchungvergleicht Varianten kooperativen Schreibens, ein Schreibdidaktik-Projekt vermittelt zwischen Studium und Beruf. Teil 3 vereint unter dem Titel «Domänen der Praxis» empirische Erhebungen zur Text(re)produktion und elektronischen Kommunikation im Berufsalltag, die Konzeption eines Werkzeugs für die Übersetzungsarbeit und den Ausblick auf kulturspezifische Web-Sites in der Wirtschaft.
    Content
    Aus dem Inhalt: Peter Handler: Das E zum Text. Einführung - Eva-Maria Jakobs: Textproduktion im 21. Jahrhundert - Christoph Sauer: Vom «Alten» im «Neuen». Zur Bestimmung der Integration früherer Medienentwicklungen in multimediale Textgestaltungen - Eva Martha Eckkrammer: Textsortenkonventionen im Medienwechsel - Guido Ipsen: Pragmatik des Hypertextes. Linguistische Aspekte WWW-gebundener Informationsmedien als designtechnisches Instrument - Rolf Todesco: MailTack - Individuelles Wissensmanagement - Carsten Hausdorf/Herbert Stoyan: ScientiFix - ein modellbasiertes Werkzeug zur integrierten Rezeption und Produktion wissenschaftlicher Texte - Dagmar Knorr: Von der Dissertationsschrift zur Publikation oder: Wie wird aus einem Manuskript ein Buch? -Jörg Zumbach/Peter Reimann: Hypermediales Lernen und Kognition. Anforderungen an Lernende und Gestaltende - Bernd Gaede: Konventionalisierung der Gestaltung multimedialer Software durch Automatisierung. Ein Produktionssystem für interaktive Lernsoftware - Helmut Felix Friedrich/Aemilian Hron/Sigmar-Olaf Tergan/Thomas Jechle: Unterstützung kooperativen Schreibens in virtuellen Lernumgebungen - Katrin Lehnen/Kirsten Schindler: Schreiben zwischen Studium und Beruf. Zur didaktischen Vermittlung domänetispezifischer Schreibanforderungen in der Hochschulausbildung - Daniel Perrin: «Wir tun uns hier mal um den Inhalt herummogeln». Strategien computergestützter Textreproduktion beim Nachrichtenschreiben - Horst Silberhom: Das Projekt ForeignSGML. Übersetzungsunterstützung bei technischer Dokumentation - Karl-Heinz Pogner/Anne-Marie Soderberg: Organisationsinterne `E-Mail an alle'-Kommunikation: Informationsübertragung oder Kommunikationsraum? - Marc Rittberger/Frank Zimmermann: Wirtschaftliche und kommunikative Aspekte eines internen Kommunikationsforums in einem Unternehmen der Medienindustrie - Rogier Crijns: Elemente textuellen Appellierens in der digitalen Produktwerbung. Textgestaltung und kulturspezifische Appellformen in Webvertising.
    Date
    12. 8.2012 18:05:22
  10. Lux, C.; Sühl-Strohmenger, W.: Teaching Library in Deutschland : Vermittlung von Informationsund Medienkompetenz als Kernaufgabe für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken (2004) 0.04
    0.03863502 = product of:
      0.07727004 = sum of:
        0.07322543 = weight(_text_:lernen in 1427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07322543 = score(doc=1427,freq=4.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.35020733 = fieldWeight in 1427, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1427)
        0.0040446087 = product of:
          0.020223042 = sum of:
            0.020223042 = weight(_text_:22 in 1427) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020223042 = score(doc=1427,freq=2.0), product of:
                0.13067318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1427, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1427)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 2.2008 14:17:00
    RSWK
    Bibliothek / Schule / Lernen / Medienkompetenz (ÖVK)
    Subject
    Bibliothek / Schule / Lernen / Medienkompetenz (ÖVK)
  11. Anderson, R.; Birbeck, M.; Kay, M.; Livingstone, S.; Loesgen, B.; Martin, D.; Mohr, S.; Ozu, N.; Peat, B.; Pinnock, J.; Stark, P.; Williams, K.: XML professionell : behandelt W3C DOM, SAX, CSS, XSLT, DTDs, XML Schemas, XLink, XPointer, XPath, E-Commerce, BizTalk, B2B, SOAP, WAP, WML (2000) 0.04
    0.035147656 = product of:
      0.07029531 = sum of:
        0.06726185 = weight(_text_:lernen in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06726185 = score(doc=729,freq=6.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.32168597 = fieldWeight in 729, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.0030334564 = product of:
          0.015167282 = sum of:
            0.015167282 = weight(_text_:22 in 729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015167282 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
                0.13067318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 729, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In diesem Buch sollen die grundlegenden Techniken zur Erstellung, Anwendung und nicht zuletzt Darstellung von XML-Dokumenten erklärt und demonstriert werden. Die wichtigste und vornehmste Aufgabe dieses Buches ist es jedoch, die Grundlagen von XML, wie sie vom World Wide Web Consortium (W3C) festgelegt sind, darzustellen. Das W3C hat nicht nur die Entwicklung von XML initiiert und ist die zuständige Organisation für alle XML-Standards, es werden auch weiterhin XML-Spezifikationen vom W3C entwickelt. Auch wenn immer mehr Vorschläge für neue XML-basierte Techniken aus dem weiteren Umfeld der an XML Interessierten kommen, so spielt doch weiterhin das W3C die zentrale und wichtigste Rolle für die Entwicklung von XML. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt darin, zu lernen, wie man XML als tragende Technologie in echten Alltags-Anwendungen verwendet. Wir wollen Ihnen gute Design-Techniken vorstellen und demonstrieren, wie man XML-fähige Anwendungen mit Applikationen für das WWW oder mit Datenbanksystemen verknüpft. Wir wollen die Grenzen und Möglichkeiten von XML ausloten und eine Vorausschau auf einige "nascent"-Technologien werfen. Egal ob Ihre Anforderungen sich mehr an dem Austausch von Daten orientieren oder bei der visuellen Gestaltung liegen, dieses Buch behandelt alle relevanten Techniken. jedes Kapitel enthält ein Anwendungsbeispiel. Da XML eine Plattform-neutrale Technologie ist, werden in den Beispielen eine breite Palette von Sprachen, Parsern und Servern behandelt. Jede der vorgestellten Techniken und Methoden ist auf allen Plattformen und Betriebssystemen relevant. Auf diese Weise erhalten Sie wichtige Einsichten durch diese Beispiele, auch wenn die konkrete Implementierung nicht auf dem von Ihnen bevorzugten System durchgeführt wurde.
    Dieses Buch wendet sich an alle, die Anwendungen auf der Basis von XML entwickeln wollen. Designer von Websites können neue Techniken erlernen, wie sie ihre Sites auf ein neues technisches Niveau heben können. Entwickler komplexerer Software-Systeme und Programmierer können lernen, wie XML in ihr System passt und wie es helfen kann, Anwendungen zu integrieren. XML-Anwendungen sind von ihrer Natur her verteilt und im Allgemeinen Web-orientiert. Dieses Buch behandelt nicht verteilte Systeme oder die Entwicklung von Web-Anwendungen, sie brauchen also keine tieferen Kenntnisse auf diesen Gebieten. Ein allgemeines Verständnis für verteilte Architekturen und Funktionsweisen des Web wird vollauf genügen. Die Beispiele in diesem Buch verwenden eine Reihe von Programmiersprachen und Technologien. Ein wichtiger Bestandteil der Attraktivität von XML ist seine Plattformunabhängigkeit und Neutralität gegenüber Programmiersprachen. Sollten Sie schon Web-Anwendungen entwickelt haben, stehen die Chancen gut, dass Sie einige Beispiele in Ihrer bevorzugten Sprache finden werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie kein Beispiel speziell für Ihr System finden sollten. Tools für die Arbeit mit XML gibt es für Perl, C++, Java, JavaScript und jede COM-fähige Sprache. Der Internet Explorer (ab Version 5.0) hat bereits einige Möglichkeiten zur Verarbeitung von XML-Dokumenten eingebaut. Auch der Mozilla-Browser (der Open-Source-Nachfolger des Netscape Navigators) bekommt ähnliche Fähigkeiten. XML-Tools tauchen auch zunehmend in großen relationalen Datenbanksystemen auf, genau wie auf Web- und Applikations-Servern. Sollte Ihr System nicht in diesem Buch behandelt werden, lernen Sie die Grundlagen und machen Sie sich mit den vorgestellten Techniken aus den Beispielen vertraut.
    Date
    22. 6.2005 15:12:11
  12. Hauer, M.: Knowledge Management braucht Terminologie Management (2000) 0.04
    0.035006713 = product of:
      0.070013426 = sum of:
        0.06472275 = weight(_text_:lernen in 5566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472275 = score(doc=5566,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.30954248 = fieldWeight in 5566, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5566)
        0.00529068 = product of:
          0.0264534 = sum of:
            0.0264534 = weight(_text_:28 in 5566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0264534 = score(doc=5566,freq=2.0), product of:
                0.13367462 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.19789396 = fieldWeight in 5566, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5566)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Sprache ist der Kern allen kommunikativen Austausches. Darüber lehren wir - darüber lernen wir - darin speichern wir unser Wissen. Auch modernes Knowledge Management benötigt Wege, die es erlauben, die Daten der vielen Sprecher/Schreiber auffindbar speichern zu können. Gerade weil es immer leichter wird, viele Daten zu speichern, verschärft sich das Problem des Wiederfindens. Die Vielfältigkeit, Vieldeutigkeit von Sprache und Mehrsprachigkeit führen oft zu ungewolltem Informationsverlust. Eine professionelle Terminologie kann Informationsverlust vermeiden. Dazu ein Beispiel: Große Teile des gesamten technischen Weltwissens sind in Patenten niedergelegt. Der entscheidende Schlüssel zu diesem gigantischen Schatz ist die IPC die International Patent Classification. Sie erfasst alle Technologien und ist auf der ganzen Erde gültig. Millionen von Patentschriften in zahlreichen Sprachen können jederzeit punktgenau recherchiert werden. Elektronische Datenspeicher haben zusätzlich den Raum überbrückt und weitere Suchoptionen eröffnet - doch das Rückgrat IPC bleibt und entwickelt sich weiter. So wie die IPC über Grenzen hinweg Wissen zuverlässig erschließt, können auch im Knowledge Management in Unternehmen und Organisationen interne Objekte erschlossen werden - egal ob es sich dabei um Dokumente, Experten oder Gegenstände handelt. Angesichts immer größerer und globalerer Unternehmen und Organisationen steigt der Bedarf laufend. Eine gemeinsame Terminologie hat dabei ein stark integrative Wirkung
    Date
    18. 5.2001 9:28:48
  13. Semar, W.: Kollaborative Leistungsevaluation beim Einsatz von Wissensmanagementsystemen in der Ausbildung (2006) 0.04
    0.035006713 = product of:
      0.070013426 = sum of:
        0.06472275 = weight(_text_:lernen in 5877) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472275 = score(doc=5877,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.30954248 = fieldWeight in 5877, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5877)
        0.00529068 = product of:
          0.0264534 = sum of:
            0.0264534 = weight(_text_:28 in 5877) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0264534 = score(doc=5877,freq=2.0), product of:
                0.13367462 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.19789396 = fieldWeight in 5877, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5877)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Neue Formen der Aus- und Weiterbildung prägen derzeit die öffentliche und universitäre Diskussion. Im Kontext von Lehren und Lernen mit neuen Medien stellt die Förderung des kollaborativen, selbstgesteuerten Lernens ein zentrales Forschungsgebiet dar [Arnold 2003, S. 16; Mandl 2000, S. 3; Semar 2004a, S. 255]. Dabei hat sich gezeigt, dass eine aktive Förderung und Unterstützung der Systemteilnehmer notwendig ist, in der Regel geschieht dies, indem die einzelnen Akteure dazu aufgefordert werden, meist persönlich durch den Dozenten oder durch ein anderes Gruppenmitglied, bestimmte Tätigkeiten auszuführen. Zwar kann dadurch ein bestimmtes Verhalten in Lernumgebungen "erzwungen" werden, aber besser und erfolgreicher ist es, wenn die Akteure dazu motiviert werden können. Diese Motivation kann mittels entsprechender Anreizsysteme geschehen. Die Problematik liegt jedoch in der Ausgestaltung solcher Anreizsysteme [Schanz 1991, S. 23]. Wir wollen ein "Anreizsystem" darstellen, das aufgrund bestimmter Kennzahlen und deren Visualisierung den einzelnen Akteur so beeinflusst, dass seine intrinsische Motivation gefördert wird und daraus eine eigenständige, aktive Teilnahme am kollaborativen Wissenserarbeitungsprozess resultiert. Ein dem kollaborativen Ansatz angemessenes Anreizsystem mit starker reputativer Ausrichtung soll den gesamten Wissenserarbeitungsprozess unterstützen. Den Akteuren wird eine Aufgabe gestellt, die sie eigenständig als Gruppe lösen sollen. Individuelle Anreize animieren die Akteure bestimmte Leistungen zu erbringen, die dann mit Hilfe des Bewertungssystems bewertet werden. Das Ergebnis wirkt auf die Motivation der Akteure und veranlasst sie weiterhin mitzuarbeiten, bis die gestellte Aufgabe (zufriedenstellend) gelöst wurde. Dieses Anreizsystems ist seit dem Sommersemester 2005 Teil des Software-Systems K3, das in der studentischen Hochschulausbildung kollaboratives und verteiltes Erarbeiten von konzeptuellem Wissen über heterogene Ressourcen und moderierte elektronische Kommunikationsforen ermöglicht.
    Date
    12. 8.2006 17:28:17
  14. Pinker, S.: Wörter und Regeln : Die Natur der Sprache (2000) 0.03
    0.034889255 = product of:
      0.06977851 = sum of:
        0.06472275 = weight(_text_:lernen in 734) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472275 = score(doc=734,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.30954248 = fieldWeight in 734, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=734)
        0.005055761 = product of:
          0.025278805 = sum of:
            0.025278805 = weight(_text_:22 in 734) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025278805 = score(doc=734,freq=2.0), product of:
                0.13067318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 734, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=734)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wie lernen Kinder sprechen? Welche Hinweise geben gerade ihre Fehler beim Spracherwerb auf den Ablauf des Lernprozesses - getreu dem Motto: "Kinder sagen die töllsten Sachen«? Und wie helfen beziehungsweise warum scheitern bislang Computer bei der Simulation neuronaler Netzwerke, die am komplizierten Gewebe der menschlichen Sprache mitwirken? In seinem neuen Buch Wörter und Regeln hat der bekannte US-amerikanische Kognitionswissenschaftler Steven Pinker (Der Sprachinstinkt) wieder einmal eine ebenso informative wie kurzweifige Erkundungstour ins Reich der Sprache unternommen. Was die Sache besonders spannend und lesenswert macht: Souverän beleuchtet der Professor am Massachusetts Institute of Technology sowohl natur- als auch geisteswissenschaftliche Aspekte. So vermittelt er einerseits linguistische Grundlagen in den Fußspuren Ferdinand de Saussures, etwa die einer generativen Grammatik, liefert einen Exkurs durch die Sprachgeschichte und widmet ein eigenes Kapitel den Schrecken der deutschen Sprache". Andererseits lässt er aber auch die neuesten bildgebenden Verfahren nicht außen vor, die zeigen, was im Gehirn bei der Sprachverarbeitung abläuft. Pinkers Theorie, die sich in diesem Puzzle verschiedenster Aspekte wiederfindet: Sprache besteht im Kein aus zwei Bestandteilen - einem mentalen Lexikon aus erinnerten Wörtern und einer mentalen Grammatik aus verschiedenen kombinatorischen Regeln. Konkret heißt das: Wir prägen uns bekannte Größen und ihre abgestuften, sich kreuzenden Merkmale ein, aber wir erzeugen auch neue geistige Produkte, in dem wir Regeln anwenden. Gerade daraus, so schließt Pinker, erschließt sich der Reichtum und die ungeheure Ausdruckskraft unserer Sprache
    Date
    19. 7.2002 14:22:31
  15. Stock, W.G.: Hochschulmanagement, Information Appliances, Fairness als Grundsatz : Information und Mobilität (2002) 0.03
    0.034889255 = product of:
      0.06977851 = sum of:
        0.06472275 = weight(_text_:lernen in 1364) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472275 = score(doc=1364,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.30954248 = fieldWeight in 1364, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1364)
        0.005055761 = product of:
          0.025278805 = sum of:
            0.025278805 = weight(_text_:22 in 1364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025278805 = score(doc=1364,freq=2.0), product of:
                0.13067318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1364)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Was hat Information mit Mobilität zu tun? Nun, zunächst kann Information Mobilität unterstützen, Fahrerinformationssysteme sind ein bekanntes Beispiel. Information kann darüber hinaus unnötige Mobilität vermeiden helfen, indem die Information mobil wird und seinen Empfänger ortsungebunden findet. Die ' "ubiquitäre" Information erreicht den Außendienstmitarbeiter fern vom Back Office, den Studenten fern von der Hochschule oder einen Kollegen in seinem Home Office fern vom Standort der Firma. Information kann auch zu mehr Mobilität führen, denken wir nur an Lieferungen im Anschluss an Bestellungen im E-Commerce. (Dieser Aspekt wird allerdings in Regensburg nicht angesprochen). Letztendlich muss auch die "geistige Mobilität" beim Lehren und Lernen mit den neuen digitalen Medien genannt werden, eine Mobilität, die sich eher im Hintergrund abspielt, die aber einer 'stillen Revolution" gleichkommt. Das Generalthema "Information und Mobilität" des achten Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI) wurde nicht zufällig beim diesjährigen Tagungsort in Regensburg gewählt, denn an der Universität Regensburg existiert seit Jahren ein interdisziplinäres Forschungszentrum für Information und Mobilität. Außerhalb des Generalthemas bringt das ISI - wie gewohnt - ein zusätzliches Spektrum informationswissenschaftlicher Themen und - auch wie gewohnt - mit dem "Best Student Paper Award" den Wettbewerb um die beste studentische Leistung der letzten zwei Jahre - diesmal mit einem Sieger und mit einem Sonderpreis. Fahrerinformationssysteme: akustische und/oder visuelle Metainformationen?
    Date
    22. 2.2003 19:39:36
  16. Zutter, S.: Alles dreht sich um die Suche : Information Online Konferenz in Sydney, Australien (2005) 0.03
    0.034889255 = product of:
      0.06977851 = sum of:
        0.06472275 = weight(_text_:lernen in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472275 = score(doc=3423,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.30954248 = fieldWeight in 3423, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
        0.005055761 = product of:
          0.025278805 = sum of:
            0.025278805 = weight(_text_:22 in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025278805 = score(doc=3423,freq=2.0), product of:
                0.13067318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3423, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Mit über 1100 Delegierten und 85 Ausstellern stellte die zwölfte Information Online auch 2005 wieder die im Raum Asien und Pazifik größte und renommierteste regionale Fachmesse für den Informationsbereich dar. Alle zwei Jahre veranstaltet der australische Informationsberufe-Verband ALIA in Sydney die Tagung mit Fachreferenten aus Australien, Asien, Europa und USA. An drei bis fünf Tagen kommen hier Bibliothekare und Informationsspezialisten aus Australien und Neuseeland, Indien, Malaysien, Amerika, und Europa zusammen, um sich anhand von Vorträgen, Workshops, einer Fachausstellung und reichlich Gelegenheiten für informelles Networking einen Überblick über den sich rasant entwickelnden Markt des elektronischen Informationsmanagement und der Informationsversorgung zu verschaffen. 60 Referenten und neun Hauptredner (Angela Abell, Kate Andrews, Liesle Capper, Peter Crowe, Prof. Brian Fitzgerald, David Hawking, Mary Lee Kennedy, Hemant Manohar, Joan Frye Williams) lieferten Forschungsergebnisse, Fallstudien, Fortschrifttsberichte und programmatische Thesen aus den Themenbereichen Informationsarchitektur, Online Archive, Content Management Systeme, Urheberrecht und WWW, Web Services für Bibliotheken und Informationsstellen, Benutzungsschemata für Web-Technologien, Schnittstellen, Datenpool, Bibliotheksautomation, Referenzservice online, Metadaten für Informationssysteme und für Organisationen, Wissenschaftliches Publizieren, Open Access, Knowledge Management und intellektuelles Kapital, Benutzerpsychologie, Online lernen, Berufsbild Informationsspezialist. Ein Drittel der Beiträge beschäftigte sich mit Fragen rund um Information beziehungsweise Knowledge Discovery Search, Search und nochmals Search. Dreht sich angesichts der kommerziellen Erfolge von Google und Konsorten denn alles nur noch um die Websuche?
    Date
    22. 5.2005 13:51:43
  17. Geiß, D.: ¬Die Zukunft der europäischen Patentbibliotheken - Building on best practices! : Bericht vom PATLIB Kongress des Europäischen Patentamtes vom 20. bis 22. Mai 2009 in Sofia, Bulgarien (2009) 0.03
    0.034889255 = product of:
      0.06977851 = sum of:
        0.06472275 = weight(_text_:lernen in 3221) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06472275 = score(doc=3221,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.30954248 = fieldWeight in 3221, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3221)
        0.005055761 = product of:
          0.025278805 = sum of:
            0.025278805 = weight(_text_:22 in 3221) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025278805 = score(doc=3221,freq=2.0), product of:
                0.13067318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3221, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3221)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die diesjährige Konferenz der Europäischen Patentbibliotheken, ausgerichtet vom Europäischen Patentamt in enger Zusammenarbeit mit dem Bulgarischen Patentamt, fand in Sofia, Bulgarien, statt. Diese Arbeitstagung stand unter dem Motto: PATLIB 2009 - Building on best practices. Rund 200 Teilnehmer von 180 Patentbibliotheken, insbesondere wieder aus den osteuropäischen Mitgliedsländern, waren nach Sofia gekommen, um die Kooperation mit dem Amt und den Partnern zu festigen, die zukünftige Entwicklung im Zeichen der Erweiterung ihrer Dienstleistungen und deren Qualitätsstandards zu diskutieren und aus Beispielen zu lernen, wie in Zukunft die Dienstleistungen noch wirksamer gestaltet werden können. Schon bei der Vorbereitung der Tagung zeichnete sich ab, dass ein Strukturwandel unverzichtbar ist, wenn die Patentbibliotheken auch weiterhin ihre Vormachtstellung in der Versorgung ihrer Region mit Informationen zum gewerblichen Rechtsschutz behaupten und ihre Rolle im Innovationskreislauf spielen wollen. Nicht nur hochwertige intelligente Serviceleistungen sind gefragt; wünschenswert ist eine durchgehende Unterstützung der Kunden von der Idee bis zum Produkt. Dies bedeutet, eine intensive, fachlich fundierte Beschäftigung mit Innovationsproblemen, Finanzierungsmaßnahmen, Wettbewerbskontrollen und "last not least" die Umsetzung zu qualitativ hochwertigen, gewerblichen Schutzrechten und die Verfolgung der gesetzlich notwendigen Schritte bis zur Lizenzierung und Bewertung von Schutzrechtsportfolios. Dieser Wandel muss umso dringender erfolgen, je umfassender und erfolgreicher die Fortschritte sind, die von Patentbehörden und Internetprovider von Jahr zu Jahr unternommen werden, um die Öffentlichkeit mit präzisen und umfassenden Informationen zu versorgen. Insbesondere Ratsuchende aus mittelständischen Unternehmen benötigen diese Hilfestellungen, wie aus vielen vorliegenden Untersuchungen zu entnehmen ist. Leider ist vielen Ratsuchenden auch nicht bewusst, welches Risiko sie eingehen, wenn sie ohne die fachkundige Unterstützung vom eigenen Schreibtisch aus nur über primäre Internetrecherchen Schutzrechte anmelden und erst nach möglichen Rückschlägen auf professionelle Hilfe zurückgreifen.
  18. Berger, R.: Warum der Mensch spricht : eine Naturgeschichte der Sprache (2008) 0.03
    0.034202967 = product of:
      0.06840593 = sum of:
        0.051778197 = weight(_text_:lernen in 319) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051778197 = score(doc=319,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.24763398 = fieldWeight in 319, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=319)
        0.016627735 = product of:
          0.041569334 = sum of:
            0.02116272 = weight(_text_:28 in 319) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02116272 = score(doc=319,freq=2.0), product of:
                0.13367462 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.15831517 = fieldWeight in 319, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=319)
            0.020406613 = weight(_text_:29 in 319) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020406613 = score(doc=319,freq=2.0), product of:
                0.13126493 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 319, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=319)
          0.4 = coord(2/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    28. 9.2008 18:44:27
    Footnote
    Rez. in: Franfurter Rundschau Nr.217 vom 16.9.2008, S.14: "Wann und wo das menschliche Sprachvermögen entstanden ist, ist immer noch ein großes Mysterium. Bis vor kurzem schien es sogar, als sollten sämtliche Versuche, der Sache wissenschaftlich auf den Grund zu kommen, scheitern. Doch mittlerweile hat sich die Forschungssituation verändert. Heute gibt es im wesentlichen zwei, einander allerdings widersprechende Erklärungen für den Ursprung der menschlichen Redebegabung. Zum einen gibt es die Auffassung, dass erst eine plötzliche genetische Veränderung vor rund 200000 Jahren den stummen Homo sapiens zum Sprechen gebracht hat. Es gibt auch die Theorie, dass die Entwicklung der menschlichen Sprachfähigkeit von Anfang an mit der Evolution zum Menschen verzahnt gewesen wäre und mehrere Millionen Jahre in Anspruch genommen habe. Dieser Ansicht ist auch die Biologin und Linguistin Ruth Berger. In ihrem Buch analysiert sie eingehend die anatomischen und neuronalen Voraussetzungen des Sprechens und kommt zu dem Ergebnis, dass bereits der Homo ergaster über eine Protosprache verfügt haben dürfte. Doch ob es sich nun um die Manipulation und Täuschung anderer, das kulturelle Lernen, oder den sexuellen Wettbewerb handelt - Ruth Berger verknüpft souverän Erkenntnisse der Natur-und Sozialwissenschaften, und sie schreibt noch dazu witzig und elegant. Ein brillantes Buch. (Frank Ufen)"
  19. Rogalla, I.; Prehn, M.: Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung : Prozess-Systematik als Basis für Informationsaneignung, Wissenserwerb und Kompetenzentwicklung (2004) 0.03
    0.03401503 = product of:
      0.06803006 = sum of:
        0.051778197 = weight(_text_:lernen in 3171) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051778197 = score(doc=3171,freq=2.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.24763398 = fieldWeight in 3171, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3171)
        0.016251862 = product of:
          0.040629655 = sum of:
            0.020406613 = weight(_text_:29 in 3171) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020406613 = score(doc=3171,freq=2.0), product of:
                0.13126493 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 3171, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3171)
            0.020223042 = weight(_text_:22 in 3171) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020223042 = score(doc=3171,freq=2.0), product of:
                0.13067318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3171, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3171)
          0.4 = coord(2/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Prozesse bilden die Grundlage für die berufliche Weiterbildung in der IT Branche: Mit diesem neuen Konzept für qualifiziertes und strukturiertes Lernen am Arbeitsplatz und in realen Projekten geht das Fraunhofer ISST in dem Projekt "Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung in der IT-Branche" (APO-IT) neue Wege. 35 neue Profile auf drei Ebenen bis hin zu hochschuladäquaten Abschlüssen wurden im Rahmen der beruflichen Neuordnung [Verord02, Vereinb02] der IT-Branche definiert. Ausgehend von den 1997 neu geschaffenen Ausbildungsberufen wie dem Fachinformatiker oder dem Informatikkaufmann wurden 29 Spezialisten, vier operative und zwei strategische Professionals definiert. Die Spezialisten sind in sechs Funktionsgruppen unterteilt, die Techniker, die Softwareentwickler, die Entwicklungsbegleiter, die Lösungsentwickler, die Administratoren sowie die Produkt und Kundenbetreuer. Der Datenbankentwickler - der im Folgenden als Beispiel dienen wird - gehört zur Gruppe der Software-Entwickler. Als Kennzeichen für den Database Developer dienen zum einen der Gegenstand, mit dem sich dieser Spezialist beschäftigt, nämlich Datenbanken, zum anderen der "Referenzprozess" als profiltypischer Arbeitsprozess. Die Darstellung des Arbeitsprozesses erfolgt anhand eines abstrahierten Datenbankentwicklungsprojekts und zeigt aus der Sicht des Spezialisten seine profilprägenden Tätigkeiten im Entwicklungsprozess. Die Struktur der jeweiligen Referenzprozesse liegt auch der Einteilung der Spezialisten in die genannten Funktionsgruppen zu Grunde. Die operativen und strategischen Professionals sind ebenfalls durch ihre typischen Arbeitsprozesse gekennzeichnet. Projektmanagement, Linienfunktionen, Beratung sowie Mitarbeiterführung sind typische Beispiele für die Tätigkeiten operativer Professionals. Langfristige Unternehmensentwicklung ist einer der Referenzprozesse, die ein strategischer Professional verantwortet und durchführt. Arbeitsprozessorientiert sind neben den neuen Berufsbildern auch die Weiterbildungs- und Zertifizierungsbestimmungen. Die Umsetzung einer arbeitsprozessorientierten Weiterbildung erfolgt über "Transferprojekte": Ein Weiterbildungsteilnehmer sucht sich ein reales Projekt an seinem Arbeitsplatz, welches in Niveau, Komplexität und Umfang dem Referenzprojekt entspricht. Dieses wird gemäß dem Referenzprojekt strukturiert und dann durchgeführt.
    Date
    30. 1.2005 18:20:22
  20. Hassler, M.: Web analytics : Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen, Website optimieren ; [Metriken analysieren und interpretieren ; Besucherverhalten verstehen und auswerten ; Website-Ziele definieren, Webauftritt optimieren und den Erfolg steigern] (2009) 0.03
    0.033887863 = product of:
      0.06777573 = sum of:
        0.06407225 = weight(_text_:lernen in 3586) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06407225 = score(doc=3586,freq=4.0), product of:
            0.20909165 = queryWeight, product of:
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.03731569 = queryNorm
            0.3064314 = fieldWeight in 3586, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6033173 = idf(docFreq=442, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3586)
        0.0037034762 = product of:
          0.01851738 = sum of:
            0.01851738 = weight(_text_:28 in 3586) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01851738 = score(doc=3586,freq=2.0), product of:
                0.13367462 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03731569 = queryNorm
                0.13852577 = fieldWeight in 3586, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3586)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Web Analytics bezeichnet die Sammlung, Analyse und Auswertung von Daten der Website-Nutzung mit dem Ziel, diese Informationen zum besseren Verständnis des Besucherverhaltens sowie zur Optimierung der Website zu nutzen. Je nach Ziel der eigenen Website - z.B. die Vermittlung eines Markenwerts oder die Vermehrung von Kontaktanfragen, Bestellungen oder Newsletter-Abonnements - können Sie anhand von Web Analytics herausfinden, wo sich Schwachstellen Ihrer Website befinden und wie Sie Ihre eigenen Ziele durch entsprechende Optimierungen besser erreichen. Dabei ist Web Analytics nicht nur für Website-Betreiber und IT-Abteilungen interessant, sondern wird insbesondere auch mehr und mehr für Marketing und Management nutzbar. Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie die Nutzung Ihrer Website analysieren. Sie können z. B. untersuchen, welche Traffic-Quelle am meisten Umsatz bringt oder welche Bereiche der Website besonders häufig genutzt werden und vieles mehr. Auf diese Weise werden Sie Ihre Besucher, ihr Verhalten und ihre Motivation besser kennen lernen, Ihre Website darauf abstimmen und somit Ihren Erfolg steigern können. Um aus Web Analytics einen wirklichen Mehrwert ziehen zu können, benötigen Sie fundiertes Wissen. Marco Hassler gibt Ihnen in seinem Buch einen umfassenden Einblick in Web Analytics. Er zeigt Ihnen detailliert, wie das Verhalten der Besucher analysiert wird und welche Metriken Sie wann sinnvoll anwenden können. Im letzten Teil des Buches zeigt Ihnen der Autor, wie Sie Ihre Auswertungsergebnisse dafür nutzen, über Conversion-Messungen die Website auf ihre Ziele hin zu optimieren. Ziel dieses Buches ist es, konkrete Web-Analytics-Kenntnisse zu vermitteln und wertvolle praxisorientierte Tipps zu geben. Dazu schlägt das Buch die Brücke zu tangierenden Themenbereichen wie Usability, User-Centered-Design, Online Branding, Online-Marketing oder Suchmaschinenoptimierung. Marco Hassler gibt Ihnen klare Hinweise und Anleitungen, wie Sie Ihre Ziele erreichen.
    Date
    19. 6.2010 14:19:28

Types

  • a 1290
  • m 219
  • s 55
  • el 52
  • x 33
  • i 19
  • r 5
  • b 4
  • n 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications