Search (4 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Künstliche Intelligenz"
  1. Seubert, H.: Digitalisierung : Die Revolution von Seele und Polis (2019) 0.01
    0.011085121 = product of:
      0.09976609 = sum of:
        0.09976609 = weight(_text_:revolution in 5447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09976609 = score(doc=5447,freq=4.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.56633395 = fieldWeight in 5447, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5447)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Seuberts Buch analysiert die digitale Revolution jenseits von Euphorie und Apokalypse. Der Autor begreift die Digitalisierung als umfassende mediale Veränderung, die auf einer Ebene mit der Erfindung des Buchdrucks zu sehen ist. Die Transformationen in Entscheidungsprozessen und Denkformen werden prägnant und profund interpretiert: in ihrer Wirkung auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Medien- und technikphilosophische Ansätze von Heidegger über Gotthard Günther und Vilém Flusser werden bildungstheoretisch und politisch-philosophisch reflektiert und weitergeführt. Auf diese Weise kristallisiert sich das ausgewogene Plädoyer für eine kluge, von Urteilskraft getragene Nutzung des Digitalen heraus. Digitalisierung kann zu einem neuen weltbürgerlichen Bewusstsein beitragen. Die wesentlichen Probleme des 21. Jahrhunderts (wie Veränderungen der Sicherheitsstruktur und des Migrationsverhaltens) sind aber nicht durch Digitalisierung allein zu bewältigen. Deshalb plädiert Seubert für eine parallele Kultivierung analoger Fähigkeiten und Diskurse.
  2. Bostrom, N.: Superintelligenz : Szenarien einer kommenden Revolution (2016) 0.01
    0.009237601 = product of:
      0.083138414 = sum of:
        0.083138414 = weight(_text_:revolution in 4318) [ClassicSimilarity], result of:
          0.083138414 = score(doc=4318,freq=4.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.47194496 = fieldWeight in 4318, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4318)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Was geschieht, wenn es uns eines Tages gelingt, eine Maschine zu entwickeln, die die menschliche Intelligenz auf so gut wie allen Gebieten übertrifft? Klar ist: Eine solche Superintelligenz wäre enorm mächtig und würde uns vor riesige Kontroll- und Steuerungsprobleme stellen. Mehr noch: Vermutlich würde die Zukunft der menschlichen Spezies in ihren Händen liegen, so wie heute die Zukunft der Gorillas von uns abhängt. Nick Bostrom nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Orakel und Genies, der Superrechner und Gehirnsimulationen, aber vor allem in die Labore dieser Welt, in denen derzeit fieberhaft an der Entwicklung einer künstlichen Intelligenz gearbeitet wird. Er skizziert mögliche Szenarien, wie die Geburt der Superintelligenz vonstattengehen könnte, und widmet sich ausführlich den Folgen dieser Revolution. Sie werden global sein und unser wirtschaftliches, soziales und politisches Leben tief greifend verändern. Wir müssen handeln, und zwar kollektiv, bevor der Geist aus der Flasche gelassen ist - also jetzt! Das ist die eminent politische Botschaft dieses so spannenden wie wichtigen Buches.
  3. Allman, W.F.: Menschliches Denken - Künstliche Intelligenz : von der Gehirnforschung zur nächsten Computer-Generation (1990) 0.01
    0.006531971 = product of:
      0.058787737 = sum of:
        0.058787737 = weight(_text_:revolution in 3948) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058787737 = score(doc=3948,freq=2.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.3337155 = fieldWeight in 3948, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3948)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Content
    Enthält die Kapitel: (E) Vom Neuron zur Psyche; (1) Das Rüstzeug des Geistes: die Revolution der neuen Konnektionisten: (2) Das Puzzlespiel: die Mechanismen des Denkens; (3) Die große Wasserscheide: Gehirnforschung contra Geistesforschung; (4) Wetware: die Anatomie des Erinnerungsvermögens; (5) Wodurch wird ein Neuronenbündel so schlau?: die Wissenschaft von der Komplexität; (6) Der Computer als Autodidakt: wie Neuralnetzwerke das Laufen lernen; (7) Maschinenträume: Neuralnetzwerke im Arbeitseinsatz; (8) Streitbare Denker: der Kampf um die Herzen der Wissenschaftler; (9) Der Musterschüler: NETalk lernt laut lesen
  4. Handbuch der Künstlichen Intelligenz (2003) 0.00
    0.0010243265 = product of:
      0.009218939 = sum of:
        0.009218939 = product of:
          0.027656814 = sum of:
            0.027656814 = weight(_text_:22 in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027656814 = score(doc=2916,freq=2.0), product of:
                0.10211842 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Date
    21. 3.2008 19:10:22