Search (90 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"Begriffstheorie"
  1. Grandt, J.: Vom Gebrauch der Worte (2017) 0.04
    0.036006134 = product of:
      0.07201227 = sum of:
        0.04874712 = weight(_text_:der in 3258) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04874712 = score(doc=3258,freq=6.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 3258, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3258)
        0.02326515 = product of:
          0.069795445 = sum of:
            0.069795445 = weight(_text_:29 in 3258) [ClassicSimilarity], result of:
              0.069795445 = score(doc=3258,freq=2.0), product of:
                0.14965236 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.042542826 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 3258, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3258)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Ist die Sprache ein Spiegelbild der Wirklichkeit? Wie die Begriffsgeschichte uns unsere Welt verständlich macht.
    Date
    28. 2.2017 13:29:03
    Source
    https://www.neues-deutschland.de/artikel/1042895.vom-gebrauch-der-worte.html
  2. Dahlberg, I.: Begriffsarbeit in der Wissensorganisation (2010) 0.03
    0.034219857 = product of:
      0.068439715 = sum of:
        0.053069137 = weight(_text_:der in 3726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053069137 = score(doc=3726,freq=16.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.5584417 = fieldWeight in 3726, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3726)
        0.015370576 = product of:
          0.046111725 = sum of:
            0.046111725 = weight(_text_:22 in 3726) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046111725 = score(doc=3726,freq=2.0), product of:
                0.14897773 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042542826 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3726, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3726)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Ausgehend von der Notwendigkeit, das Wissen der Wissensorganisation in ihren Wissenseinheiten (Begriffen) zu erfassen, wird auf Vorgängerarbeiten (E.Wüster, F.Riggs) hingewiesen. Für die notwendigen Arbeiten wird der noematische Wissensbegriff herangezogen und es wird gezeigt, wie begriffsanalytisch (merkmalsbezogen und durch Merkmale auch systembildend) an eine mögliche Begriffsarbeit herangegangen werden sollte. Die sieben notwendigen Schritte hierzu werden erläutert.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.11
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  3. Dahlberg, I.: ¬Die gegenstandsbezogene, analytische Begriffstheorie und ihre Definitionsarten (1987) 0.03
    0.02986668 = product of:
      0.05973336 = sum of:
        0.032834854 = weight(_text_:der in 880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032834854 = score(doc=880,freq=2.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 880, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=880)
        0.026898507 = product of:
          0.08069552 = sum of:
            0.08069552 = weight(_text_:22 in 880) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08069552 = score(doc=880,freq=2.0), product of:
                0.14897773 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042542826 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 880, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=880)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Pages
    S.9-22
    Source
    Beiträge zur Begriffsanalyse: Vorträge der Arbeitsgruppe Begriffsanalyse, Darmstadt 1986. Hrsg. von B. Ganter, R. Wille u. K.E. Wolff
  4. Bauer, G.: ¬Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Kategorienprinzips bei der Wissensorganisation (2006) 0.03
    0.028442841 = product of:
      0.056885682 = sum of:
        0.04343643 = weight(_text_:der in 5710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04343643 = score(doc=5710,freq=14.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.4570776 = fieldWeight in 5710, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5710)
        0.0134492535 = product of:
          0.04034776 = sum of:
            0.04034776 = weight(_text_:22 in 5710) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04034776 = score(doc=5710,freq=2.0), product of:
                0.14897773 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042542826 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5710, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5710)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Fast alle berühmten Philosophen der letzten Jahrhunderte haben sich mit den allgemeinen Begriffen befasst und sie sehr unterschiedlich formuliert und interpretiert. Eine Auswahl philosophischer Kategorien: - Platon (427-347): Sein, Identität, Verschiedenheit, Veränderung, Beharrung - Aristoteles (384-322): Substanz, Qualität, Quantität, Relation, Ort. Haben, Tun, Leiden - Kant (1724-1804): Qualität, Quantität, Relation, Modalität - Lotze (1891): Ding, Eigenschaft, Tätigkeit, Relation Unter Kategorien versteht man die allgemeinsten Stammbegriffe des Verstandes, unter welchen alle Gegenstände der Erfahrung fallen und von denen die übrigen Begriffe abgeleitet werden können. Für die Informationspraxis sind die ursprünglichen philosophischen Kategorien modifiziert worden.
    Pages
    S.22-33
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.9
    Source
    Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004. Hrsg. von H.P. Ohly u.a
  5. Schantz, R.: Sinnliche versus begriffliche Repräsentation (1998) 0.03
    0.025158204 = product of:
      0.05031641 = sum of:
        0.040622596 = weight(_text_:der in 6597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040622596 = score(doc=6597,freq=24.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 6597, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6597)
        0.009693813 = product of:
          0.029081436 = sum of:
            0.029081436 = weight(_text_:29 in 6597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029081436 = score(doc=6597,freq=2.0), product of:
                0.14965236 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.042542826 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 6597, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6597)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Eine überzeugende Verteidigung der Repräsentationstheorie des Geistes erfordert eine prinzipielle Unterscheidung zwischen zwei Arten von Repräsentationen: zwischen sinnlichen und begrifflichen Repräsentationen. Zunächst werde ich mich mit Auffassungen befassen, die sich einer klaren Trennung zwischen sinnlichen und kognitiven Prozessen widersetzen. Im Zentrum der Debatte stehen die von David Armstrong, George Pitcher und Daniel Dennett vertretenen Glaubenstheorien der sinnlichen Erfahrung. Diese Autoren versuchen, die Erfahrung auf ein epistemisches Begriffsrepertoire zurückzuführen, indem sie sie mit dem Erwerb von Meinungen, Neigungen zu Meinungen, unterdrückten Neigungen zu Meinungen oder unbewußten Meinungen über die Dinge identifizieren. Ich zeige, daß epistemische Analysen der Erfahrung zum Scheitern verurteilt sind, weil Meinungen, Urteile oder Gedanken für die Erfahrung nicht wesentlich sind. Erfahrungen rufen zwar im allgemeinen Meinungen hervor, aber sie sind nicht auf Meinungen zurückführbar. Obwohl wir gewöhnlich eine Reihe von Meinungen über die Gegenstände, die wir wahrnehmen, erwerben, so ist doch die Wahrnehmung in ihrem grundlegenden Sinn von solchen Meinungen logisch unabhängig. Nach der Kritik an den Glaubenstheorien der sinnlichen Erfahrung arbeite ich den wesentlichen Unterschied zwischen der sinnlichen Wahrnehmung und Erfahrung einerseits und Überzeugungen, Urteilen und Gedanken andererseits, kurzum zwischen sinnlichen und begrifflichen Repräsentationen, heraus. Der Unterschied zwischen einer sinnlichen und einer begrifflichen Repräsentation kann durch den Unterschied zwischen einem Bild von einem Sachverhalt und einer Aussage über diesen Sachverhalt illustriert werden. Schließlich lege ich dar, daß und wie man den bildhaften, piktorialen Charakter von sinnlichen Repräsentationen ernst nehmen kann, ohne sich dadurch zu der mysteriösen Annahme verleiten zu lassen, daß die Erfahrung Bilder im Geiste oder im Kopf beinhaltet.
    Date
    5.10.2001 13:29:15
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.5
    Source
    Herausforderungen an die Wissensorganisation: Visualisierung, multimediale Dokumente, Internetstrukturen. 5. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Berlin, 07.-10. Oktober 1997. Hrsg.: H. Czap u.a
  6. Treude, L.: ¬Das Problem der Konzeptdefinition in der Wissensorganisation : über einen missglückten Versuch der Klärung (2013) 0.02
    0.024379577 = product of:
      0.048759155 = sum of:
        0.037231226 = weight(_text_:der in 3060) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037231226 = score(doc=3060,freq=14.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 3060, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3060)
        0.011527931 = product of:
          0.034583792 = sum of:
            0.034583792 = weight(_text_:22 in 3060) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034583792 = score(doc=3060,freq=2.0), product of:
                0.14897773 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042542826 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3060, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3060)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Alon Friedman und Richard P. Smiraglia kündigen in ihrem aktuellen Artikel "Nodes and arcs: concept map, semiotics, and knowledge organization" an, eine "empirical demonstration of how the domain [of knowledge organisation] itself understands the meaning of a concept" durchzuführen. Die Klärung des Konzeptbegriffs ist ein begrüßenswertes Vorhaben, das die Autoren in einer empirischen Untersuchung von concept maps (also Konzeptdiagrammen) aus dem Bereich der Wissensorganisation nachvollziehen wollen. Beschränkte sich Friedman 2011 in seinem Artikel "Concept theory and semiotics in knowledge organization" [Fn 01] noch ausschließlich auf Sprache als Medium im Zeichenprozess, bezieht er sich nun auf Visualisierungen als Repräsentationsform und scheint somit seinen Ansatz um den Aspekt der Bildlichkeit zu erweitern. Zumindest erwartet man dies nach der Lektüre der Beschreibung des aktuellen Vorhabens von Friedman und Smiraglia, das - wie die Autoren verkünden - auf einer semiotischen Grundlage durchgeführt worden sei.
    Source
    LIBREAS: Library ideas. no.22, 2013, S.xx-xx
  7. Schmitz-Esser, W.: EXPO-INFO 2000 : Visuelles Besucherinformationssystem für Weltausstellungen (2000) 0.02
    0.022437006 = product of:
      0.044874012 = sum of:
        0.0351802 = weight(_text_:der in 1404) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0351802 = score(doc=1404,freq=18.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.37019804 = fieldWeight in 1404, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1404)
        0.009693813 = product of:
          0.029081436 = sum of:
            0.029081436 = weight(_text_:29 in 1404) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029081436 = score(doc=1404,freq=2.0), product of:
                0.14965236 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.042542826 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1404, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1404)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das aktuelle Wissen der Welt im Spiegel einer Weltausstellung: Wie stellt man das dar und wie macht man es Interessierten zugänglich - in der Ausstellung, in Publikationen, im Funk und über das Internet? Was man alles auf einer Weltausstellung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend sehen und erfahren kann, sprengt in Fülle und Vielfalt jeden individuell faßbaren Rahmen. Schmitz-Esser zeigt in seinem Buch, wie der Besucher wahlweise in vier Sprachen die Weltausstellung erleben und die Quintessenz davon mitnehmen kann. Ermöglicht wird dies durch das Konzept des virtuellen "Wissens in der Kapsel", das so aufbereitet ist, daß es in allen gängigen medialen Formen und für unterschiedlichste Wege der Aneignung eingesetzt werden kann. Die Lösung ist nicht nur eine Sache der Informatik und Informationstechnologie, sondern vielmehr auch eine Herausforderung an Informationswissenschaft und Computerlinguistik. Das Buch stellt Ziel, Ansatz, Komponenten und Voraussetzungen dafür dar.
    Content
    Willkommene Anregung schon am Eingang.- Vertiefung des Wissens während der Ausstellung.- Alles für das Wohlbefinden.- Die Systemstruktur und ihre einzelnen Elemente.- Wovon alles ausgeht.- Den Stoff als Topics und Subtopics strukturieren.- Die Nutshells.- Der Proxy-Text.Der Thesaurus.- Gedankenraumreisen.- Und zurück in die reale Welt.- Weitergehende Produkte.- Das EXPO-Infosystem auf einen Blick.- Register.- Literaturverzeichnis.
    Footnote
    Rez.in: KO 29(2002) no.2, S.103-104 (G.J.A. Riesthuis)
  8. Gerstenkorn, A.: Informationsbezug zwischen Gemein- und Fachsprache : Zum gemein- und fachsprachlichen Wort "Tal" (2006) 0.02
    0.021022335 = product of:
      0.04204467 = sum of:
        0.026534569 = weight(_text_:der in 6013) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026534569 = score(doc=6013,freq=4.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 6013, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6013)
        0.015510099 = product of:
          0.046530295 = sum of:
            0.046530295 = weight(_text_:29 in 6013) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046530295 = score(doc=6013,freq=2.0), product of:
                0.14965236 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.042542826 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 6013, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6013)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Dokumentationssprachen setzen Terminologien und Ontologien ein. Terminologien enthalten viele Ausdrücke, die auch in der Alltagssprache (Gemeinsprache) benutzt werden. Handelt es sich hier um unterschiedlich exakt erklärte Ausdrücke oder um Polyseme? Das Wort "Tal" soll als Beispiel für diese Frage dienen und auch ein Beispiel für den Aufbau von Ontologien zum Zwecke der Dokumentation abgeben.
    Date
    20. 8.2006 16:29:27
  9. Klix, F.: ¬Die Natur des Verstandes (1992) 0.02
    0.017144809 = product of:
      0.034289617 = sum of:
        0.026534569 = weight(_text_:der in 1583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026534569 = score(doc=1583,freq=16.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 1583, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1583)
        0.0077550495 = product of:
          0.023265148 = sum of:
            0.023265148 = weight(_text_:29 in 1583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023265148 = score(doc=1583,freq=2.0), product of:
                0.14965236 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.042542826 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1583)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Buch gründet eine neue Evolutionspsychologie menschlicher Erkenntnis. Es baut auf der biologischen Evolutionstheorie auf und führt von angeborenem Verhalten über Lernen weiter zur Analyse menschlicher Intelligenzleistungen, bis hin zu Weisheit und Wahn. Historische Impulsgeber zur Steigerung geistiger Leistungen in der Geschichte werden in Zusammenhang mit Elementen der modernen Chaostheorie behandelt.õDas Buch wendet sich an alle, die an einem tiefergehenden Verständnis der Evolution menschlicher Erkenntnis interessiert sind: an Psychologen, Pädagogen, Philosophen und Biologen.
    Content
    Inhalt: Teil I: Genesis des menschlichen Verstandes Kapitel 1: Vom angeborenen Erkennen zum gedanklichen Vorausspiel Kapitel 2: Von der Prädiktion zur Produktion von Umweltereignissen in der Geschichte Teil II: Wahrnehmendes Erkennen Kapitel 3: Weltausschnitt und Wahrnehmungsbild Teil III: Architektur und Dynamik des menschlichen Verstandes Kapitel 4: Komponenten des geistigen Lebens 4.0. Strukturen und Operationen - Quellen geistiger Vorgänge 4.1. Begründung einer Ökologie der Gedächtnisfunktionen 4.2. Quasi-stationäre Komponenten des menschlichen Gedächtnisses 4.3. Denken in Begriffen 4.4. Höhere kognitive Prozesse
    Kapitel 5: Die Dynamik des Verstandes 5.0. Erkenntnisprozesse in geistigen Vorgängen 5.1. Wechselwirkungen zwischen Begriffen und Operationen 5.2. Die Erkennung von Begriffsbeziehungen durch Vergleichsprozesse 5.3. Die Erkennung von Begriffsbeziehungen durch assoziative Anregungen 5.4. Ereignisbegriffe und die Stelligkeit von semantischen Relationen 5.5. Wechselwirkungen zwischen Wissensstrukturen 5.6. Über Einschlüsse von Emotionalität im Wissensbesitz und in mentalen Prozessen Kapitel 6: Verstandestätigkeit im Computer? 6.0. Computersimulation: Ein Irrweg oder Erkenntnismittel bei der Erforschung geistiger Vorgänge? 6.1. Computermodelle zur Wissensdeponierung und Wissensnutzung 6.2. Einige Probleme, die mit Spracherkennung zu tun haben 6.3. Was heißt Sprachverstehen und was bedeutet dann Computersimulation? Teil IV: Erkenntnis und Persönlichkeit Kapitel 7: Intelligenz, Begabung und Kreativität Kap. 8: An den Grenzen des menschlichen Verstandes
    Date
    3. 3.2008 16:36:29
  10. Szagun, G.: Sprachentwicklung beim Kind : eine Einführung (1993) 0.02
    0.01551301 = product of:
      0.06205204 = sum of:
        0.06205204 = weight(_text_:der in 26) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06205204 = score(doc=26,freq=14.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.652968 = fieldWeight in 26, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=26)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieses Lehrbuch zur Psychologie der Sprachentwicklung zeigt vor allem die Einflüsse der Generativen Transformationsgrammatik und der psychologischen Arbeiten zur Semantik auf die Vorstellungen zum Erwerb morphologischer, syntaktischer, semantischer und pragmatischer Komponenten der Sprachbeherrschung nach. Die Darstellung ist exakt und weitgehend vollständig, allerdings hat es der Leser mit der etwas spröden Art der Darstellung nicht immer leicht
  11. Gipper, H.: Sprachliche Voraussetzungen wissenschaftlicher Begriffsbildung (1977) 0.01
    0.014833274 = product of:
      0.059333097 = sum of:
        0.059333097 = weight(_text_:der in 1520) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059333097 = score(doc=1520,freq=20.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.6243568 = fieldWeight in 1520, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1520)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Erörterung der Funktionen von 'Wort' und 'Name' sowie der vorwissenschaftlichen und wissenschaftlichen Begriffe und ihrer Termini. Darlegung der Äußerung klassifikatorischen Wissens in den Gliederungen der Alltagssprache, des Stellenwertes der wissenschaftlichen Begriffe in Denksystemen und der sprachlichen Formen bei neuen Begriffen. Bedeutung der Grundbegriffe als Ordnungsfaktoren des Verstehens
    Source
    Prinzipien der Klassifikation. Proc. der 1. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 4.6.1977. Red.: I. Dahlberg u.a
  12. Oeser, E.: ¬Die Dynamik wissenschaftlicher Begriffsformen (1978) 0.01
    0.01407208 = product of:
      0.05628832 = sum of:
        0.05628832 = weight(_text_:der in 1409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05628832 = score(doc=1409,freq=8.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.59231687 = fieldWeight in 1409, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1409)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Kooperation in der Klassifikation I. Proc. der Sekt.1-3 der 2. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Frankfurt-Hoechst, 6.-7.4.1978. Bearb.: W. Dahlberg
  13. Sechser, O.: Modi der Bedeutung von Elementarausdrücken in Retrieval-Sprachen (1979) 0.01
    0.012979115 = product of:
      0.05191646 = sum of:
        0.05191646 = weight(_text_:der in 1425) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05191646 = score(doc=1425,freq=20.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.5463122 = fieldWeight in 1425, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1425)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Denotation und Intension sind die bevorzugten Bedeutungsmode für Sprachen mit fixem semantischem Universum und ohne Polysemie (formale Sprachen, terminologische Subsets von Fachsprachen). Je nach dem philosophischen Standpunkt und dem methodologischen Ansatz können diese Modi unterschiedlich, manchmal auch präziser definiert und unterteilt werden. Bei der Auswahl von Ausdrücken für thematische und informationsinhaltliche Beschreibung von Texten spielt der Modus der Konnotation eine besondere Rolle. Durch Untersuchung der relevanzvermittelten Konnotation wird Einblick in die innere semantische Struktur der untersuchten Retrieval-Sprache gewonnen
    Source
    Klassifikation und Erkenntnis II. Proc. der Plenarvorträge und der Sektion 2 u. 3 "Wissensdarstellung und Wissensvermittlung" der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Königstein/Ts., 5.-6.4.1979
  14. Rahmstorf, G.: Visualisierung : Vom Begriff zum Bild (1998) 0.01
    0.012313071 = product of:
      0.049252283 = sum of:
        0.049252283 = weight(_text_:der in 6596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049252283 = score(doc=6596,freq=18.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.5182773 = fieldWeight in 6596, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6596)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Unter Visualisierung wird hier die planende Gestaltung und zeichnerische Realisierung eines Bildes nach einer sprachlich vermittelten Vorgabe eines Themas verstanden. Der Beitrag grenzt diese Aufgabenstellung von anderen Ausgangssituationen beim Zeichnen ab. Im Hauptteil dieser Arbeit wird ein kognitives Modell des Visualisierungsprozesses entworfen. Dabei werden verschiedene Phasen von der Erkennung der Vorgabe bis zur visuellen Wahrnehmung der schon soweit realisierten Zeichnung unterschieden. Aus einer begrifflichen Repräsentation des Themas entsteht über Erinnerungsbilder und Vorstellungsbilder das innere Bild der Zeichnung. Mit der Beschreibung des Modells werden grundlegende Fragen nach dem Zusammenwirken von begrifflichen und bildhaften Repräsentationen aufgeworfen und diskutiert.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.5
    Source
    Herausforderungen an die Wissensorganisation: Visualisierung, multimediale Dokumente, Internetstrukturen. 5. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Berlin, 07.-10. Oktober 1997. Hrsg.: H. Czap u.a
  15. Elling, E.: Darstellung der Entwicklung klassifikatorischer Fähigkeiten im Rahmen der Piagetschen Theorie (1985) 0.01
    0.01218678 = product of:
      0.04874712 = sum of:
        0.04874712 = weight(_text_:der in 1236) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04874712 = score(doc=1236,freq=6.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 1236, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1236)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Studien zur Klassifikation, Systematik und Terminologie: Theorie und Praxis. Akten der 6. Arbeitstagung des Münsteraner Arbeitskreises für Semiotik, Münster, 25.-26.9.1984
  16. Rahmstorf, G.: Methoden und Formate für mehrsprachige Begriffssysteme (1996) 0.01
    0.01218678 = product of:
      0.04874712 = sum of:
        0.04874712 = weight(_text_:der in 7110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04874712 = score(doc=7110,freq=6.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 7110, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7110)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Ausgehändigtes Papier während der Sitzung 'Methoden und Formate für sprachbezogene Begriffssysteme' anläßlich der 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation am 5.3.1995 in Freiburg
  17. Kandelaki, T.L.: ¬Die verschiedenen Bedeutungen der Termini und die Bedeutungssysteme der wissenschaftlich-technischen Terminologien (1993) 0.01
    0.0116088735 = product of:
      0.046435494 = sum of:
        0.046435494 = weight(_text_:der in 4620) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046435494 = score(doc=4620,freq=4.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 4620, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4620)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Bühler, A.: Bedeutung, Gegenstandsbezug, Skepsis : Sprachphilosophische Argumente zum Erkenntnisanspruch der Geistes- und Sozialwissenschaften (1987) 0.01
    0.0116088735 = product of:
      0.046435494 = sum of:
        0.046435494 = weight(_text_:der in 6138) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046435494 = score(doc=6138,freq=4.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 6138, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6138)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Einheit der Geselschaftswissenschaften; 52
  19. Budin, G.: Begriffliche Wissensorganisation in den Sozialwissenschaften : Theorien- und Methodenvielfalt (2006) 0.01
    0.0116088735 = product of:
      0.046435494 = sum of:
        0.046435494 = weight(_text_:der in 5704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046435494 = score(doc=5704,freq=16.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 5704, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5704)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag möchte ich ein Thema aufgreifen, das bereits seit vielen Jahren diskutiert wird. Die Organisation sozialwissenschaftlichen Wissens auf begrifflicher Ebene ist Gegenstandsbereich sowohl für die Bibliotheks- und Informationswissenschaften bzw. für das Dokumentationswesen (Soergel 1971), als auch für die sozialwissenschaftliche Theoriendiskussion. Mit der Perspektive der terminologischen (d.h. also begrifflichen) Wissensorganisation haben wir den Vorteil, dass wir das Thema sowohl auf der theoretischen Ebene wie auch auf der praktischen Ebene gut miteinander verbinden können.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.9
    Source
    Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004. Hrsg. von H.P. Ohly u.a
  20. Stock, W.: Begriffe und semantische Relationen in der Wissensrepräsentation (2009) 0.01
    0.011124956 = product of:
      0.044499826 = sum of:
        0.044499826 = weight(_text_:der in 3218) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044499826 = score(doc=3218,freq=20.0), product of:
            0.095030755 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042542826 = queryNorm
            0.46826762 = fieldWeight in 3218, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3218)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Begriffsorientiertes Information Retrieval bedarf einer informationswissenschaftlichen Theorie der Begriffe sowie der semantischen Relationen. Ein Begriff wird durch seine Intension und Extension sowie durch Definitionen bestimmt. Dem Problem der Vagheit begegnen wir durch die Einführung von Prototypen. Wichtige Definitionsarten sind die Begriffserklärung (nach Aristoteles) und die Definition über Familienähnlichkeiten (im Sinne Wittgensteins). Wir modellieren Begriffe als Frames (in der Version von Barsalou). Die zentrale paradigmatische Relation in Wissensordnungen ist die Hierarchie, die in verschiedene Arten zu gliedern ist: Hyponymie zerfällt in die Taxonomie und die einfache Hyponymie, Meronymie in eine ganze Reihe unterschiedlicher Teil-Ganzes-Beziehungen. Wichtig für praktische Anwendungen ist die Transitivität der jeweiligen Relation. Eine unspezifische Assoziationsrelation ist bei den angepeilten Anwendungen wenig hilfreich und wird durch ein Bündel von generalisierbaren und fachspezifischen Relationen ersetzt. Unser Ansatz fundiert neue Optionen der Anwendung von Wissensordnungen in der Informationspraxis neben ihrem "klassischen" Einsatz beim Information Retrieval: Erweiterung von Suchanfragen (Anwendung der semantischen Nähe), automatisches Schlussfolgern (Anwendung der terminologischen Logik in Vorbereitung eines semantischen Web) und automatische Berechnungen (bei Funktionalbegriffen mit numerischen Wertangaben).

Languages

  • d 75
  • e 12
  • m 3
  • More… Less…

Types

  • a 64
  • m 19
  • s 6
  • el 2
  • p 2
  • d 1
  • More… Less…

Classifications