Search (46 results, page 3 of 3)

  • × theme_ss:"Datenformate"
  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  1. Oehlschläger, S.: Aus der 50. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 24. und 25. April 2006 in Köln (2006) 0.01
    0.0054765716 = product of:
      0.027382858 = sum of:
        0.027382858 = weight(_text_:21 in 5183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027382858 = score(doc=5183,freq=4.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.16941804 = fieldWeight in 5183, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5183)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Inhalt: - Zusammenarbeit der Verbundsysteme, Verbesserung von Datentausch und Fremddatennutzung - - MARC21 als Austauschformat Die Arbeiten im Rahmen des Projektes Umstieg auf MARC 21 liegen im Zeitplan. Der gegenwärtige Schwerpunkt der Arbeit ist die Erstellung einer Konkordanz MAB2 - MARC 21, die laufend mit der Expertengruppe Datenformate zurückgekoppelt wird und den Verbünden nach ihrer Fertigstellung vorgelegt wird. Es wird erwartet, dass zum 1. Januar 2007 ein Stand erreicht ist, an dem die Verbünde die erforderlichen Schritte ihres Umstiegs konkret terminieren können. Ab Herbst soll eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Verbünde den Umstieg auf operativer Ebene konkret planen. Damit der Umstieg als gut vorbereiteter, konzertierter und flächendeckend durchgeführter Schritt vollzogen werden kann, sollen die Verbundzentralen entsprechende Kapazitäten einplanen. - - Matchkey Kooperative Neukatalogisierung - - Catalogue Enrichment Nach einem Beschluss in der 49. Sitzung wurde eine Arbeitsgruppe Catalogue enrichment unter Federführung des HBZ gegründet. Das HBZ hat einen Entwurf zu einer Referenzdatenbank für Kataloganreicherungen vorgelegt, der gegenwärtig diskutiert wird. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme haben sich darauf geeinigt, eine Bestandsaufnahme sowie eine Mengen- und Inhaltsabschätzung dessen zu machen, was sie in die Referenzdatenbank einspeisen können. Das HBZ wird ein Konzept für ein Daten- und Schnittstellenmodell vorlegen und einen Prototyp der Datenbank aufsetzen. Die Deutsche Bibliothek hat zugesagt, mit Verlegern über zusätzliche Daten wie Inhaltsverzeichnisse, Abstracts, Cover o.ä. zu verhandeln mit dem Ziel, diese Informationseinheiten zu übernehmen, ggf. selbst zu erstellen und über ihre Datendienste auszuliefern statt wie bisher nur als Link auf Drittsystemen zur Verfügung zu stellen. Der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) steht mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Kontakt und hat bereits eine prinzipielle Zusage erreicht; derzeit wird eine entsprechende Vereinbarung angestrebt. - - Normdaten-Onlineschnittstelle
  2. Hoffmann, L.: Erste Projektergebnisse "Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR)" (2003) 0.00
    0.004425738 = product of:
      0.02212869 = sum of:
        0.02212869 = weight(_text_:21 in 1955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02212869 = score(doc=1955,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.13691044 = fieldWeight in 1955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1955)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 15(2003) H.3, S.21-28
  3. Oehlschläger, S.: Aus der 47. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 3. und 4. November 2004 in Wien (2005) 0.00
    0.0035343752 = product of:
      0.017671876 = sum of:
        0.017671876 = weight(_text_:22 in 3124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017671876 = score(doc=3124,freq=2.0), product of:
            0.1827017 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.09672529 = fieldWeight in 3124, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3124)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 1.2005 18:53:53
  4. Block, B.; Hengel, C.; Heuvelmann, R.; Katz, C.; Rusch, B.; Schmidgall, K.; Sigrist, B.: Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken und die Functional Requirements for Bibliographic Records : Oder: Wieviel FRBR verträgt MAB? (2005) 0.00
    0.0033193033 = product of:
      0.016596517 = sum of:
        0.016596517 = weight(_text_:21 in 467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016596517 = score(doc=467,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.10268283 = fieldWeight in 467, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=467)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Zehn Entitäten werden drei Gruppen zugeordnet. Die Entitäten der ersten Gruppe stehen unter der Überschrift Produkte intellektueller und/oder künstlerischer Arbeit, Gruppe zwei für die Produktverantwortlichen und die letzte Gruppe für die Produktinhalte. Wichtig für das Verständnis ist die Unterscheidung zwischen den vier Entitäten der ersten Gruppe: Work, Expression, Manifestation, Item. Die abstrakte Einheit Work drückt sich aus in einer Expression, die ihre konkrete, physische Erscheinung in einer oder mehreren Manifestationen findet, von der wiederum zahlreiche Items existieren (können). Frau Tillett nennt zur Illustration ein Beispiel: Von einem Roman (Work) existieren verschiedene Übersetzungen (Expression) als Papierausgabe oder Hörbuch (Manifestation), die in zahlreichen Exemplaren (Item) im Besitz einer Bibliothek sind. Diese Begriffe haben weder in der Terminologie der AACR noch in der der RAK genaue Entsprechungen. Entsprechend verhält es sich mit den Felddefinitionen auf der Formatebene in MAB und MARC 21. Zwei weitere Gruppen von Entitäten spielen im Kontext bibliographischer Veröffentlichungen eine Rolle: Zum einen sind dies Personen (Person) und Körperschaften (Corporate Body): Gruppe-2-Entitäten. Sie sind die Akteure, die ein künstlerisches Werk - bestehend aus Work, Expression, Manifestation, Item - gestalten: es schaffen, dazu beitragen oder daran beteiligt sind. Zum anderen sind dies Begriffe (Concept), Gegenstände (Object), Ereignisse (Event) und Orte (Place): die Gruppe-3-Entitäten. Damit sind alle Einheiten gemeint, die in Werken als deren Gegenstand behandelt werden. Da auch die Entitäten der Gruppen 1 und 2 Gegenstand einer Veröffentlichung sein können, sind sie gleichzeitig auch der Gruppe 3 zuzurechnen. Jede Einheit charakterisiert sich durch Eigenschaften, die mit Hilfe von Attributen beschrieben werden können. Im MAB-Format finden sich diese Attribute in Feldern wieder. Das Verhältnis zwischen den Entitäten ist in dem Modell durch Relationen beschrieben. Für die Entitäten der ersten Gruppe handelt es sich um immanente Relationen (z.B. Relation "is realized by" Beispiel: Work "is realized by" Expression) und um Relationen, die bibliographische Entitäten untereinander in Beziehung setzen (z.B. Teil-Ganzes-Beziehungen). Für Personen und Körperschaften wird mit der Relation ihre Rolle definiert (Verfasser, Übersetzer usw.). Das gilt auch für die Entitäten der dritten Gruppe, deren Rolle mit der Relation "is subject of" beschrieben ist.
  5. Hauke, P. (Bearb.): RAK versus AACR : Projekte - Prognosen - Perspektiven. Beiträge zur aktuellen Regelwerksdiskussion. (2002) 0.00
    0.0027660863 = product of:
      0.013830431 = sum of:
        0.013830431 = weight(_text_:21 in 1729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013830431 = score(doc=1729,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.085569024 = fieldWeight in 1729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1729)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    21. 4.2003 19:30:07
  6. Oehlschläger, S.: Aus der 48. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 12. und 13. November 2004 in Göttingen (2005) 0.00
    0.0027660863 = product of:
      0.013830431 = sum of:
        0.013830431 = weight(_text_:21 in 3556) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013830431 = score(doc=3556,freq=2.0), product of:
            0.16162895 = queryWeight, product of:
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.052173212 = queryNorm
            0.085569024 = fieldWeight in 3556, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.0979297 = idf(docFreq=5425, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3556)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Object
    MARC-21