Search (224 results, page 2 of 12)

  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  1. Baumann, S.; Tillett, B.: Interview: Barbara Tillett (2003) 0.01
    0.008846751 = product of:
      0.035387006 = sum of:
        0.035387006 = product of:
          0.07077401 = sum of:
            0.07077401 = weight(_text_:22 in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07077401 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1757)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    17. 8.2003 15:50:22
  2. Henze, G.: Bericht über das öffentliche Stellungnahmeverfahren zum RAK-Musik-Entwurf 2003 (2004) 0.01
    0.008846751 = product of:
      0.035387006 = sum of:
        0.035387006 = product of:
          0.07077401 = sum of:
            0.07077401 = weight(_text_:22 in 2196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07077401 = score(doc=2196,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2196)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    6. 6.2004 10:37:22
  3. Schaffner, V.: Bericht zur internationalen Konferenz "Faster, smarter and richer. Reshaping the library cata­lo­gue - FSR 2014" (Rom, 27.-28. Februar 2014) (2014) 0.01
    0.0088359155 = product of:
      0.035343662 = sum of:
        0.035343662 = product of:
          0.070687324 = sum of:
            0.070687324 = weight(_text_:zukunft in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070687324 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.38277796 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1512)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Die Konferenz FSR 2014 fand vom 27.-28. Februar 2014 in den Räumlichkeiten der Scuola Vaticana di Biblioteconomia in Rom statt. Veranstaltet wurde diese Ta- gung rund um das Thema Bibliothekskataloge und ihre Zukunft von der Associazione Italiana Biblioteche (AIB) und der Bibliotheca Apostolica Vaticana. Das Programm umfasste insgesamt 50 Vorträge (inkl. Poster Session), die den 200 TeilnehmerInnen aus 40 Ländern in acht Sessions präsentiert wurden.
  4. Becker, S.: Ein Regelwerk für alle? : RDA im Archiv des Deutschen Literaturarchivs Marbach (2015) 0.01
    0.0088359155 = product of:
      0.035343662 = sum of:
        0.035343662 = product of:
          0.070687324 = sum of:
            0.070687324 = weight(_text_:zukunft in 3204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070687324 = score(doc=3204,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.38277796 = fieldWeight in 3204, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3204)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Resource Description and Access (RDA) gilt als Standard nicht nur für Bibliotheken, sondern für alle sammelnden Kultureinrichtungen wie Archive und Museen. Es ist aber fraglich, ob ein einziges Regelwerk die Anforderungen an die Erschliessung einer Materialvielfalt, wie sie drei so verschiedene Institutionstypen mit sich bringt, abdecken kann. Zwar gibt es derzeit keine Planungen, RDA künftig auch für den Bereich unikaler Materialien einzusetzen, dennoch ist es notwendig, eine Anpassung bestehender Regelwerke vorzunehmen, um in Zukunft in einer vernetzten Welt bestehen zu können. In diesem Beitrag werden die bisherigen Überlegungen und Entwicklungen beschrieben und eine künftige Lösung skizziert.
  5. Nolte, A.: ¬Die Zukunft der formalen und inhaltlichen Erschließung (2003) 0.01
    0.008745288 = product of:
      0.03498115 = sum of:
        0.03498115 = product of:
          0.0699623 = sum of:
            0.0699623 = weight(_text_:zukunft in 1901) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0699623 = score(doc=1901,freq=6.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.37885192 = fieldWeight in 1901, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1901)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Solche Maßnahmen sind in der derzeitigen finanziellen Situation den kommunalen Unterhaltsträgern nicht zu vermitteln, in dieser Situation geht es für viele Bibliotheken ums nackte Überleben. Und in dieser Situation fragt sich zunehmend auch das bibliothekarische Personal in welcher Breite und Tiefe Erschließung in der Zukunft noch stattfinden sollte: die Vermeidung einer Bibliotheksschließung hat allemal Vorrang vor einer Einführung von neuen Formaten und Regelwerken, es sei denn, diese ginge mit so enormen wirtschaftlichen Vorteilen einher, dass damit eine spürbare Entspannung der finanziellen und personellen Situation möglich würde. Die Diskussion ist auch deshalb überwiegend bibliothekspolitisch, weil sich nun für viele OB erstmals manifestiert, dass sich in den letzten Jahren - offenbar ohne es wahrgenommen zu haben - Macht- und Einflussstrukturen im deutschen Bibliothekswesen herausgebildet haben, für die der ÖB-Bereich nur eine nachgeordnete Rolle zu spielen scheint und die die existentiellen Nöte der ÖB negieren, indem sie ihnen einen Umstieg aufdrängen, der aus ÖB-Sicht nur den Charakter bibliothekarischer L'Art pour l'art hat. Ein gleichsam systemimmanentes, weil selbstverschuldetes Problem behindert zudem die Beschäftigung mit und Beurteilung der Zukunft der Erschließung in unseren Bibliotheken, denn die fachlich/inhaltliche Diskussion darüber lahmt, und das seit langem, weil in den letzten 20 Jahren der Stellenwert der Formal- und Sacherschließung in den OB kontinuierlich zurückgegangen ist. Die Zeiten, als Direktorinnen und Direktoren großer ÖB Koryphäen auf den Gebieten der formalen und sachlichen Erschließung waren, sind im grau der Bibliotheksgeschichte kaum noch auszumachen, deren Stellen sind heute von Bibliotheksmanagern eingenommen, für die Erschließung zwar nowendiger Bestandteil jeder Bibliotheksorganisation ist, aber ein nachgeordneter. Das auf eine schlichte formel gebrachte Credo lautet: Warum Erschließung, wir haben doch Computer, Datenverarbeitung und das Internet. Von vielen Fachleuten werden die dahinter liegenden komplexen Vorgänge der Aufbereitung von Informationen in leichtfertiger Weise negiert. All das rächt sich nun, wenn es darum geht, die auf dem Tisch liegenden Vorschläge für die Aufrüstung unserer Erschließung zu beurteilen."
  6. Treichler, W.: Katalogisierungsregeln, Kataloge und Benützer in schweizerischen Bibliotheken (1986) 0.01
    0.00758293 = product of:
      0.03033172 = sum of:
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=5352,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5352, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5352)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    8.10.2000 14:22:27
  7. Languages of the world : cataloguing issues and problems (1993) 0.01
    0.00758293 = product of:
      0.03033172 = sum of:
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 4242) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=4242,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4242, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4242)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    15. 6.1996 18:06:22
  8. Henze, G.: Weiterentwicklung der RAK (2001) 0.01
    0.00758293 = product of:
      0.03033172 = sum of:
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 7159) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=7159,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7159, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7159)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 8.2001 15:46:46
  9. Oehlschläger, S.: Aus der 43. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 22. und 23. Oktober in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main (2003) 0.01
    0.00758293 = product of:
      0.03033172 = sum of:
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 6196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=6196,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6196)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  10. Parent, I.: International and national cataloguing rules : current situation and future trends, Moscow, 20-24 April 1999 (2000) 0.01
    0.00758293 = product of:
      0.03033172 = sum of:
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 6465) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=6465,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6465, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6465)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    11. 8.2001 17:22:42
  11. Bourdon, F.: Functional requirements and numbering of authority records (FRANAR) : to what extent can authority control be supported by technical means? (2002) 0.01
    0.00758293 = product of:
      0.03033172 = sum of:
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 3929) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=3929,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3929, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3929)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    30. 8.2005 9:22:54
  12. Lubetzky, S.: Writings on the classical art of cataloging (2001) 0.01
    0.00758293 = product of:
      0.03033172 = sum of:
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 2622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=2622,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2622)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: Technicalities 22(2002) no.1, S.19-20 (S.S. Intner)
  13. Gömpel, R.; Altenhöner, R.; Kunz, M.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 70. IFLA-Generalkonferenz in Buenos Aires : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2004) 0.01
    0.0075767376 = product of:
      0.03030695 = sum of:
        0.03030695 = sum of:
          0.020196376 = weight(_text_:zukunft in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020196376 = score(doc=2874,freq=2.0), product of:
              0.18466926 = queryWeight, product of:
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.10936513 = fieldWeight in 2874, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
          0.010110574 = weight(_text_:22 in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
            0.010110574 = score(doc=2874,freq=2.0), product of:
              0.13066094 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.07738023 = fieldWeight in 2874, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    "Libraries: Tools for Education and Development" war das Motto der 70. IFLA-Generalkonferenz, dem Weltkongress Bibliothek und Information, der vom 22.-27. August 2004 in Buenos Aires, Argentinien, und damit erstmals in Lateinamerika stattfand. Rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon ein Drittel aus spanischsprachigen Ländern, allein 600 aus Argentinien, besuchten die von der IFLA und dem nationalen Organisationskomitee gut organisierte Tagung mit mehr als 200 Sitzungen und Veranstaltungen. Aus Deutschland waren laut Teilnehmerverzeichnis leider nur 45 Kolleginnen und Kollegen angereist, womit ihre Zahl wieder auf das Niveau von Boston gesunken ist. Erfreulicherweise gab es nunmehr bereits im dritten Jahr eine deutschsprachige Ausgabe des IFLA-Express. Auch in diesem Jahr soll hier über die Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control berichtet werden. Die Arbeit der Division mit ihren Sektionen Bibliography, Cataloguing, Classification and Indexing sowie der neuen Sektion Knowledge Management bildet einen der Schwerpunkte der IFLA-Arbeit, die dabei erzielten konkreten Ergebnisse und Empfehlungen haben maßgeblichen Einfluss auf die tägliche Arbeit der Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Erstmals wird auch ausführlich über die Arbeit der Core Activities ICABS und UNIMARC und der Information Technology Section berichtet.
    Content
    Cataloguing Section (Sektion Katalogisierung) Der Schwerpunkt der Arbeit dieser Sektion liegt auf der Erarbeitung bzw. internationalen Harmonisierung von Strukturen, Regeln und Arbeitsverfahren mit dem Ziel, die internationale Kooperation im Katalogisierungsbereich zu verbessern. In Anbetracht des laufenden Evaluierungsprozesses wurde der Strategieplan der Sektion zum jetzigen Zeitpunkt nur dort aktualisiert, wo es unbedingt erforderlich war. Neue Ziele wurden nicht aufgenommen. Oberste Priorität bei den strategischen Zielen behielt die Entwicklung internationaler Katalogisierungsstandards für die bibliographische Beschreibung und den Zugriff. In ihrer zentralen Bedeutung bestätigt wurden auch die "Functional Requirements for Bibliographic Records" (FRBR). Darüber hinaus gehört auch in Zukunft die Weiterentwicklung und Revision der ISBDs zu den zentralen Anliegen der Arbeit der Sektion Katalogisierung. Ein weiteres vorrangiges Ziel bleibt die Erarbeitung von Standards, Regeln und Informationslisten, um den Zugang zu bibliographischen Daten in allen Sprachen zu ermöglichen. Hierzu zählen u. a.: - die vollständige Veröffentlichung der Anonymous Classics: Der Teil für europäische Literatur ist inzwischen veröffentlicht'. Für die Erarbeitung weiterer Teile (Lateinamerika, Afrika und Asien) soll das Verfahren gestrafft und ein Zeitplan erstellt werden. - die Beobachtung der Aktivitäten zu Unicode und die Information der Sektionsmitglieder darüber zur Förderung des mehrsprachigen Zugangs zu bibliographischer Information - die Entwicklung eines web-basierten multilingualen Wörterbuchs für Katalogisierungsbegriffe - die Entwicklung und der Test von (Daten-)Modellen für eine virtuelle internationale Normdatei - die Überarbeitung der "IFLA Names of persons". Das Open Programme der Sektion stand in diesem Jahr unter dem Motto "Developments in Cataloguing Guidelines" und wurde von Barbara Tillett, Lynne Howarth und Carol van Nuys bestritten. Lynne Howarth ging in ihrem Vortrag "Enabling metadata: creating a core record for resource discovery" auf die Reaktionen im weltweiten Stellungnahmeverfahren auf die Veröffentlichung des Papiers "Guidance an the Structure, Content and Application of Metadata Records for digital resources and collections" der Working Group an the Use of Metadata Schemes ein. Carol van Nuys stellte das norwegische "Paradigma Project and its quest for metadata solutions and services" vor.
  14. Reisser, M.; Rothe, M.; Schleh, B.: "Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele" : Gemeinsame Jahrestagung Stuttgart 2003 (2003) 0.01
    0.0075736414 = product of:
      0.030294565 = sum of:
        0.030294565 = product of:
          0.06058913 = sum of:
            0.06058913 = weight(_text_:zukunft in 1730) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06058913 = score(doc=1730,freq=8.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.32809538 = fieldWeight in 1730, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1730)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Er forderte eine »neue Art der Regelwerksarbeit«, die »online und kooperativ« vonstatten gehen müsse, zudem ein Regelwerk, das durchgängig und aktuell im Netz verfügbar sei. Wie die Beteiligten aber - bei aller Kooperationsbereitschaft - auch künftig zu verbindlichen Beschlüssen kommen sollen, ließ Eversberg offen. Immerhin konnte er mit der von ihm entwickelten »Regelwerks-Datenbank« (www.allegro-c.delregeln) seine Forderung anschaulich ins Bild setzen. Heidrun Wiesenmüller (Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart) war in der RAK/AARC-Debatte nie um deutliche Worte verlegen, auch an diesem Morgen bekamen die anwesenden Vertreter Der Deutschen Bibliothek einen Schuss vor den Bug. Die Praktiker bräuchten »keinen neuen Katalogbruch« und »keine Diskussionen auf der grünen Wiese«, auf der Tagesordnung stünden vielmehr »Vereinfachungen und Integration«, auch im Hinblick auf eine Kompatibilität zu den AACR - »aber nicht um jeden Preis«. Wiesenmüller kritisierte heftig, dass in der ganzen Debatte die Sacherschließung außen vor bliebe. Sie warnte aber davor, sich auch hier in Detailfragen zu verzetteln: »Besser überhaupt Sacherschließung, als gar keine!« Mit intelligenter Software und besserer Koordination der Verbünde ließe sich das Problem unterschiedlicher Sacherschließungskonzepte schon erheblich entschärfen. Auch die gängigen Bibliothekssysteme verdienten stärkere Beachtung, so hätten sich »Opacs seit Anfang der Neunziger nicht geändert«. Die Zeit dränge, schon deshalb müssten Bibliothekare »heterogene Datenlandschaften akzeptieren«. Eine Gleichmacherei von oben habe jedenfalls »keine Zukunft«.
    - De-Standardisierung als Lösung? - Adrian Nolte (Stadtbibliothek Essen) übte ebenfalls scharfe Kritik am Entscheidungsverfahren: »Was bringt eine Formatumstellung Öffentlichen Bibliotheken, die sich im Überlebenskampf befinden?« Gerade solch existenzielle Fragen blieben in der Debatte um Regelwerke und Datenformate nahezu unberücksichtigt, die gegenwärtig diskutierte »Reform« sei gerade den kommunalen Bibliotheken schlicht »aufgedrängt worden«. Auch Nolte fasste seine Erwartungen in mehreren Thesen zusammen: - Die Sacherschließung müsse »Schwerpunkt der künftigen Arbeit werden«; - Informationstechnologie, Regelwerksarbeit und Optimierung der Datenformate seien besser aufeinander abzustimmen (Stichwort »Kompatibilität«); - dementsprechend müsse die Bibliotheken künftig stärker auf Spezialisten zurückgreifen, der Allround-Bibliothekar sei bei der Lösung und kontinuierlichen Bearbeitung der allfälligen Probleme überfordert; - um den Nutzer gerecht zu werden, seien verstärkt »multiple Zugänge nötig«; - und: »Die Vielfalt an Regelwerken lässt sich nicht einebnen«, die Zukunft liege folgerichtig in der »De-Standardisierung«. Wie seine Vorredner sprach auch Friedrich Geißelmann (Universitätsbibliothek Regensburg) den Themenkomplex »Sacherschließung« an, allerdings im Kontext der internationalen Zusammenarbeit und der sich daraus ergebenden Sprachprobleme bei der Pflege von Normdaten. Durch die Verwendung von Suchmaschinen, Digitalen Bibliotheken und Fachdatenbanken sei eine »breite Bewegung hin zu Konkordanzen« absehbar. Auch der Trend zu Aufstellungssystematiken in vielen wissenschaftlichen Bibliotheken zeige deutlich: »Die bibliothekarische Sacherschließung hat Zukunft!«"
    Footnote
    Bericht von der 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB vom 8.-11.4.2003. Darin auch vorstehender Abschnitt zur Podiumsdiskussion "Die Zukunft der formalen und inhaltlichen Erschließung" (S.492-494)
  15. Diedrichs, R.; Conradt, V.; Schomburg, S.: ¬Die Neuausrichtung überregionaler Verbundsysteme - die Zukunft der Bibliotheksinfrastruktur in der Cloud : ein Beitrag von BSZ, GBV und hbz (2014) 0.01
    0.0075736414 = product of:
      0.030294565 = sum of:
        0.030294565 = product of:
          0.06058913 = sum of:
            0.06058913 = weight(_text_:zukunft in 2579) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06058913 = score(doc=2579,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.32809538 = fieldWeight in 2579, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2579)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  16. Pfeifer, B.; Polak-Bennemann, R.: Zusammenführen was zusammengehört : Intellektuelle und automatische Erfassung von Werken nach RDA (2016) 0.01
    0.0075736414 = product of:
      0.030294565 = sum of:
        0.030294565 = product of:
          0.06058913 = sum of:
            0.06058913 = weight(_text_:zukunft in 3305) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06058913 = score(doc=3305,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.32809538 = fieldWeight in 3305, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3305)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Beitrag will die Erschließungspraxis der Deutschen Nationalbibliothek im ersten Implementierungsschritt der RDA zur Angabe der Werkebene darstellen, Erfahrungen zur grundsätzlichen Vorgehensweise und zu Sonderregelungen vermitteln und einen Ausblick in die Zukunft bieten. Die Angabe der Werkebene als Kernelement des neuen Standards wird bei der Erschließung von Ressourcen in der Deutschen Nationalbibliothek immer berücksichtigt. Bei der intellektuellen Erschließung von Monografien wird das Element als Normdatensatz oder als textuelle Angabe im Katalogisat erfasst. Allerdings setzt die derzeitige Praxis auch auf zukünftige automatische Clusterverfahren. Der erreichte Stand zu Algorithmen und Testläufen für das Werkclustering soll ebenso aufgezeigt werden, wie die daraus resultierenden Entscheidungen und die weitere Perspektive. Von zentraler Bedeutung ist die Frage, ob und unter welchen Bedingungen auf der Basis der Werkcluster Normdatensätze für die Gemeinsame Normdatei (GND) generiert werden können, um sie im deutschen Sprachraum kooperativ zu nutzen und sie in der Linked-Data-Cloud zu vernetzen.
  17. Biesenbender, S.; Tobias, R.: Rolle und Aufgaben von Bibliotheken im Umfeld des Kerndatensatz Forschung (2019) 0.01
    0.0075736414 = product of:
      0.030294565 = sum of:
        0.030294565 = product of:
          0.06058913 = sum of:
            0.06058913 = weight(_text_:zukunft in 5350) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06058913 = score(doc=5350,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.32809538 = fieldWeight in 5350, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5350)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In diesem Artikel wird die Frage aufgegriffen, welche Auswirkungen der Kerndatensatz Forschung (KDSF) auf die aktuelle bibliothekarische Praxis haben kann. Dabei wird eine Bestandsaufnahme der (möglichen) Betätigungsfelder von Bibliotheken rund um den KDSF und die Einführung von Forschungsinformationssystemen (FIS) gezogen. Es sollen die Herausforderungen und das Potenzial des KDSF für die tägliche bibliothekarische Praxis im Rahmen einer modernen und integrierten Forschungsberichterstattung beleuchtet und Impulse für in der Zukunft erforderliche Anpassungsprozesse gegeben werden. Der Artikel stellt Aufbau und Konzept des KDSF vor. Der Fokus liegt dabei auf dem Kerndatensatz-Bereich "Publikationen". Bisherige Erfahrungen und Rückmeldungen an den "Helpdesk für die Einführung des Kerndatensatz Forschung" werden aus bibliothekarischer Sicht erörtert. Ein weiterer Teil zeigt beispielhafte Aktivitäten und Herangehensweisen, die sich für Bibliotheken im Umfeld der Einführung von FIS ergeben.
  18. Tennant, R.: ¬A bibliographic metadata infrastructure for the twenty-first century (2004) 0.01
    0.0071492554 = product of:
      0.028597021 = sum of:
        0.028597021 = product of:
          0.057194043 = sum of:
            0.057194043 = weight(_text_:22 in 2845) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057194043 = score(doc=2845,freq=4.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.4377287 = fieldWeight in 2845, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2845)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    9.12.2005 19:22:38
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.2, S.175-181
  19. Catalogue 2.0 : the future of the library catalogue (2013) 0.01
    0.0071404977 = product of:
      0.02856199 = sum of:
        0.02856199 = product of:
          0.05712398 = sum of:
            0.05712398 = weight(_text_:zukunft in 1339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05712398 = score(doc=1339,freq=4.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.3093313 = fieldWeight in 1339, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1339)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Online-Katalog / Zukunft / Discovery Service / Functional Requirements for Bibliographic Records / Semantic Web / Aufsatzsammlung
    Subject
    Online-Katalog / Zukunft / Discovery Service / Functional Requirements for Bibliographic Records / Semantic Web / Aufsatzsammlung
  20. Olson, N.B.: Cataloging computer files (1992) 0.01
    0.0063191084 = product of:
      0.025276434 = sum of:
        0.025276434 = product of:
          0.050552867 = sum of:
            0.050552867 = weight(_text_:22 in 7631) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050552867 = score(doc=7631,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 7631, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=7631)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: International cataloguing and bibliographic control 22(1993) no.4, S.72 (R. Templeton); Technical services quarterly 11(1994) no.3, S.91-92 (P. Holzenberg)

Authors

Years

Languages

  • e 156
  • d 63
  • i 2
  • f 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 208
  • b 15
  • m 11
  • s 7
  • el 6
  • ? 1
  • x 1
  • More… Less…